Biontech

Beiträge zum Thema Biontech

LK-Gemeinschaft
Kaum noch Andrang | Foto: Umbehaue

Alarmmeldung aus dem Impfzentrum Essen
Impfdosen werden vernichtet

Auch in Essen spürt man den Rückgang an Corona Impfungen. Nichts ist mehr los im Impfzentrum Essen, Impfdosen müssen vernichtet werden. Ein Grund wird sicherlich auch die Urlaubszeit sein, ein anderer sicher auch die Bundesweite Impfmüdigkeit. Daher will das Impfzentrum Essen nun auch die Öffnungszeiten verkürzen. Auch über eine Schließung am Montag und Dienstag wird nachgedacht. Aber in Essen geht man auch noch andere Wege, die mobilen Impfteams sind auch in dieser Woche wieder in der Stadt...

  • Essen-Süd
  • 27.07.21
Ratgeber
Reger Andrang bei der Aktion "Impfen rettet Leben": 458 Gladbecker erhielten am Samstag auf dem Willy-Brandt-Platz ihre erste Corona-Schutzimpfung. | Foto: Kariger
2 Bilder

458 Gladbecker nutzten die Chance zur Erstimpfuing
Impfstoff musste nachgefordert werden

Mit diesem Ansturm hatten wohl selbst die größten Optimisten nicht gerechnet: Exakt 458 Impfdosen verabreichten sechs Gladbecker Ärzte mit ihren Mitarbeitern den Gladbecker Bürgern, die von der Sonder-Impfaktion "Impfen rettet Leben" auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus Gebrauch machten. Genannte Impfaktion hatte die Stadt Gladbeck in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen sowie dem DRK-Kreisverband Gladbeck organisiert. Die medizinische Leitung lag bei Dr. Gregor Nagel,...

  • Gladbeck
  • 26.07.21
  • 1
Ratgeber
Das Impfzentrum Phoenix-West ermöglicht ab Montag, 26. Juli, täglich in Dortmund das Impfen von 14 bis 19 Uhr für spontan Impfwillige ab 16 Jahren.  | Foto:

Kinder ab 12 Jahren werden ab dem 4. August in Dortmund im Impf-Zentrum geimpft
Ab Montag können Erwachsene spontan kommen

Erstmals seit fast einem Monat lag in Dortmund die 7-Tages-Inzidenz gesttern stadtweit wieder über 10. Heutte bei 12,7. Wer sich spontan ohne Termin gegen Corona impfen lassen möchte und bereits volljährig ist, kann sich ab Montag, 26. Juli, Spontan im Dortmunder Impfzentrum auf Phoenix-West impfen lassen.    Aktuell werden in Dortmund vier Corona-Erkrankte in Kliniken behandelt, niemand davon intensivmedizinisch. Heute, 23. Juli, sind stadtweit 15 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den...

  • Dortmund-City
  • 23.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
21. Juli: Die Lunte an der Herbstrakete glimmt

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Mittwoch wieder etwas gestiegen und liegt nun bei 12 (+ 0,9 im Vergleich zum Vortag). Das weckt unschöne Erinnerungen an den vergangenen Sommer, wo nach einem allmählichen Anstieg der Fallzahlen die Inzidenzzahlen nach oben rasten. Fachleute sprachen damals von der sogenannten "Herbstrakete". Schon jetzt könnten die ersten Lockerungen wieder kippen: Der Kreis übersteigt den Grenzwert für die sogenannte Stufe Null der Coronaschutzverordnung nun seit fast einer...

  • Gladbeck
  • 21.07.21
Ratgeber

Corona-Impfaktion in Duisburg
Zahlreiche Sonderimpfungen

Die Sonderimpfaktionen der Stadt Duisburg werden nächste Woche fortgesetzt. Neben Terminen auf verschiedenen Wochenmärkten besteht die Möglichkeit, sich auch bei der Firma Kaufland in Kaßlerfeld sowie am Vorplatz des Duisburger Hauptbahnhofs impfen zu lassen. Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen täglich rund 500 Dosen des Impfstoffes von Moderna zur Verfügung. Für die Impfungen bei Kaufland stehen zusätzlich noch 500 Dosen des Einmal-Impfstoffes von Johnson&Johnson zu...

  • Duisburg
  • 17.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
16. Juli: Lockerungen könnten bald kippen

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Freitag erneut etwas gestiegen und liegt nun bei 8,3 (+0,8 im Vergleich zum Vortag). Setzt sich der Trend fort, könnten auch einige Lockerungen wieder zurückgenommen werden. So gilt die sogenannte Stufe Null der Coronaschutzverordnung nur für stabile Inzidenzwerte unter 10.  Die Delta-Variante hält unterdessen auch im Kreis Recklinghausen weiter Einzug. Auffällig ist dabei, dass die Indexpersonen, bei denen die Mutation als erstes nachgewiesen wird und die dann...

  • Gladbeck
  • 16.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
15. Juli: Drei weitere Todesfälle, Inzidenz steigt

Auch wenn nicht alle Städte steigende Zahlen melden, ist die Kreisinzidenz am heutigen Donnerstag erneut etwas gestiegen und liegt nun bei 7,5 (+0,8 im Vergleich zum Vortag). Auch der Rückgang in zwei Städten (Gladbeck und Oer-Erkenschwick) konnte nichts an diesem Anstieg ändern. Setzt sich der Trend fort, könnten auch einige Lockerungen wieder zurückgenommen werden. So gilt die sogenannte Stufe Null der Coronaschutzverordnung nur für stabile Inzidenzwerte unter 10. Leider werden auch drei...

  • Gladbeck
  • 15.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
14. Juli: Inzidenz steigt langsam wieder an

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Mittwoch erneut etwas gestiegen und liegt nun bei 6,7 (+0,7 im Vergleich zum Vortag). Glücklicherweise ist die Lage in den Krankenhäusern derzeit aber eher ruhig, was auch an den fortschreitenden Impfungen liegen dürfte. Inzwischen ist das Mindestziel einer Impfquote von 70 Prozent in erreichbare Nähe gerückt. Derzeit muss fast niemand mehr auf einen Impftermin warten, da genügend Impfstoff vorhanden ist. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 14. Juli, 9...

  • Gladbeck
  • 14.07.21
Ratgeber
Am Mittwoch kann man sich am Kamener Bahnhof impfen lassen. Foto: Anja Jungvogel

BioNTech: Sonderimpfung am Kamener Bahnhof
Erst impfen und dann los!

Im Rahmen der „Woche des Impfens“ des NRW-Gesundheitsministeriums sollen möglichst niedrigschwellig Impfangebote ohne Terminvergabe z.B. an viel frequentierten Orten wie Einkaufsstraßen, Sportstätten oder Shopping-Centern angeboten werden. Am Kamener Bahnhof wird dazu am Mittwoch dieser Woche in der Zeit zwischen 15:00 und 19:00 Uhr eine Sonderimpfaktion durchgeführt. Verimpft wird das Serum von BioNTech und die Aktion ist für jeden offen, der Interesse hat. Mitbringen muss man nur seinen...

  • Kamen
  • 12.07.21
  • 4
  • 2
Ratgeber
Freie Impftermine: Ab sofort bittet das Team vom Recklinghauser Impfzentrum Interessierte ohne Termin für eine Corona-Immunisierung zum Zentrum zu kommen.    | Foto: Malteser

Auch Schüler ab 16 Jahren können noch vor Schulbeginn im Impfzentrum Recklinghausen geimpft werden
Impfung für alle jetzt ohne Termin

Im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen kann man sich ab sofort, auch ohne erst einen  Termin zu buchen, gegen das Corona-Virus impfen lassen. Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können spontan montags bis sonntags zwischen 8 und 18.30 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen zur Impfung erscheinen. Verimpft werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna. "Auch wenn die Infektionszahlen aktuell niedrig sind, ist sich die Wissenschaft sicher, dass eine vierte Welle auf uns zukommen...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
9. Juli: Einfaches Impfen, weitere Lockerungen

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Freitag etwas gestiegen und liegt nun bei 4,4 (+1 im Vergleich zum Vortag). Die weitere Entwicklung hängt auch von der Vorsicht der Bevölkerung ab: Ab heute gelten weitgehende Lockerungen in NRW, die zwar einige persönliche Freiheiten ermöglichen, aber auch die Ausbreitung der sogenannten Delta-Variante des Coronavirus begünstigen können. Bereits jetzt hat sie die britische Variante als häufigste Infektionsursache in Deutschland abgelöst. Fachleute warnen...

  • Gladbeck
  • 09.07.21
Blaulicht

BioNtech und Moderna
Impfung ohne Termin im Impfzentrum RE

Im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen kann man sich ab sofort auch ohne vorherige Terminbuchung gegen das Corona-Virus impfen lassen. Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können spontan montags bis sonntags zwischen 8 und 18.30 Uhr Uhr im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen zur Impfung erscheinen. Verimpft werden die mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna. "Auch wenn die Infektionszahlen aktuell niedrig sind, ist sich die Wissenschaft sicher, dass eine vierte Welle auf...

  • Gladbeck
  • 09.07.21
Ratgeber

Corona-Schutzimpfungen in Ruhrort und im Impfzentrum gestern erfolgreich
Heute geht es weiter

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Donnerstag erneut eine Sonderimpfaktion durchgeführt. Im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße in Duisburg-Ruhrort konnten sich alle Duisburger Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 18 Uhr kostenlos und ohne Termin impfen lassen. Die Impfungen wurden mit dem Vakzin Johnson&Johnson vorgenommen. Mit dem vorhandenen Kontingent konnten 438 Erstimpfungen durch drei Mediziner durchgeführt werden. Sprachmittler des...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
8. Juli: Neue Infektionen nur in Gladbeck - Lockerungen in Sicht

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Donnerstag etwas gesunken und liegt nun bei 3,4 (-1,5 im Vergleich zum Vortag). Es gibt im ganzen Kreis nur zwei registrierte neue Fälle, beide stammen aus Gladbeck. Damit gehört der Kreis Recklinghausen zu denjenigen Städten und Landkreisen, die von der neuen Regelung des Landes NRW weitere Lockerungen erwarten können (mehr dazu im unten verlinkten Artikel). Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 8. Juli, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen...

  • Gladbeck
  • 08.07.21
Ratgeber
Ab Donnerstag können sich alle Duisburger auch ohne Termin im Theater am Marientor impfen lassen. | Foto: Randolf Vastmans

"Je mehr Menschen sich jetzt impfen lassen, desto besser“
Impfzentrum bietet allen Duisburgern Impfungen an

Die Stadt Duisburg bietet ab Donnerstag, 8. Juli, allen Duisburgern die Möglichkeit, sich kostenlos und ohne vorherige Anmeldung von 8 bis 20 Uhr im Impfzentrum/Theater am Marientor an der Plessingstraße 20 in Stadtmitte impfen zu lassen. Die Impfungen werden mit mRNA-Impfstoffen (Moderna und Biontech) erfolgen. Je nach Verfügbarkeit wird einer der beiden Vakzine verimpft. Eine freie Auswahlmöglichkeit ist leider nicht möglich. „Bei den Impfaktionen in den Stadtteilen haben wir gemerkt, dass...

  • Duisburg
  • 07.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. Juli: Inzidenz leicht gestiegen, drei Trauerfälle

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Mittwoch leicht gestiegen und liegt nun bei 4,9 (+1,2 im Vergleich zum Vortag). Leider gibt es auch drei weitere Trauerfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Dafür geht es mit dem Impfen gut voran: Fast 60 Prozent der Menschen in NRW haben bis jetzt mindestens eine Impfung erhalten. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 7. Juli, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 31.745 (+8 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen...

  • Gladbeck
  • 07.07.21
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Land liefert Sonderkontingente
Zweitimpfung mit mRNA-Vakzin

Die nordrhein-westfälische Landesregierung folgt der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Alle Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Wirkstoff von AstraZeneca erhalten haben, können bei ihrer Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff geimpft werden. Diese Regelung wird auch im Impfzentrum in der Willy-Jürissen-Halle umgesetzt. Das Land NRW hat dafür Sonderkontingente der mRNA-Impfstoffe zur Verfügung gestellt, um allen Bürgern eine Kreuzimpfung zu ermöglichen. Folgende Hinweise...

  • Oberhausen
  • 07.07.21
Ratgeber
Im Duisburger Impfzentrum ist Angebot jetzt anhepsst worden.
Foto: Randolf Vastmans

Duisburger Impfzentrum passt Impfangebot an
Wahlmöglichkeit bei der Zweitimpfung

Aufgrund der geänderten Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) wurde auch im Duisburger Impfzentrum das Angebot zur Impfung angepasst. Ab sofort können alle Personen, die über 60 Jahre alt sind und zur ersten Impfung AstraZeneca erhalten haben, bei der Zweitimpfung wählen, ob diese wieder mit AstraZeneca oder BioNTech erfolgen soll. Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Impfung bei der Verwendung eines mRNA-Impfstoff (BioNTech und Moderna)...

  • Duisburg
  • 05.07.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Corona-Schutzimpfungen in Marxloh
Weniger Zuspruch als letztes Mal - Dennoch 830 Erstimpfungen

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Freitag von 10 bis 18 Uhr erneut eine Sonderimpfaktion auf dem August-Bebel-Platz in Duisburg-Marxloh durchgeführt. Im Laufe der Aktion wurde die Beschränkung auf Postleitzahlenbereiche aufgehoben, so dass sich alle Duisburgerinnen und Duisburger kostenlos und ohne vorherigen Termin impfen lassen konnten. Neben dem Impfstoff von Johnson & Johnson konnte erstmalig auch eine Impfung mit BioNTech angeboten werden. Mit dem vorhandenen Kontingent konnten so rund...

  • Duisburg
  • 03.07.21
Ratgeber
Wahlweise AstraZeneca oder BionTech. Foto: LK-Archiv

Kurrzfristig: Wahlweise AstraZeneca oder BionTech
Eilmeldung: Zweitimpfung in Kamen

Der für den heutigen Samstag, 3. Juli,  in der Kamener Stadthalle geplante Zweitimpftermin wird kurzfristig um eine Wahlmöglichkeit mit dem Impfstoff von BionTech erweitert. Ü60-Senioren, die am 30. April ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten hatten, haben nun die freie Auswahl. Auf Grund der am Donnerstag veröffentlichten Empfehlung der Stiko können jetzt die für heute eingeladenen Senioren dann selber entscheiden, mit welchem Impfstoff die Zweitimpfung bei ihnen durchgeführt werden soll....

  • Kamen
  • 03.07.21
Ratgeber

Wenn möglich Anamnesebogen ausgefüllt mitbringen
Impfen mit BioNTech

Wenn am Samstag und Sonntag im Schwerter Rathaus Zweitimpfaktionen über die Bühne gehen, dann folgen die Ärzte der Empfehlung der STIKO und verabreichen den Impflingen den Wirkstoff BioNTech. Im April war zahlreichen Schwerter Bürgern in einer zweitägigen Impfaktion der Wirkstoff AstraZeneca verabreicht worden. An diesem Wochenende sollten die Zweitimpfen mit demselben Wirkstoff verabreicht werden. Am Donnerstag wurde dann die Empfehlung der STIKO bekannt, Menschen der größeren Wirksamkeit...

  • Schwerte
  • 02.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Juli: Inzidenz sinkt im Kreis, steigt in Gladbeck

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Freitag wieder etwas gesunken und liegt nun bei 4,9 (-0,3 im Vergleich zum Vortag). In Gladbeck hingegen zeigt sich die gegenläufige Entwicklung: Inzwischen liegt hier die Inzidenz drei Mal höher als im Kreisdurchschnitt. Die weitere Entwicklung ist schwer einzuschätzen: Zwar steigt der Anteil geimpfter Personen im Kreis auch dank der Hausärzte immer weiter, andererseits breitet sich die aus Indien stammende Delta-Variante des Virus immer weiter in Deutschland...

  • Gladbeck
  • 02.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
1. Juli: Gladbeck und Herten sind Schlusslichter

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Donnerstag bei weiterhin niedrigem Niveau etwas gestiegen und liegt nun bei 5,2 (+0,3 im Vergleich zum Vortag). Gladbeck und Herten weisen weiterhin die höchsten Inzidenzwerte aus. Von gestern fünf sind heute nur noch drei Städte bei einer Inzidenz von Null. Leider gibt es auch einen weiteren Todesfall. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 1. Juli, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 31.727 (+7 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle....

  • Gladbeck
  • 01.07.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
30. Juni: Fünfmal "Inzidenz Null", fünf Todesfälle

Die Kreisinzidenz liegt am heutigen Mittwoch bei niedrigen 4,9 (-0,8 im Vergleich zum Vortag). Problemkinder des Kreises sind mal wieder Gladbeck und Herten, die beide zweistellige Inzidenzen ausweisen. Inzwischen liegen aber auch fünf Städte bei einer Inzidenz von Null. Leider gibt es auch fünf weitere Todesfälle, darunter einen erst 40 Jahre alten Mann. Demnach gibt es aktuell (Stand MIttwoch, 30. Juni, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 31.720 (+6 im Vergleich zum Vortag)...

  • Gladbeck
  • 30.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.