Bistum Essen

Beiträge zum Thema Bistum Essen

Politik
Pfarrentwicklung auf der Leinwand: Der WDR5 übertrug die Diskussion im Gemeindesaal live in die Kirche.Fotos: Debus-Gohl
10 Bilder

Wer ist besser? WDR5 diskutiert Kirchenschließung in St. Antonius Abbas

Zwei von vier Kirchengebäuden in der Großpfarrei St. Josef stehen im Rahmen des aus Spar-zwängen vom Bistum Essen initiierten Pfarreientwicklungsprozess (PEP) auf der Kippe. Die höchsten Wellen schlagen dabei in der Schönebecker Pfarrei St. Antonius Abbas. Das hatte auch der WDR5 mitgekriegt und vergangene Woche zur Diskussion ums Thema Kirchenschließung in die Gemeinde eingeladen. Die Erfahrung hatte bereits vor zwei Monaten gezeigt, dass der Gemeindesaal von St. Antonius Abbas das gesammelte...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.18
Überregionales
Nach zwölf Jahren verlässt Pfarrer Winfried Langendonk die Kath. Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul nach den Sommerferien.  Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

Hattingen: Pfarrer Winfried Langendonk verlässt Sankt Peter und Paul

Die Menschen in der Pfarrei Sankt Peter und Paul wurden am Wochenende von der Nachricht überrascht, dass Pfarrer Winfried Langendonk die Gemeinde wechselt und nach den Sommerferien eine dreimonatige Sabbat-Zeit beginnt. Im Anschluss daran wird er eine neue Aufgabe im Bistum Essen übernehmen. Pfarrer Winfried Langendonk ist 2006 nach Hattingen gekommen und hat 2007 die Leitung der neu gegründeten Pfarrei Sankt Peter und Paul übernommen. 2015 begann der Pfarreientwicklungsprozess, an deren Ende...

  • Hattingen
  • 16.04.18
Überregionales
Groß war das Interesse am Berufemarkt im Mariengymnasium. | Foto: Privat

Berufemarkt im Mariengymnasium mit Aussteller- und Besucherrekord

Der erneute Wintereinbruch konnte dem Berufemarkt am Mariengymnasium am vergangenen Samstag nichts anhaben. Im Gegenteil: nicht nur alle angemeldeten Referenten und Aussteller waren pünktlich vor Ort, um ihre Stände und Tische aufzubauen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler strömten bereits vor dem offiziellen Beginn um 9 Uhr in die Schule und warteten auf die Begrüßung und den Startgong. An etwa 30 Ständen und Tischen sowie in einer Stipendienlounge konnten sich dann die Schülerinnen und...

  • Essen-Werden
  • 08.03.18
Überregionales
Gewinner des Publikumspreises: Team BeSTudies. | Foto: Privat

"Business Class Contest" am Mariengymnasium

Nun schon zum dritten Mal durfte das Mariengymnasium Gastgeber des jährlich stattfindenden und von verschiedenen Schulen aus Nordrhein-Westfalen organisierten Wirtschaftsenglischwettbewerbes „Business Class Contest 2018“ sein. Insgesamt stellten zwölf Schülergruppen am Vormittag in der Marktplatzphase ihre innovativen und originellen Geschäftsideen vor, wobei sich ein äußerst buntes und facettenreiches Bild ergab. Viele Projekte standen unter dem Aspekt von Natur, Gesundheit und Lifestyle,...

  • Essen-Werden
  • 22.02.18
Überregionales
„Wir bleiben in Aktion, zum Wohle von St. Barbara und ganz Röttgersbach.“  Jörg Stratenhoff, Rolf Keuchel und Martin Linne (v.l.) freuen sich, dass der Finanzbedarf für dieses Jahr bereits gedeckt ist.
Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mit Zuversicht und Engagement in die Zukunft - Beispiel der Projektgemeinde St. Barbara im Röttgersbach macht Schule

„Das Jahr 2018 wird darüber entscheiden, ob die Projektgemeinde St. Barbara im Röttgersbach weiterhin als katholische Kirche vor Ort bestehen bleibt oder nicht.“ Mit diesen Worten leitete Martin Linne ein Gespräch über die Zukunft der Gemeinde ein, um sogleich hinzuzufügen: „Wir sind auf einem guten Weg voller Engagement und Zuversicht.“ Der Vorsitzende des Fördervereins St. Barbara weist darauf hin, dass das Bistum zum Jahresende entscheiden wird, ob das für viele Gemeinden im Bistum und im...

  • Duisburg
  • 13.02.18
Kultur

Momente der Ruhe mit "Kunst in Kürze" und Orgelmeditationen im Essener Dom

Die Fastenzeit beginnt Aschermittwoch. Für viele Menschen bedeutet sie ein Innehalten im Alltag. Das will das Bistum Essen unterstützen. Mit kurzen Orgelmeditationen und den kostenlosen „Kunst in Kürze“-Führungen lädt der Essener Dom an den Samstagen der Fastenzeit mittags zu Momenten der Ruhe ein. Ab dem Samstag nach Karneval, 17. Februar, bis zum Samstag vor Palmsonntag, 24. März, gibt es jeweils um 12 Uhr zunächst eine etwa halbstündige Orgelmeditation, für die Domorganist Sebastian...

  • Essen-Süd
  • 11.02.18
Überregionales
Die im Votum beschriebene Eingruppierung der Schönebecker Gemeindekirche bedeutet nicht, das St. Antonius Abbas unmittelbar stillgelegt oder abgerissen werden soll. Für die Zeitspanne sollen nun pastorale, bauliche und vor allem auch finanzielle Alternativen geprüft werden. | Foto: Debus-Gohl

So geht Sondierung: Ringen um St. Antonius Abbas wird konstruktiver

Sondierungsgespräche - ein Wort, das seit dem zähen Ringen um eine neue Regierung aktuell in aller Munde ist. Und wir mussten erleben, dass diese ersten, vorsichtigen Kontaktaufnahmen, in denen es darum geht, herauszufinden, ob und/oder wie weit man in gewissen Sachfragen auseinander liegt, nicht ungebedingt ein Erfolg sein müssen. Was bei Jamaika nicht gelungen ist, scheinen die Akteure im Ringen um eine Lösung für St. Antonius Abbas nun allerdings hinzubekommen - wenn man die Zeichen richtig...

  • Essen-Borbeck
  • 06.02.18
Überregionales
Es bewegt sich was, dabei schienen die Fronten nach der Veröffentlichung der "10 Gebote zur Rettung der Kirche St. Antonius Abbas" verhärtet. Nach Reaktion und Gegenreaktion hat man nun wieder an einem Tisch gesessen. Es wird wieder geredet. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

"Luther" lenkt ein: Pastor Brengelmann darf bleiben

Hinter den Kulissen laufen die Drähte heiß. Es wird eifrig daran gearbeitet, eine Ebene zu finden, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und eine für beide Seiten verträgliche Lösung zu finden. Mit dem erklärten Ziel auf Schönebecker Seite: die Kirche St. Antonius Abbas auch ohne pfarrliche Gelder erhalten zu können. Pastor Benno Brengelmann hat mit seinem Aushang zum Jahreswechsel die Wogen hochkochen lassen, mit seinem Thesenanschlag sozusagen den Luther gemacht. Und das ist in der...

  • Essen-Borbeck
  • 02.02.18
Überregionales
Reiner Terhorst

Kommentar – Menschen mitnehmen

Als vor über zehn Jahren im Bistum Essen Pfarreien zusammengelegt und Kirchen geschlossen wurden, gab es einen Sturm der Entrüstung. Vielfach wurden die Betroffenen vor vollendete Tatsache gestellt. Jetzt zeigt die katholische Kirche vor Ort, dass sie nicht nur lernfähig sein kann, sondern auch tatsächlich gelernt hat. Im weiteren Entscheidungsprozess bis 2030 hat man die Gläubigen mitgenommen. Nach wie vor wird es Maßnahmen und Fakten geben, die nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.18
Vereine + Ehrenamt
Auch in 2018 wird die STADTSPIEGEL-Aktion "Wir engagieren uns!" fortgesetzt. Die erste Spende in Höhe von 300 Euro überreichte STADTSPIEGEL-Objektleiter Christian Kuhlmann (Mitte) an Ulrich Peters (rechts), Vorsitzender des "Fördervereins der Jordan-Mai-Schule". Auch Schulleiter Manfred Brieler freute sich, denn finanzielle Hilfen sind an der Zweckeler Söllerstraße, wo das neue Hallenbad für die Jordan-Mai-Schule entsteht, natürlich willkommen.

STADTSPIEGEL-Aktion "Wir engagieren uns!" auch in 2018: Spende für die "Jordan-Mai-Schule"

Zweckel. Auch im Jahr 2018 wird die STADTSPIEGEL-Aktion "Wir engagieren uns!" fortgesetzt. Und gleich zum Auftakt profitierte der Förderverein der "Jordan-Mai-Schule" von der Aktion, durfte sich über eine Spende in Höhe von 300 Euro freuen. Hintergrund ist die umfangreiche Neubaumaßnahme auf dem Gelände der Schule an der Zweckeler Söllerstraße. Denn die "Jordan-Mai-Schule" (Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Trägerschaft des Bistums Essen) erhält - endlich - ein eigenes...

  • Gladbeck
  • 20.01.18
  • 1
  • 3
Überregionales
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (Mitte) begrüßte die ehrenamtlich engagierten Essener Kinder und Betreuer im Landeshaus. | Foto: Land NRW/ M. Hermenau

Essener Sternsinger beim Ministerpräsidenten zu Besuch

Ministerpräsident Armin Laschet hat rund 60 Mädchen und Jungen aus den Bistümern Essen, Aachen, Köln, Münster und Paderborn im Landeshaus begrüßt. Wie jedes Jahr haben die Sternsinger ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ in die Staatskanzlei gebracht. „Wie wir hier in der Staatskanzlei freuen sich viele Menschen, wenn die Sternsinger ihnen den besonderen Segen für das neue Jahr nach Hause bringen“, sagte der Ministerpräsident und dankte den Sternsingern für...

  • Essen-Süd
  • 04.01.18
Überregionales
Die Sternsinger von St. Barbara unterstützten schon im letzten Jahr die Aktion des Bistums tatkräftig. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Sternsinger unterwegs - Kampf gegen Kinderarbeit im Fokus

Wenn in den ersten Tagen des neuen Jahres wieder Tausende Kinder und Jugendliche als Sternsinger durch die Gemeinden des Bistums Essen ziehen, steht bei ihnen in diesem Jahr der Kampf gegen Kinderarbeit besonders im Fokus. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“, heißt das Motto der 60. Aktion Dreikönigssingen. Am Beispiel des asiatischen Subkontinents machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie sehr Kinderarbeit die Bildungschancen in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.18
  • 1
Politik
Pfarrer Wolfgang Haberla forderte: Ökumene muss für uns immer mehr zur Selbstverständlichkeit werden. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Pfarrentwicklung: zwei Kirchen werden aufgegeben

"Barmherziger Gott, im Vertrauen auf deine Hilfe gehen wir als Pfarrei St. Josef neue Wege in die Zukunft." Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrer Wolfgang Haberla mit einem Gebet die Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Pfarreientwicklungsprozesses. Durch die vom Bistum geforderten Einsparungen von 50 Prozent bis zum Jahr 2030 (wir berichteten), sind die Gemeinden zu massiven Einschnitten gezwungen. In der vergangenen Woche hatten der Kirchenvorstand und der Kirchengemeinderat...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.17
Ratgeber
Das Bistum Essen sucht gründlich nach Hinweisen auf möglichen Missbrauch. Foto: Achim Pohl/Bistum Essen
2 Bilder

Missbrauch im Bistum Essen: "Wir leben vom Vertrauen"

Bistum Essen will die vollständige Aufklärung sexuellen Missbrauchs vorantreiben In Zeiten von sinkenden Mitgliederzahlen und Vertrauensverlust leidet der Ruf der katholischen Kirche auch unter immer wieder aufkommenden Missbrauchsskandalen. Bischof Franz-Josef Overbeck hat daher eine großflächige Untersuchung zu Vorwürfen sexuellen Missbrauchs bei Minderjährigen in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen. Nach München-Freising ist Essen erst das zweite Bistum in Deutschland, das seine...

  • Essen-Süd
  • 09.11.17
Überregionales
Die ehrenamtlichen Beerdigungshelfer Reinhold Schulte-Eickholt und Barbara Bludau vor St. Mauritius. Foto: Pielorz

Beerdigungshelfer im Ehrenamt: Die richtigen Worte finden

Sie sind Laien und dürfen Trauergottesdienste halten und Verstorbene beerdigen: Das Bistum Essen bildet Ehrenamtliche zu Beerdigungshelfern aus und betraut sie mit einer sehr verantwortungsvollen und hochemotionalen Aufgabe. Die Hattinger Reinhold Schulte-Eickholt und Barbara Bludau haben die Beauftragung dazu erhalten. Die gelernte Krankenschwester ist schon seit einem Jahr dabei und hat zehn Beerdigungen durchgeführt. Reinhold Schulte-Eickholt, Lehrer für Pflegeberufe, gehört seit kurzem dazu...

  • Hattingen
  • 13.09.17
Kultur

Pfarrer Pottbäcker leitet künftig auch die Pfarrei St. Augustinus

Pfarrer Pottbäcker übernimmt die Leitung der Innenstadtpfarrei zusätzlich zu der von St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer. Nach 21 Jahren als Pfarrer der Gelsenkirchener Innenstadtpfarrei St. Augustinus wird Propst Manfred Paas am 30. November auf eigenen Wunsch von seinem Amt entpflichtet. Ihm Nachfolgen wird Stadtdechant Propst Markus Pottbäcker, der bereits Pfarrer der Pfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer ist. Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat Pottbäcker gebeten, die Leitung der Pfarrei...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.17
LK-Gemeinschaft
Natürlich wird bei den Ferienfreizeiten der katholischen Jugendverbände auch gebastelt und gewerkelt. | Foto: Caritas

Butendorfer Kinder genießen Ferienspaß im Hüttendorf in einer Scheune

Butendorf/Niederlande. Fast 2.000 Kinder und Jugendliche aus dem Einzugsbereich des Bistums Essen nahmen während der langsam endenden Sommerferien wieder an Ferienmaßnahmen teil, die von katholischen Jugendverbänden angeboten wurden. So organisierte die Butendorfer Gemeinde "Heilig Kreuz" eine Ferienfreizeit in Midwolda. 31 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 9 und 15 Jahren machten sich auf die Reise in den Norden der Niederlande. Begleitet wurden die Ferienkinder von einem zwölfköpfigen...

  • Gladbeck
  • 19.08.17
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.). Pfarrgemeinderatsvorsitzender Heinz Willing, Pfarrer Gereon Alter und Kirchenvorstandsmitglied Berthold Scheele Foto: privat

Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel: Einsparungen sind ein Muss

Erst vor kurzem titelte das Bistum Essen, der Pfarreientwicklungsprozess (PEP) sei im Endspurt und auch auf der Ruhrhalbinsel lässt sich dies feststellen. Die vier pastoralen Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit beendet und ihre Vorschläge abgegeben. Die Arbeitsgruppe 5, die sich mit der wirtschaftlichen Situation der Pfarrei auseinandergesetzt und Zahlen, Daten, Fakten rund um das Leben in der Pfarrei zusammengetragen hat, hat im Pfarrzentrum St. Georg ihre Arbeitsergebnisse der interessierten...

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.17
Überregionales
Zum Beginn des Schuljahres 2018/19 soll das Schwimmbad als Anbau an die Jordan-Mai-Schule fertiggestellt sein. | Foto: Büro Planteam Ruhr
2 Bilder

Bistum baut Bewegungsbad an der Jordan-Mai-Schule - Bewegungstherapeutisches Schwimmen ab Sommer 2018

Zweckel. Im Anschluss an die aktuellen Umbauarbeiten an der Jordan-Mai-Schule in Gladbeck plant das Bistum Essen für die bischöfliche Förderschule eine spezielle Schwimmhalle. Über die entsprechenden Pläne haben der Schuldezernent des Bistums, Bernd Ottersbach, und Architekt Reinhardt Eule vom Büro Planteam Ruhr am Montagabend die Mitglieder des Schulausschusses informiert. Die Pläne sehen vor, dass das Gebäude an der Söllerstraße vor der Turnhalle, rechts neben der eigentlichen Schule,...

  • Gladbeck
  • 18.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Marianne Sonntag, Wilma Garg und Maria Dahmen-Peters (von links) in ihren liturgischen Gewändern. | Foto: privat

Ehrenamtliche leisten Beerdigungsdienst in St. Josef Frintrop

Andere Menschen in schweren Stunden beizustehen, dass haben neun Männer und Frauen jetzt gelernt. Marianne Sonntag, Wilma Garg und Maria Dahmen Peters gehören dazu. Die Pfarrei St. Josef gratuliert herzlich. Das Bistum Essen verstärkt den Einsatz von Ehrenamtlichen im Beerdigungsdienst. Im Rahmen eines Gottesdienstes mit Dr. Michael Dörnemann, Leiter des Pastoraldezernats im Bistum Essen, haben neun Frauen und Männer aus in Essen, Gladbeck, Duisburg, Hattingen und Gelsenkirchen ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 05.05.17
Kultur

Pfarreien im Wandel

Oberhausen. In allen Pfarrgemeinden im Bistum Essen finden "Pfarreientwicklungsprozesse" statt, die das Ziel haben, angesichts der großen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft die Zukunftsfähigkeit der Pfarrgemeinden zu sichern. Dabei sollen für die Zukunft sowohl pastorale Perspektiven entwickelt als auch die wirtschaftlichen Realitäten angepasst werden. 50 Prozent des gegenwärtigen Haushaltsvolumens sollen eingespart werden. Seit etwa 18 Monaten arbeitet ein Gremium, der so genannte...

  • Oberhausen
  • 05.05.17
  • 1
Ratgeber
(v.r.): Dieter Elsenrath-Junghans, Dr. med. Christoph Zimmermann, Elia Albrecht- Mainz, Willi Taubner,Aedda Langenbusch, Jörg Lorra, Eltern und Kinder der Kitas. Foto: Carsten Walden

Bewegungsförderung im Kindergarten

Oberhausen. Für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr: Die drei bis fünf Jahre alten Kinder des Kindergartens St. Antonius in Osterfeld stehen aufgeregt bei ihren neuen Laufrädern und Rollern vor einem Parcours. Selbstverständlich tragen alle einen Helm. Willi Taubner von der Polizei gibt noch kurze Anweisungen und dann geht es los. Die Kleinen müssen nun durch einen Hindernisparcours fahren. Einige Kinder lösen die Aufgabe ohne Probleme. Andere haben Schwierigkeiten an den Leitkegeln vorbei...

  • Oberhausen
  • 19.04.17
Überregionales

Zum Aschermittwoch: He@ven on line verschickt Fasten-Impulse per Mail

Tägliche Texte, Video-Clips und Songs zum Nachdenken per E-Mail bietet die Online-Plattform ab Aschermittwoch bis Ostern. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Die Online-Plattform „He@ven on line“ verschickt ab Aschermittwoch, 1. März, bis Ostern täglich als E-Mail einen multimedialen Impuls an junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren und alle älteren Interessierten. Unter dem diesjährigen Titel „Ich bin so frei“ erhalten die Empfänger an jedem Tag der Fastenzeit (außer Sonntag) einen Text,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.17
Politik
Neuer Job für Ex-Sparkassenchef | Foto: — geralt / pixabay —

Ex-Sparkassenchef Fischer hat neuen Job angetreten

. Nach Meldung der RN – Online vom 03.02.2017 hat der ehemalige Vorstand der Sparkasse Lünen, Ulrich Fischer, nun doch einen Job gefunden. Bereits seit dem 01.02.2017 hat er seinen Dienst beim Bistum Essen angetreten. Nach Einarbeitung soll Fischer ab dem 01.04.2017 die Geschäftsführung der Dienstleistungsorganisation der 42 Kirchengemeinden des Bistums übernehmen. Die Organisation mit 54 Mitarbeitern übernimmt Verwaltungsaufgaben wie die Finanzbuchhaltung, Personalabrechnung oder...

  • Lünen
  • 03.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.