Blaue Stunde

Beiträge zum Thema Blaue Stunde

Fotografie
Kö-Bogen.
19 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Advent, Advent...Düsseldorf strahlt

Auch an trüben Tagen leuchtet die Stadt - es ist Advent! Riesenrad, Eislaufbahn, Weihnachtsbeleuchtung, Königsallee mit Lichtbogen und allein sechs unterschiedliche Weihnachtsmärkte im Zentrum und in der Altstadt bringen die Stadt zum Strahlen und stimmen auf das Fest ein. Ich habe ein paar Impressionen gesammelt und wünsche viel Vergnügen beim adventlichen Bummel durch Düsseldorf.

  • Düsseldorf
  • 11.12.19
  • 20
  • 5
Fotografie

Immer wieder Crange!
Cranger Weihnachtszauber

Ob im Sommer bei heißen Temperaturen, oder im Winter bei feuchter Kälte. Crange ist immer wieder schön - ob man einfach nur mal drüber guckt, sich mit lieben Freunden trifft oder lecker isst. Natürlich ist Crange zu jeder Jahreszeit auch zum Fotografieren ein Erlebnis. Hier mal einer meiner Eindrücke aus diesem Jahr.

  • Herne
  • 11.12.19
  • 2
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Spätsommer in Herne
Ein schöner Tagesausklang

So langsam neigt sich der Sommer seinem Ende entgegen. Es wird eher dunkel, oft färbt sich der Himmel in schönen Farben und die Sonnenuntergänge sind nicht mehr mitten in der Nacht. Dieses Farbspektakel habe ich an der Akademie in Herne-Sodingen aufgenommen. Ich freue mich auf den Herbst.

  • Herne
  • 16.09.19
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
Am Roozenhodkai
10 Bilder

Städtetour nach Belgien
Brügge bei Nacht

In diesem Beitrag hatte ich einige Impressionen einer Städtetour nach Brügge (Belgien) gezeigt und einige Erläuterungen zur Historie dieser Stadt gegeben. Für Hobbyfotografen wie mich ist Brügge auch, oder sogar erst recht, in Zeiten der Dämmerung und der Nacht interessant. Viele Gebäude, Plätze, Brücken, Grachten usw. sind nachts aufwändig beleuchtet und locken immer eine Reihe von Fotografen an, die mit Stativen bewaffnet durch die Gassen ziehen. Ein paar meiner Aufnahmen möchte ich hier...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.01.19
  • 20
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ankunft an der Rheinpromenade
16 Bilder

Erstes grenzüberschreitendes LK-Treffen
LK-Treffen am Niederrhein; Teil 2: Emmerich mit Rheinpromenade und Rheinbrücke

Im ERSTEN TEIL meines Berichtes hatte ich den Besuch in 's Heerenberg und bei Huis Bergh beschrieben. In diesem zweiten Teil geht es nun um den Nachmittag und Abend in Emmerich. Von 's Herrenberg ist es nur ein kurzes Stück Autofahrt nach Emmerich. Dort erwartete die Bürgerreporter an der Rheinpromenade immer noch bestes Bilderbuchwetter, das auch sogleich für eine Reihe von Fotos genutzt wurde. Nach einer Stärkung durch Kaffee und Kuchen kam dann zumindest für die Hobbyfotografen das Highlight...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.11.18
  • 11
Kultur
Das Dortmunder Hafenamt. Bild mit weniger Kontrast.
11 Bilder

Dortmunder Hafenamt.

Samstag Abend sollte die Tropenhitze ja weichen und es ein wenig kühler werden, dies musste mal ausgenutzt werden, denn wer steht schon gerne schweißgebadet hinter der Kamera. Aber wohin? Nach kurzer Absprache mit Ralf W. kamen wir auf die Idee mal den Dortmunder Hafen zu besuchen, und hier speziell das Hafenamt. Und da wir gerade mit Ulrike und Armin P. in Kontakt standen, haben die beiden sich dazu gesellt. Eigentlich das beste Wetter für ein paar schöne Aufnahmen, aber leider haben wir nicht...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
  • 8
  • 21
Kultur
12 Bilder

Die rote Doppelbogenbrücke im Nordsternpark

Die Doppelbogenbrücke ist ein Fußgänger bzw. Radfahrerbrücke über dem Rhein-Herne-Kanal und verbindet die Gelsenkirchener Stadtteile Hessler und Horst. Anlässlich der Bundesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen wurde sie 1997 fertiggestellt. Die Horster Zeche förderte 1868 die erste Kohle und war damals das nördlichste Bergwerk - daher auch der Name "Nordstern". Im Rahmen der Gartenschau legte man viel Wert auf die historischen Gebäude aus den 1920 Jahren:...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.18
  • 13
  • 24
Natur + Garten
17 Bilder

The Day After….

Es war interessant zu beobachten, was sich auch am Tag nach dem „Blutmond“ dort oben am Himmel abspielte, schaut doch mal…...

  • Duisburg
  • 29.07.18
  • 10
  • 17
Natur + Garten
Plötzlich tauchte er hinter den Bäumen auf!
8 Bilder

Blutmond über Duisburg-Trompet

Der Blutmond kam mit Verspätung, aber er kam. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, als er sich doch noch blicken ließ. So sind mir dann doch noch ein paar laienhafte Fotos gelungen, aber immerhin hab ich ihn „festhalten“ können!

  • Duisburg
  • 28.07.18
  • 20
  • 25
Kultur

Abschied von der Kohle

Bald ist es soweit... die letzten Bergwerke im Kohlenpott machen die Tore dicht. Schicht im Schacht... das war´s. Eine Ära geht zu Ende. Ich habe schon viel gehört von der Verhüllung unseres Schlosses. Positives und Negatives. Nun wollte ich mir endlich mal ein eigenes Bild von der Verhüllung machen. Und was soll ich sagen: Einfach Perfekt! Vor langer Zeit galt Sacktuch als ein Ausdruck von Trauer. Bestimmt ist es angebracht, ein paar Wochen Trauer zu tragen. Wenn schon nicht wir selbst, dann...

  • Herne
  • 03.07.18
  • 1
  • 5
Natur + Garten
13 Bilder

Vergebens gehofft,....

..…aber trotzdem zufrieden heimgekommen. Nachdem sich am letzten Montag der Tag mit einer wunderschönen Himmelsfärbung verabschiedet hatte, hoffte ich, solch einen farbenfrohen Sonnenuntergang wieder einmal am See festhalten zu können. Leider wartete ich 2 Tage später vergeblich auf die „goldene Stunde“ und musste mich somit mit einer „blauen Stunde“ zufriedengeben.

  • Duisburg
  • 17.06.18
  • 20
  • 15
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Die Fronleichnams-Kirmes in Oberhausen-Sterkrade

Die 189. Fronleichnams-Kirmes im Oberhausener Stadtteil Sterkrade wurde am Vorabend des Feiertages durch den Oberbürgermeister mit dem Fassanstich eröffnet. Am Feiertag selbst zieht eine Fronleichnamsprozession durch die Kirmesstraßen zur Kirche St. Clemens, mit deren Glockenschlag das anschließende 5 tägige Kirmestreiben beginnt. Nach Bewilligung eines 2. Markttages (Jahrmarkt) wurde der Vieh- und Krammarkt rund um die Kirche im Jahre 1829 erstmals veranstaltet. Am heutigen 2,5 km langen...

  • Oberhausen
  • 07.06.18
  • 8
  • 15
Kultur
Sonnenuntergang mit einem ND Filter
17 Bilder

Fotografen auf der Halde Norddeutschland

Auf einer Einladung der Gruppe: Fotofreunde vom Niederrhein und Ruhrgebiet hin, haben wir uns am Freitag Abend zur Begehung der Halde Norddeutschland getroffen, es waren noch 30° als Ralf und ich unsere schweren Rucksäcke schulterten. 20 Meter weiter kam wohl das größte und längste Hindernis für uns, denn wir mussten 52 Höhenmeter überwinden, und das geht über die Himmelstreppe und ihren 359 Stufen. Wer ist bloß auf die Idee gekommen bei der Hitze darauf zu latschen, na gut, meckern hilft auch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.04.18
  • 12
  • 25
Natur + Garten
...künstlich angelegte Gewässer, mitten in den Städten... HAT WAS´!
11 Bilder

SPONTAN e TREFF en ... und LESUNGEN ......

... vor einer LESUNGS-RUNDE in der  D E S T I L L E "BLAUE STUNDE" in Düsseldorf (November 2017) ES WAR einmal in DÜSSELDORF + in der ALTSTADT... … es war einmal… ja, was DA noch so alles schlummert, in meiner Artikel-Ablage, Arbeitsmappen, in den Entwürfen, eigenen Dateien und und und; soviel, dass ich alles einfach nicht mehr schaffe, auch nicht schaffen mag, und es auch einfach ABSOLUT zu spät nun dafür ist, wie vermutlich dieser Artikel hier nun. Vieles von meinen geplanten Texten von vor...

  • Düsseldorf
  • 08.04.18
  • 10
  • 16
Kultur

Unser Malakowturm

Der Malakowturm auf einer Zeche war der Vorläufer des typischen Förderturms und wurde bis in die 1870er Jahre gebaut. Solch ein Turm hatte bis zu drei Meter dicke Wände, um die Seilscheiben und die starken Zugkräften tragen zu können. In späteren Jahren war man technisch dazu in der Lage tragfähige Fördergerüste aus Stahl zu bauen, zudem war nun genügend Stahl vorhanden. Ein Stahlgerüst war nun günstiger als ein Malakowturm. Früher gab es im Ruhrgebiet über 130 solcher Türme, heute sind es nur...

  • Herne
  • 25.03.18
  • 2
Kultur
In der Reha
16 Bilder

Alles vorbei...?!

An Aschermittwoch soll ja bekanntlich alles vorbei sein. Nun, nach sehr gut verlaufener Hüft-OP im Januar und anschließender Reha gingen Veranstaltungen, Ausstellungen, Karneval, Rosenmontagszug und auch der Aschermittwoch natürlich an mir vorbei, ebenso wie etliche Beiträge im LK. Doch ich freue mich schon darauf, demnächst, wenn ich wieder ganz mobil bin, wieder im LK aktiv zu werden und aus Düsseldorf und Umgebung zu berichten. Unterwegs in Korschenbroich Aber selbst im beschaulichen...

  • Düsseldorf
  • 17.02.18
  • 18
  • 13
Natur + Garten

Supermond - Der Aufgang

Gestern war ein besonderer Tag! Meine Foto/Astro App zeigte mir, dass es einen Supermond geben sollte. Das Datum war schon lange in meinem Kalender notiert. Jetzt musste nur noch das Wetter mitspielen, ein wolkenloser Himmel ist in den letzten Wochen ja eher eine Seltenheit. Im Kopf war das Foto schon fertig, der Mond sollte genau in dem Himmelsobservatorium auf der Halde Hoheward aufgehen. Tatsächlich war der Himmel am späten Nachmittag fast wolkenlos. Also ging es mit verschiedenen...

  • Herne
  • 31.01.18
  • 3
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.