blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Überregionales
3 Bilder

Oraniendeich: Unbekannter Toter gibt Rätsel auf

Am Montag (22. Juli 2013) gegen 12.45 Uhr kollabierte ein bislang unbekannter Mann am Ufer des Rheins in Höhe der Natorampe am Oraniendeich. Zeugen leisteten Erste Hilfe und verständigten den Notarzt sowie den Rettungsdienst. Der bewusstlose Mann wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht, wo er am Mittwochvormittag (24. Juli 2013) verstarb. Der Verstorbene ist ca. 50 bis 60 Jahre alt, ca. 175 cm groß und von normaler Statur. Er hat dichte schwarze Augenbrauen, braune Augen und...

  • Kleve
  • 24.07.13
Überregionales

Drei Verletzte! Polnischer Unfallverursacher (53) betrunken am Steuer

Am Samstag (22.06.2013) gegen 16:34 Uhr befuhr eine 51jährige Frau aus Kleve mit ihrem PKW die Emmericher Str. aus Richtung Kleve, in Richtung Emmerich. An der Kreuzung Emmericher Str. / Alte Mühle / Schildacker wollte sie nach links in den Schildacker abbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste sie ihr Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Dies erkannte ein nachfolgender 53jähriger Fahrzeugführer aus Polen nicht und fuhr ungebremst auf den wartenden PKW auf. Durch den Zusammenstoß wurde der...

  • Kleve
  • 23.06.13
Überregionales

Unbekannter Toter: Erster Hinweis aus dem Bereich Kleve

Die Kripo Kalkar erhielt jetzt einen ersten Hinweis zu dem unbekannten Toten vom Emmericher Bahnhof. Ein junger Mann aus Bedburg-Hau war am Mittwoch (5. Juni 2013) gegen 22.00 Uhr mit der Buslinie 58 von Kleve nach Emmerich gefahren. In Kleve-Kellen sei ein Pärchen zugestiegen. Der Mann wird wie der unbekannte Tote als auffallend klein beschrieben. Die Frau war ca. 30 bis 35 Jahre alt, mindestens 180 cm groß und von kräftiger Statur. Sie hatte naturrote Haare und führte einen kniehohen...

  • Kleve
  • 13.06.13
Überregionales

Unbekannter Leichnam: Wer kennt diesen Mann?

Am Donnerstagmorgen (6. Juni 2013) gegen 04.45 Uhr verstarb ein ca. 25- bis 30-jähriger Mann bei einem Unglücksfall im Bereich der Gleisanlagen des Emmericher Bahnhofs. Bis heute ist die Identität des Verstorbenen nicht bekannt. Der Mann war ca. 25 bis 30 Jahre alt, mit einer Körpergröße von 157 cm auffallend klein und von schlanker Statur. Er hatte braune Augen und schwarze gelockte Haare. An den Armen befanden sich mehrere schwache kleine Tätowierungen in Form von einzelnen Buchstaben und an...

  • Kleve
  • 10.06.13
Überregionales

Großeinsatz der Feuerwehr in Straelen: Verdacht auf radioaktiven Gegenstand

Am Donnerstag (30. Mai 2013) gegen 16.50 Uhr räumten eine 63-jährige Frau sowie zwei 41- und 42-jährige Männer die Scheune eines Hofes an der Straße Hetzert in Straelen auf. Dabei entdeckten sie eine Metallkiste in der sich ein in einer Flüssigkeit gelagerter Gegenstand befand. Der verdächtige Gegenstand war mit einem Warnhinweis in Form eines Zeichens für Radioaktivität versehen. Da alle drei Kontakt mit dem Gegenstand hatten, informierten sie die Rettungskräfte. Die Polizei sperrte die Straße...

  • Kleve
  • 30.05.13
Überregionales
3 Bilder

Vermisst: Wo sind Ruben (9) und Julian (7)?

Niederländische Polizei bittet um Hilfe aus Deutschland Auf der Suche nach zwei verschwundenen Jungen hat die niederländische Polizei auch die deutschen Behörden um Mithilfe gebeten. Der Vater von Ruben (9) und Julian (7) hatte sich umgebracht, kurz nachdem er seine Söhne bei deren Mutter abgeholt hatte. "Wir schließen nicht aus, dass er mit den Kindern auch in der Region Aachen war", sagte Polizeisprecher Frank Hoe. Der Vater hatte die Kinder am Montag bei der Mutter im Ort Zeist abgeholt,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.13
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Großangelegte, gemeinsame Tempokontrollen der Kreispolizeihörden Kleve und Wesel

Nach dem langen Winter locken die Sonnenstrahlen mittlerweile wieder viele Motorradfahrer auf die kurvenreichen Straßen der Kreise Wesel und Kleve. Für viele Biker gilt es, nach der Fahrpause zunächst wieder ein Fahrgefühl zu erlangen, um sich gefahrlos auf den Straßen zu bewegen. "Oft unterschätzen aber auch andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kradfahrer", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Kreispolizeibehörden in Kleve und Wesel. So ereigneten sich auf den Straßen...

  • Wesel
  • 03.05.13
  • 1
Ratgeber
20 Bilder

Straßen NRW bekämpt die Eichenspinner-Larven entlang der Bundes- und Landesstraßen

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein lässt in den kommenden Wochen an allen Bundes- und Landesstraße in den Kreisen Heinsberg, Rhein-Kreis-Neuss, Viersen, Kleve, Wesel, Mettmann und den Außenbereichen der Städte Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf die Raupen des Eichenprozessionsspinners gezielt an den befallenen Bäumen bekämpfen. Ab Mitte April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen...

  • Wesel
  • 22.04.13
  • 1
Überregionales

Sie war 7 Jahre alt: Mädchen bei Unfall getötet

Am Ostermontag gegen 12:00 Uhr befuhr ein 49jähriger Niederländer aus Arnhem die B 220 aus Richtung Niederlande, in Richtung Kleve. in seinem Fahrzeug befanden sich seine beiden 5 und 7 Jahre alten Kinder auf der Rücksitzbank. Als er von der B 220 nach links in den Nollenburger Weg in Emmerich abbiegen wollte, beachtete er nicht den Vorrang einer 34jährige Frau aus Emmerich, die die B 220 in Gegenrichtung befuhr. In deren PKW befanden sich ihre Kinder im Alter von 6 und 2 Jahren, bzw. 11...

  • Kleve
  • 01.04.13
Ratgeber

Funkübung: Ganz viel Blaulicht am Samstag

Derzeit befindet sich der Kreis Kleve im erweiterten Probebetrieb für den Digitalfunk. Am Samstag, 2. März, wird ab ca. 9.00 Uhr bis zum frühen Nachmittag eine Funkübung durchgeführt, bei der das neu aufgebaute digitale Funknetz auf eventuelle Schwachstellen hin überprüft wird. Zu diesem Zweck werden verschiedene Fahrzeugverbände, die sich aus Feuerwehr-, Rettungsdienst-, DRK- und MHD-Fahrzeugen zusammensetzen, im Kreis unterwegs sein. Sie haben dabei das Blaulicht, jedoch keinen Signalhorn...

  • Kleve
  • 01.03.13
Überregionales
Foto: Mareen Hufe
17 Bilder

Wie die Autofahrer auf den Schnee reagieren ....

In der Region ist gerade mal wieder ein bisschen Schnee gefallen - und was passiert? Genau: alle flippen aus! Die tollste Nachricht (am Niederrhein) war diese: die NIAG hat den Schulbusverkehr eingestellt! Super! Plötzlich standen die Kids wieder vor der Türe. Danke an die Bekannte aus dem Ort, die sie mit zur Schule nach Wesel genommen hat. Die Klagen übers Wetter schwappen über die Sozialen Netzwerke, aber Viele nehm's auch mit Humor. Hier ein paar Beispiele: Jens Köster (vor etwa einer...

  • Wesel
  • 06.02.13
  • 29
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Ratgeber

Polizei fahndet mit Foto nach EC-Karten-Dieben von Mehrhoog

Am 3. August 2012 gegen 14.15 Uhr entwendeten unbekannte Täter das Portmonee einer 79-jährigen Frau aus Rees in einem Lebensmittelgeschäft in Mehrhoog. In dem Portmonee befand sich laut Polizeibericht auch die EC-Karte der 79-Jährigen. Die Täter holten um 14.30 Uhr mit dieser EC-Karte bei einem Kreditinstitut in Haldern Bargeld ab. Vermutlich wurde die PIN zuvor durch die Täter an der Kasse ausgespäht. Wer kennt diese Personen? Hinweise bitte an die Kripo Emmerich unter Telefon...

  • Wesel
  • 31.10.12
Überregionales

Flucht aus der JVA: Strafgefangener (21) bestellte sich Taxi

Heute (23. Oktober 2012) flüchtete gegen 9 Uhr ein 21-jähriger Strafgefangener (186 cm groß, schlank, kahlgeschorener Kopf, bekleidet mit dunklem Pullover, blauer Arbeitshose), bei Gartenarbeiten außerhalb der Mauer aus der Justizvollzugsanstalt Kleve. Seine blaue Anstaltskleidung ließ er bei der Flucht teilweise zurück. Zu einer Gewaltanwendung gegen Justizvollzugsbeamte kam es nicht. Der Strafgefangene saß seit dem 17. Oktober 2011 in der Justizvollzugsanstalt Kleve ein und verbüßte nach...

  • Kleve
  • 23.10.12
  • 3
Ratgeber
Foto: Frank Oppitz
2 Bilder

Bezirksregierung: LANUV stuft Emissionen nach Krefelder Großbrand als ungefährlich ein

Der Brand bei der Firma Compo in Krefeld ist inzwischen gelöscht. Brandursache ist laut Pressemitteilung der Bezirksregierung in Düsseldorf "nach derzeitigem Kenntnisstand ein technischer Defekt im Bereich der Förderanlagen in der Lagerhalle". Hier seien die weiteren Ermittlungen abzuwarten. Die Bezirksregierung als zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde werde die Fa. Compo auffordern, umgehend einen Gutachter nach Paragraf 29a Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) zu beauftragen,...

  • Wesel
  • 28.09.12
  • 5
Ratgeber
5 Bilder

Krefelder Wolke - Rauch "nicht giftig", aber: Fenster im Südkreis lieber geschlossen halten

Der Brand in einer Krefelder Düngemittel-Fabrik (Ortsteil Uerdingen) hält seit Stunden die komplette Region Niederrhein auf Trab. Unsere Kollegin Sabine Justen von der LK-Redaktion Duisburg schreibt: "Die Behörden rieten, alle Fenster und Türen zu schließen, Klimaanlagen abzuschalten, bis das Gefährdungspotential der Schadstoffwolke durch Experten bestimmt worden ist. Auch die Krankenhäuser im Duisburger Süden schalteten ihre Lüftungsanlagen ab. Aus Sicherheitsgründen beschloss der Krisenstab...

  • Wesel
  • 25.09.12
  • 12
Ratgeber

Polizei sucht nach Rollstuhlfahrer mit blauem Cappy

Seit Samstagabend gegen 21 Uhr sucht die Polizei im Kreis Wesel nach einem Rollstuhlfahrer. Der Mann ist nach einem Schlaganfall körperlich und geistig behindert, kann sich aber laut Polizei-Angaben "artikulieren und besucht gerne Volksfeste oder ähnliche Veranstaltungen im Land". Beschreibung: kleine und zierliche Gestalt, kantiges Gesicht, blaues Cappy. Umfangreiche Suchmaßnahmen, an die auch die öffentlichen Verkehrsbetriebe beteiligt sind, führten bislang nicht zum Erfolg. Sachdienliche...

  • Wesel
  • 17.09.12
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Überregionales

Wesel: Randale nach Facebook-Party

In Wesel ist am Freitag eine über Facebook verabredete Party mit rund 150 Jugendlichen eskaliert. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fanden sich etwa 150 Jugendliche nach einem Aufruf zu einer Party am Auesee ein und konsumierten reichlich Alkohol. Von dort verlagerte sich das Geschehen zu einem Gebäude an der Alten Delogstrasse. In Abwesenheit der Hausbewohner verschafften sich die Feiernden Zutritt zum Haus. Randalierende Partygäste schlugen mehrere Scheiben ein und rissen...

  • Kleve
  • 07.07.12
  • 6
Ratgeber

Vorsicht, Blitzmarathon: Und hier wird am 3. und 4. Juli geblitzt

In nicht erwarteter Anzahl nutzten die Bürgerinnen und Bürgerinnen am vergangenen Montag und Dienstag (25./26. Juni 2012) das Bürgertelefon oder die zusätzliche eMail-Adresse der Kreispolizeibehörde, um Örtlichkeiten zu benennen, an denen nach ihren Feststellungen zu schnell gefahren wird. Die Polizei Kleve ist über die hohe Zahl der Meldungen besonders erfreut, weil sie so mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen ist, die um die Sicherheit ihrer Mitmenschen besorgt sind. Die...

  • Kleve
  • 29.06.12
  • 1
Überregionales

Polizei fragt Bürger: Wo sollen wir blitzen?

Die Bürger im Kreis Kleve sollen der Polizei Gefahrenpunkte nennen, an denen Autofahrer zu schnell fahren. Zur zweiten Runde des 24-Stunden-Blitzmarathons möchte die Polizei so mit allen Bürgerinnen und Bürgern intensiver ins Gespräch kommen, um sie an der Auswahl von Kontrollstellen zu beteiligen. Das Erleben der Menschen in ihrer Umgebung, dass viele Autofahrer rücksichtslos fahren und so das Leben anderer gefährden, macht sie wütend und besorgt. Die Polizei möchte diese Besorgnis aufnehmen...

  • Kleve
  • 24.06.12
  • 2
Überregionales

Verpuffung bei Grillparty - 33-Jähriger flog vom Balkon

Junge Männer veranstalteten auf einem Balkon in Rees eine Grillparty. Ein 24-jähriger goss Brennspiritus in die Glut des Grills. Hierbei entstand eine derartige Verpuffung, dass ein 33-jähriger vom Balkon stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Mit einem Rettungshubschrauber musste er ins Unfall-Krankenhaus nach Duisburg geflogen werden. Der 24-jährige zog sich leichte Verletzungen zu.

  • Emmerich am Rhein
  • 28.05.12
Überregionales

Frauen fühlten sich von Mann belästigt

Gestern Abend (22. Mai), um 21.45 Uhr, onanierte ein 51-jähriger Mann im Zug CNL 40447 vor zwei jungen Frauen (beide 20 Jahre alt). Eine Zugstreife der Bundespolizei kontrollierte den in Duisburg lebenden Mann nur wenig später, woraufhin die beiden Frauen sich umgehend an die Beamten wandten und den Vorfall schilderten. Ein hinzukommender Zeuge (35) bestätigte die Aussagen der Geschädigten. Die Bundespolizisten nahmen den 51-Jährigen in Gewahrsam und brachten ihn auf das Bundespolizeirevier in...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.05.12
Überregionales

B 8: Massiver Erdrutsch nach starken Regenfällen

Auf dem Teilstück der B8 zwischen der Straße Am Englischen Hügel und dem Bahnübergang in Elten stellten Polizeibeamte während ihrer Streifenfahrt am Montag (21.05.12, 00:40 Uhr) fest, dass es dort aufgrund starker Regenfälle zu einem massiven Erdrutsch gekommen war. Die Fahrbahn und der Radweg waren mit einer ca. 10 cm dicken Lehm-/Sandschicht und Geröll beidseitig bedeckt. Zur Beseitigung musste der Kommunalbetrieb Emmerich (KBE) mit schwerem Gerät und anschließend die Feuerwehr zur...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.05.12