Biontech

Beiträge zum Thema Biontech

Ratgeber
Die Impfaktionen gehen weiter. Hier die Termine für den 17. Februar. Foto: Lk-Archiv

Hier die aktuellen Standorte
Impfen lassen am 17. Februar

Am Donnerstag, 17. Februar, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, impfen zu lassen: Mobile Impfung in Voerde-Möllen Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht von 14 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz Voerde-Möllen, Schlesierstraße in Voerde. In diesem Rahmen können auch Kinder ab 12 Jahren gemäß STIKO-Empfehlung geimpft werden. Verimpft wird ein mRNA-Impfstoff. Impfstelle in Dinslaken Am Standort in Dinslaken, Neutorgalerie 1. OG, Neutor Platz 14 in Dinslaken werden von 12 bis 20 Uhr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.02.22
LK-Gemeinschaft
Über weitere Angebote in den kommenden Wochen informiert der Kreis Wesel regelmäßig. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte der vier Impfstellen

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sieht laut Erlass vom 23. Dezember 2021 folgendes Vorgehen bei Auffrischungsimpfungen vor: „Gemäß Beschluss der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung kann die Auffrischungsimpfung mit...

  • Wesel
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Über aktuelle Impfangebote informiert der Kreis Wesel regelmäßig auf seiner Internetseite. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte aktuell

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Eine Booster-Impfung ist für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens fünf Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine Booster-Impfung nach vier Wochen möglich. Für eine Booster-Impfung muss unter tevis.krzn.de/tevisweb081/ ein Termin vereinbart werden. Aufgrund des hohen...

  • Wesel
  • 13.12.21
Blaulicht
Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. | Foto: Erwin Pottgießer

Über 100.000 Erstimpfungen im Kreis Wesel durchgeführt
Landrat Brohl freut sich über Impffortschritt

Am Donnerstag, 22. April, meldete das Impfportal des Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in seiner täglichen Veröffentlichung, dass im Kreis Wesel 105.501 Erstimpfungen durchgeführt wurden. 85.222 Dosen wurden über die Organisation des Impfzentrums verimpft, über die Arztpraxen waren es 20.279 Impfungen. Dies entspricht einer Erstimpfquote von rund 22,9 Prozent. Impfungen in Krankenhäusern sind dabei nicht erfasst. Der Kreis Wesel liegt damit leicht über dem Landesschnitt von 22,4 Prozent,...

  • Dinslaken
  • 23.04.21
Ratgeber
 Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. | Foto: Randolf Vastmans

Der zweite Impfstandort des Kreises Wesel nahm seinen Betrieb auf
Erfolgreicher Impfstart

„Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in Moers in Betrieb gehen. Ich freue mich, dass der Start in Moers dank der guten Organisation und der...

  • Moers
  • 20.04.21
Politik
2 Bilder

Update zu Corona-Impfungen im Kreis Wesel
Zusätzliche Kapazitäten für Impfungen mit BioNTech

Der Kreis Wesel hat für die Zeit bis zum 25. April 2021 zusätzlich insgesamt rund 9.500 Dosen des Impfstoffs der Firma BioNTech vom Land NRW erhalten. Aus den zusätzlichen Lieferungen werden sukzessive auch die Menschen geimpft, die einen Antrag auf Höherpriorisierung beim Kreis Wesel gestellt haben. Diese Personen erhalten nun nach und nach entsprechende Termineinladungen durch den Kreis Wesel. Aktuell teilt die Kreisverwaltung dazu mit: Diejenigen, die laut Coronaimpfverordnung einen Anspruch...

  • Wesel
  • 07.04.21
Politik
Foto: LK-Archiv

Impfungen mit AstraZeneca im Kreis Wesel wieder angelaufen
Rund 2000 Impfungen am vergangenen Wochenende in Alpen, Moers und Wesel durchgeführt

Nachdem am vergangenen Montag, 15. März, die Impfungen mit AstraZeneca bundesweit gestoppt wurden, hat der Kreis Wesel nach entsprechender Mitteilung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) die Impfungen mit AstraZeneca wieder aufgenommen. Im Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle und an den mobilen Impfstandorten in Alpen und Moers wurden am Samstag, 20. März, insgesamt 1.008 Personen mit AstraZeneca geimpft und am Sonntag, 21. März, insgesamt...

  • Wesel
  • 22.03.21
Politik

Wichtige Fragen rund um die Impfstrategie im Kreis Wesel
Impfungen, Kontaktnachverfolgung, Infektionsgeschehen und mehr - Zahlen, Daten, Fakten

Der Kreis Wesel bereitet Impfgeschehen und Pandemiebewältigung erstmals in einem Komplettüberblick auf. Der Pressestab der Kreisverwaltung beliefert die regionalen Medien aktuell mit einem Katalog aus häufig gestellten Fragen, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. (Informationsstand: Montag, 15. März 2021, 16.30 Uhr) Fragen und AntwortenWie viele Impfungen wurden bislang im Kreis Wesel durchgeführt? Der Kreis Wesel verfügt nicht über Zugänge zu allen relevanten Statistiken, die das...

  • Wesel
  • 15.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Politik

Kreis Wesel möchte zusätzlich gewonnenen BioNTech-Impfstoff schnellstmöglich verimpfen
Lars Rentmeister: „Die vom Land (...) bereitgestellte Impfstoffmenge ändert sich dadurch nicht!"

In den vergangenen Wochen ist es den Pharmazeuten im Impfzentrum des Kreises Wesel in rund 60 Prozent der Fälle gelungen, sieben statt sechs Impfstoffdosen aus einem Vial BioNTech-Impfstoff zu ziehen. Dadurch sind Rücklagen vollständiger Impfstoff-Vials entstanden, die dem Kreis Wesel nun zusätzlich zur Verimpfung zur Verfügung stehen, aber bislang noch nicht verimpft wurden. Zur Erklärung: Der Krisenstab des Kreises Wesel hat eine Liste mit Personen aus Berufsgruppen der höchsten Priorität...

  • Wesel
  • 26.02.21
Politik
3 Bilder

Land storniert vorerst Impfstoff für Erstimpfungen - auch der Kreis Wesel ist betroffen!
Schocknachricht: Vorerst keine weiteren Lieferungen für Krankenhäuser und Pflegeheime!

Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar 2021, nicht mehr ausgeliefert werden können. Grund dafür sind die von der Firma BioNTech aktuell mitgeteilten geänderten Liefermengen, die eine Änderung der Impfplanung erforderlich machen. Zudem können die Kreise und kreisfreien Städte vorerst keinen Impfstoff für...

  • Wesel
  • 20.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.