Blätterhöhle

Beiträge zum Thema Blätterhöhle

Reisen + Entdecken
Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang
Heuschen, zeigt auf die neue Feuerstelle auf dem
Höhlenvorplatz. | Foto: Prof. Dr. Michael Baales/LWL  Außenstelle Olpe

Spannender Fund in Hagen
Weitere Skelettteile in der Höhle gefunden

Eine Feuerstelle, menschliche Überreste und der Kiefer eines Tieres: Die Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen-Holthausen brachten im vergangenen Jahr spektakuläre Funde hervor. Bis in den Dezember dauerten die Ausgrabungs- und Nacharbeiten der Grabungskampagne 2022 an der Blätterhöhle an. Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang Heuschen, sowie der studentische Volontär der LWL- Archäologie für Westfalen der Außenstelle Olpe, Florian Gumboldt, arbeiteten bis zuletzt im...

  • Hagen
  • 02.02.23
LK-Gemeinschaft
Das Gruppenfoto zeigt das Team der LWL-Archäologie, Stella und das Kamerateam am Ende des ereignisreichen Tages im Sommer 2021 vor der Blätterhöhle in Hagen. | Foto: LWL-AfWL/S. Görtz

Tv-Dreh in Hagen
Blätterhöhle heute im Fernsehen: Sendung "Frag doch mal die Maus" drehte bei Ausgrabungen

Ein besonderer Beitrag aus Hagen wird am heutigen Samstag, 29. Januar, ab 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Im Sommer 2021 bekam die Blätterhöhle in Hagen besonderen Besuch: Für einen Tag konnte eine 12-jährige Schülerin im Rahmen der ARD-Familienshow "Frag doch mal die Maus" die Ausgrabungen in der Höhle als Archäologin unterstützen, begleitet von einem Kamerateam. "Die Anfrage der Redaktion hat uns sehr gefreut. Der Drehtag und die Zusammenarbeit mit der jungen Aushilfsarchäologin waren für...

  • Hagen
  • 29.01.22
Natur + Garten
Forscherin Annika Manz kümmerte sich etwa um das Ausmessen von Grabungsflächen.  | Foto: Wolfgang Heuschen
3 Bilder

Ausweitung der Grabungen geplant
Eiszeit in der Blätterhöhle: Forscher des LWL stoßen auf neue Funde in Holthausen

Spuren aus der letzten Eiszeit - so lautet das Ergebnis der jüngsten Grabungen rund um die Blätterhöhle. Dort waren in den vergangenen dreieinhalb Monaten mehrere Forscher im Rahmen einer engen Kooperation zwischen der Stadt Hagen und der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) tätig. Sie brachten einige neue Funde zum Vorschein. Ausgestattet mit Knieschonern, Schutzhelm und Maske arbeiteten sich Grabungsleiter Wolfgang Heuschen sowie die beiden studentischen Volontäre Annika...

  • Hagen
  • 22.11.20
Reisen + Entdecken
An der Hagener Blätterhöhle herrscht wieder reger Betrieb: Vor Ort sind momentan neben Grabungsleiter Wolfgang Heuschen (r.) die zwei studentischen Volontäre Annika Manz und Daniel Riemenschneider von der LWL-Archäologie für Westfalen der Außenstelle Olpe tätig. Bis Ende September dauern die Grabungen an. | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

Von Jägern und Sammlern
Auf den Spuren der Altsteinzeit: Neue Grabungen an der Blätterhöhle wieder möglich

 An der Hagener Blätterhöhle herrscht wieder reger Betrieb: "Derzeit graben wir und dokumentieren die Schichten mit den Hinterlassenschaften aus der späten Altsteinzeit. Unser Ziel ist, durch die Bergung und Dokumentation selbst kleinster Spuren möglichst viel über die Jäger und Sammler sowie die Umwelt am Ende der letzten Eiszeit zu erfahren", erklärt Wolfgang Heuschen, der aktuell zusammen mit seinem Team für neue Grabungen sorgt. Diese gelten als Auftakt einer engeren Kooperation zwischen...

  • Hagen
  • 29.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.