Bildungs- und Teilhabepaket

Beiträge zum Thema Bildungs- und Teilhabepaket

Vereine + Ehrenamt
Jedes Schulkind braucht einen vollständig gefüllten Tornister, finden (v.l.) Jennifer Niehöfer (Koordinatorin des Offenen Ganztags), Maria Bongers (Sozialarbeiterin in der Unterkunft Herner Straße) und Daniel Ruppert (Koordinator der existenzsichernden Hilfen). Gemeinsam werben die SkF-Mitarbeitenden um Unterstützung für die Initiative „Volle Tonne“.  | Foto: SkF Recklinghausen

Helfen Sie mit!
SkF-Initiative „Volle Tonne“ unterstützt Schulkinder aus Familien mit geringem Einkommen

Seit Monaten steigen die Preise für Lebensmittel. Auch das Heizen ist teurer geworden. Für Familien mit wenig Einkommen sind das Probleme genug. Doch sie müssen auch zusehen, dass ihre Kinder das nötige Schulmaterial haben. Beim Lernen soll der Nachwuchs nicht hinterherhinken müssen, darf nicht stigmatisiert werden, weil Füller, Stifte und Geodreieck fehlen. Aber wie kann das gelingen? „Volle Tonne“ heißt die Initiative des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V., die bei...

  • Recklinghausen
  • 23.05.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Summer School 2020“
Erste Hildener „Summer School 2020“

Hilden: Die Corona-Krise und die dadurch erfolgten Schulschließungen haben dazu beigetragen, dass die Bildungsbenachteiligung weiter steigt. Der Vorsitzende des Bildungs- und Erziehungsverein Hand in Hand e.V., Bekir Arslan: „Es braucht nachhaltige Konzepte, um die Corona-bedingte Bildungsbenachteiligung sozialgerecht auszugleichen.“. Viele Schüler der Sekundarstufe II haben trotz der Bereitstellung von Lehrmaterialien wenig Zeit für schulische Aufgaben aufgewendet. Demnach verbrachten 37...

  • 24.06.20
Politik

Jobcenter Märkischer Kreis: Vier Jahre auf Schulbeihilfe gewartet

Einschulungszeit. Viele Schulen benennen die Erstausstattung der Grundschüler haargenau und fordern Markenartikel ungeachtet der wirtschaftlichen Verhältnisse der Eltern und ungeachtet der fortschreitenden Kinderarmut in Deutschland . . . Bildung ist unser wertvollstes Exportgut. Deshalb hat die BunderreGIERung im Regelsatz 2011 für Jugendliche pro Monat 1,20 € für Bildung vorgesehen. Aber es soll Kinder geben, die diese Leistungen für zwei Müsliriegel verschwenden statt alles in Schulbücher,...

  • Dortmund-City
  • 22.08.16
  • 2
  • 1
Ratgeber

Schulbedarfspaket: Antrag stellen!

Die Schul­fe­rien nei­gen sich in NRW dem Ende zu. Wer das Anrecht auf einen Zuschuss für den Schul­be­darf sei­nes Kin­des hat, sollte jetzt noch schnell einen Antrag stellen! Im Rah­men des Bil­dungs– und Teil­ha­be­pa­ke­tes der Bun­des­re­gie­rung erhal­ten ALG-II-Empfänger für ihre Kin­der im August auto­ma­tisch und ohne expli­zi­ten Antrag einen Zuschuss für deren Schul­be­darf (Schul­ran­zen, Sport­zeug, Schreib-, Rechen-, Zei­chen– und Bastelutensilien).Wer aller­dings “nur” einen...

  • Recklinghausen
  • 10.08.16
  • 1
Politik

Gut, aber zu spät: Landesregierung hat ein Einsehen mit der Schulsozialarbeit

Ein ReBlog von www.piratenfraktion-nrw.de/ (von Olaf Wegner und Ingo Schneider Zur Zusicherung der Landesregierung, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren mit 144 Millionen Euro zu unterstützen, sagt Olaf Wegner, Sozialpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW: “Endlich hat Frau Ministerpräsidentin Kraft ein Einsehen! Wir weisen seit zwei Jahren im Landtag immer wieder auf die Wichtigkeit der Schulsozialarbeit hin. In zahlreichen Anträgen haben wir immer wieder...

  • Wesel
  • 26.11.14
  • 2
Politik

OB Tischler bestätigt Befürchtung der LINKEN: Über 700.000 Euro für die Kinder der Ärmsten im Bottroper Haushaltsloch verschwunden

Landessozialminister Schneider fordert, diese Mittel für Schulsozialarbeit zu verwenden Oberbürgermeister Bernd Tischler hat in seiner Antwort auf die Anfrage der LINKEN deren Befürchtung bestätigt: Mehr als 700.000 Euro aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ (BuT) wurden zum Stopfen des Bottroper Haushaltslochs zweckentfremdet. Landessozialminister Guntram Schneider fordert nun, diese Mittel für die Schulsozialarbeit in Bottrop zu verwenden. Die Bottroper LINKE schließt sich dieser Forderung an...

  • Bottrop
  • 19.01.14
  • 3
Politik
Foto: Bundesministerin für Arbeit und Soziales Dr. Ursula von der Leyen - Pressefoto

Schulsozialarbeit erhalten

Viele Stellen für Schulsozialarbeiter fallen zum Ende des Jahres in den Städten und Gemeinden weg. So z.B. 11 in Mühlheim und 20 in Oberhausen, auch Bochum ist betroffen. 16,5 Stellen sind hier aus dem BuT, so ist das Kürzel für das Bildungs-und Teilhabepaket, finanziert worden.Schuld an dieser Misere ist eindeutig Frau von der Leyen, die das Bildungs- und Teilhabepaket nur für eine Dauer von zwei Jahren auch mit den entsprechenden Mitteln für die Schulsozialarbeiter ausgestattet hat. Diese...

  • Bochum
  • 04.10.13
  • 4
Überregionales
Das neue BUT-Team der Abteilung Jugend, Familie, Soziales der Stadt Velbert informiert über das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung. | Foto: Erich Dorau

Hilfe gibt‘s beim BuT-Team

Seit mehreren Monaten ist das BuT-Team (Bildungs und Teilhabe-Team) bei der Abteilung Jugend, Familie, Soziales der Stadt Velbert im Dienst. Seine Aufgabe ist es, über das Bildungs- und Teilhabepaket (BTP) der Bundesregierung zu informieren, um die Nachfrage nach den darüber förderbaren Bildungs- und kulturellen Angeboten zu steigern. Egal ob Klassenfahrten, Schulsachen, Nachhilfe oder Mittagessen in der Schule oder der Kita, die Mitarbeiter der Stadt helfen, Gelder aus dem Bildungs- und...

  • Velbert
  • 12.09.12
Politik

Positive Zwischenbilanz

Sozialdezernentin Birgit Zoerner und der Leiter des Sozialamtes Peter Bartow zogen ein vorläufiges Resumee. Seit April 2011 ist das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) dass Kinder aus einkommenschwachen Familien die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben erleichtern soll, in Kraft gesetzt. „Wir sind noch nicht am Ziel, doch inzwischen geht es mit großen Schritten voran“, so die Stadträtin. Sie erläutert: „Im Mittelpunkt stehen immer die Kinder. Die Leistungen müssen sie erreichen!“ Das BuT...

  • Dortmund-City
  • 30.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.