blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de / www.pixelio.de

Zwei Verletzte nach Feuer im Oststädter Mehrfamilienhaus

Am Samstag (19. Januar) gegen 19.05 Uhr wurde die Feuerwehr über Notruf 112 zu einem Wohnungsbrand in die Reichswehrstraße in der Oststadt gerufen. Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses war aus bisher noch ungeklärten Umständen eine Couch in Brand geraten. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwache 1 (Mitte) trafen zwei Personen aus der Wohnung bereits vor dem Haus an. Beide wurden durch den Rettungsdienst und den Notarzt erstversorgt. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.13
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Überregionales
Land unter am Heiligen Weg. | Foto: Wiemhöfer
14 Bilder

Wasserrohrbruch in der City

Zu einem Wasserrohrbruch kam es am Mittwochnachmittag (28. November) in der Dortmunder City. An der feld- und Karl-Marxstraße floss auf Höhe der Autowaschanlage Mc Wash das Wasser über die Fahrbahn. Die Polizei sperrte ab, so dass die DEW21 die gründe für das Leck in der Wasserleitung sofort suchen konnte. Außerdem halfen rund 30 Mitarbeiter derr Feuerwehr mit Punpen. Der Bruch in einer Wasserleitung hinterließ nicht nur flutartige Wassermengen auf der Straße, sondern auch ein großes Loch an...

  • Dortmund-City
  • 28.11.12
Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de / www.pixelio.de

Zwei 17-Jährige gestehen Brandlegung in der Wickeder Kita Baedekerstraße

Der Brand in der Wickeder Fabido-Kindertagesstätte Baedekerstraße von Samstagabend (24.11.) scheint geklärt. Zwei 17-jährige Jugendliche aus dem örtlichen Bereich sind laut Polizei zumindest für die Brandlegung in der Kita verantwortlich. Aufgrund eines Hinweises der eingesetzten Feuerwehrkräfte und einer aufmerksamen Zeugin konnte die Dortmunder Polizei heute Nachmittag (26.11.) drei Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren festnehmen. Im Rahmen der anschließenden Vernehmungen erhärtete...

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.12
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio.de / www.pixelio.de

Mülltonnen und Papiercontainer in Brand gesetzt in Dortmund-Wickede

Innerhalb von nur 35 Minuten wurden am Donnerstagabend (22.11.) in Wickede Mülltonnen und ein Papiercontainer in Brand gesetzt. Wegen der räumlichen und zeitlichen Nähe der als Sachbeschädigung zu bewertenden Geschehnisse geht die Polizei derzeit von Tatzusammenhängen aus. Fall 1: Gegen 19 Uhr entdeckte eine Hausbewohnerin an der Wickeder Straße 11 eine brennende Mülltonne. Ihr Ehemann konnte den Brand selbst löschen. Fall 2: Wenig später, gegen 19.29 Uhr, brannte eine weitere Tonne im Bereich...

  • Dortmund-Ost
  • 23.11.12
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Überregionales
46 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, als das Dach einer Turnhalle an der Schule brannte. | Foto: Archiv

Turnhallendach brannte: Kinder im Krankenhaus

Ein Alarm ging Montagmorge bei der Feuerwehr ein: Bei bereits in den Sommerferien begonnenen Reparaturarbeiten einer Dachdeckerfirma waren Teile der Turnhalle an der Kirchhörder Grundschule in der Kobbendelle in Brand geraten. 29 Kinder und vier Erwachsene konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie retten. Bei mehreren Kindern wurden jedoch erhöhte CO2-Werte im Blut festgestellt. Die Feuerwehr transportierte vorsorglich elf Kinder und eine Erwachsene mit zwei Rettungswagen, einem...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Überregionales
Lichterloh brannte es im Haus des Bestattungsunternehmens am Wickeder Hellweg. | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

UPDATE // Brandstiftung am Wickeder Hellweg: Wohn- und Geschäftshaus brannte lichterloh

Lichterloh brannten heute Nacht (31. Juli) gegen 1.30 Uhr der gesamte Dachstuhl und Teile des zweieinhalbgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses eines örtlichen Bestattungsunternehmens am Wickeder Hellweg 116. Polizei sucht dringend Zeugen Das völlig ausgebrannte Haus ist einsturzgefährdet und nicht mehr bewohnbar. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf über 300.000 Euro. Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Zeugen werden deshalb von der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Überregionales

demonstranten fragen: Warum starb Ousman Sey?

Rund 250 menschen demonstrierten am Freitag in der City, nachdem der Afrikaner Ousman Sey im Polizeuigewahrsam gestorben war. Bei der Demonstration, beid er auch das Antifa-Bündnis beteiligt war, wurde folgende Erklärung von Prof. Dr. med. Lemke, Direktor der Kardiologie an den Märkischen Kliniken Lüdenscheid zum Fall Ousman Sey verlesen: "Der plötzliche Tod des Dortmunder Ousman Sey muss uneingeschränkt aufgeklärt werden. Im Gegensatz zur Aussage des Feuerwehr-Chefs Dirk Aschenbrenner gehört...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Natur + Garten
Dieses Katzenbaby - hier ganz kuschelig und handzahm auf dem Arm einer Beamtin - rettete die Polizei heute Morgen aus dem Motorraum eines Autos auf dem Brackeler Hellweg. | Foto: Polizei Dortmund

Großes Kino am Brackeler Hellweg: Polizei rettet Katzenbaby aus Motorraum, Feuerwehr fährt es ins Tierheim

Ihre Qualitäten als Tierretter stellte heute Morgen (10.7.) die Polizei auf dem Brackeler Hellweg unter Beweis. Alarmiert von einer hellhörigen 22-jährigen Autofahrerin, die trotz der Motorgeräusche ein miauendes Katzenbaby im Motorraum ihres fahrenden Wagens lokalisieren, aber nach dem Anhalten nicht mit eigenen Händen helfen konnte, retteten die Beamten das Kätzchen, das sich an seinem „Rastplätzchen“ am Getriebe verschanzt hatte. Feuerwehr-Taxi ins Tierheim Ganz großes Kino: Im Anschluss...

  • Dortmund-Ost
  • 10.07.12
Überregionales
Foto: Paulwip/pixelio.de

Aplerbeck: Spielzeug und Gartenmöbel in Flammen

Zu einem Brand in der Gevelsbergstraße in Aplerebck musste die Feuerwehr am Samstag, 23. Juni, um 23.22 Uhr ausrücken. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung auf einem Balkon. Vor Ort stellte sich heraus, dass Kinderspielzeug und Gartenmöbel auf einer Terrasse eines Mehrfamilienhauses gebrannt hatten. Mehrere Bewohner des Hauses hatten das Feuer schon vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfolgreich mit Wasser gelöscht. Da jedoch durch die Hitze des Feuers die Fensterscheiben der...

  • Dortmund-Süd
  • 25.06.12
Überregionales
Foto: Markus Igelsböck/pixelio.de

Aplerbeck: Feuer in Patientenzimmer. Frau (70) verletzt

Zu einem Brand im Landeskrankenhaus an der Marsbruchstraße in Aplerbeck musste die Feuerwehr am Freitag, 22. Juni, ausrücken. Ein automatischer Brandmelder hatte dort um 14.41 Uhr Alarm geschlagen. Wie die Feuerwehr mitteilt, brannte in einem Patientenzimmer im Erdgeschoß eines dreigeschossigen Wohngebäudes (Pflegeheim) Wäsche unter einem Waschbecken, was zu einer starken Rauchentwicklung im Zimmer und Treppenhaus führte. Der Brandherd war schnell gelöscht. Eine 70-jährige Frau war bereits vor...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.12
Überregionales
Foto: wei

Brand am Krückenweg in Barop: Ein Verletzter. 32 Bewohner evakuiert

Zu einem Brand am Krückenweg in Barop musste die Feuerwehr am Sonntagmorgen, 17. Juni, gegen 8 Uhr ausrücken. Wie die Leitstelle der Wehr mitteilt, brannte es im fünften Obergeschoss eines siebengeschossigen Wohnhauses. Durch das Feuer verletzte sich der 32-jährige Wohnungsinhaber so sehr, dass er mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Brand brach aus bislang ungeklärter Ursache im Schlafzimmer der Wohnung des 32-Jährigen aus und legte dieses...

  • Dortmund-Süd
  • 17.06.12
Überregionales
Bis in die Morgenstunden waren rund 45 Feuerwehrleute mit dem Brand beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Rauchwolken über Schüren: Pkw-Brand in Tiefgarage am Londoner Bogen

Für große Aufregung bei vielen Bürgern sorgten am Dienstagabend, 5. Juni, dunkle Rauchwolken, die gegen 22 Uhr über Schüren zogen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war die Ursache ein Pkw-Brand in einer Tiefgarage am Londoner Bogen. Die enormen Rauchmengen sorgten für eine regelrechte „Waschküche“ in der Umgebung. Bis drei Uhr am Morgen war die Feuerwehr beschäftigt, weil die Löscharbeiten und die Entrauchung der 400 Quadratmeter großen Tiefgarage sehr schwierig waren. Neben dem abgebrannten Pkw...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.12
Überregionales
Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Feuer in Buchholzer Villa. Hunderttausende Euro Schaden. Kripo vermutet Brandstiftung

Nach Buchholz in die Kückshauser Straße musste die Feuerwehr in der Nacht zu Dienstag, 29. Mai, ausrücken (gegen 24 Uhr). Bei Ankunft der Beamten, die von Anwohnern alarmiert wurden, stand der Dachstuhl einer Villa komplett in Flammen. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Nur durch einen massiven Löscheinsatz und mit Atemschutzgeräten konnte die Feuerwehr das Übergreifen des Brandes auf ein angrenzendes Gebäude mit mehreren Büroräumen verhindern. Bis in die Morgenstunden waren drei Löschzüge und...

  • Dortmund-Süd
  • 29.05.12
Überregionales
Mit einer Drehleiter mussten die Fahrgäste aus der Kabine befreit werden. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Uni Dortmund: H-Bahn verunglückt. 27 Fahrgäste verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es Dienstagmorgen, 15. Mai, auf dem Uni-Campus in Dortmund, als kurz nach acht Uhr die Hochbahn (H-Bahn) den Container eines Müllfahrzeugs rammte. Laut Schlussbilanz der Einsatzkräfte am Nachmittag wurden durch die Wucht des Aufpralls 27 Fahrgäste verletzt. Sieben von ihnen wurden sofort von der Feuerwehr aus der demolierten Kabine geholt und noch am Unfallort notärztlich behandelt. Die weiteren Fahrgäste wurden per Rettungsgondel zur nächsten Haltestelle gebracht...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.12
  • 1
Überregionales
Foto: Markus Igelsböck/pixelio.de

Hohensyburg: 15-Jähriger abgestürzt. Feuerwehr rettet jungen Mann

Notruf eines abgestürzten jungen Mannes: Zu einem Rettungseinsatz an der Hohensyburg musste am Montag, 14. Mai, gegen 18.35 Uhr die Dortmunder Feuerwehr ausrücken. Im steilen Gelände war ein Jugendlicher ausgerutscht und einige Meter tief abgestürzt. Da der junge Mann verletzt und verängstigt war, rief er per Notruf die Hagener Feuerwehr, die zeitgleich die Dortmunder Wehr mit Ihren Höhenrettern alarmierte. Wie die Leitstelle der Dortmunder Feuerwehr mitteilt, sei es in dem unwegsamen Gelände...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.12
Überregionales
Foto: Daniel Rennen /pixelio.de

Erst gegen Baum, dann gegen Laterne: Fahrerin (40) von Feuerwehr aus Wrack befreit

Mit schwerem Gerät musste die Feuerwehr eine 40-jährige Frau befreien, die bei einem Unfall auf der Wittekindstraße in Schönau am Samstag, 12. Mai, in ihrem völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt wurde. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, war die 40-Jährige gegen 4 Uhr mit ihrem VW Golf in Richtung Hombruch unterwegs und kam aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte erst gegen einen Baum und anschließend vor eine Straßenlaterne. Die Frau wurde im Fußbereich...

  • Dortmund-Süd
  • 13.05.12
Überregionales
Foto: Markus Igelsböck/pixelio.de

Brandgeruch im Bethanien-Krankenhaus Hörde. Großeinsatz der Feuerwehr

Mit einem Großaufgebot ist die Dortmunder Feuerwehr Sonntag, 6. Mai, gegen 16.45 zum Bethanien-Krankenhaus in Hörde ausgerückt. Mitarbeiter hatten im Küchenbereich des Krankenhauses Brandgeruch bemerkt. Die wenige Minuten nach dem Notruf eintreffenden Beamten der Feuerwache 4 (Hörde) stellten fest, dass der in der Küche entstandene Geruch nicht von einem Brand ausging. "Somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich", so die Leitstelle. Da bei einem Feuer im Krankenhaus viele Menschen...

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.12
Überregionales
Foto: wei

Berghofen: Feuer in Dreifamilienhaus. Dramatische Rettungsaktion

Dramatische Rettungsaktion am Falterweg in Berghofen. Mit Leitern mussten eine 45-jährige Frau und ein 21-jähriger Mann am Donnerstag, 3. Mai, vom Balkon gerettet werden, weil es im Haus brannte. Beide erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden vom Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Wie die Feuerwehr mitteilt, bemerkten die Bewohner des Dreifamilienhauses gegen 8 Uhr Qualm im Treppenhaus. Der Rauch war bereits so dicht, dass ein Verlassen der Wohnungen nicht mehr möglich war. Die 45-jährige...

  • Dortmund-Süd
  • 03.05.12
Überregionales
Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Kellerbrand in Höchsten: Zwei Personen verletzt. 30.000 Euro Schaden

Zu einem Kellerbrand in der Wittbräucker Straße in Höchsten wurde am Mittwoch, 2. Mai, gegen 12 Uhr die Feuerwehr gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kam starker Rauch aus dem Keller und dem Dach des Hauses. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten sich eine 91-jährige Bewohnerin und ihr 37-jähriger Enkel bereits vor dem Eintreffen der Wehr ins Freie gerettet, dabei jedoch eine nicht unerhebliche Menge Rauch eingeatmet. Mit einem speziellen Messgerät des Umweltdienstes wurden im Blut der...

  • Dortmund-Süd
  • 02.05.12
Überregionales
Foto: Daniel Rennen/pixelio.de
2 Bilder

Westfalenhalle: Feuer im Kassenraum. Mayday nicht gefährdet

In der Nacht zu Montag, 30. April, entdeckten Camper auf dem Parkplatz vor der Westfalenhalle 1 gegen 1.15 Uhr einen Feuerschein hinter einer Glasbausteinwand und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Die Beamten der Feuerwache 4 (Hörde) hatten die Ursache schnell ausgemacht: In einem Kassenraum brannten elektrische Geräte. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Der entstandene Rauch war glücklicherweise auf zwei kleine Räume begrenzt und es waren keine Personen betroffen, so dass der...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.12
Überregionales
Sieht gefährlich aus, ist aber harmlos: Die Kornnatter, die auf dem Menglinghauser Friedhof gefangen wurde. | Foto: Feuerwehr Dortmund
3 Bilder

Menglinghausen: Spaziergänger entdecken Schlange auf Friedhof

Große Aufregung auf dem Bezirksfriedhof an der Gustav-Korthen-Allee in Menglinghausen. Dort haben Besucher am Sonntagnachmittag, 29. April, eine Schlange in einem Gebüsch entdeckt. Da ihnen nicht bekannt war, ob von dem Tier eine Gefahr ausgeht, hatten sie vorsichtshalber die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. Wie die Leitstelle mitteilt, rückten Beamte der Feuerwache 8 (Eichlinghofen) sofort aus, fingen das Tier ein und benachrichtigten einen Mitarbeiter der Tierschutzorganisation Arche...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.