Bistum Essen

Beiträge zum Thema Bistum Essen

Ratgeber
Das Redaktionsteam des neuen Adventskalenders freut sich über das Ergebnis. 
 | Foto: Foto: Nicole Cronaiuge | Bistum Essen

"Das Kleine ganz groß"
Bistum Essen stellt seinen Adventskalender für Kinder vor

Das Bistum Essen stellt die 41. Ausgabe des kindgerechten Begleiters durch die Advents- und Weihnachtszeit vor. Neben Geschichten, Liedern, Spielen, Gebeten, Back- und Bastelanleitungen für 4- bis 12-Jährige stellt der Kalender in Reportagen vor, wie Kinder in aller Welt Großes schaffen. Auch Eltern und Großeltern, Lehrer und Erzieher finden hilfreiche Impulse für die Gestaltung der Zeit vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag. Eine CD mit passenden Liedern zum Adventskalender gibt es wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Überregionales
Der neue Pfarradministrator von St. Mariä Himmelfahrt: Christian Böckelmann. (Foto: Thomas Emons)
2 Bilder

Neues Pastoralteam leitet St. Mariä Himmelfahrt

Christian Böckelmann, Michaela Kaminski, Pater Johnson Mathew und Pater Bala Kaligri leitet als neues Pastoralteam die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, zu der rund 17.000 katholische Christen in den Linksruhr-Gemeinden St. Mariä Himmelfahrt, Herz Jesu, St. Theresia von Avila und St. Michael gehören. Sie wurden am 21. April mit einem Festgottesdienst in der Saarner Klosterkirche in ihr Amt eingeführt. In seiner ersten Predigt als Pfarradministrator sagte der Krankenhausseelsorger Christian...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.18
Überregionales
Reiner Terhorst

Kommentar – Menschen mitnehmen

Als vor über zehn Jahren im Bistum Essen Pfarreien zusammengelegt und Kirchen geschlossen wurden, gab es einen Sturm der Entrüstung. Vielfach wurden die Betroffenen vor vollendete Tatsache gestellt. Jetzt zeigt die katholische Kirche vor Ort, dass sie nicht nur lernfähig sein kann, sondern auch tatsächlich gelernt hat. Im weiteren Entscheidungsprozess bis 2030 hat man die Gläubigen mitgenommen. Nach wie vor wird es Maßnahmen und Fakten geben, die nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.18
Überregionales
Die Sternsinger von St. Barbara unterstützten schon im letzten Jahr die Aktion des Bistums tatkräftig. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Sternsinger unterwegs - Kampf gegen Kinderarbeit im Fokus

Wenn in den ersten Tagen des neuen Jahres wieder Tausende Kinder und Jugendliche als Sternsinger durch die Gemeinden des Bistums Essen ziehen, steht bei ihnen in diesem Jahr der Kampf gegen Kinderarbeit besonders im Fokus. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“, heißt das Motto der 60. Aktion Dreikönigssingen. Am Beispiel des asiatischen Subkontinents machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie sehr Kinderarbeit die Bildungschancen in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.18
  • 1
Überregionales

Zum Aschermittwoch: He@ven on line verschickt Fasten-Impulse per Mail

Tägliche Texte, Video-Clips und Songs zum Nachdenken per E-Mail bietet die Online-Plattform ab Aschermittwoch bis Ostern. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Die Online-Plattform „He@ven on line“ verschickt ab Aschermittwoch, 1. März, bis Ostern täglich als E-Mail einen multimedialen Impuls an junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren und alle älteren Interessierten. Unter dem diesjährigen Titel „Ich bin so frei“ erhalten die Empfänger an jedem Tag der Fastenzeit (außer Sonntag) einen Text,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.17
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Überregionales

Neue Webseite des Bistums Essen ist jetzt online

Die Homepage www.bistum-essen.de ist komplett überarbeitet und für die Nutzung mit dem Smartphone optimiert. Das neue Layout orientiert sich an den aktuellen Wünschen und Anforderungen von Nutzern und Technik. Hingucker auf der neuen Seite ist ein multimedialer Newsslider mit aktuellen Nachrichten aus dem Ruhrbistum, Inhalten aus den Social-Media-Kanälen und Schwerpunktthemen aus Bistum und Glauben. Für eine mobile Nutzung passt sich die Webseite automatisch der Displaygröße an - ständiges...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.16
Überregionales
Hubert Luthe bei der traditonellen Karfreitags-Prozession auf der Halde Haniel in Bottrop. | Foto: Bistum Essen

Ein Rheinländer als Ruhrbischof - Portrait des verstorbenen Hubert Luthe

Was mag diesem Mann wohl alles durch den Kopf gegangen sein, als sie ihm die Nachricht überbrachten? Ein spontanes „Ja, ich mach's“ konnten ihm die Herren vom Essener Domkapitel jedenfalls nicht entlocken. Ganz sicher empfand er Freude, an jenem 5. Dezember 1991. Freude über das große Vertrauen, das sie ihm mit ihrer Wahl entgegenbrachten. Doch nur zu gut wusste Hubert Luthe auch um die Last der Verantwortung, die auf ihn zukommen würde. Bischof – kein Amt, um das man sich reißt, wird er später...

  • Wattenscheid
  • 04.02.14
Überregionales
Laura Kraft (9), Lena Kraft (9), Marlene Zywek (10) und Kim Wolzenburg (17) sowie Begleiterin Ursula Proyer aus der Gemeinde St. Maria Magdalena in Höntrop vertraten das Bistum Essen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zum Gruppenfoto mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der die Kanzlerin wegen deren Sportverletzung bei Teilen des Programms vertrat, stellten sie sich mit Prälat Dr. Klaus Krämer und Pfarrer Simon Rapp im Kanzleramt auf. | Foto: Ralf Adloff

Wattenscheider Sternsinger besuchten für das Bistum Essen die gehandicapte Kanzlerin in Berlin

Deutlicher kann man das Engagement der Sternsinger wohl kaum würdigen. Obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Sportverletzung wahrlich allen Grund gehabt hätte, den traditionellen Sternsingerempfang abzusagen, begrüßte die Regierungschefin am Dienstag (7.) auf Krücken 108 kleine und große Könige aus allen 27 deutschen Diözesen im Bundeskanzleramt in Berlin. „Ihr bringt Segen und ihr seid ein Segen für die Welt“, machte die Bundeskanzlerin deutlich. Und die Sternsinger hatten diesmal...

  • Wattenscheid
  • 07.01.14
  • 1
  • 2