Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur + Garten

Die Sumpfdotterblume - Blume des Jahres 1999

Wenn Kühe schon den Verzehr von Sumpfdotterblumen meiden, dann sollten sie das auch tun. Trotz der Giftigkeit der Pflanze wurde die Sumpfdotterblume in der Vergangenheit als Nahrungsmittel verwendet. Heutzutage ist davon abzuraten, da der Verzehr der Pflanze zu Schwindel, Krämpfen und Erbrechen führen kann. Die Sumpf-Dotterblume ist bundesweit im Rückgang begriffen. Früher gehörte diese Art zum typischen Erscheinungsbild von Feuchtwiesen. Heute ist sie selten geworden und steht sogar in einigen...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
  • 1
  • 7
Natur + Garten

Abnormalität

Als Mutation wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet. Die Veränderung betrifft zunächst das Erbgut nur einer Zelle, wird aber an deren Tochterzellen weitergegeben.

  • Essen-Kettwig
  • 09.04.18
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Der Frühling ist da, auch im Forstgarten Kleve!

Ein herrliches Gefühl - die dicke Daunenjacke endlich gegen T-Shirts tauschen zu können! Die Natur explodiert geradezu, was vorgestern noch grau in grau war, ist heute schon hellgrün oder blüht in allen Farben. Heute Abend haben wir noch einen kleinen Spaziergang durch den Forstgarten gemacht. Viele Menschen sind noch unterwegs, es wird gepicknickt und in einer Runde hat jemand eine Gitarre mitgebracht.  Die Enten sind außer Rand und Band, sie watscheln gemütlich über die Wege oder streifen...

  • Kleve
  • 07.04.18
  • 14
  • 15
Natur + Garten

Stiefmütterchen

In ihrer stillen Demut und Opferfreudigkeit ist sie ein treues Bildnis der echten Weiblichkeit. Helene Krüger - deutsche Dichterin

  • Essen-Werden
  • 07.04.18
  • 2
  • 8
Ratgeber

Die Zeit läuft ab

Seit einiger Zeit steht im Foyer des Rathauses in Kamp-Lintfort eine Countdown-Zähler, der die Zeit bis zur LAGA 2020 runter zählt. Es geht also mit riesen Schritten auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort im Jahre 2020 zu. Auch ist nun die Seite der Landesgartenschau online gegangen. Hier geht es zur Homepage der LAGA 2020

  • Kamp-Lintfort
  • 06.04.18
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Warum soll man sich nur die Radieschen von unten anschauen....

die Tulpen gefallen mir doch viel besser! Die Tulpenmanie wird als die erste relativ gut dokumentierte Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte angesehen. 1623 kostete die Zwiebel der Semper Augusrus Tulpe 1.000 Gulden, ein Jahr später schon 1.200 Gulden, weitere 10 Jahre später war der Preis auf 5.500 Gulden gestiegen und 1637 wurden für drei Zwiebeln 30.000 Gulden geboten. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen in den Niederlanden lag bei etwa 150 Gulden, die teuersten Häuser...

  • Kleve
  • 22.03.18
  • 1
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

The Queen of the Night

Ein Ziel der Alchemisten war häufig die Transmutation von unedlen Metallen zu Gold, ein unerfüllter Wunsch wie der der Tulpenzüchter, die Jahrhunderte lang versucht haben, die "Königin der Blumen" in ein schwarzes Gewand zu kleiden.

  • Essen-Werden
  • 17.03.18
  • 1
  • 12
Natur + Garten

Er ist's

Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süsse, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804 - 1875), deutscher Erzähler, Lyriker und Dichter

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
  • 2
  • 6
Natur + Garten

Frühlingsnacht

Über'n Garten durch die Lüfte Hört' ich Wandervögel ziehn, Das bedeutet Frühlingsdüfte, Unten fängt's schon an zu blühn. Jauchzen möchte' ich, möchte weinen, Ist mir's doch, als könnt's nicht sein! Alte Wunder wieder scheinen Mit dem Mondesglanz herein. Und der Mond, die Sterne sagen's, Und in Träumen rauscht's der Hain, Und die Nachtigallen schlagen's: "Sie ist deine, sie ist dein!" Joseph Freiherr von Eichendorff

  • Essen-Werden
  • 23.02.18
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt das blaue Band in Düsseldorf im März 2015

In Husum blühen jetzt schon die Krokusse

Fragt einer: „Was ist eigentlich die Mehrzahl von Krokus?“ „Na, Krokanten natürlich.“ Der andere kommt ins Grübeln: „Nicht Krokusse?“ – „Nein, man sagt ja auch nicht Atlasse, oder?“ Natürlich! "Und wenn das jemals noch mit der Groko was wird!" "Genau das sind dann unsere Grokanten, denn Politker waren gestern!

  • Essen-Werden
  • 14.01.18
  • 11
  • 17
Kultur
16 Bilder

5. Arena zur LaGa 2020 - Weitere Info wie der Stand ist

Am Mittwochabend waren alle interessierten Bürger eingeladen in die Stadthalle Kamp-Lintfort um sich über den Stand der LaGa 2020 zu informieren. Dazu waren gut 200 Personen erschienen. Begrüßt wurden sie vom Chefredakteur des Lokalradios Radio KW André Fritz. Er stellte nach und nach die Gäste vor und fragte sie nach dem Stand. Dazu gehörten Hr. Thorsten Kalmutzke, der die Bewerbung geplant hatte, Hr. Andreas Iland, der sich zur Zeit mit der Vermarktung beschäftigt. Bürgermeister Professor Dr....

  • Kamp-Lintfort
  • 19.10.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Eingang zum Wasserschloss
28 Bilder

Ausflugstipp und des Rätsels Lösung: Schlosspark Arcen bei Venlo

Warum nicht einmal einen Ausflug zu unseren niederländischen Nachbarn  machen? Über die A 40 ist es ein Katzensprung: Kurz hinter der Grenze liegt Schloss Arcen mit seinem herrlichen weitläufigen Park. Der Besuch dort ist wie ein Tag Urlaub. Die Brücke zum Eingangstor spiegelt sich malerisch im Wasser ebenso wie das Backsteinschloss aus dem 17. Jahrhundert. Die Attraktion aber ist der der 32 Hektar große Park mit seinen unterschiedlichen Themen-Gärten und mancherlei Kunst. Die Anlage war...

  • Düsseldorf
  • 16.09.17
  • 21
  • 15
Natur + Garten
24 Bilder

Ein schöner Spaziergang und eine unverhoffte Begegnung :-) in der Mookerheide

Auf unserer "To-Walk-Liste" stand seit längerem auch die Mookerheide. Gestern einmal nach Wanderrouten und der Anfahrt "gegockelt", und so wurde ich auf die schönen Beiträge von Jan Kellendonk aufmerksam. Nun wussten wir direkt, wo man gut parken konnte und schon ging es los heute Vormittag.  Die kleine Wanderung (Wanderschuhe wegen der zahlreichen Baumwurzeln und des teilweise weggeschwemmten Sandes empfehlenswert) führte uns gleich auf ein schönes Hochplateau der Endmoräne zu. Ein...

  • Kleve
  • 03.09.17
  • 13
  • 21
Natur + Garten

Wegewarte

Es steht eine Blume, Wo der Wind weht den Staub, Blau ist ihre Blüte, Aber grau ist ihr Laub. Ich stand an dem Wege, Hielt auf meine Hand, Du hast deine Augen Von mir abgewandt. Jetzt stehst du am Wege, Da wehet der Wind, Deine Augen, die blauen, Vom Staub sind sie blind. Da stehst du und wartest, Dass ich komme daher, Wegewarte, Wegewarte, Du blühst ja nicht mehr. von Hermann Löns

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.17
  • 3
  • 5
Kultur
3 Bilder

Drei Tage am Schloss Corvey

Seine Durchlaucht Victor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, lässt bitten und lädt Interessierte gegen ein kleines Entgelt in seinen Privatgarten. Am kommenden Wochenende verwandeln über 100 ausgewählte Aussteller das Areal in eine märchenhafte Kulisse und zeigen eine Gartenkultur par excellence. An diesem Wochenende werden erlesene Kostbarkeiten an Pflanzen, Antiquitäten und Kunstwerken dem Publikum meisterhaft präsentiert.

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.17
  • 1
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Die Thermenseerose, ein Überbleisel aus dem Tertiär.

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.17
  • 8
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.