Blaualgen

Beiträge zum Thema Blaualgen

Blaulicht
Feuerwehrleute suchten vom Boot nach der Ursache der blauen Schlieren. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bakterien: Vorsicht am Ternscher See

Passanten meldeten der Feuerwehr in Selm am Wochenende eine bläuliche Substanz auf dem Ternscher See. Auslöser sind nach neuesten Informationen des Kreises Unna Cyanobakterien - und die können eine Gefahr sein für Menschen und Tiere. Die Bakterien, im Volksmund besser als Blaualgen bekannt, sind der Auslöser für den vor allem an den Ufern auf der Wasseroberfläche deutlich sichtbaren bläulichen Farb-Effekt. Im Sommer bei hohen Temperaturen fühlen sich die Bakterien besonders wohl und im Winter...

  • Lünen
  • 09.01.21
  • 1
Ratgeber
Das Freibad Wolfsee musste bis auf weiteres geschlossen: Blaualgenbefund.
Foto: Stadt Duisburg

Badeverbot in einem weiteren Duisburger See
Blaualgen auch im Wolfsee

Bei einer Kontrolle am Freitag stellten Mitarbeiter des Gesundheitsamtes fest, dass sich nun auch im Wolfsee Blaualgen ausgebreitet haben. Der Badebetrieb im Freibad muss daher leider eingestellt werden. Außerhalb des Freibades ist das Schwimmen an der Sechs-Seen-Platte nicht erlaubt.Blaualgen wurden zuvor auch im Wambachsee und im Kruppsee gesichtet. Der Badebetrieb im Freibad Kruppsee musste daher vorerst auch eingestellt werden. Blaualgen sind giftig und sollten deshalb beim Schwimmen nicht...

  • Duisburg
  • 16.08.20
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Bade-und Trinkverbot für Hunde in Teichen aufgehoben
Keine Blaualgen mehr in Bochumer Teichen

In Bochum hat sich die Arbeit gelohnt. Die Teiche sind frei von Blaualgen. Die aktuellen Untersuchungen der Bochumer Stillgewässer haben gezeigt, dass die Konzentration der Cyanobakterien, den sogenannten Blaualgen, in den betroffenen Teichen wieder unterhalb der Warnstufe liegt. Das Bade- und Trinkverbot für Hunde kann somit aufgehoben werden. Die Warn- und Hinweisschilder werden zeitnah entfernt. Im Rahmen von turnusmäßigen Untersuchungen wurden im Sommer an einigen stehenden Gewässern...

  • Bochum
  • 09.12.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Stadt bittet um Vorsicht
Blaualgen in Bochumer Gewässern

Bei turnusmäßigen Untersuchungen hat die Stadt im großen Stadtparkteich und im Teich im Bockholt erhöhte Konzentrationen von Cyanobakterien, den sogenannten Blaualgen, festgestellt. Sie bilden sich aufgrund der hohen Temperaturen verbunden mit einem hohen Nährstoffgehalt in den Gewässern. Auch die übrigen Bochumer Stillgewässer wird die Stadt überprüfen. Aufgrund der ermittelten Konzentrationen gilt ab sofort ein Bade- und Trinkverbot für Hunde in allen Bochumer Stillgewässern. Ebenso ist...

  • Bochum
  • 08.08.19
Ratgeber
Das Freibad Wolfssee | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Update 2: Entwarnung in der Blaualgen-Plage
Freibad Wolfssee wieder geöffnet

Update 1. August: Nachdem in der vergangenen Woche das Freibad Wolfssee wegen Blaualgen geschlossen werden musste, gibt die Stadt Duisburg jetzt vorläufig Entwarnung. Bei einer heutigen Kontrolle konnten keine Blaualgen im Bereich des Freibads mehr festgestellt werden. In Duisburg sind drei Seen als Badegewässer zugelassen. Dabei handelt es sich um den Kruppsee, Wolfssee und Großenbaumer See. In allen anderen Seen ist das Baden nicht erlaubt. Dies gilt auch für die 6-Seen-Platte außerhalb des...

  • Duisburg
  • 25.07.19
Natur + Garten
Blaualgen entstehen bei anhaltend hohen Temperaturen und /oder durch Überdüngung (zum Beispiel infolge der Fütterung von Wasservögeln). | Foto: Frank Preuß

Schon wieder Blaualgen! Wildförster- und Wambachsee betroffen

Die (hoch-)sommerlichen Temperaturen scheinen kein Ende finden zu wollen, der Blaualgenbefall der Gewässer damit auch nicht. Bei einer Kontrolle durch Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurden jetzt wieder im Wildförster- und Wambachsee an der Sechs-Seen-Platte Blaualgen festgestellt. Diese sind für Mensch und Tier giftig und sollten deshalb nicht verschluckt werden. Auch ein Hautkontakt sollte vermieden werden, da Haut- und Schleimhautreizungen, allergische Reaktionen,...

  • Duisburg
  • 16.10.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Blaualgen entstehen unter anderem durch Überdüngung (zum Beispiel infolge der Fütterung von Wasservögeln). | Foto: Frank Preuß

Jetzt Blaualgen im Böllert- und Wambachsee!

Bei einer Kontrolle durch Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurden im Böllert- und Wambachsee an der Sechs-Seen-Platte Blaualgenbefall festgestellt. Blaualgen sind für Mensch und Tier giftig und sollten deshalb nicht verschluckt werden. Auch ein Hautkontakt sollte vermieden werden. Einige Blaualgen-Gattungen scheiden Gifte aus. Wenn sich durch massenhaftes Vorkommen Blaualgenblüten ausbilden, können beim direkten Hautkontakt mit belastetem Wasser Haut- und Schleimhautreizungen,...

  • Duisburg
  • 03.09.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Bis die Gefahr gebannt ist, bleibt das Freibad wegen Blaualgen geschlossen. | Foto: Hannes Kirchner

Blaualgen im Freibad Wolfssee

Im Bereich des Freibad Wolfssee an der 6-Seen-Platte sind Blaualgen gefunden worden. Blaualgen sind giftig und dürfen deshalb nicht verschluckt werden. Der Badebetrieb im Freibad Wolfssee musste daher eingestellt werden. Einige Blaualgen-Gattungen scheiden Gifte aus. Wenn sich durch massenhaftes Vorkommen Blaualgenblüten ausbilden, können beim direkten Hautkontakt mit belastetem Wasser Haut- und Schleimhautreizungen, allergische Reaktionen, Bindehautentzündungen und Ohrenschmerzen...

  • Duisburg
  • 22.08.18
Ratgeber
Der Toepersee in Rheinhausen. Genau wie der Binsenteich in Rumeln-Kaldenhausen ist der See Blaualgenfrei. Das gaben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bekannt. Foto: Frank Preuß

Duisburg: Keine Blaualgen mehr im Toeppersee und Binsenteich

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben am heutigen Dienstag, 21. August, Entwarnung gegeben. Es besteht keine Gefahr mehr durch Blaualgen im Toeppersee und im Binsenteich.  Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben bei einer Kontrolle festgestellt, dass keine Blaualgen mehr im Toeppersee in Rheinhausen und im Binsenteich in Rumeln-Kaldenhausen vorhanden sind. Das warme Wetter hatte vor allem dem Binsenteich Probleme bereitet, der zwischenzeitlich wegen mangelnden Sauerstoffs kurz davor stand, zu...

  • Duisburg
  • 21.08.18
  • 2
Ratgeber
Foto: Frank Preuß

Blaualgen im großen Toeppersee

Im großen Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen sind Blaualgen gefunden worden. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel. Pressemeldung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg : Alle Freizeitsuchenden müssen jetzt besonders wachsam sein: Blaualgen sind giftig und dürfen deshalb nicht verschluckt werden. Auf einen Verzehr der Fische aus dem See sollte verzichtet werden. Einige Blaualgen-Gattungen scheiden Gifte aus. Wenn sich durch massenhaftes Vorkommen Blaualgenblüten ausbilden, können beim direkten...

  • Duisburg
  • 03.08.18
  • 1
Überregionales

Blaualgen im Biotopteich gesichtet

In den Biotopteichen im Südpark sind Blaualgen festgestellt worden. Blaualgen sind in Wirklichkeit Bakterien (Cyanobakterien), die bei langanhaltender sommerlicher Witterung und hohen Nährstoffangeboten vermehrt auftreten können. Diese Bakterien können Toxine bilden, die ab einer gewissen Konzentration für Mensch und Tier beim Kontakt mit dem Wasser oder dessen Aufnahme zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Am Ufer der Teiche wurden vom Gartenamt deshalb entsprechende...

  • Düsseldorf
  • 10.08.17
Ratgeber
Blaualgen im Wasserband auf Ewald. Das Wasser soll bis auf Weiteres nicht genutzt werden. | Foto: Stadt Herten

Ewald: Verdacht auf Blaualgen bestätigt

„Unser Verdacht auf Blaualgen wurde heute vom Hygieneinstitut Gelsenkirchen bestätigt“, teilt Stadtsprecherin Anne-Kathrin Lappe mit. Die Entscheidung, direkt am Freitag Warnhinweise am Wasserband und am Regenrückhaltebecken auf Ewald anzubringen, sei also absolut richtig gewesen. Baden sei ohnehin nicht erlaubt, da Besucher aber auch mal die Füße ins Wasser halten oder ihre Hunde schwimmen lassen, habe man direkt über den Verdacht auf gesundheitsgefährdende Bakterien aufmerksam gemacht. Kommt...

  • Herten
  • 07.08.14
Ratgeber
Bitte nicht im Ewaldsee baden, aktuell gibt es einen Verdacht auf Blaualgen.

Ewaldsee: Achtung, Blaualgen-Gefahr - Baden verboten!

Hohe Temperaturen und ausreichend Sonnenlicht haben die Vermehrung von Algen im Wasser des „Blauen Bandes“ auf dem Zechengelände Ewald beschleunigt. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei der Algenblüte auch um gesundheitsgefährdende Blaualgen handelt. Diese Warnung gibt es jetzt die Pressestelle der Stadt Herten bekannt. Vor dem Kontakt mit dem Gewässer wird daher dringend gewarnt. Die Ergebnisse der Prüfung liegen seitens des Labors jedoch erst Anfang nächster Woche,...

  • Herten
  • 01.08.14
  • 2
Ratgeber
Foto: Dagmar Drexler

Kommando zurück: Keine Blaualgen mehr - Auesee ist wieder freigegeben!

Am Freitag Mittag wurden in der Badebucht des Auesees Blaualgen festgestellt. Obwohl der betroffene Bereich sehr klein ist, hatte die Stadt Wesel den Badebereich des Auesees gesperrt. Hartgesottene Schwimmer, die auch nach dem Ende der Badesaison noch im See schwimmen wollten, wurden durch Schilder auf die Sperrung aufmerksam gemacht. "In großen Mengen können Blaualgen auch für den Menschen schädlich sein. Das warme Wetter der vergangenen Wochen hat offenbar zu einer Vermehrung geführt.", hiße...

  • Wesel
  • 18.09.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.