Wild und ungezähmt
Unter den ca. 900 Millionen Gerbera, die in den Niederlanden jährlich gezogen werden, sticht die Germini besonders hervor. In den letzten Jahren ist die kleine Schwester der Gerbera populär geworden. Der Unterschied zur Gerbera liegt lediglich in der Größe, deshalb trägt sie den Namen Ger-mini. Sie gehört, wie die große Schwester, zu den Korbblütlern. Ursprünglich kommt die Gerbera aus dem südlichen Afrika, dem tropischen Asien und von Madagaskar. Während ca. 30 wildwachsende Arten bekannt...
Die Knospe der Kastanie hat sich geöffnet . . . (Bitte im Vollbild anschauen)
Habe die Entwicklung über einige Tage beobachtet, und nun hat sie sich geöffnet . . . !
Passiflora
Diese nur 2 - 3 cm kleine Passiflora weigert sich beharrlich, mir ihren vollen Namen zu nennen. Kennt ihn jemand?
Vorfrühling
Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.
Die Chrysantheme - Buntes zum Herbst
Der englische Botaniker Robert Fortune brachte die Chrysanthemen Mitte des 19. Jahrhunderts von Asien nach England. Die Bedeutung dieser Blumen ist vielschichtig. In Japan z. B. heißt sie Kiku, was sich mit Abendsonne übersetzen lässt. Sie steht für Vollkommenheit und Unsterblichkeit, wohl, weil sie länger blüht als die meisten anderen Blumen. Seit je her werden Blumen aufgrund ihrer Symbolik und Bedeutung, verschenkt, so natürlich auch die Chrysanthemen. Weiße Chrysanthemen sollen Heiligkeit,...
Sterngladiolen, die zarten Töchter der Schwertliliengewächse
In jedem Bild gibt es einen leuchtenden Punkt. Der muß allein bleiben. Man kann ihn hinsetzen, wo man will, in eine Wolke, auf eine Wasserspiegelung, auf eine Mütze. Aber wichtig ist, daß diese Lichtstärke dann an keiner anderen Stelle des Bildes wiederkehrt (Caspar David Friedrich)
Jasmin (Jasminum officinale)
Aus des Jasmin's bescheid'nen Blüten, die tags den Duft so sorglich hüten, dass erst, wenn entschwand das Sonnenlicht, aus zarten Kelchen köstliches Geheimnis bricht (William Shakespeare)
Aus dem Poesie-Album
Eine Blume verblüht, ein Feuer verglüht, ein Apfel ist verderblich. Nur unsre Freundschaft ist unsterblich.
Zum Wochenende
Ein Blütenblatt Von deinen Tulpen fiel das erste Blatt. Es liegt am Fuß der stolz geschwungnen Vase und lehnt sich auf am gletscherblauen Glase, und drüber flammt der Strauß mit dreizehn Bränden. Und eine von den Blüten züngelt so in sich gekrümmt, als suche farbensatt ihr Leben eine kalte Ruhestatt und rette sich aus halbverbrannten Wänden. Doch eine andre ist so lichterloh geöffnet, daß wie zwischen Feuerwiegen die gelbgekrönte Samenpuppe prangt, die nach der Blüte nicht zurückverlangt, wenn...
Mini-Narzissen - klein, aber oho
Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.
Französische Tulpen - mehrfarbige Schönheiten
Unter den Frühblühern genießen Französische Tulpen einen hervorragenden Ruf. Die hochgewachsenen Liliengewächse gelten als besonders extravagant und edel. Die im Handel erhältlichen Schnittblumen werden oftmals in Südfrankreich angebaut. Französische Tulpen zeichnen sich durch besonders lange Stiele aus, die in der Vase weiterwachsen. Je nach Sorte können sie eine Länge von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Auf den geschmeidigen Stielen thronen zarte, langgezogene Blütenkelche in...
Musikalisches Intermezzo
In drei Minuten Erinnerungen von drei Jahren zu wecken, das schafft nur Musik. (Unbekannt)
Freude ist das Leben durch einen Sonnenstrahl hindurch gesehen. (Carmen Sylva)
Heute verirrte sich ein Sonnenstrahl durchs Fenster und brachte die Protea zum Leuchten.
Über die Schönheit der Jahreszeiten
Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen Winters. (Sprichwort)
Anthurie
Die Anthurie, oder auch Flamingoblume, bildet mit bis zu 1.000 Arten die größte Gattung der Aronstabgewächse. Wie alle Aronstabgewächse ist sie giftig. Während wir sie als Zimmerpflanze kennen, ist sie im tropischen Zentral- und Süamerika und auf den Karibischen Inseln verbreitet. In Bouquets ist das herzförmige, glänzende Hochblatt der Hingucker und unterstreicht die Gefühle des Schenkenden. Freundschaft und Liebe rücken in den Vordergrund. Sie steht aber auch für Respekt gegenüber der Stärke...
Hibiskus
Die Blüten der in Parks, Gärten und Zimmern als Zierpflanzen wachsenden Hibisken, werden auch in der Pharmazie eingesetzt. So versprechen sie unter anderem Hilfe gegen Kreislaufbeschwerden, Ekzeme und Erkältungen. Die Wirkung ist allerdings nicht belegt. In der Blumensprache steht Hibiskus für heimliche, flammende Leidenschaft. In China ist es zudem die Blume für Ruhm und Reichtum.
Entwicklung
Lauch (Allium) gehört zur Familie der Amaryillisgewächse. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere werden als Zierpflanzen genutzt. Die Lauch-Arten wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2013/2014 in Deutschland gewählt.
Aufbruch
Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia, und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen...
Sommernachtsträume
Der Duft der Dinge ist die Sehnsucht, die sie uns nach sich erwecken. (Christian Morgenstern)
Calla (Zantedeschia)
Die elegante Calla ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Jeder einzelne Trieb endet in einem Blütenkolben, der von einem Hochblatt umschlossen wird, das gemeinhin als Blüte interpretiert wird. Die aus Südafrika stammende Pflanze lässt sich auch in den Garten pflanzen, ist aber nur selten winterfest
Sommernachtsträume
Die Rosen beschatten alle Hänge, traumlos rieselt der Schlaf von ihren bebenden Blättern. Sappho (um 600 vor Christi)