Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Eine kurze Geschichte über eine Internette auf zwei Beinen. Foto: KI-generiert.

Blick in die Zukunft
Eine kurze Geschichte über eine Internette auf zwei Beinen

Was ich gerne einmal wissen möchte: Stehen bei Ihnen die Lautsprecherboxen frei im Raum? Und wenn ja, liegt oder steht da etwas drauf? Eine Kerze vielleicht? Ein Schälchen mit Knabberzeug? Eine hässliche Vase aus Omas Erbschaft? Oder nutzt gar Ihre Frau oder Ihre Freundin bzw. Ihr/Ihre Lebensabschnittspartner/-partnerin die Boxen als Ablage für Gedöns? Kettchen, Ringe, Eyeliner, Schlüsselbund, Zigaretten, Präservative oder ähnliche Dinge? Sollte es so sein, empfehle ich die sofortige Trennung...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 2
  • 2
Politik
3 Bilder

Bildungsdialog Digitale Bildung

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dr. Norbert Thiele in Kamp-Lintfort hatte zu der Veranstaltung "Bildungsdialog Digitale Bildung" in den Ratssaal 1 geladen und rund 40 Personen erschienen um mehr darüber zu hören. Nach Vorträgen wurde in dieser Runde Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht.

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.16
  • 36
  • 1
Kultur
49 Bilder

Neues kommt von Neugier!

Physik zum Anfassen, Ausprobieren, Experimentieren in der Phänomena. Mit Experimenten zum Mitmachen werden Physik und Technik für jeden zum Erlebnis. Das interaktive Museum bietet Besuchern einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft. Wer die Wissenschaft so hautnah erleben, verblüffende Erscheinungen mit eigenen Händen, Augen, Ohren ausprobieren und selbst Experimente bedienen kann, aus dem wird schnell mal ein Erfinder. Darauf zielt auch die Phänomenta in Lüdenscheid ab, die Groß und Klein für...

  • Arnsberg
  • 31.10.15
  • 4
  • 7
Kultur
7 Bilder

Lernen und Neugier überwinden Altersgrenzen

Die Akademie 6 bis 99 - Lernen erleben! Nicht die Kreide und die Tafel-Physik und auch nicht das Experiment, das der Lehrer vormacht, stehen im Mittelpunkt der Akademie 6 bis 99, sondern hier kommen unsere fünf Sinne aktiv ins Spiel. Es geht um den ganzheitlich erlebbaren Zugang zu Wissenschaft und Forschung, zu Naturwissenschaft und Technik, zu Geistes- und Sozialwissenschaften und zur Kultur- und Kunstszene. Wer fragt bei solch spannenden Themen schon nach dem Alter? Das Einzige was zählt,...

  • Arnsberg
  • 06.01.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Abwassermeister, Rolf Henneke führte seinen Gäste durch die hoch moderne Biologische Kläranlage. | Foto: Doro Müller
7 Bilder

Wir klären auf: Aus dunklen Kanälen frisch auf den Tisch

Wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird. Die Akademie 6 bis 99 besucht die Kläranlage des Ruhrverbandes in Reigern. Unter dem Titel "Wir klären auf" erlebten die kleinen und großen Gäste der Akademie 6 bis 99 kürzlich auf dem Kläranlagengelände des Ruhrverbandes in Sundern-Reigern eindrucksvolle Stunden. Diese ist für insgesamt 40.000 Einwohner bemessen und bereitet die Abwässer aus dem Einzugsgebiet der Stadt Sundern, der Sorpesee Umgebung und Hachen auf. Der Abwassermeister, Rolf Henneke...

  • Arnsberg
  • 17.12.14
  • 2
  • 4
Politik

Intelligenzbildung - philosophisch betrachtet

Behandle den Menschen nicht, wie einen Nürnberger Trichter, in den Du immer nur Wissen und Lernstoff hinein füllst. Der Geist ist kein Gefäß, dass gefüllt werden soll, sondern wie ein Holz, das lediglich entzündet werden will. Mit diesen Worten des griechischen Schriftstellers Plutarchus (*46 +120) appelliert der international renomierte Altersforscher Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse, Leiter des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg bei der Tagung "Prävention im Alter" (PrimA) an...

  • Arnsberg
  • 23.07.14
  • 2
Kultur
Foto: Kunstsommer Arnsberg

Woher kommen unsere kreativen Gedanken?

Akademie 6 bis 99 von der Muse geküsst! Woher schöpfen Künstler eigentlich ihre Inspiration? Woher kommen die kreativen Gedanken, die schließlich in der Vollendung eines großen Werkes münden? Diesen Frage geht die Generationen übergreifende Akademie 6 bis 99 in ihrer nächsten Veranstaltung am Samstag, 11.Januar 2014, nach. Eine rundum spannende Sache... Treffpunkt: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Berufskolleg am Eichholz, Féauxweg, 24, 59821 Arnsberg Dozentin Regina Reinhold lädt dazu alle...

  • Arnsberg
  • 06.01.14
  • 1
  • 2
Kultur
Erzähl mir, wie die Welt funktionert | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Das Experiment

Arnsberg. Freunde fürs Leben findet man in der Schule: Vom ersten Tag an saßen Herbert und Jens nebeneinander. Herbert sagte die Lösungen vor, Jens zeigte auf. Die Kumpel begrüßten sich am Morgen durch cooles Abklatschen, trafen sich nach dem Unterricht im Jugendzentrum oder schickten einander E-Mails.... Nina Grunsky – Redakteurin der Westfalenpost hat am 24.11.2012 die Reportage "In Arnsberger Akademie 6 bis 99 lernen Generationen gemeinsam" zusammen mit einer interessanten Fotogalerie...

  • Arnsberg
  • 24.11.12
  • 7
Ratgeber
Für NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Arbeit der Berufsbildungswerkstatt in Mülheim an der Ruhr Vorbildcharakter. (Foto: Angelika Barth) | Foto: Copyright: Angelika Barth / Fotostudio Sonderschicht (im Auftrag der bbwe gGmbH)

25 Jahre Berufsbildungswerkstatt: „Ein gutes Beispiel für andere Kommunen“

Am 7. Oktober 2011 hat die Berufsbildungswerkstatt in Mülheim an der Ruhr mit einem Festakt ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Unter den Honoratioren war auch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die in ihrer Rede insbesondere den Vorbildcharakter des gemeinnützigen Bildungsträgers hervorhob. >> „Die Berufsbildungswerkstatt in Mülheim zeigt, dass die langfristig angelegte Arbeit von Partnern in einem Netzwerk eine Menge vor Ort bewirken kann“, betonte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.11
Politik
Freunde fürs Leben | Foto: Robert Bosch Stiftung- Foto aus der Städt. Kita Bruchhausen
4 Bilder

Es bedarf eines ganzen Dorfes, ein Kind zu erziehen.

Arnsberg. Partner für Schulen. Damit Schulen ihre zahlreichen Aufgaben erfolgreich und professionell gestalten können, wird die Bildungsstadt Arnsberg die schulische Bildung unterstützen, in dem sie schulische und außerschulische Bildungsakteure und Bildungsorte noch mehr als zusammenhängende Bildungslandschaft versteht und vernetzt. Insbesondere die gemeinsamen Projekte mit Alt und Jung gelten über die Grenzen der Stadt hinaus inzwischen als ein herausragendes Beispiel, den Herausforderungen...

  • Arnsberg
  • 21.07.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.