Blütenzauber

Beiträge zum Thema Blütenzauber

Natur + Garten
32 Bilder

Zitat
Blumen

sind die wunderbarsten Kreationen, die Gott je gemacht und vergessen hat, eine Seele hineinzulegen. Henry Ward Beecher

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
59 Bilder

Blumengrüße
Blumenzauber

aus der ganzen Welt und garantiert nicht aus meinem Garten stelle ich Euch heute von meinem gestrigen Besuch im botanischen Garten der RUB in Bochum vor. Die Bilder sprechen für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.21
  • 5
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Die Abendsonne....

.....tauchte meine Wild- und Sommerblumen in ein warmes Licht. Noch trotzen sie der Hitze, aber wie lange noch? Deshalb schnell noch einmal zur Kamera gegriffen!

  • Duisburg
  • 27.07.18
  • 12
  • 18
Natur + Garten
3 Bilder

Der Frühling trägt rosa

Die japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse. In den ersten wärmeren Apriltagen erntfalten die Blüten für wenige Tage ihre Pracht. Die Kirschblüte ist für Japaner schon seit etlichen Jahrhunderten der Inbegriff aller Blüten. Die Zartheit und der schlichte Duft der Blüten symbolisieren Reinheit und Einfachheit – traditionelle Werte der japanischen Kultur. Doch bereits Anfang Mai ist die Blütezeit zu Ende und die Blüten fallen zu Boden....

  • Lünen
  • 09.04.18
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Es ist Früüühling, wenn sich Bürgerreporterinnen treffen - Mädels... et wird mal wieder Zeit!!! ♥

* Wie schnell ein Jahr vergeht... merkt Frau nicht nur an 2-3 Falten mehr, oder daran, dass die Knochen vielleicht etwas knacken oder gar der Bewegungsapparat schlapp macht... Tja, da hat die liebe Miriam sich bunte Frühlingsbilder gewünscht... und wie ich sehe, sind dort nun schon viele, viele bunte Fotos zusammen gekommen! Da manche nicht so recht wissen, welche der tollen Fotos sie einstellen sollen/wollen oder dürfen... mein Vorschlag: MACHT EINEN EIGENEN FRÜHLINGSBILDER-BEITRAG!!! Hier...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.18
  • 34
  • 24
Ratgeber
12 Bilder

Weit mehr als "nur" ein Blumenladen...

Nicole Tiwisina, Nichte und Nachfolgerin von Gunda Quast, hat sich mit dem Umzug zur Westfalenstr.76 in Rath einen Lebenstraum erfüllt: TIWIS BLÜTENZAUBER Sie ist Mitglied bei "Rath & Tat", es finden Netzwerktreffen, Kunstprojekte und Kurse statt. Abgesehen von moderner Floristik gibt es außergewöhnliche Geschenkartikel, nostalgisches, soziales, ein offenes Ohr. Neben von fachlicher Kompetenz, gibt es gerne einen Tee oder Kaffee dazu. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht auch bald wieder zu...

  • Düsseldorf
  • 25.08.17
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
35 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Blütenzauber an der Orangerie - Spass mit LK-Freunden in Benrath

* 19. April 2017 Mini-LK-Treffen Orangerie Düsseldorf In diesem Beitrag hatte ich ja schon gefragt, ob jemand weiss, mit wem ich gestern am Schloss Benrath/Orangerie gewesen war!?! Eine Person ist natürlich gleich erkannt worden - Marlies Bluhm! :D Einige wissen ja schon genau, dass Marlies am 29. April 2017 zu einem Treffen aufgerufen hat! Andere haben es vielleicht nicht mitbekommen! Drück mal (X)! In diesem Beitrag hat sich auch ein Bürgerreporter angemeldet, der bisher (bis auf das...

  • Düsseldorf
  • 20.04.17
  • 39
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Gelbes Band

In Duisburg-Meiderich, direkt an der Neumühlerstrasse, gibt es zwar kein blaues Band, dafür aber ein langer und breiter Streifen gelb blühender Osterglocken.

  • Duisburg
  • 16.03.17
  • 12
  • 17
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Spass mit der tollen Blütenpracht an der Orangerie

6.09.2016 Orangerie Düsseldorf Blütenträume Nachdem ich hier schon allerhand schöne Blüten eingestellt hatte, möchte ich meinen Lesern und Freunden nun die restlichen - die ich zusammen mit Marlies gesehen hatte - hier zeigen! Obwohl wir relativ kurz dort waren, haben wir doch recht viele Bilder auf die Speicherkarte gebannt! Konnte mich auch irgendwie nicht so recht entscheiden, welche ich einstelle, und welche nicht! Lieben Gruss von Bruni *Im Vollbild betrachtet sehen die Bilder noch schöner...

  • Düsseldorf
  • 17.09.16
  • 10
  • 19
Natur + Garten
6 Bilder

Blumenexperimente

Dieses Wetter lädt zu Spielereien ein. Auch wenn ich nicht den breiten Geschmack damit treffe, möchte ich Euch erneut ein paar Bilder zeigen, die ich mit Fractalius erstellt habe. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 22.02.16
  • 47
  • 48
Natur + Garten
Blüte einer winterharten Fuchsie im späten Oktober-Sonnenlicht
2 Bilder

Die späte Oktobersonne ...

... brachte gestern meine Fuchsienblüten zum Leuchten. Auch als Insektenherberge bot sich eine an. Ich starte in diesem Jahr einen weiteren Versuch, diese winterharte Sorte auch tatsächlich über den Winter zu bringen. Bisher ist mir das nicht gelungen.

  • Dinslaken
  • 29.10.14
  • 21
  • 21
Natur + Garten
Krötenlilie (Tricyrtis hirta)   Bitte als Vollbild betrachten
4 Bilder

Krötenlilie - winterhart bis -17° -

Ich habe diese Schönheiten im Garten bei Freunden kennengelernt. Die Natur hat direkte Sonneneinstrahlung dafür nicht vorgesehen. Noch führen sie ein "Schattendasein" in Bodennähe. Ich finde, diese filigranen Kunstwerke gehören auf einen Präsentierteller, und den habe ich gerade hier eingerichtet. Meine Suche nach den Pfanzennamen war soeben erfolgreich. Großen Dank an Bürgerreporterin Kirsten Fischer aus Arnsberg :)))

  • Dinslaken
  • 23.10.14
  • 17
  • 19
Natur + Garten
8 Bilder

" Glockenrebe "

Die Glockenrebe wird auch Glockenwinde oder Krallenwinde genannt. Sie gehört zu der Pflanzenfamilie der Sperrkrautgewächse und stammt aus Mexiko. Sie ist eine üppig wachsende, einjährige, Kletterpflanze und kann bei einem guten Standort bis 5 m hoch werden. Die Knospe und die Blüte sind zunächst creme -grün und wandelt dann die Blütenkrone in lila. Die Blütenglocke ist 4 bis 6,5 cm lang. Die Glockenrebe blüht von Juni - Oktober oder bis zum ersten Frost!

  • Essen-Süd
  • 15.10.14
  • 13
  • 21
Natur + Garten
5 Bilder

Schöne Nachzügler

Diese Dahlien- Schönheiten hatte ich, beim letzten Beitrag, glatt vergessen. Ich möchte sie aber trotzdem noch vorstellen. Viel Spaß beim anschauen.

  • Essen-Süd
  • 08.10.14
  • 10
  • 18
Natur + Garten
8 Bilder

Der Lotoseffekt

Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen bilden.

  • Essen-Ruhr
  • 09.09.14
  • 4
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.