Blankenstein

Beiträge zum Thema Blankenstein

Ratgeber
Pfr. Hansjörg Federmann, ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Pfingsten: Gute Stimmung und mehr"

Vielleicht wird es ein Bilderbuch-Pfingsten. Sonne, trockenes Wetter, Volksfeststimmung im Grünen. Auf dem Leinpfad ein buntes Gemisch von Menschen auf Rädern und Rollen, mit Kinderwagen oder Rollatoren. Daneben Paddler auf dem Fluss (voraus schauend) und Ruderer (rückwärts schauend). Ausgelassene Menschen in Blankenstein, wo tatsächlich Volksfest ist. Und über allem ein guter Geist, eine ansteckende, heitere Gelassenheit, die den Radler geduldig warten lässt, bis er am Rollator vorbeiziehen...

  • Hattingen
  • 22.05.15
  • 2
Ratgeber

Suchen Sie Alternativen!

Auch wenn das Pfingstwetter nicht so traumhaft strahlend werden soll, es reicht wohl für einen Aufenthalt im Freien. Und wenn Sie das Glück haben, nicht wegfahren zu müssen, dann bieten sich mit Pfingstkirmes und Kemnade in Flammen auch Ziele in der nahen Umgebung an. Selbstverständlich kann man auch einen Zoo besuchen oder einfach nur einen Spaziergang machen – die Hauptsache ist, Sie müssen nur wenige Kilometer unterwegs sein und sind dabei nicht auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen....

  • Hattingen
  • 19.05.15
Natur + Garten
Ansichten aus Blankenstein und dem Gethmannschen Garten auf einer historischen Postkarte, die wie alle anderen aus der Sammlung von Peter Grote stammen.
10 Bilder

Erinnerungen an Carl Friedrich Gethmann

(von Wolfgang Hermes) Am 22. März 2015 jährt sich der Todestag von Carl Friedrich Gethmann zum 150. Mal. Das gibt dem Heimatverein Blankenstein Anlass, Leben und Werk des bedeutenden Blankensteiner Bürgers in Erinnerung zu bringen. Das geschieht auch durch eine Führung vom Heimatverein Blankenstein durch den Gethmannschen Garten am Samstag, 28. März, ab 11 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang hinter den Parkplätzen am Stadtmuseum. Der stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins Blankenstein,...

  • Hattingen
  • 17.03.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Foto: Kosjak

Vorgezogene Sonnenfinsternis

Blankenstein ist immer einen Besuch wert. Das Foto entstand nicht als vorgezogene Sonnenfinsternis, die wir vielleicht am Freitag, 20. März, auch in Hattingen beobachten können. Es entstand schlicht am Abend, als die Burg so toll angestrahlt wurde. Wie wäre es aber mal mit einem Besuch des benachbarten Gethmannschen Gartens? Der Todestag von Carl Friedrich Gethmann jährt sich am Sonntag zum 150. Mal. Eine Woche später gibt es auch eine Führung durch den Garten.

  • Hattingen
  • 17.03.15
  • 8
Ratgeber
Hansjörg Federmann, Pfarrer der Ev. Gemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Sie sind jetzt da!“

Ich traute meinen Augen kaum, als ich letzten Samstag auf den Rasen vor meinem Arbeitszimmerfenster schaute. Können das wirklich schon Krokusse sein? Ein kurzer Gang nach draußen bestätigte die Vermutung: Sie waren da, genauso, wie die ersten Schneeglöckchen. Vorwitzig, zielstrebig, mutig. Jetzt setzen sie die ersten Farbtupfer auf die winterliche Wiese. Und ich schaue jeden Tag, wie es ihnen so geht, mit ihrem Frühlings-Experiment. Die Krokusse sind zarte Gewächse. Leicht geknickt, wenn man...

  • Hattingen
  • 20.02.15
  • 2
Ratgeber
Uwe Crone, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Selbstverständlich"

Mittagessenszeit. Ich bin dabei, Möhren zu putzen. Mal Zeit zum Nachdenken. Wie schön, denke ich, dass es so einfach ist, an gutes Essen zu kommen. Der Fenchel geht in den Topf. Hmm, riecht gut. Sellerie auch, das macht Appetit. Gesundes Essen, einfach so, ohne Anstrengung. Ich stelle Wasser bereit. Gläser, Flasche. Aber egal, könnte auch aus dem Kran sein, das ist genauso gut. Wie schön, dass ich meinen Durst so einfach stillen kann, ohne erst zu einem Brunnen gehen zu müssen oder mir sogar...

  • Hattingen
  • 06.02.15
  • 4
  • 6
Überregionales
Unser Bild zeigt einen Teil der Sternsinger nach der Messe vor der Kirche am Marktplatz in Blankenstein.
Foto: privat

Sternsinger in den Gemeinden unterwegs

Am vergangenen Wochenende brachten in Blankenstein die Sternsinger von St. Johannes-Baptist den Segen zu den Familien des Ortes. Es waren mehr als 20 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren in je drei Gruppen am Samstag und Sonntag in der Gemeinde unterwegs, um das Sternsingerlied zu singen und den Segen zu den Menschen zu bringen. Am Sonntag wurde das Hochamt in der Katholischen Kirche St. Johannes-Baptist als Sternsinger-Messe gestaltet und anschließend der Gottesdienst der evangelischen Gemeinde...

  • Hattingen
  • 06.01.15
  • 2
Überregionales
Foto: Groß

Zeit für den Weihnachtsmarkt

Viele Menschen nutzen jetzt die Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Neben dem großen Nostalgischen Markt in der Hattinger Innenstadt gibt es aber immer auch schöne kleine aber feine Märkte wie der am letzten Wochenende in Blankenstein. Der Markt war wie immer urgemütlich und gut besucht und bot an allen drei Tagen viel Leckeres und Dekoratives. Unser Fotograf Holger Groß hat die weihnachtliche Stimmung dort auf diesem schönen Foto festgehalten.

  • Hattingen
  • 02.12.14
  • 3
Ratgeber
Birgit Crone, Pfarrerin in Winz-Baak und Welper-Blankenstein

Besinnliches von Birgit Crone: "Altweibersommer"

Altweibersommer, so nennt man diese schönen Tage im Spätsommer bzw. Frühherbst, wenn Spinnen kunstfertig ihre Netze weben, reife Früchte von den Bäumen fallen und der starke Duft verblühender Tagetes-Pflanzen in der Luft liegt. Der Sommer ist vorbei, die abendliche Kühle und der Morgentau lassen uns nicht im Unklaren. Und wenn dann die vom Tau benetzten Spinnweben in der Morgensonne glitzern, dann erinnern diese Fäden an silbergraue Haarfäden älterer Frauen. Altweibersommer eben. Der...

  • Hattingen
  • 12.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Uwe Crone, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Freudentaumel!"

Sonntag ist es endlich so weit. Ich sehe es vor mir: nach der Entscheidung die üblichen Freudentänze, dann schließlich: Die Schale randvoll, ein enthemmter Mann greift sie sich in seinem Freudentaumel und leert sie über die einen Moment lang unaufmerksame Schwarzgekleidete. Gut, in Wirklichkeit laufen Taufen sonntags bei uns im Gottesdienst in der Regel nicht so ab, wie die Feierlichkeiten nach dem Gewinn einer Fußballweltmeisterschaft. Die Eltern, Patinnen und Paten des Täuflings haben sich...

  • Hattingen
  • 11.07.14
Ratgeber
Foto: Römer

Blankensteiner Straße: Baustelle wandert Richtung Welper

In den nächsten Tagen geht die Baustelle von Straßen.NRW an der Blankensteiner Straße in die nächste Bauphase und damit gibt es auch wieder Änderungen für Verkehr. Am kommenden Montag, 16. Juni, wird der Bauabschnitt zwischen Am Vinckenbrink und Zum Ludwigstal/Am Büchsenschütz (Foto) wieder freigegeben. Von diesem Zeitpunkt an zieht die Baustelle weiter zum nächsten Bauabschnitt zwischen Zum Ludwigstal/An der Hunsebeck und Bogenstraße. Der Verkehr wird dann auf der Blankensteiner Straße nur in...

  • Hattingen
  • 13.06.14
Natur + Garten
Foto: Biene

Frühlingsblüten

Der Frühling ist mit seinen bunten Farben und duftenden Blüten auch ein Fest der Sinne. Spaziergänger können ihn auch in Blankenstein wunderbar genießen.

  • Hattingen
  • 04.04.14
  • 1
  • 2
Kultur
Detlef Zahlten sorgte für das Sparkassen-Bild im April. 
Foto: Kosjak

Aussicht über Kirche, Burggraben, Fachwerk

(von Dino Kosjak) Ein Foto von Detlef Zahlten hat es auf die Seite „April“ des Sparkassen-Kalenders geschafft. Der STADTSPIEGEL stellt zum Monatsanfang die jeweiligen Fotografen vor. „Wir hatten richtiges Bilderbuchwetter“, sagt Detlef Zahlten. Auf einer Radtour besuchten er und seine Frau die Burg Blankenstein. Auf dem Torturm angekommen hielt Detlef Zahlten die Aussicht über Burggraben, Kirchen und Fachwerkhäuser im Bild fest. Licht und Schatten zeichnen klare Kontraste, das Umgebungslicht...

  • Hattingen
  • 28.03.14
Ratgeber
Pfarrer Uwe Crone, Ev. Kirchengemeinde Welperund Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Spricht Gott?"

„Niemand kann Gott so hören, so wie die Propheten im Alten Testament.“ Der Schüler ist skeptisch. „Der Prophet wurde doch von Gott berufen. Das passiert heute doch nicht mehr. Heute hat doch keiner mehr eine Vision oder hört Gottes Stimme.“ Viele in der Klasse nicken. Jetzt bin ich skeptisch: „Wir haben doch von Martin Luther King gehört. Der hatte einen Traum. Er träumte, weiße und schwarze Menschen würden friedlich zusammenleben können, ohne dass die eine Rasse die andere runterdrückt, wie er...

  • Hattingen
  • 14.03.14
Kultur
Voller Inbrunst dabei: André Holz singt nicht nur ein Solo bei „Oh Happy Day“ auf der neuen CD „No Frontiers“, sondern war auch für die Tonaufnahmen und das Abmischen zuständig.   Foto: privat
3 Bilder

„Gospel Unlimited“ mit „No Frontiers“ grenzenlos gut

Sie kennen doch sicher auch den Spruch vom „Sack Flöhe hüten“, oder? So ähnlich muss es wohl zugegangen sein, als „Gospel Unlimited“ seine dritte CD aufgenommen hat. Zumindest stellt sich das der Laie vor, wenn es darum geht, über 40 Sängerinnen und Sänger unter einen Hut zu bekommen. Doch Chorleiter Wolfgang Steiger hat damit natürlich seine Erfahrung und letztlich sind die Gospelsänger ja auch keine nervösen „Frischlinge“ mehr, wenn sie ein Mikrofon vor sich stehen haben. Immerhin existiert...

  • Hattingen
  • 14.01.14
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Gehen Sie auch zum Friedhof?"

„Gehen sie auch zum Friedhof?“, höre ich eine Passantin eine andere Frau fragen, die gerade mit ihr auf den Gehweg im Welperaner Friedhofsweg einbiegt. Aus den Taschen, die beide tragen, schaut Grabschmuck hervor. Die angesprochene Frau nickt und beide gehen miteinander dem Friedhofstor entgegen. Ich höre nicht mehr, worüber sie sprechen, aber ich kann mir vorstellen, dass es um die Lieben geht, die sie dort „besuchen“, und dass man aus den Worten hören kann, was ihnen diese Menschen bis heute...

  • Hattingen
  • 22.11.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Anna Püllen, Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Anna Püllen: "Gott sei Dank"

Mein Vater, der ganz ländlich auf einem Hof aufgewachsen ist, war schon als Kind ein aufmerksamer Beobachter: „Warum ist das Kaffee-Trinken die einzige Mahlzeit, vor der wir nicht beten?“, wollte er einmal wissen. Nach reiflicher Überlegung erfuhr er: „ Die Kartoffeln, der Kohl und was wir sonst noch essen, das hat Gott alles wachsen und reifen lassen. Aber der Kaffee ist ja gekauft – den haben wir selbst bezahlt.“ So gesehen gäbe es heute für die meisten Leute gar keinen Grund mehr, Gott zu...

  • Hattingen
  • 04.10.13
  • 2
  • 3
Kultur
Walter Ollenik und Museumspädagogin Gudrun Schwarzer, die zur Ausstellung im Stadtmuseum ein umfangreiches Begleitprogramm zusammengestellt hat, vor einer der Ausstellungstafeln und mit einem Fachwerk-Holzbalken.  Foto: Römer

Ein Blick in die Geschichte Hattinger Altstadtsanierung

Hattingen ist mittenmang dabei. Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern erst recht bei der Ausstellung „Historische Stadt- und Ortskerne in NRW – Hattingen mittendrin“. Sie ist noch bis zum 15. September zu sehen im Stadtmuseum Hattingen zu Blankenstein.Walter Ollenik ist voll in seinem Element, als er über die Ausstellung erzählt. Der soeben in den Ruhestand getretene Leiter des Fachbereichs Weiterbildung und Kultur (der STADTSPIEGEL berichtete ausführlich) weiß rein von den Fakten her nicht nur sehr...

  • Hattingen
  • 18.07.13
Überregionales
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Mach‘s wie die Engel"

Jetzt ist die Zeit des Singens. Alle Hattinger Chöre glänzen mit ihren Adventskonzerten und viele Menschen hören gerne zu. Denn die menschliche Stimme, als Solo oder in der Harmonie eines Chores gesungen, berührt uns – besonders, wenn man sie live erlebt. Andere singen selbst – mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Oder sie singen ganz für sich, weil sie ein Weihnachtslied im Kopf haben, das da seit Kindertagen eingeprägt ist. Es braucht nicht viel, um es wieder zu wecken. Im Advent und an...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Natur + Garten
Foto: Spohr

Schönes Ruhrtal

Auch ein November hat seine farbenfrohen Seiten. Das stellte STADTSPIEGEL-Leserin Marion Spohr bei einem Spaziergang im Gethmannschen Garten fest. Sie schickte uns dieses tolle Foto, ein Blick über das Ruhrtal.

  • Hattingen
  • 16.11.12
Überregionales
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Gott im Garten gefunden"

„Ich finde Gott in der Natur“ – wenn man als Pfarrer mit diesen Worten erklärt bekommt, warum einer lieber auf eine Wanderung geht als in den Gottesdienst, dann fragt man sich natürlich, ob sich das nicht auch verbinden lässt. Am vergangenen Sonntag war dazu jedenfalls Gelegenheit und knapp 200 Menschen nutzten sie, um beim ersten ökumenischen Schöpfungstag in Hattingen dabei zu sein. Der Gethmannsche Garten mit seiner großen Wiese war die „Kirche“, in der gemeinsam gefeiert, aber auch...

  • Hattingen
  • 07.09.12
Kultur
Uwe Crone, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Weg!"

Jetzt ist es wieder weg. Schade. Ich wollte es noch meiner Frau zeigen. Ich sah es, als ich aus dem Urlaub kam, an einer Kreu­zung am Ortsrand von Hat­tingen in Richtung Bo­chum-Linden. Ein Plakat, noch dazu ein frommes. Da bleibt mein Blick auch beim Autofahren ja gern mal dran hängen. Ach ja – Johannes-Evangelium, Kapitel 14, Vers 6: „Jesus sagt: Ich bin der Weg!“ Beim Näherfahren sah ich – da hatte sich jemand dran zu schaffen gemacht. Und dieser Jemand hatte sich richtig was dabei gedacht....

  • Hattingen
  • 10.08.12
Kultur
Dr. Jürgen Wilbert, Vorsitzender vom Förderverein Deutsches Aphorismus Archiv (DAphA) Hattingen

Drei Fragen an... Dr. Jürgen Wilbert (DAphA), Hattingen

1. Herr Dr. Wilbert, welches ist Ihr Lieblings-Aphorismus aus dem diesjährigen Aphorismus-Wettbewerb? Es waren so viele gute Aphorismen beim Wettbewerb dabei, dass es mir sehr schwer fällt, mich nur für einen zu entscheiden. Daher nenne ich diese drei: „Atheisten im Ausnahmezustand: Sie flehen zu Gott um das Ausgleichstor.“ (Rudolf Kamp, Mosbach) und „Wenn es ums Ganze geht: teilen!“ (Jörg Dahlbeck, Löhne) sowie „Wohlweislich verkrümeln sich unsere moralischen Prinzipien in lauter...

  • Hattingen
  • 15.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.