Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Kultur
Daniel Möllers von der Polizei Bochum im Gespräch mit den Schüler*innen.

Stark ohne Gewalt am Gymnasium Wanne
Konflikte verstehen, Haltung entwickeln, Gewalt verhindern.

Was ist eigentlich Gewalt und Grenzverletzung? Ist Anschreien eigentlich schon Gewalt? Wie verhältst du dich, wenn Du mitbekommst, dass anderen etwas gegen ihren Willen angetan wird? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 im Rahmen des Projektes „Stark ohne Gewalt“ auseinander. In der Woche vor den Osterferien bekam das Gymnasium Wanne Besuch von Daniel Möllers von der Kriminalpolizei Bochum. Im Fokus standen Strategien zur Gewaltvermeidung...

  • Wanne-Eickel
  • 10.04.19
Kultur
Die Querflöten-AG beim gemeinsamen Musizieren.
2 Bilder

Kooperation mit der Musikschule Herne
Wanne goes music!

Zwei brandneue musikalische Arbeitsgemeinschaften bereichern in diesem Halbjahr das Angebot im Ganztagsbereich des Gymnasiums Wanne. In Kooperation mit der Musikschule Herne bietet das Gymnasium eine Querflöten-AG und eine Keyboard-AG an. Die Musikschullehrer begleiten Anfänger und Fortgeschrittene auf den Instrumenten und stellen bei Bedarf auch Leihinstrumente zur Verfügung. Wir freuen uns über schöne Töne, die ab sofort jeden Freitagmittag durch unsere Gänge hallen!

  • Wanne-Eickel
  • 18.03.19
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Kultur
Die Übergabe der Unterrichtsmaterialien für die Grund- und Förderschulen fand in der Grundschule Kunterbunt an der Neustraße statt. Auf dem Foto: Ansgar Montag von der Caritas, Schulleiterin Monika Müller (Mitte) und ihre Stellvertreterin Claudia Huhmann-Rohkämper. | Foto: privat

"Bildungs-Chancen erhöhen"

Mit der Aktion Schulmaterial unterstützt der Caritasverband Kinder aus armen Familien. Sie erhalten kostenlos Hefte, Stifte, Zeichenblöcke, Bastelscheren, Farbkästen und vieles mehr. Alle 26 Herner Grund- und Förderschulen beteiligen sich an der Aktion. Die staatliche Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket reicht oft nicht aus, um die Kinder mit den nötigen Schulmaterialien auszustatten. So fehlt häufig die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Bei der Übergabe der Materialien an der...

  • Herne
  • 09.09.18
Überregionales
Taxifahrer, Polizist oder Rentner: Wäre das was für euch? | Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Jobs, Berufen und Berufung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir für euch ganze sechs Titel zum Thema "Berufe" ausfindig gemacht. "Astronaut" und "Cowboy" sind allerdings nicht dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Hubertus F. U. Schmige: Können Sie mich abholen? Als jemand, der in der...

  • 23.02.16
  • 14
  • 5
Kultur
Da ist das gute Stück: Angelika Mertmann, Ute Handrick, Heike Bandholz und Elisabeth Schlüter (von links, alle VHS) stellen das umfangreiche Programm des ersten Semesters 2015 vor. Foto: A. Thiele

630 neue Angebote in der VHS Herne

Es ist satte 80 Seiten dick, bietet viel Abwechslung und wird von vielen Hernern heiß erwartet. Am Montag liegt das neue VHS-Programm aus, mit dem Bildungshungrige ihren Appetit stillen können. Insgesamt 630 Veranstaltungen stehen im ersten Halbjahr 2015 zur Auswahl. Dabei wurden insbesondere die Wochenendseminare ausgebaut. „Damit kommen wir den Berufstätigen entgegen“, erklärt VHS-Leiterin Heike Bandholz. Natürlich hofft sie, die Zahlen aus dem Vorsemester noch zu übertreffen. Zu den dort...

  • Herne
  • 17.01.15
Kultur
Jochen Hornemann und Karin Anlauf (vorne 2. und 3. von links) besiegeln mit ihren Unterschriften die Zusammenarbeit.Foto: A. Thiele

Rettung vor dem Dschungelcamp

„Es gibt keinen besseren Weg, Bildung und Unterhaltung zu verbinden“. Diese weisen Worte zum Thema Lesen kommen überraschenderweise von RTL-Moderator Daniel Hartwich, wie Maike Verwey vom Pestalozzi-Gymnasium verrät. Von Dirk Marschke Und da niemand will, dass die Schüler später einmal „im Dschungelcamp landen“, so Verwey augenzwinkernd, geht die Schule nun eine Bildungspartnerschaft mit der Stadtbibliothek Herne ein. Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages fand im feierlichen Rahmen in...

  • Herne
  • 18.07.14
LK-Gemeinschaft
Die VHS-Damen wollen das Programm gar nicht mehr aus der Hand legen (hinten v. li.): Elisabeth Schlüter und Sybille Roessler-Leickens sowie (vorne v. li.) Angelika Mertmann und Gabriele Beisenkamp. Foto: Detlef Erler

VHS Herne lockt mit leckerem Heu und scharfen Schwertern

Der Herbst naht. Da ist es höchste Zeit für das neue Programm der Herner VHS. Und die emsigen Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches Programmpaket geschnürt. Sind Sie bereit? 20 Bildungsfahrten, 61 Einzelveranstaltungen, 115 Tages- und Wochenendseminare sowie zahlreiche Kurse in 19 Fremdsprachen von Englisch bis Thai harren der Entdeckung. Puh, wie soll man sich da nur entscheiden? „Die Vielfalt macht unser Programm aus!“, schmunzelt Elisabeth Schlüter, kommisarische VHS-Leiterin. Wer sich...

  • Herne
  • 30.08.13
Vereine + Ehrenamt
Sie zählen zu den Gründungsmitgliedern des neuen Vereins ( hinten v. li.): Dirk Plötzke, Peter Bornfelder, Marco Müller, Yücel Yilmaz sowie (vorne v. li) Petra Sievers und Gudrun Thierhoff.Foto: Erler

Für die Bildung in Herne

Kinder sind unsere Zukunft, so hört man es immer wider. Der Schlüssel für ein erfolgreiches späteres Leben ist dabei die Bildung. Zur Unterstützung und Erweiterung des Bildungsnetzwerkes in Herne hat sich nun der Verein „Lernen! in Herne gegründet. Mit dabei sind Personen aus Bildung, Politik und Wirtschaft wie Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff, Dirk Plötzke, Vorstand der Bildungs- und Erziheungsstiftung der Herner Sparkasse oder Schulamtsdirektorin Anette Panhans. „Herne ist...

  • Herne
  • 16.07.13
Politik
Auf gute Zusammenarbeit: Anette Stein und Gudrun Thierhoff. Foto: Erler

Gleiche Bildungschancen für alle

Kann das Kind einen zugeworfenen Ball sicher fangen? Versteht es, dass mit Zahlen eine bestimmte Anzahl ausgedrückt werden kann? Nimmt es Gegenstände oder Geräte sorgfältig auseinander, um sie sich genauer anzusehen? Mit Fragen wie diesen müssen sich die Erzieherinnen der Herner Kindertagesstätten demnächst beschäftigen. Als bisher einzige Kommune in Nordrhein-Westfalen beteiligt sich Herne an dem Projekt KOMPIK. Diese Abkürzung steht für „Kompetenzen und Interessen von Kindern“. Für Stadträtin...

  • Herne
  • 02.11.12
Überregionales
Kräftig gefeiert wurde der Umzug in die neuen  „Lotus“-Räume. WB-Foto: Erler

"Lotus" hilft noch besser

Umgezogen ist das „Lotus Bildungszentrum“ von der Bahnhofstraße in die Mont-Cenis-Straße 5. Der gemeinnützige Verein, der unter anderem den interkulturellen Dialog fördert, freut sich über großzügigere und besser geschnittene Räumlichkeiten im „Dr.-Hinz-Haus“. Auf 400 Quadratmetern stehen mehrere Studienräume sowie ein großer Seminarraum zur Verfügung. Kleiner Wermutstropfen bei der Eröffnungsfeier: Oberbürgermeister Horst Schiereck sagte seine angekündigte Teilnahme kurzfristig ab. Statt...

  • Herne
  • 06.03.12
Überregionales
Stolz auf den Flyer sind: Susanne Jäger, Claudia Serschen (Koordinatorin „Lernen vor Ort), ...
2 Bilder

Anlaufstellen für Eltern und Kinder

Die Anforderungen an uns alle wachsen. Dies fängt schon im Kindesalter an. Um Familien sowohl zukunfts- wie qualitätsorientiert zu betreuen, wurden 2006 die Familienzentren in NRW ins Leben gerufen. Diese sollen sowohl den Kindern wie ihren Eltern Beratung, Bildung, Begegnung und Begleitung bieten. Daher war der Aufbau eines dichten Netzwerkes untereinander und mit den Kooperationspartnern wie Grundschulen, Kinderärzten oder den Beratungsstellen allen Beteiligten wichtig. Um allen...

  • Herne
  • 27.01.12
Ratgeber
Machen sich stark für einen gelungenen Karrierestart (von links): Andreas Merkendorf (Philologen-Verband NW), Egbert Lewicki (Personalrat Bezirksregierung Arnsberg),  OB Horst Schiereck und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Hans-Jürgen Mulski. Foto: Erler

Hausmesse beflügelt Karriere

Gute Nachrichten werfen ihre Schatten voraus: Am 2. Juni lockt die Hausmesse „Karrierestart und Wohnen vor Ort“ in die Kundenhalle der Herner Sparkasse. Zielgruppe sind junge Menschen, die studieren oder eine Berufsausbildung absolvieren wollen, aber auch ihre Lehrer, die sich einen umfassenden Überblick über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Herne und Umgebung verschaffen möchten, um ihr Wissen dann weiterzuvermitteln. Kooperationspartner der Sparkasse sind die Stadt Herne – OB Horst...

  • Herne
  • 24.01.12
Überregionales
Die elf Frauen und ihre Betreuerinnen freuen sich auf die kommenden Aufgaben.Foto: Erler

Der Bildung tragfähige Brücken bauen

„Bildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Lebensbiographie und der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration“,erklärt Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff mit Nachdruck. Doch da gibt es noch viel zu tun, denn Kinder mit Zuwanderungsgeschichte verlassen die Schule deutlich häufiger mit einem niedrigeren Abschluss als Kinder ohne Zuwanderungshintergrund. Um dem zu begegnen, schickt Herne elf Bildungsbotinnen ins Rennen. „Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und den Einrichtungen gestaltet...

  • Herne
  • 21.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.