Bistum Essen

Beiträge zum Thema Bistum Essen

Ratgeber
(v.r.): Dieter Elsenrath-Junghans, Dr. med. Christoph Zimmermann, Elia Albrecht- Mainz, Willi Taubner,Aedda Langenbusch, Jörg Lorra, Eltern und Kinder der Kitas. Foto: Carsten Walden

Bewegungsförderung im Kindergarten

Oberhausen. Für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr: Die drei bis fünf Jahre alten Kinder des Kindergartens St. Antonius in Osterfeld stehen aufgeregt bei ihren neuen Laufrädern und Rollern vor einem Parcours. Selbstverständlich tragen alle einen Helm. Willi Taubner von der Polizei gibt noch kurze Anweisungen und dann geht es los. Die Kleinen müssen nun durch einen Hindernisparcours fahren. Einige Kinder lösen die Aufgabe ohne Probleme. Andere haben Schwierigkeiten an den Leitkegeln vorbei...

  • Oberhausen
  • 19.04.17
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Überregionales
Laura Kraft (9), Lena Kraft (9), Marlene Zywek (10) und Kim Wolzenburg (17) sowie Begleiterin Ursula Proyer aus der Gemeinde St. Maria Magdalena in Höntrop vertraten das Bistum Essen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zum Gruppenfoto mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der die Kanzlerin wegen deren Sportverletzung bei Teilen des Programms vertrat, stellten sie sich mit Prälat Dr. Klaus Krämer und Pfarrer Simon Rapp im Kanzleramt auf. | Foto: Ralf Adloff

Wattenscheider Sternsinger besuchten für das Bistum Essen die gehandicapte Kanzlerin in Berlin

Deutlicher kann man das Engagement der Sternsinger wohl kaum würdigen. Obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Sportverletzung wahrlich allen Grund gehabt hätte, den traditionellen Sternsingerempfang abzusagen, begrüßte die Regierungschefin am Dienstag (7.) auf Krücken 108 kleine und große Könige aus allen 27 deutschen Diözesen im Bundeskanzleramt in Berlin. „Ihr bringt Segen und ihr seid ein Segen für die Welt“, machte die Bundeskanzlerin deutlich. Und die Sternsinger hatten diesmal...

  • Wattenscheid
  • 07.01.14
Überregionales

Sternsinger sammeln

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es wieder rund um den Dreikönigstag am 6. Januar im ganzen Bistum Essen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen zwischen Rhein und Lenne. Sie bitten um eine Spende für Kinder in Not und verkünden die Botschaft von Weihnachten: „Gott will Frieden für alle Menschen und wir helfen dabei mit.“ Mit dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Für...

  • Oberhausen
  • 27.12.12
  • 1
  • 2