Biologische Station EN-Kreis

Beiträge zum Thema Biologische Station EN-Kreis

Überregionales
Dirk Janzen (re.) und Horst Winkel von der Biologischen Station im EN-Kreis stellten zusammen mit Britta Worms von der AVU das neue Elektroauto auf dem Hof der Biologischen Station vor.

Biologische Station EN jetzt mit Elektroauto unterwegs

Die Mitarbeiter der Biologischen Station im EN-Kreis sind ab sofort auch mit einem gerade erworbenen Elektroauto dienstlich unterwegs. Dirk Janzen, Leiter der Station in Ennepetal, stellte kürzlich das Fahrzeug offiziell vor. „Sam“, so der Name des leise fahrenden aber wegen seiner Form Aufsehen erregenden Fahrzeuges, hat einer Reichweite von 90 Kilometern und ist bis zu 95 km/h schnell. Das Fahrezug kann innerhalb von vier Stunden an jeder Steckdose aufgeladen werden - in der Biologischen...

  • Ennepetal
  • 18.11.13
  • 1
Natur + Garten

„EN blüht auf“ mit „Wassermäusen“ in Ennepetal

Im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wurde das UN-Dekanden-Projekt zur Förderung der Artenvielfalt „EN blüht auf“ gestartet. Elke Zach-Heuer (re.), Lehrerin für Umweltbildung an der Biologischen Station im EN-Kreis betreut das Projekt in unserer Region. In Ennepetal nimmt neben anderen Schulen die Grundschule Wassermaus an dem Projekt teil. Heute legte eine Schülergruppe der „Wassermäuse“ im Gartenparadies der Familie Braselmann an der Julius Bangert-Straße eine 200 Quadratmeter Fläche als Bienenweide...

  • Ennepetal
  • 01.07.13
Natur + Garten
2 Bilder

Ministerin Löhrmann besuchte die Biologische Station EN

Zur Eröffnung des Tages der Umweltbildung kam heute Bildungsministerin Sylvia Löhrmann in die Biologische Station des Ennepe-Ruhr-Kreises nach Ennepetal. Gemeinsam mit Landrat Arnim Brux begrüßte sie die Gäste und betonte die Wichtigkeit der Arbeit in der Station und der teilnehmenden Akteure. Die Biologische Station in Ennepetal arbeitet bereits seit zehn Jahren nach dem Motto „Junge Naturforscher für unsere Zukunft - spannendes Lernen in Natur und Labor“ erfolgreich in der Umweltbildung im...

  • Ennepetal
  • 07.06.13
Kultur
Im Vorfeld der Meilerwoche halfen Schüler der Förderschule Hiddinghausen und der Grundschule Wassermaus in Ennepetal beim Aufbau des Meilers im Hülsenbecker Tal. Mit dabei waren natürlich Elke Zach-Heuer, Lehrerin für Umweltbildung und Dirk Janzen von der Biologischen Station EN.

5. Meilerwoche in Ennepetal gestartet

Der Holzkohlemeiler wird wieder angezündet. Mit Jagdhornklängen und einem Köhlerabend startet am heutigen Freitag, 7. September, die 5. Meilerwoche im Hülsenbecker Tal. Bis einschließlich 16. September läuft die Meilerwoche, die unter dem Thema „Heimat gestern und heute“ steht. Die Biologische Station EN hat im Hülsenbecker Tal einen Holzkohlemeiler aufgebaut. Eine gute Gelegenheit für alle Besucher hautnah zu erfahren, wie noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts in unserer Region gearbeitet und...

  • Gevelsberg
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.