blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Überregionales

Flüchtiger Mountainbiker

Am Mittwoch, 13. Juli, ereignete sich auf dem "Rheinischen Esel", der zum Radweg umgebauten einstigen Bahnstrecke, ein Unfall. Gegen 15.50 Uhr war ein 24-Jähriger mit seinem Hund dort in Richtung Annen unterwegs. In Höhe eines Fastfood-Restaurants wurde der Fußgänger von einem Mountainbike-Fahrer angefahren. Nach dem Zusammenstoß stürzten die beiden Unfallbeteiligten zu Boden. Direkt danach stieg der Radfahrer wieder auf das schwarze Mountainbike und fuhr in Richtung Bochum davon - ohne sich um...

  • Witten
  • 15.07.16
Überregionales

Ein Schild, zwei Kisten Bier, drei Männer

Normalerweise hat die Polizei ein Auge auf die Personen, die ein "Stopp-Schild" nicht beachten. In diesem Fall, der sich in der Nacht auf Sonntag, 10. Juli, ereignet hat, ist das mal ganz anders. Hier haben drei junge Männer das Verkehrsschild sehr wohl beachtet - und gleich mitgenommen. Es ist 4.30 Uhr an diesem 10. Juli, Tatort ist die Kreuzung Eckardtstraße/Holzkampstraße. Zu dieser frühen Stunde beobachtet eine Zeugin das Trio, wie es das Verkehrszeichen einschließlich des in Bodenhöhe...

  • Witten
  • 13.07.16
Überregionales
2 Bilder

Mit 1,9 Promille gegen einen Baum

Dieser 24-Jährige hatte ordentlich "getankt". In den Abendstunden des vergangenen Montags, 11. Juli, wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall am Bommerfelder Ring in Bommern gerufen. Gegen 21.20 Uhr war ein 24-jähriger Autofahrer dort von der Straße Bodenborn nach links auf den Bommerfelder Ring abgebogen. Dabei verlor der Wittener die Kontrolle über den Pkw und fuhr frontal gegen einen auf dem Mittelstreifen stehenden Baum. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den verletzten Mann in ein...

  • Witten
  • 13.07.16
Ratgeber
Wer erkennt diese Diebin? Foto: Polizei

Polizei fahndet nach dieser Diebin

Noch haben die Kriminalbeamten aus dem Bochumer Betrugskommissariat (KK 15) diese junge Frau nicht ermittelt, die am bereits am 10. Februar mit einer zuvor entwendeten EC-Karte in Witten gleich zweimal Bargeld abgehoben hat. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatte die Kriminelle an diesem Tag gegen 11.45 Uhr einer 78-jährigen Seniorin in einem Geschäft an der Bahnhofstraße 30 zunächst die Geldbörse gestohlen. Wenige Minuten später ging die Diebin zu den in der Nähe gelegenen Kreditinstituten an...

  • Witten
  • 13.07.16
Überregionales
Simon W. wurde einen Tag vermisst. Foto: Polizei

Simon wieder aufgetaucht

Seit Montag, 11. Juli, gegen 20.45 Uhr wurde der 25-jährige Simon W. vermisst. Der Mann hat seinen Wohnsitz in Witten, kommt jedoch ursprünglich aus Wuppertal und hat Bezugspunkte in den dortigen Stadtteil Vohwinkel. Nur 24 Stunden später hatte sich die Suche der Polizei erledigt, der Vermisste wurde wohlbehalten in Wuppertal angetroffen.

  • Witten
  • 12.07.16
Überregionales

Im Supermarkt zusammengebrochen und verstorben

Am Mittwoch, 5. Juli, brach in einem Supermarkt an der Westfalenstraße 110 in Annen ein männlicher Kunde zusammen. Anwesende Personen verständigten umgehend einen Notarzt, der sich um den Mann kümmerte. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Senior, der keinerlei Ausweise mitführte, anschließend in ein örtliches Krankenhaus, wo ernoch am selben Tag verstarb. Erst am Samstag, 9. Juli, konnte die männliche Person durch den Hinweis einer Wittenerin identifiziert werden. Bei dem Verstorbenen...

  • Witten
  • 11.07.16
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Dramatisches Szenario in Arnsberger Caritas-Werkstätten

Hilfeleistungsorganisationen arbeiten gut und effektiv zusammen Arnsberg. Am Freitag, den 24. Juni bricht gegen 18:30 Uhr im Heizungskeller der Caritas-Werkstätten im Alten Feld in Arnsberg ein Brand aus, vermutlich verursacht durch Handwerker, die dort Wartungs- und Umbauarbeiten durchführen. Verschiedene in diesem Bereich unsachgemäß gelagerte brennbare Materialien, darunter insbesondere Kartonagen, Holzpaletten und Kunststoffe, fangen sofort Feuer. Der Brand greift durch offenstehende Türen...

  • Arnsberg
  • 28.06.16
Überregionales

Zehn Verletzte nach Wohnungsbrand in Alt-Arnsberg

Arnsberg. In der Nacht zum Sonntag, den 26. Juni rückten um 02:41 Uhr die Arnsberger Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand in die Clemens-August-Straße in Alt-Arnsberg aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dunkler Rauch durch Fenster im Obergeschoss des Wohn- und Geschäftshauses nach draußen. Die Bewohner der benachbarten Wohnungen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits das Gebäude verlassen, hatten sich hierbei allerdings eine Rauchgasvergiftung zugezogen. Alle...

  • Arnsberg
  • 26.06.16
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr löscht den „Brennpunkt“

Jahresübung an Feuerwehr-Museum in Alt-Arnsberg Arnsberg. Am Samstag, den 18. Juni kamen am Nachmittag die Mädchen und Jungen der Arnsberger Jugendfeuerwehr zu ihrer alljährlichen Jahresübung zusammen. Vom Gerätehaus des Löschzugs Arnsberg aus ging es auf mehreren Löschfahrzeugen zum diesjährigen Übungsobjekt, dem Feuerwehr-Museum „Brennpunkt“ am Bahnhof in Alt-Arnsberg. Das Übungsszenario sah vor, dass ein Feuer in der Werkstatt des Museums ausgebrochen war, das es zu löschen galt. Beim...

  • Arnsberg
  • 20.06.16
Überregionales

Nächtliches Mahl wird in Alt-Arnsberg ein Raub der Flammen

Arnsberg. Der nächtliche Appetit des Bewohners eines Mehrfamilienhauses in der Rosenberger Straße in Alt-Arnsberg führte in der Nacht zum 18. Juni zu einem Alarm für die Arnsberger Feuerwehr. Gegen 01:00 Uhr erreichte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein Notruf, mit dem Brandgeruch aus einer Wohnung des besagten Wohnhauses gemeldet wurde. Näheres war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, weswegen davon ausgegangen werden musste, dass sich Personen in Gefahr befanden. Daher wurden um 01:04 Uhr...

  • Arnsberg
  • 18.06.16
Überregionales

Dramatischer Notruf führt zu kuriosem Feuerwehr-Einsatz

Arnsberg. Eine zunächst dramatisch klingende Alarmmeldung beschäftigte am Nachmittag des 14. Juni die Arnsberger Feuerwehr und führte zu einem recht kuriosen Einsatz. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte um 12:42 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Löschzug Arnsberg zu einem gemeldeten Deckeneinsturz in einem Wohnhaus in der Straße „Zu den Werkstätten“ hinter dem Bahnhof in Alt-Arnsberg. Angesichts dieses gemeldeten Szenarios machten sich die Einsatzkräfte auf das...

  • Arnsberg
  • 14.06.16
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Kleintransporter brennt hinter dem Arnsberger Bahnhof aus

Arnsberg. In der Nacht auf Montag, den 13. Juni wurde der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein unklarer Feuerschein aus der Straße Zu den Werkstätten hinter dem Bahnhof in Alt-Arnsberg gemeldet. Die um 00:10 Uhr alarmierten Einheiten der Hauptwachen und des Löschzugs Arnsberg fanden einen Kleintransporter vor, der zum Zeitpunkt des Eintreffens der Einsatzkräfte bereits in voller Ausdehnung brannte. Zwei Einsatztrupps machten sich unter schwerem Atemschutz mit Löschschaum an die Bekämpfung des...

  • Arnsberg
  • 13.06.16
Überregionales
Die Studentinnen stellen der interessierten Zuhörerschaft im Arnsberger Bürgerbahnhof ihre Ergebnisse vor.
3 Bilder

Arnsberg ist auf dem Weg zur Kinderfeuerwehr

Projektgruppen stellen Grundlagen für Konzept vor Arnsberg. Seit Anfang Januar 2016 arbeitet die Arnsberger Feuerwehr intensiv an der Einführung einer Kinderfeuerwehr, zusätzlich zu der bestehenden Jugendfeuerwehr in Arnsberg. Hierfür wurde eigens eine Projektgruppe eingesetzt, die die für eine Einführung erforderlichen Rahmenbedingungen und organisatorischen Voraussetzungen ermitteln soll. Diese Gruppe besteht aus den Erzieherinnen Miriam Känzler und Andrea Beule sowie Mitgliedern der...

  • Arnsberg
  • 10.06.16
Überregionales
3 Bilder

Brand in Regionalzug geht glimpflich aus

Neheim. Am Nachmittag des 05. Juni wurden gegen 14:00 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Basislöschzug 1 mit den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel sowie der Rettungsdienst mit dem Notarzt zu einem Feuer in einem Triebwagen der deutschen Bahn bei Neheim alarmiert. An dem Zug war im Bereich des Motors ein Feuer ausgebrochen, was den Triebfahrzeugführer dazu veranlasste, den Zug rund 300 Meter vor dem Bahnhof Neheim-Hüsten auf offener Strecke anzuhalten. Der Fahrer des Triebwagens...

  • Arnsberg
  • 05.06.16
Überregionales
2 Bilder

Gasaustritt in Neheimer Mehrfamilienhaus

Wohnungen evakuiert und gelüftet Neheim. Am Abend des 02. Juni nahmen Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Neheimer Eschenstraße Gasgeruch im Hausflur wahr. Daraufhin rückten um 18:41 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zur Hilfeleistung aus. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr schlossen zunächst umgehend den Hauptgashahn des Hauses und riegelten dadurch die Gaszufuhr ab. Zeitgleich wurden Messungen durchgeführt, die das Vorhandensein von Gas in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.06.16
Überregionales
2 Bilder

Fahrerloser LKW rollt in Arnsberg über Kreuzung und stürzt um

Anwohner und Verkehrsteilnehmer entgehen Unglück Arnsberg. Am Nachmittag des 25. Mai wurden gegen 15:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg zu einer nicht alltäglichen Hilfeleistung an den Nordring in Höhe des Marienhospitals alarmiert. Hier sollte ein Gliederzug die über das lange Wochenende benötigte Frischwäsche für das Krankenhaus anliefern. Hierfür setzte der Fahrer seinen LKW rückwärts in eine leicht abschüssige Einfahrt. Nachdem der Fahrer seine...

  • Arnsberg
  • 29.05.16
Vereine + Ehrenamt
Rettung aus dem 1. OG mit Hilfe eines Leiterhebels.Gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks auf dem IdF Gelände Münster-Handorf. | Foto: Foto:THW-Gelsenkirchen/Martin Horstmann
7 Bilder

Gemeinsame Übung

Gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen und des Technischen Hilfswerks auf dem IdF Gelände Münster-Handorf. Am Sonntagmorgen, 22. Mai brachen einige Züge der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen und das Technische Hilfswerk Ortsverband Gelsenkirchen zum Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr (IdF) NRW auf. Vor Ort konnte die Gruppe des Technischen Hilfswerkes an verschiedenen Objekten unter anderem Tiefbauunfälle, das Retten aus Höhen sowie in einer gemeinsamen Übung mit...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.16
  • 1
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Ereignisreiches Jugendlager des Basislöschzugs 3

Jugendfeuerwehr erlebt spannendes Wochenende rund um das Gerätehaus Oeventrop Oeventrop/Rumbeck. Anfang Mai trafen sich zum ersten Mal insgesamt 23 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehrgruppen aus Oeventrop und Rumbeck zusammen mit Ihren Ausbildern im Gerätehaus Oeventrop zu drei interessanten und intensiven Tagen feuerwehrtechnischer Ausbildung. Während dieses Intensivwochenendes übernachteten die Teilnehmer aus dem Basislöschzug 3, in dem die beiden Feuerwehreinheiten zusammengeschlossen...

  • Arnsberg
  • 24.05.16
Überregionales
8 Bilder

Löschzug Neheim präsentiert sich mit erfolgreichem Familientag

Neheim. Am Sonntag, den 22. Mai fand der Familientag des Löschzuges Neheim statt. Die ersten 112 Besucher bekamen als Aufmerksamkeit ein kleines Geschenk. Der Tag war angefüllt mit zahlreichen Attraktionen. Bei den Rundfahrten im Feuerwehrfahrzeug fühlten sich die Kinder wie richtige Wehrmänner. Zu jeder vollen Stunde wurde dem interessierten Publikum eine Einsatzübung vorgeführt, die von einem Moderator erläutert wurde. Hierdurch konnte die Arbeit der Feuerwehr anschaulich präsentiert und bei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.05.16
Überregionales
3 Bilder

Carportdach in Bruchhausen eingestürzt

88-Jähriger erleidet mittelschwere Verletzungen Bruchhausen. Am Mittag des 21. Mai wurden gegen 12:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer sowie der Rettungsdienst zu einer technischen Hilfeleistung in die Erntestraße nach Bruchhausen alarmiert. Hier hatte sich ein 88-jähriger Mann wie gewohnt zu seinem Mittagsschlaf in den Liegestuhl unter einem Carport begeben. Plötzlich gab das Dach des Carports nach und begrub den...

  • Arnsberg
  • 22.05.16
Überregionales
4 Bilder

Kellerbrand und Waldbrände beschäftigen Arnsberger Feuerwehr

Hüsten/Arnsberg. Am Donnerstag, den 19. Mai beschäftigten ein Kellerbrand und zwei Waldbrände die Arnsberger Feuerwehr. Waschmaschinenbrand sorgt für starke Rauchentwicklung Zunächst wurden um 11:17 Uhr der Basislöschzug 5 mit den Einheiten aus Hüsten und Müschede, der Löschzug Neheim, die beiden Hauptwachen aus Neheim und Arnsberg sowie der Fernmeldedienst zu einem Kellerbrand in der Grabenstraße in Hüsten alarmiert. Da es sich bei dem Brandobjekt um ein Mehrfamilienhaus handelte und zunächst...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.05.16
Überregionales
9 Bilder

Einsatzkräfte üben den Ernstfall in Arnsberger Autobahn-Tunnel

Uentrop. Am Mittwoch, den 18. Mai stand für die Arnsberger Feuerwehr die alle vier Jahre gesetzlich vorgeschriebene Brandschutz-Übung am und im Autobahn-Tunnel Uentrop der BAB 46 an. Einsatzkräfte der Löschzüge Arnsberg und Oeventrop standen bereit, um gemeinsam im Rahmen einer sogenannten Vollübung die Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen in der Tunnelröhre zu erproben. Als Übungs-Szenario wurde angenommen, dass sich auf der Fahrbahn in Richtung Meschede ein Zusammenstoß zweier PKW ereignet...

  • Arnsberg
  • 19.05.16
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Arnsberger Feuerwehr löscht Flächenbrände an der Ruhr in Hüsten

Hüsten. Am Pfingstmontag, den 16. Mai wurden um 11:23 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim zur Bekämpfung mehrerer Flächenbrände an der Ruhr in Hüsten alarmiert. Vom Ruhrufer in der Nähe des Ruhrtalradweges gegenüber einem Möbelhaus waren drei kleinere Brandstellen gemeldet worden. Diese Meldung bestätigte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort. Da die Einsatzstelle abseits jeglicher Zuwegung lag und mit Feuerwehrfahrzeugen nicht unmittelbar zu erreichen war, musste die...

  • Arnsberg
  • 16.05.16
Überregionales
3 Bilder

Neheimer Wohnhaus nach Brand unbewohnbar

Neheim. Am Samstag, den 14. Mai wurde die Arnsberger Feuerwehr um 21:40 Uhr erneut zu einer Brandbekämpfung in einem Wohnhaus alarmiert. Nachdem bereits am Morgen gegen 07:40 Uhr der Alarm eines Rauchwarnmelders in einer Wohnung am Neheimer Möhneufer die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen hatte, heulten in Neheim ein weiteres Mal die Sirenen und riefen die beiden Hauptwachen aus Neheim und Arnsberg sowie den Löschzug Neheim zu einem Wohnungsbrand in der Neheimer Straße Zum Besenberg. Alle...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.