Die Besucher - ein paar Verse nur
Die ersten Besucher am frühen Morgen erblickt - schnell einmal das Smartphone gezückt dann den ersten Kaffee mit Wonne getrunken flugs bin ich in schöne Gedanken versunken barfuß habe ich die nasse Wiese durchstreift schaue mich um was blüht oder schon reift Vögel begleiten mich dabei mit herrlich Gesang und schon bin ich mit der Natur in einem Klang setze mich und lausche still in mich hinein schöner kann so ein Morgen kaum sein.
Nicht die geringste Chance gehabt an einer Tulpe zu riechen,
musste sie schon ihr junges Leben lassen.
Unser Mikrokosmos. Fotos und Stellungnahme (2)
Heimische Gewächse gegen Insekten- und Vogelsterben Stellungnahme von Ursel und Dietrich Stahlbaum zum RZ-Bericht „Wildkräuterstreifen gegen Insekten- und Vogelsterben“ vom 21. Juli 2017 * Wir freuen uns über die längst fällige Initiative, die uns allen nützt. Wer einen Garten und/oder Vorgarten besitzt, kann und sollte dazu beitragen, Lebensräume zu schaffen: für Insekten, die für die Bestäubung vieler Pflanzen und als Nahrung vieler Vögel unerlässlich sind. Dazu müssen heimische Gewächse...
Sommer am Niederrhein
06.07.2017 Wechselhaft, phasenweise sonnig, dazu angenehm warm - so zeigte sich der Start in den diesjährigen Juli 2017. Da die Hitze samt Trockenheit der vergangenen Wochen deutliche Spuren in der Vegetation hinterlassen hat, nahm diese das kostbare Naß der letzten Tage dankbar auf und reagierte promt mit einem ordentlichen Wachstumsschub. In meiner kleinen Bildergalerie habe ich für Euch ein paar Eindrücke zusammengetragen ! :-) Photos: 02.07.2017, Xanten-Marienbaum.
Das lange Pfingst-Wochenend-Rätsel - Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund, angeblich soll im nächsten Jahr Top Gun 2 gedreht werden.
Diese kleine Schwebfliege weist uns darauf hin, dass wir die Sonnenbrille nicht vergessen sollen. Und die braucht nicht nur Tom Cruise, ich habe auch so eine. Welches Brillenmodell wird gesucht?
Blumenfeld am Rand von Methler
Nahe der A2, am Rand von Kamen Methler, habe ich dieses Feld entdeckt und konnte nicht einfach so daran vorbeifahren. Auch wenn mittlerweile die goldenen Felder den Stoppeln weichen und der Mais im saftigen Grün steht, ist mir nicht nur optisch, dieses Feld lieber. Auf diesem Feld ist so richtig was los. Nicht nur die auf Anhieb sichtbaren Insekten, wie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, finden hier Nahrung und Lebensraum, sondern auch die winzigen Krabbler kann man zahlreich entdecken.
Der SOMMER 2015 verabschiedet sich jetzt von seiner schönsten Seiten
Einige Eindrücke vom SOMMER 2015. Es war so wie es sein sollte im Sommer. Viele lieben den Sommer und hoffen 2016 wird er genauso sein. Leider purzeln jetzt die Temperaturen tagsüber von 30 Grad auf 18 Grad. Das ist gewaltig und viele Passanten werden mit den Kreislauf zu kämpfen haben. Der Körper muss sich jetzt richtig umstellen. Der Herbst rückt immer näher und die Blätter an den Bäumen verfärben sich schon. Somit verabschiedet sich der SOMMER 2015 von uns.
Blumenwiese Bienenglück ist...
ein von Menschenhand erschaffenes Biotop. Der Sinn, eine Wiese so kunterbunt anzulegen, liegt in erster Linie darin, einer großen Vielfalt von Insekten einen Lebensraum zu schenken, der in vielen Hausgärten kaum noch anzutreffen ist. Mittlerweile findet man gerade in unserem Stadtteil Kupferdeh wieder mehr Vorgärten, in denen diese bunten Wiesenblumen ihre Schönheit entfalten können. Ein Pracht nicht nur für den Besitzer, sondern für alle, die noch eine Auge für die Natur besitzen.
Feuriger Besuch ;-)))
Jedes Jahr fühlen sich die Feuerwanzen bei uns wohl. Sie lieben die Wärme, und manchmal sitzt das ganze Beet oder die ganze Hauswand voll von ihnen. Sie sind hübsch anzuschauen und vollkommen unschädlich. Also dürfen sie meine Gäste sein. ;-)
Botanischer Garten der RuhrUniversität Bochum
Da sich diesen Mittwoch immer mal die Sonne zeigte, beschloss ich den botanischen Garten endlich wieder aufzusuchen. Bei meiner letzten Besichtigung im April war dieser leider noch vorwiegend kahl und recht blütenarm. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass er mittlerweile in jeder Ecke mit Blüten aller Farben (auch wenn ich scheinbar nur violette erwischt habe ;)) prahlt, welche natürlich auch jede Menge Besucher anlocken. Ich hoffe ihr findet Gefallen an meiner kleinen Auswahl , LG :)
Blumengrüße aus dem Garten
Hat ja lange gedauert bis es im Garten blütentechnisch explodiert. Ein paar Eindrück von gestern.
Frühlingsgefühle
Der Krokus streckt sich himmelwärts, die erste Biene summt dazu, wir schreiben heut den 1. März und der Frühling kommt im Nu!
Astern
Wenn die ersten Sommerblumen ihre Köpfe zur Erde neigen, wenn die Tage im Herbst kürzer und kälter werden, dann kommt die Zeit der Astern. Und das wissen auch die dicken Brummer, die die leuchtend bunten Blüten jetzt gerne anfliegen.
Die Natur hält immer noch die Stellung
Bei unserem Ausflug gestern in den Rombergpark konnten wir nicht nur die bunten Herbstfarben an den Bäumen genießen. Viele Blumen, Büsche und Gräser hatten den Kampf gegen den kommenden Winter noch nicht aufgegeben und verwöhnten uns ebenfalls noch mit ihren Anblicken. Auch viele Insekten nutzten noch die Sonnenstrahlen zu einem Besuch auf den Blüten. Da ich damit gar nicht gerechnet hatte, lag mein Makroobjektiv leider zuhause :-(
Natur im Garten, August 2013
So sah es im August in unseren Gärten aus. Ich kann die Schönheiten nicht beschreiben; man muß sie sich einfach anschauen und auf sich wirken lassen.
Auch im Spätsommer ist es noch schön
Obwohl der Sommer schon ziemlich weit fortgeschritten ist, ist er noch nicht ganz vorbei. Ich bin mal auf die Pirsch gegangen und habe noch das ein oder andere schöne Foto schießen können...
Hummeln brummeln
Im Sommer sammeln sich viele Insekten an den Blüten. Wenn man schnell genug ist, erwischt man sie vielleicht.
Hummel, Biene, Falter - kein Futterneid in der GRUGA
Der Grugapark ist nicht nur durch Parklandschaft, Bumenzauber und Veranstaltungen anziehend. Auch die kleinen fliegenden Lebewesen bevölkern sie und sind bei der Futteraufnahme durchaus kollegial