Bistum Essen

Beiträge zum Thema Bistum Essen

Politik
2 Bilder

Kardinal-Hengsbach-Platz in Gladbeck wird in Zweckeler Platz umbenannt

Der Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss (HFDA) hat sich mit sehr großer Mehrheit für die Umbenennung des „Kardinal-Hengsbach-Platzes“ in „Zweckeler Platz“ ausgesprochen. Die Umbenennung des Platzes im Stadtteil Zweckel wird nun im nächsten Amtsblatt veröffentlicht, anschließend nimmt die Verwaltung mit den betroffenen Grundstückseigentümer:innen Kontakt auf. Von der Umbenennung sind mit acht Gladbecker:innen nur wenige Anwohner:innen betroffen, zudem das dort ansässige Sparkassen-...

  • Marl
  • 19.10.23
Politik

Sozialwissenschaftliche Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen

Was begünstigt sexualisierte Gewalt im Bistum Essen – und wie kann man diese Gewalt am besten verhindern? Um dies zu beantworten, hat das Bistum Essen eine sozialwissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben. Für diese 2020 begonnene Untersuchung hat ein Team des Münchener Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) erforscht, welche strukturellen und systemischen Bedingungen sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche im Bistum Essen begünstigt haben und bis heute begünstigen....

  • Marl
  • 15.02.23
Politik
BISCHOF DR. FELIX GENN
Bischof Felix ist der 75. Nachfolger des Hl. Liudger auf dem Bischofsstuhl von Münster

Bischof Genn zum Thema ‚Sexueller Missbrauch‘ in der Kirche

In einem offenen Brief räumte  er eigene Fehler ein. Es geht um das Thema des sexuellen Missbrauchs in der  Kirche und in  dem Bistum Münster. Sehr konkret geht es um die Frage  , seiner persönlichen Verantwortung und seines Verständnisses vom Umgang mit sexuellem Missbrauch. Aus dem offenen BriefWenn Sie die Medien in den vergangenen Wochen und Monaten verfolgt haben, verging nahezu kaum ein Tag, an dem nicht über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster berichtet wurde. Auch wenn vieles an...

  • Marl
  • 23.11.19
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.