Strelitzia reginae zählt weltweit zu den bekanntesten, lange haltbaren Schnittblumen. Der deutsche Name beschreibt den ungewöhnlichen Blütenstand. Die einzelne Blüte besteht aus drei orangefarbenen Kelch- und drei blauen Kronblättern.
Maiwanderung durch den Wald. Sonnendurchflutet. Ein Traum! Das grüne Wunder. Faszination pur. Wir streifen durch die blühenden Rhododendren Wälder in Soest-Bad Sassendorf. Es ist ein Fest für die Sinne. Wir genießen diese kurzzeitige Pracht in all ihren Farben und Formen. Es ist Balsam für unsere Seele. Angesichts ihrer leuchtenden Blüten mag man es kaum glauben, doch die meisten Rhododendren sind Waldpflanzen. Ihre Heimat sind lichte Laub-, Misch- und Nadelwälder. Besonders die großblättrigen...
Rhododendron und Azaleen gehören zu den Heidekrautgewächsen. Die Azalee bezeichnet dabei Rhododendronsorten, die insbesondere aus Japan stammen. Es gibt aber Hinweise, dass der indische Rhododendron simsii mehr als hundert Sorten aufweist und somit mehr als beim Rhododendron japonica. Für mich persönlich ist das Verbreitungs- und Ursprungsgebiet nicht wichtig! Relevant ist für mich, dass es Menschen gibt, die hier im Ruhrgebiet ihre Vorgärten mit diesen farbenreichen, jedoch kurz blühenden...
Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blühn und Schlüsselblumen drunter; der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt, und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die diese Pracht hervorgebracht, den Baum und seine Blüte. Ludwig Hölty (1748 - 1776)
Von weitem sah es fast aus wie Schnee, diese Wiese zwischen Salmorth und Schenkenschanz. Klar, dass wir sofort nachschauen mussten, was da so schön blüht :-) Dieses Jahr scheinen die Blüten aufgrund der guten Witterung überall nur so zu explodieren! Alle Fotos vom 13.04.2014
Vielleicht liebt der ein oder andere die Blüten, so wie ich. Gestern wurden im NDR ab 20.15 Uhr von Zuschauern ausgewählte Naturfilme gezeigt: Tiere und Pflanzen aus Mecklenburg mit den vielen Seen, der Harz und der Schwarzwald. Bezaubernde Lichtkulissen, seltene Tiere wurden gezeigt. Seht Euch meine Fotos an und genießt die Diashow: http://i.picasion.com/pic76/5707bae0c1cf4137319054a40f486fe0.gif Frohe Ostern wünscht Euch: Roland
Vor genau einem Jahr wagten sich in der ersten, zaghaften Frühlingssonne nach den Schneeglöckchen und Krokussen die Frühlingsblumen heraus. Ich schrieb damals: der Garten zwischen Frost und Wärme. Die Osterglocken stehen kurz vor dem Aufblühen. Ebenso die Sternmagnolie und die ersten Hyazinthen. In diesem Jahr ist die Natur weit voraus. Ich kann mich nicht erinnern, wann und ob überhaupt schon mal die Sternmagnolie und der Flieder gleichzeitig geblüht haben. Und die Tulpen, der Mohn und die...
Eine Erfahrung habe ich gemacht: Wenn der Hintergrund bläulich-violett ist, so zum Beispiel wegen der vielen Blüten, müssen die Farbtöne über den "Weißabgleich" abgeglichen werden. Mit dem Programm GIMP geht man wie folgt vor: Anklicken unter "Farben"- "Automatisch"-"Weißabgleich". Das Bild verändert sich, es wirkt "intensiver und frischer". Danach geht man unter "Datei" und klickt dann auf "Exportieren". Probiert es aus! War der Teppich nicht prächtig? LG: Roland Ach, übrigens: ich habe einen...
* Frühlingsboten... in Mülheim an der Ruhr!!! Viel Spass beim Betrachten... wünscht von Herzen die Bruni * Auf dem letzten Bild hat sich jemand versteckt... findet ihn!!!
Alle Fotos: Hannes Kirchner Zum Frühlingsfest hatte jetzt wieder die Mühle Dickmann, der Fachmarkt für Pflanzen und Tiere in Walsum, eingeladen. Wer sich Anregungen für die sachgerechte Bepflanzung seines Gartens oder die Gestaltung von Terrasse und Balkon holen wollte, war hier genau richtig. Trotz eher zurückhaltender Temperaturen machte die Veranstaltung wieder richtig Lust auf die Freiluftsaison.
Pressemitteilung Bottrop, 21.03.2014 Anlässlich des kurdischen Neujahrsfestes (Newroz- Fest) erklärt Ratsherr Sahin Aydin DIE LINKE : Seit 2626 Jahren feiert das kurdische Volk das Newroz-Fest. Am 21. März 2014 werden wieder Millionen Kurden überall dort, wo sie leben diesen besonderen Tag feiern. Mit Newroz verbinden die Kurdinnen und Kurden das Andenken an den mythologischen Schmied Kawa, der sich der Unterdrückung des damaligen Herrschers Dehok widersetzte, diesen stürzte und sein Volk in...
Der Frühling ist die schönste Zeit Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit Im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall Und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, Da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste...
Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.
Als größtes Schlossgarten-Festival in Ostwestfalen ist „Frühling im Park“ ein Erlebnis für alle Sinne und findet am Schloss Rheda auch in diesem Jahr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie: http://www.fruehling-im-park.de/
Gestern war ich mit dem Auto unterwegs und mußte anhalten als ich diese Blumenpracht sah Achtung! Es war der 12. März 2014 als ich diese Aufnahmen auf dem Südring zwischen Fleher Straße und Aachener Straße gemacht habe und noch kein Frühling oder Sommer.