bildungspolitik

Beiträge zum Thema bildungspolitik

Politik
Der Vorstand mit Oliver Kaczmarek MdB (rechts), Bezirksschülersprecher Gian Luca Fusillo (3.v.l.) und den Vorstandsmitgliedern (v.l.) Tobias Holzer, Maike Markert, Alexander Höll und Julien Purwin.
 | Foto: Büro Kaczmarek

konstruktiver Austausch
Treffen der Bezirksschülervertretung mit MdB Oliver Kaczmarek

Die Bezirksschülervertretung des Kreises Unna vertritt knapp 40.000 Schülerinnen und Schüler im Kreis. Nun hat sich dessen Vorstand mit dem lokalen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek, ebenfalls bildungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zu einem intensiven Austausch und einer Diskussion über die aktuelle Bildungspolitik in seinem Wahlkreisbüro in Unna getroffen. Neben der Zuständigkeit des Bundes in der Bildungspolitik ging es in dem Gespräch unter anderem um die beschlossene...

  • Lünen
  • 26.08.23
Kultur

Adorno,Miegel und der Existentialismus
Das (Bilungs-) System am Ende?

Meinhard Miegel ist Autor, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kultureller Bildung und Berater von Politik und Wirtschaft. In seinem Buch „Das System ist am Ende. Das Leben geht weiter“ beschäftigt er sich reflektiert mit dem Weltgeschehen von 2017 bis 2020. In einem Kapitel unter dem Titel „Brot und Spiele“ geht es darum, dass das Bildungssystem überholt ist und Reformen bedarf, da es die Schüler*innen auf eine Welt des Wettbewerbs vorbereiten würde. Dieser Wettbewerb bzw. dieses Kapitel der...

  • Bedburg-Hau
  • 28.12.20
  • 1
  • 1
Politik

LINKE zur Sekundarschul-Gründung

Zur Gründung der Sekundarschule in Kirchhellen erklärt Niels Holger Schmidt, LINKEN-Ratsherr und Mitglied des Schulausschusses: „Der Oberbürgermeister hat natürlich recht: Die Gründung der Sekundarschule ist die größte städtische Bildungsinvestition der letzten Jahrzehnte. Leider handelt es sich dabei absehbar um eine bildungspolitische Investitionsruine. Denn mit diesem unausgegorenen Schultyp kann nicht das erreicht werden, was Bottrops Schullandschaft dringlich braucht: mehr sozialen...

  • Bottrop
  • 10.02.15
  • 4
Politik

„Krafts vollmundiges Versprechen ‚Kein Kind zurücklassen‘ ist auch in Bottrop gescheitert“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der DGB haben gestern in der Landespressekonferenz Bilanz zur Bildungspolitik der NRW-Landesregierung gezogen. LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks fasst die Ergebnisse so zusammen: „Krafts vollmundiges Versprechen ‚Kein Kind zurücklassen‘ ist restlos gescheitert.“ Zahl der Sitzenbleiber angestiegen Die von den Gewerkschaften präsentierte Studie mit dem Titel „Bildungspolitik in NRW: Bochumer Memorandum 2010 – 2015, eine Zwischenbilanz" listet...

  • Bottrop
  • 20.11.14
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.