Blaumeise

Beiträge zum Thema Blaumeise

Natur + Garten
3 Bilder

Vögel im Garten
Schwanzmeisen im Garten

Bis vor kurzem kannte ich die Vogelart „Schwanzmeise“ nicht. Wir haben viele Meisen (Kohl-und Blaumeisen) im Garten aber den Vogel habe ich noch nie gesehen. Ich bin aufmerksam geworden durch einen Bericht von Bernd Dröse aus Essen West. Siehe hier: https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-natur-garten/pfannenstielchen-akrobaten-im-krupp-park_a1201293 Leider sind meine Bilder nicht so richtig scharf (mit einem Tele 80-400mm aus der Hand).

  • Essen-West
  • 16.09.19
  • 4
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Eine Blaumeise beim Füttern ihrer Jungen beobachtet

Blaumeisen sind Höhlenbrüter. Da aber alter Baumbestand selten geworden ist, sollte man immer genügend Nistkästen aufhängen. Brutzeit und Brutdauer: Blaumeisen haben zwei Jahresbruten von April bis Juni. Sie können bis zu 15 Eier legen. Die Brutdauer beträgt 15 Tage und nach weiteren 20 Tagen im Nest (Nesthocker) sind die Jungen schon flügge und man kann sie überall im Garten oder Park als Ästlinge bewundern. Man hört von allen Seiten das Gepiepe, der nach Nahrung rufenden kleinen Blaumeisen....

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten
19 Bilder

Gartengeschichten

Blaumeisen bauen ihr Nest Der Kleinvogel ist mit seinem blau-gelben Gefieder einfach zu bestimmen und in Mitteleuropa sehr häufig anzutreffen. Bevorzugte Lebensräume sind Laub- und Mischwälder mit hohem Eichenanteil; die Blaumeise ist auch häufig in Parkanlagen und Gärten zu finden (laut Wikipedia). Sie fliegen hin und her und suchen eine neue Bleibe. Als erstes wurde ein Haus ausgesucht, wobei die Designer Häuser zu klein oder in der Miete wohl zu teuer waren. Sie suchten sich eine (vom...

  • Essen-West
  • 25.04.16
  • 2
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

1) Meisenknödel XXL

Auf meinem Balkon hing zuerst ein normal großer Meisenknödel. Es herrscht hier inzwischen ein reger Flugbetrieb. Der Nachwuchs muß ja gefüttert werden. Schnell war Nachschub gefragt und ich konnte nur noch einen in XXL erstehen. Um es den Meisen etwas zu erleichtern steckte ich ein Schaschlikspießchen durch den Knödel Auch ein Rotkehlchen kommt ab und an vorbei. Die Bilder wurden von der Zimmertür aus aufgenommen, da sie bei kleinster erkennbarer Bewegung wegfliegen.

  • Düsseldorf
  • 30.05.15
  • 5
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.