Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur + Garten
9 Bilder

Die Natur ist wunderschön
Sommerblumen

Heute möchte ich Euch einmal mit einem bunten Blumengruß erfreuen. Einfach anschauen und die Schönheit der Natur genießen.  Manchmal frage ich mich schon, wie die Welt wohl in hundert Jahren aussehen wird. Haben die Klima-Pessimisten Recht und es wird nichts mehr sein wie es war? Ich hoffe nicht, aber mit Bestimmtheit ausschließen kann man nicht, dass es zur Katastrophe kommt, genauso wenig wie sich sicher sein, dass es ganz schlimm kommt.  Meiner Meinung nach ist der Klimawandel nicht komplett...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Aktion: Umweltschutz mit Pfanzentausch

Pflänzchen spenden und/oder mitnehmen Am Donnerstagnachmittag findet in der Familienbande Kamen eine Pflanzentauschbörse statt - eingebettet in einen "Aktionstag Umwelt". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden ungewollte Pflanzen entgegengenommen und weitergegeben. Auch die "Omas for future" und "foodsharing" unterstützen die Aktion - diese verschenken gerettete Samen. Es gibt allerlei "Grünzeug", Ableger - und auch Materialien zum Thema, wie Flyer und Kräuterrezepte. Wer nichts zum...

  • Kamen
  • 26.04.23
LK-Gemeinschaft
WOW ♥♥♥
8 Bilder

GARTEN Natur Umwelt FREIZEIT Ruhrgebiet
F R Ü H L I N G...genießen...

ESSEN/Mülheim Ruhrgebiets-FRÜHLING ♥♥♥FREIZEIT ... erleben :-) ...seine F R E I E  Zeit... irgendwie sinnvoll und mit schönen Dingen... versuchen, zu genießen... wenn "Pflichten" erfüllt sind... PAUSE machen ...RAUS in die Natur ... einfach los, egal wie und wohin... was einem DA so alles SCHÖNE auffällt ... Wunderbar... DAS LEBEN ist SCHÖN! ( bin dankbar, für sooo Vieles... ♥...) wünsche einen schönen Wochenteiler ----------------SPONTAN---------------- Frühling(April)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.22
  • 17
  • 8
Natur + Garten
Rund um die katholische Kirche St. Joseph in Velbert soll ein Garten mit Wildblumenwiese, Nutzfläche zum Anbau und vielem mehr entstehen.
6 Bilder

Velberter Kirchengemeinde startet das Projekt "Der Garten"
Naturschutz sichtbar machen

Eine duftende Wildblumenwiese für Bienen, eine Nutzfläche zum Anbau von Obst und Gemüse, ein Kräuterbeet sowie natürlich farbenfrohe Blumen und weitere Pflanzen - all das soll rund um die katholische Kirche St. Joseph in Velbert nicht nur die Bürger erfreuen, sondern auch von ihnen gepflanzt und gepflegt werden. "Der Garten" heißt das Projekt, das Julia Wilhelm, Engagement-Förderin der Kirchengemeinde St. Michael und Paulus, in Zusammenarbeit mit interessierten Kindern und Erwachsenen umsetzen...

  • Velbert
  • 15.06.21
Natur + Garten
Von links: Karin Fetzer, Hündin Emma, Bärbel Scholtheis und Christian Pelikan sind sich sicher, dass die Wildblumenwiesen nicht nur Insekten, sondern auch die Menschen erfreut. | Foto: Bündnis 90/die Grünen
2 Bilder

Zukünftig 5.000 Quadratmeter Blühwiese für Mensch und Tier am Weyershof
Erfolgreiche Blühstreifen-Patenschaft

Bereits vor einigen Monaten hat Bärbel Scholtheis vom Weyershof dazu aufgerufen, bei der Aktion zur Blühstreifen-Patenschaft mitzumachen. "Insgesamt haben sich 48 Familien und Einzelpersonen aus Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Moers, Wesel, Duisburg, Dortmund und sogar Frankfurt an der nachhaltigen und überparteilichen Aktion beteiligt", so Bärbel Scholtheis. Insgesamt wurden Spenden für 2.500 Quadratmeter Blühstreifen-Fläche erzielt. Allein 500 Quadratmeter spendeten kürzlich die Mitglieder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.06.21
Natur + Garten
 (V.l.) vhs-Leiterin Beate-Schieren-Ohl, Umweltplanerin Anika Siebert und Birgit Geistmann von der Freiraum- und Umweltplanung bepflanzen das insektenfreundliche Blumenbeet vor dem Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. Dazu nutzen sie die Samen aus dem Bienenfutterautomaten. | Foto: pst

Weltbienentag: Artenvielfalt unterstützen durch weniger mähen
Überall summt es

Sie beginnen zu surren und heben ab: Auf den Pilotflächen der Stadt Moers starten und landen täglich zahlreiche Wildbienen. Zum Weltbienentag am Donnerstag, 20. Mai, macht die Stadt Moers auf die Not der Insekten aufmerksam. Um den Wildbienenbestand zu unterstützen, hat die Stadt verschiedene Blumenwiesen angelegt – darunter unter anderem auf Anregung eines Bürgers eine 2.000 Quadratmeter große Fläche am Jakobweg. „Die Wiese hat sich mittlerweile in Eigendynamik entwickelt“, erzählt Birgit...

  • Moers
  • 12.05.21
  • 1
Natur + Garten

Kapellener SPD sagt sich "Bienenweide die zweite, denn einmal ist kein Mal."

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Paten für 100 Quadratmeter Bienen-/ und Blühfläche in Kapellen.  Ziel ist es weiterhin Lebensraum für Insekten und Kleintiere zu schaffen und zusätzlich das Landschaftsbild weiter aufzulockern. Wir freuen uns auf das Projekt mit Landwirtschaft Knuf und können es kaum erwarten wieder eine große Blühfläche im Frühjahr mit anlegen zu dürfen. Über unsere Kanäle in den sozialen Medien und Messenger Diensten halten wir alle auf dem laufenden.  Denn wir sind...

  • Moers
  • 28.02.20
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

..sie fliegen wieder :)
..die Wildbienen sind los ...

Endlich ist es soweit, es summt und brummt wieder. Die ersten Mauerbienen, Hummeln und andere Flieger sind schon unterwegs und freuen sich über Frühlingsblüher, die wir ihnen kredenzen. Iris, Trauben-Hyazinthen, Krokusse und Weiden usw. stehen zum Beispiel ganz oben auf dem Speiseplan. Mittlerweile wissen wir ja, wie wichtig unsere Bienen sind, egal welcher Art und sie zu beobachten ist doch einfach herrlich.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.03.19
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Kids der Kita Schöntal bei der Herstellung der Saatbomben. | Foto: Stadt Wetter

Saatbomben für mehr Blumen

„Wisst Ihr, was das Klima ist?“ Jaaa kommt es sofort vielstimmig von den „Vorschulkrokodilen“ der Kita Tausendfüßler zurück. Die nächste Frage von Klimabotschafter Alexander Wieczorek ist schon schwieriger: „Wodurch kann man das Klima ändern?“ Nach einem Blick in die gespannte Runde gibt er selbst die Antwort: „Durch Pflanzen, Gräser, Bäume, Blumen. Der Weg dahin geht über das Matschen und damit fangen wir jetzt an.“ Der lautstarke Jubel der Vorschulkinder zeigt, dass das neueste Projekt der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.18
Natur + Garten
23 Bilder

Ich sage schon mal "Tschüss"...

Es ist wunderschönes Wetter heute, aber morgen schon soll ein Unwetter aufziehen. Ich nutze die Zeit und denke über die Vergänglichkeit nach. Melancholisch beginne ich, mich langsam vom Sommer zu verabschieden. Ich schaue ein paar Minuten auf die letzten vetrockneten schwarzen Johannisbeeren. Eine Amsel isst genüsslich davon, fliegt dann über den noch blühenden Garten und verschwindet zwischen zwei grauen Mauerschluchten. Sie nimmt die Melancholie mit. Und den Sommer?

  • Essen-Nord
  • 03.08.15
  • 11
  • 15
Ratgeber
7 Bilder

In den Gartencentern und Baumärkten regiert der Frühling

Heute ist der astronomische Frühlingsanfang. Doch zumindest in den Gartencentern und Baumärkten hat er bereits vor Tagen begonnen, auch wenn er vielen noch arg winterlich vorkommen mag. Kaum dass es hier und da ein paar Sonnenstrahlen schaffen, den bedeckten Himmel zu durchbrechen, zieht es daher die vom Grau geplagten Menschen hinaus ins Freie, schnurstracks auf die Verkaufsflächen der einschlägigen Geschäfte. Hier finden sie alles, um die Sehnsucht nach besseren Zeiten zu stillen und sich auf...

  • Monheim am Rhein
  • 21.03.13
Natur + Garten
25 Bilder

Ein Leben im Zeitraffer

Wie kürzlich hier versprochen, habe ich mehrere Wochen lang Aufblühen und Vergehen unseres Rosenstrauches daheim im Garten in vielen Fotos festgehalten. Anfangs habe ich nur alle drei oder vier Tage ein Bild geschossen, danach in der Regel täglich. Eigentlich hatte ich vorgehabt, die Bilder vor der Veröffentlichung ausführlich am Computer zu bearbeiten. Doch dann fand ich's spannender, genau dies nicht zu tun. Eben, um die Natur tatsächlich so zu zeigen, wie sie ist. Also: Sämtliche Bilder...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.09.12
  • 13
Natur + Garten
22 Bilder

Sonnenblumenfeld in der Lürbke

Sonnenblumenfeld in der Lürbke Ein wunderschönes Sonnenblumenfeld am Hof Ostermann im Köhlerdorf Lürbke. Zum Selber pflücken zum Preis von 50 Cent das Stück.

  • Menden (Sauerland)
  • 15.08.12
  • 4
Kultur
3 Bilder

Ein Blumen-Leben

Im Fernsehen läuft gerade "Sieben Leben". Und das erinnerte mich daran, dass ich seit einiger Zeit ein kleines "Projekt" laufen habe: das "Blumen-Leben". Bereits seit fünf, sechs Wochen fotografiere ich so ein bis alle vier Tage einen Rosenbusch in unserem Garten. Ziel ist eine Art "Zeitraffer" in Einzelfotos, der den Werbegang - Entwicklung und Sterben - der Blumen zeigt. Hier sind schon mal das allererste Foto (damit lässt sich über ein Bildprogramm übrigens herrlich mit Farben spielen! Dazu...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.12
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur

Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...

  • Monheim am Rhein
  • 02.07.12
Natur + Garten
21 Bilder

Und das soll der Herbst sein?

Ja, das ist er! Dafür, dass seit ein paar Tagen Herbst angesagt ist, hat er sich heute recht sommerlich angefühlt. Massenhaft strömten daher die Menschen hinaus in die Natur, um noch einmal, und hoffentlich nicht das letzte Mal, mit Supersonne vollzutanken. Wenigstens eine kleine Entschädigung für den ins Wasser gefallenen Sommer dachten viele und holten schnell die schon verstauten Sommerklamotten vom Speicher. Man wird sie wohl noch ein paar Tage gebrauchen können. Und das ist gut so. Denn im...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.11
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Sonnenblumen: Zum Ende des Sommers seine Farbe ins Haus holen

Die Sonnenblumen strahlen uns wieder an. Und hin und wieder trifft man sogar auf Blumenfelder, auf denen es ausdrücklich gestattet ist, sich für die heimische Blumenvase kostenlos zu bedienen. Dann heißt es schnell das Messer gezückt, und ran an die Blumen. Sonnenblumen halten sich in der Vase rund eine Woche. Mit etwas Nachhilfe lässt sich die Freude an ihnen bis auf zwei Wochen verlängern. Und das geht so: Man entfernt die unteren Blätter von den Stängeln und schneidet diese schräg an. Dann...

  • Monheim am Rhein
  • 19.09.11
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

Impressionen aus dem Juligarten

Wenn der Sommer nicht weiß was er will, muss man eben versuchen, wenigstens ein paar sommerliche Momente im Bild festzuhalten, bevor der nächste Schauer kommt. Immerhin einen Vorteil hat dieser Zick-zack-Sommer ja: Man kann beruhigt in den Urlaub fahren, ohne seine daheimgebliebenen Nachbarn zu überfordern. Petrus hält alles schön feucht. Und gemütlich im Garten Platz nehmen? Kein Problem, das ist alles nur eine Frage der richtigen Kleidung. Aber ein paar Halsbonbons sollte man schon in der...

  • Monheim am Rhein
  • 18.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.