Blühstreifen

Beiträge zum Thema Blühstreifen

Natur + Garten
2 Bilder

Kettwig blüht auf!

Deutschland soll aufblühen – und die Kettwiger Landwirte tragen ihr teil dazu bei. Auf dem Markt verteilten sie Anfang April Samentütchen an Passanten mit der Bitte, es ihnen im eigenen Garten gleich zu tun. Die Bauern säen auf ihren Flächen bereits Blühstreifen mit Pflanzen, die Insektennahrung und Lebensraum bieten. Insgesamt an rund 30 Standorten in der näheren Umgebung von Kettwig sind auf Flächen zwischen 500 und 2.500 Quadratmetern bunte Blumenwiesen entstanden, die auch dem Niederwild...

  • Essen-Kettwig
  • 03.08.18
Natur + Garten

" Deutschland blüht auf" – Aktion der Kettwiger Landwirte am Freitag

"Deutschland blüht auf" heißt die Aktion, mit der Kettwiger Landwirte am Freitag, 6. April, ab 9.30 Uhr am Kettwiger Markt ( vermutlich an der Fläche am Märchenbrunnen) darauf hinweisen, wie wichtig es ist gemeinsam Lebensräume für Insekten zu fördern und zu schaffen. Lebensräume für Insekten schaffen Dazu ist ein Infostand geplant, an dem die Kettwiger Landwirte Samentütchen für Wildkräuter und -blumen verteilen. Später folgt dann eine weitere Aktion, in der so genannte Blühstreifen auf...

  • Essen-Kettwig
  • 04.04.18
  • 1
Natur + Garten
Auch etwas fürs Auge: Blühstreifen fördern die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. | Foto: RLV

Vielfalt am Rande des Ackers: Blühstreifen und andere Flächen fördern Insekten und Kleintiere

Was nutzen dem Landwirt Blümchen? Meistens nichts, aber der Umwelt. Und somit dann auch wieder dem Landwirt. In den sogenannten Blühstreifen, die es inzwischen auch in Essen entlang einiger Äcker gibt, finden Insekten Nahrung und Lebensraum; Vögel und Kleintiere profitieren wiederum davon. Und der Landwirt bekommt immerhin einen Ausgleich. Meistens. Blüh- oder Pufferstreifen, blühende Zwischenfrüchte oder Brachen - wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) erklärt, gibt es...

  • Essen-Süd
  • 17.08.16
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.