Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik
Foto: Bild: Annette Koroll

Dr. Franziska-Krumwiede-Steiner
Bund investiert vier Milliarden Euro in frühkindliche Bildung

Zu dem von der Koalition beschlossenen weiterentwickelten Kitaqualitätsgesetz erklärt Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, grüne Bundestagsabgeordnete für Dinslaken: Mit dem neuen KiTa-Qualitätsgesetz lösen wir ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Wir investieren weiter in die frühkindliche Bildung und damit auch in die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie in das Rückgrat unserer Wirtschaft. Verlässliche und qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung stärkt die...

  • Dinslaken
  • 21.10.24
  • 1
Natur + GartenAnzeige
Gemeinsam anpacken – bei bestem Wetter zeigten die KiTa-Kinder, was sie bereits über die Pflanzen wissen und welche bald erntereif sind.  | Foto: Vonovia / Bierwald
2 Bilder

Vonovia in Bochum
Bildungsprogramm AckerRacker am AWO Familienzentrum Wasserstraße

Das AWO Familienzentrum „Wasserstraße“ in Bochum gehört seit vier Jahren zu den mehr als 1.600 Schulen und Kindertagesstätten bundesweit, die an den mehrjährigen Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker teilnehmen. Durch die finanzielle Förderung des Wohnungsunternehmens Vonovia wurde die KiTa über vier Jahre hinweg durch den gemeinnützigen Verein Acker e.V. begleitet. Insgesamt ermöglicht Vonovia zwei Schulen und zwei Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen die Teilnahme....

  • Bochum
  • 07.10.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Einschulung 1966 Beisingschule Essen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Erinnerungen an die Schule 1936 bis heute
Lehrer sind wichtig und prägen unser Leben

Wie sich die Zeiten doch ändern, aber der Bildungsnotstand bleibt! Bei der Einschulung meines Vaters, durfte er die Schuhe seines Vaters tragen, die natürlich viel zu groß waren. Schuhe waren teuer und bei 6 Geschwistern, somit auch knapp. Eine Schultüte gab es auch noch nicht. Mein Vater ging auch in Essen zur Schule. Aber er hatte einen Schulweg von 8 Km. Darum konnte er die Schuhe auch auf dem Weg zur Schule tragen, musste aber sehr darauf achtgeben. Darum habe ich sicher auch immer gehört,...

  • Essen-Süd
  • 05.04.24
  • 8
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bei der Vernissage präsentierten die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz, was sie gelernt haben; Künstlerin Susanne Nocke und Einrichtungsleiterin Christa Bleichert freuten sich mit ihnen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
10 Bilder

Altenessen
Mit Momo der Kunst auf der Spur

Einfach toll, wenn Kinder ihre künstlerische Ader entdecken! Beim Projekt „Künstler*innen in Kitas – Mit Momo der Kunst auf der Spur“ sind unter Anleitung von Künstlerin Susanne Nocke (li.) in unserer Kindertagesstätte an der Hövelstraße in Altenessen viele großartige Werke entstanden. Zum Abschluss luden die beteiligten Kinder ihre Eltern und alle anderen Angehörigen zu einer Vernissage ein. Stolz präsentierten die jungen Künstler*innen den Besucherinnen und Besucher ihre Ergebnisse – und die...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Ratgeber
Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ich kann kochen! mit der Sarah Wiener Stiftung

Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: wie das geht, erfahren pädagogische Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung.  Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit der Stiftung nach den Sommerferien wieder Fortbildungen an. Mit einem neuen Konzept, das eine eintägige Präsenzfortbildung kombiniert mit Selbstlernphasen und einem Abschluss-Webinar, wenden sich die Fortbildungen an Erzieher:innen,...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Ratgeber
Auch gemeinsames Kochen gehört zur Fortbildung "Ich kann kochen!" | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung für Pädagog:innen
„Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie Fortbildung ab dem 24.04.2023 um 10:00 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus einem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und einem Abschluss-Webinar. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.23
Politik
Kolpingsfamilie Voerde lädt zum Gesprächsabend mit Bürgermeister Dirk Haarmann ein | Foto: KF Voerde

Einladung an alle Bürger*innen der Rheindörfer
Gesprächsabend mit dem Voerder Bürgermeister

Zu einem Gesprächsabend mit dem Bürgermeister Dirk Haarmann lädt die Kolpingsfamilie Voerde am Donnerstag, den 20. Oktober, ab 19.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger insbesondere aus den Voerder Rheindörfern ein. Er findet im Saal der Gaststätte Wessel in Spellen statt. Vier Themenbereiche sollen angesprochen werden, die in diesen Stadtteilen aktuell von Bedeutung sind: Das geplante Logistikzentrum in Emmelsum, Öffentliche Verkehrsmittel, Wohnsituation und Wohnungsangebot sowie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.10.22
Politik
Das Projekt Projekt ZUSi 2.0 möchte Kindern in sozialschwachen Regionen eine gelingende Bildungsbiografie ermöglichen. Foto: Stadt Herne

Gelingende Bilungsbiografie
Zukunft sichern mit Herner Projekt

In Herne ist mit einem Fachtag das Projekt ZUSi 2.0 angelaufen. Mit dem von der RAG-Stiftung geförderten Vorhaben soll für Kita-Kinder die Grundlage für eine gelingende Bildungsbiografie gelegt werden. Ziel ist es unter anderem armutsbedingte Barrieren abzubauen und die Stigmatisierung von Kindern aus armen Familien zu vermeiden. Herne. In Herne beteiligen sich 14 Kitas im gesamten Stadtgebiet und in unterschiedlicher Trägerschaft an dem Projekt. „Alleine ein Kita-Besuch von ein bis zwei Jahren...

  • Herne
  • 06.10.22
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Kultur
Stolz auf das Ergebnis: Katja Ziegler, Emilia Kostic, Lillian Nagel und Annika Schönlein (von links) stellen ihr Buchprojekt vor. | Foto: Nicole Martin
13 Bilder

125 Jahre Comenius-Berufskolleg Witten
Feier zum Jubiläum mit Baumpflanzung und Buchvorstellung

125 Jahre Comenius-Schule: Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum begann mit der Vorstellung eines Studierendenprojektes über aktuelles jüdisches Leben in der Region. Die Feierlichkeiten starteten mit einem Gottesdienst und Gruppenspielen. Dann versammelten sich die Studierenden und Lehrkräfte zum gemütlichen Picknick vor dem Schulgebäude, wo die Teilnehmer von Schulleiterin Claudia Wolmerath begrüßt wurden. Dort wurde auch ein ganz besonderes Projekt des Vertiefungsbereichs Religion und Ethik...

  • Witten
  • 18.05.22
Politik
Foto: Foto: Mike Henning

Bundesweite Aktion
Matthias Hauer spendet Material für Experimente

Am 23. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“. Unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ unterstützt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) den bundesweiten Aktionstag mit einer Spende. Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie Nachhaltigkeit und zeigt: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige...

  • Essen-Süd
  • 09.05.22
Politik
Foto: Quelle: Pixbay

Nicht auf Kosten der Bildung sparen!
Erklärung der SPD zum Pressestatement von CDU-Bürgermeister Frank Schneider

Die SPD Langenfeld nimmt Stellung zum Pressestatement von CDU-Bürgermeister, Frank Schneider, in der Rheinischen Post vom 22.04.2022: Die SPD-Fraktion begrüßt, dass Langenfeld eine überarbeitete Kultur-Strategie bekommen soll. Dazu erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende, Mark Schimmelpfennig: „Die intensive Arbeit der Mitarbeitenden ist klar zu erkennen und wird Langenfeld kulturell weiter voranbringen. Was aber nicht geht, ist das CDU-Bürgermeister Schneider nun Kultur und frühkindliche Bildung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.04.22
Sport
Die Karateka vom Budokan Bochum werden in der Kategorie Sport gefördert. | Foto: Milner

Stadtwerke-Sponsoring
21 Herzensprojekte stehen fest

Die Kunden der Stadtwerke hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, ihre Stimme in Form von "Herzen" an ein oder mehrere Projekte zu vergeben, die sich um ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum beworben hatten. Insgesamt wurden rund 470.000 Herzen von den Nutzern verschenkt. 250.000 Euro gehen an 21 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport. In der Kategorie Soziales werden gefördert: Elterninitiative KinderstübchenKath. KiTa St. BonifatiusTabor...

  • Bochum
  • 25.03.22
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Politik

51,7% wollen Abschaffung der Kita-Gebühren
Mehr tun für Bildungsgerechtigkeit

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der SPD-Fraktion im Landtag NRW zeigt: Viele Menschen in Dortmund wollen bei Kita-Gebühren eine finanzielle Entlastung von Familien. Eine Mehrheit befürwortet zudem, mehr für Schulen in herausfordernden Lagen zu tun. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders, Armin Jahl und Volkan Baran unterstützen das. Sie fordern Maßnahmen für bessere Bildungschancen und die Abschaffung von Kita-Gebühren....

  • Dortmund-West
  • 13.12.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Neugier und Spaß machten sich die Kinder daran, die Kisten und ihre Elemente zu entdecken. | Foto: Franz Sales Haus
3 Bilder

Rotarier spenden Lernkisten aus den Franz Sales Werkstätten
Die Mathe-Welt mit Spaß entdecken

In neun Essener Kindertagesstätten ist die Freude groß: Der Rotary Club Essen-Baldeney hat ihnen die beliebten „Mathe-Kisten“ aus den Franz Sales Werkstätten gespendet. Die attraktiven Lernmaterialien machen mathematische Zusammenhänge spielerisch erlebbar. Unterschiedliche Mengen erfassen, erste Zahlen- und Rechenspiele ausprobieren - schnell haben sich die Kinder der Kita „Momo“ in Altenessen mit den Elementen aus Holz vertraut gemacht und entdecken mit Begeisterung die neuen...

  • Essen-Steele
  • 24.06.21
  • 2
  • 1
Politik
Neben Neubürgern durch Zuzug, sorgen auch gestiegene Geburtenzahlen dafür, dass immer mehr Betreuungsangebote erforderlich werden. | Foto: Symbolbild S.v.Gehren/pixelio.de

Der Ausbau geht weiter
Mehr Kita-Plätze für mehr Kinder im Kreis Kleve

Jugendhilfeausschuss beschließt einstimmig Bedarfsplan „Vorschulische Betreuung und Bildung 2021-2026 Kreis Kleve – Der Kreis Kleve wächst weiter. Neben dem Plus an Neubürgerinnen und Neubürgern durch Zuzug sorgen gestiegene Geburtenzahlen dafür, dass immer mehr Betreuungsangebote erforderlich werden. Seit dem Betreuungsjahr 2015/2016 wuchs die Zahl der Kita-Plätze in den elf Kommunen, die vom Kreis Kleve als Jugendhilfeträger betreut werden, um rund 1.042 Plätze auf nunmehr 4.932. Zum 1....

  • Kleve
  • 15.03.21
Natur + Garten
Sonja Leidemann, Eva-Maria Krüger (Betriebsamt), Johannes Einig (AHE), Klaus Flores (Präsident Rotarier Witten-Hohenstein), Rolf Ostermann (Möbelhaus Ostermann), Mirko Schulze (Lebenshilfe Witten) mit Sabine Rogmann (Leiterin Kita Bachschule) und den Kita-Kindern, die den Bausatz bereits zusammengestellt haben (v.l.). | Foto: Jörg Fruck

Unterschlupf für Bienen
Wildbienenhotels an Wittener Kitas übergeben

Aktion der Stadt Witten: Sie sind klein, sie sind unauffällig – und sie sind sehr wichtig für die Natur: die Wildbienen. Gerade in Städten ist es für die Insekten teils schwierig, Nistplätze zu finden. Um ihnen die Suche zu erleichtern, übergibt die Stadt Witten nun den Kitas in der Stadt je ein Wildbienenhotel. „So helfen wir den Tieren und können gleichzeitig bei den Kindern ein Bewusstsein für ihre Bedeutung schaffen“, freut sich Bürgermeisterin Sonja Leidemann, die das Projekt angestoßen...

  • Witten
  • 06.07.20
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Jetzt für den Deutschen Kita-Preis registrieren und ab dem 15. Mai bewerben!

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ruft Kitas und lokale Bündnisse im Märkischen Kreis auf, sich ab sofort für den Kita-Preis 2021 zu registrieren. Der Preis prämiert beispielhaftes Engagement für frühkindliche Bildung – hierbei werden nicht nur gute Ergebnisse berücksichtigt, sondern auch gute Prozesse und Gegebenheiten vor Ort. Die fertige Bewerbung kann vom 15. Mai bis zum 15. Juli 2020 eingereicht werden. „Im Märkischen Kreis gibt es sehr viele Erzieherinnen und Erzieher,...

  • Iserlohn
  • 19.02.20
Ratgeber
Mit Kindern kochen - das Know how gibt es in der Fortbildung | Foto: Sarah Wiener Stiftung, Marco Urban

Kostenfreie Fortbildung „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung am 05.03.2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern im Alter...

  • Dortmund-City
  • 11.02.20
  • 1
Kultur
Die Mitarbeiter des BIZM und Vertreter der Kitas und der Grundschule haben gemeinsam ein funktionierendes Netzwerk geschaffen. | Foto: Laura Otten

Hand in Hand
Das Bildungsinnovationszentrum in Lohberg stellt seine Arbeit vor

Das Bildungsinnovationszentrum Marien-Lohberg, kurz BIZM, arbeitet eng mit den Kitas und der Grundschule aus Lohberg zusammen. In diesem Rahmen stellen sie ihre Arbeit mit den Kindern und aktuelle Projekte vor. Das BIZM ist ein einrichtungsübergreifendes Konzept, das mithilfe verschiedener Projekte für mehr Bildungsgerechtigkeit und -chancen in Lohberg sorgen soll. Obwohl es als solches schon länger existiert, hat sich im Februar vergangenen Jahres erstmals ein festes Vier-Mann-Team etabliert....

  • Dinslaken
  • 24.09.19
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Politik

Kindertageseinrichtungen sind Bildungseinrichtungen – Gebührenfreiheit von der KiTa bis zur Uni

Kindertageseinrichtungen und Bildungseinrichtungen sind wichtige Orte der Wissens¬vermittlung und des sozialen Lernens. Frühkindliche Bildung legt das Fundament für einen erfolgreichen Einstieg in die Schule und später ins Berufsleben. Sie ist die Basis für mehr Chancengerechtigkeit unserer Kinder – unabhängig vom sozialen Umfeld und Elternhaus und somit ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Integration, stellt die SPD-Kreistagsfraktion Wesel fest. „Bildung muss allen Kindern auch bereits im...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.08.18
Politik

Weitere Kitas in das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ aufgenommen

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ unterstützt das Bundesfamilienministerium seit Anfang 2016 die sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen. Nun wurde das Antragsverfahren für die 2017 gestartete zweite Förderwelle abgeschlossen – jeweils 10 Bottroper und Gladbecker Kitas sowie eine Einrichtung in Dorsten werden im Rahmen des Programms gefördert, wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes nun mitteilte. Michael Gerdes: „Ich freue mich,...

  • Gladbeck
  • 18.04.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.