Blog News Portal

Beiträge zum Thema Blog News Portal

Wirtschaft
Wenn der Chef nichts dagegen hat, muss der Hund nicht Zuhause auf sein Herrchen warten, sondern darf mit ins Büro.
  | Foto: © Activedia / Pixabay.com / CC0 / Blog News Wirtschaft und Soziales

Arbeit und Soziales
Darf der Hund mit ins Büro?

Der Hund ist der beste Freund des Menschen, und der Mensch ist ein wichtiger Bestandteil im Rudel des Vierbeiners. Wenn Herrchen und Frauchen zur Arbeit fahren, hüten die Hunde in der Regel das Zuhause. Es sei denn, die Kaltschnäuzer sind am Arbeitsplatz erwünscht. Solange der Arbeitgeber sein „OK“ gibt, spricht prinzipiell nichts dagegen, den Hund auch mit ins Büro zu nehmen. Rechtlich betrachtet, haben Kollegen dagegen kein Widerspruchsrecht, erklärt Swen Walentowski von der Deutschen Anwalt...

  • Dortmund
  • 12.02.25
  • 1
Ratgeber
Die Handlungsweise der Krankenkassen missachtet das Urteil des Bundessozialgerichts vom März 2019, das eine Gleichbehandlung von Selbstständigen und Angestellten verlangt. | Foto:  Quelle: BING/KI/Mediaservice

Ratgeber, Recht und Soziales
Selbständige werden beim Krankengeld benachteiligt

(ST/BNP) Selbstständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, können einen Anspruch auf Krankengeld erwerben, der ab der siebten Woche der Arbeitsunfähigkeit gilt. Wenn jedoch Selbstständige, die krank sind, versuchen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen und dies ihrer Krankenkasse melden, unterbrechen sie den Bezug von Krankengeld. Dies kann laut der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) ernsthafte Konsequenzen haben. Sollten sie ihre Arbeit aufgrund anhaltender Krankheit...

  • Dortmund
  • 25.09.24
  • 1
Wirtschaft
Gaskessel raus. Wärmepumpe rein. | Foto: Foto und Quellenangabe Stiebel Eltron

Energie und Umwelt
Mit der Wärmepumpe auf der sicheren Seite

Seit Jahresbeginn unterstützt der Staat den Heizungswechsel hin zur zukunftssicheren Wärmepumpe mit einer erstklassigen Förderung. „Die Wärmepumpe nutzt im Gegensatz zur Öl- und Gasheizung erneuerbare Energien aus der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser“, sagt der Energie-Experte Henning Schulz. „Damit schützt man nicht nur die Umwelt, sondern ist auch auf der sicheren Seite, was das Heizungsgesetz angeht.“ Der Staat übernimmt dabei bis zu 70 Prozent von maximal 30.000 Euro der...

  • Dortmund
  • 21.06.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Geschäftsführer des Unternehmens Thomas Gutberlet und Joey Kelly planen, im Juli gemeinsam von München aus zur Zugspitze zu wandern. Sieben Auserwählte erhalten die Möglichkeit an diesem einzigartigen Abenteuer teilzunehmen.  | Foto: Quelle: tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG – Robert Groß

Motivation und Impulse im Berufsalltag
Warum Joey Kelly und tegut… von München auf die Zugspitze wandern

Das wahre Leben fängt dort an, wo die Komfortzone endet  Der Extremsportler und Musiker Joey Kelly geht mit einem hessischen Lebensmitteleinzelhändler gemeinsam neue Wege. Die Zugspitze soll dabei im Sommer das erste Ziel des Vollsortimenters mit über 300 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen sein. Das Sortiment das aus über 23.000 Artikeln frischer und ökologischer Lebensmittel mit regionalem Bezug bestehen soll und die Aus- und...

  • Dortmund
  • 01.06.24
  • 1
  • 2
Politik
Die Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler in den Schulbüchern bearbeiten sollen, erfordern oft wenig Wissen, aber viel Meinung. Beispielsweise werden sie aufgefordert, Vorschläge zu machen, wie Unternehmen in Bangladesch die Bezahlung von Näherinnen verbessern könnten. Eine andere Aufgabe lautet, in der Klasse zu diskutieren, ob es möglich ist, soziale Gerechtigkeit in Deutschland zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. | Foto: Foto: Egmond Ehapa Media

Wirtschaft, Politik, Schule
In manchen Schulbüchern tritt der Staat als universeller Problemlöser auf

Böse Unternehmer, guter Staat: Wie Schulbücher Kindern linke Ideen eintrichtern  Es ist von großer Bedeutung, dass Schulbücher eine ausgewogene und sachliche Darstellung bieten, um Kindern ein umfassendes Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft zu vermitteln. Rainer Zitelmann, promovierter Historiker und Soziologe, hat diese Thematik in seinem Gastbeitrag auf MSN Finanzen kritisch hinterfragt¹. In deutschen Schulbüchern werden Unternehmerisches Denken und Unternehmerpersönlichkeiten laut...

  • Dortmund
  • 31.03.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.