Bistum Münster

Beiträge zum Thema Bistum Münster

Ratgeber
25 Absolventinnen und Absolventen haben einen Mastertitel erworben und sich für die Beratungsarbeit qualifiziert. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Julia Geppert

Studiengang erfolgreich abgeschlossen
Qualifikation für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung erworben

25 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Master of Counseling Ehe-, Familien- und Lebensberatung“ haben am 1. Oktober im Franz Hitze Haus Münster ihre Abschlusszertifikate erhalten. Bei dem Masterstudiengang handelt es sich um eine Weiterbildungsstudiengang, um sich für die Beratungsarbeit in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Bistums Münster zu qualifizieren. Die Teilnehmenden erwerben den Titel „Master of Counseling“. Im Studiengang ist die Weiterbildungsordnung der...

  • Dorsten
  • 06.10.21
LK-Gemeinschaft
Die neue KAB-Diözesanleitung: Elisabeth Hönig, Michael Prinz, Wolfgang Kollek, Sigrid Audick und Hermann Hölscheidt. | Foto: Monika Thies

KAB im Bistum Münster
Wolfgang Kollek ist neuer KAB-Diözesanvorsitzender

Wolfgang Kollek ist der neue Diözesanvorsitzende der KAB im Bistum Münster. Der 65-Jährige wurde am 18. September vom Diözesantag gewählt. Die Versammlung wählte außerdem Sigrid Audick aus Recke und Elisabeth Hönig aus Ascheberg zu seinen Stellvertreterinnen. Kollek, Audick und Hönig bilden zusammen mit Diözesansekretär Hermann Hölscheidt und Diözesanpräses Michael Prinz die fünfköpfige Diözesanleitung. Wolfgang Kollek ist gelernter Schriftsetzer aus Hamm und ist KAB-Bezirksvorsitzender der KAB...

  • Wesel
  • 27.09.21
Kultur
Jan Aleff wird am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 14.30 Uhr im St.-Paulus-Dom in Münster zum Priester geweiht. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann

"Wir brauchen Heiterkeit"
Jan Aleff aus Rhade wird am Pfingstsonntag zum Priester geweiht

Jan Aleff sitzt auf einer Holzbank, gebaut aus Paletten, und grinst. Heiterkeit, diese Eigenschaft ist dem 37-Jährigen wichtig. Nicht nur im persönlichen, auch im beruflichen Kontext: „Um die Frohe Botschaft zu verkünden, brauchen wir Heiterkeit“, sagt er. Die Menschen in der katholischen Kirche müssen das wieder lernen, ist Aleff überzeugt, „heiter zu sein, weil sie Getaufte sind“. Er möchte sie dabei begleiten und hat sich das zur Lebensaufgabe gemacht: Am Pfingstsonntag, 9. Juni, wird Aleff...

  • Dorsten
  • 22.05.19
Überregionales
Markus Ricken (2.v.r.) erläutert der Gruppe im Dom, wie das Gespräch mit dem Generalvikar gelaufen ist. Fotos: Jörg Terbrüggen
6 Bilder

Gespräch mit dem Generalvikar in Münster

Es war um 11.20 Uhr, als der Generalvikar des Bistums, Norbert Kleyboldt den Domplatz in Münster betrat. Er hatte im Vorfeld der Kirchendemo einer fünfköpfigen Gruppe ein Gespräch angeboten. "Wir wollen allerdings nicht mehr verschweigen. Und wir werden mit den Ergebnissen an die Öffentlichkeit gehen." Das waren die Forderungen im Vorfeld. Eigentlich war das Gespräch auf maximal eine Stunde beschränkt. Doch als sich die Türen des Bischöflichen Generalvikariats unweit des Domes hinter der...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.