Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Vereine + Ehrenamt
Foto: Lilly Eybe – Junior Uni Essen

Parlamentsnacht!
Junior Uni Netzwerk zu Gast im Landtag

Essen, 01.10.2024. Einmal im Jahr öffnet der nordrhein-westfälische Landtag seine Pforten für Bürger*innen. Am vergangenen Freitag (27. September) war es wieder soweit und man konnte hinter die Kulissen schauen. Auch das Netzwerk der Junior Unis war zu Gast bei der Parlamentsnacht im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Junior Unis präsentierten den Besucher*innen ihr Konzept und begeisterten mit ihren mitgebrachten Experimenten. Bei der Parlamentsnacht öffnet der Landtag in Düsseldorf für alle...

  • Essen-Nord
  • 01.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Bianca Jäger – Junior Uni Essen

Sei so neugierig, wie du willst!
Wintersemester der Junior Uni Essen beginnt

Essen, 27. August 2024: Mit vielen spannenden Kursen startet die Junior Uni Essen im September in das Wintersemester. Gemeinsam können Nachwuchsforscher:innen zwischen sechs und 20 Jahren experimentieren, forschen und gestalten. Der Startschuss für die Anmeldung und Buchung der Kurse ist am 1. September um 11.00 Uhr. Ob ein Spiel programmieren, ein E-Modellauto entwickeln, die Welt der KI entdecken, ins Laserlabor schauen oder Einblick in das Friseurhandwerk bekommen, die Junior Uni Essen...

  • Essen-Nord
  • 27.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Foto-Projekt „Ich bin Mensch“ für Jugendliche
vom Jugendhilfswerk deinKult e.V.

Das Foto-Projekt „Ich bin Mensch“ von Jugendlichen für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene spricht Teilnehmer aus Altenessen, Essen und darüber hinaus an. Organisiert wird das Projekt ab März 2021 vom deinKult. Ziel ist, neue Perspektiven für die Integration, den Abbau von Vorurteilen, mehr Respekt und Miteinander sowie die eigene Kompetenzerweiterung zu entwickeln. Das Jugendhilfswerk deinKult e.V. schult ab März 2021die jugendlichen Multiplikatoren als Projektleitung und betreut sie...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Bildungsangebot des Kleingärtnervereins Essen-Kray e.V. an Sudenten der Ruhr Uni Bochum

Besuch einer internationalen Studentengruppe der Ruhr Uni Bochum, im Bereich Geografie (Raumplanung), unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Zepp, in unserer Anlage Lunemannsiepen, des Kleingärtnervereins Essen-Kray e.V. Hier erhielten die Studenten Einblicke zum Thema "Transformation of urban Landscapes im Ruhrgebiet". Bei einer wirklich interessanten Informations- und Diskusionsrunde, wurden tiefgreifende Einblicke in Schul- Inklusions- sowie Permakulturgarten gegeben. Ebenfalls wurde...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.18
Politik

FDP: Diskussion um neue Schulstandorte.

Erbslöhstr. als Ersatzstandort für Neubau der Bockmühle. Geschäftsbereichsvorstand Peter Renzel referiert am Freitag, dem 16.02.2018 um 19,00 über Fragen der Schulentwicklungsplanung. Auf Einladung der FDP Ortsverbände Mitte und Nord sollen Fragen zum Bedarf weiterer Schulen, insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Zahl an Ausländerkinder im Essener Norden und dadurch entstehende Spannungen diskutiert werden. Martin Hollinger, Vorsitzender Mitte, sieht auch die Frage nach einem Ersatzbau für...

  • Essen-Werden
  • 15.02.18
Überregionales
Ein wacher Geist: Wolfgang Knopp.
4 Bilder

„Weil ich Menschen mag“

Pfarrer Wolfgang Knopp (Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf) engagiert sich für den Nachwuchs, die Kultur und seinen Stadtteil. Wenn der gebürtige Mönchengladbacher Wolfgang Knopp, 59, zurückblickt auf die letzten vier Jahrzehnte, freut er sich, dass er im Ruhrgebiet lebt. Zum Beispiel, weil seine Mitbürger so kontaktfreudig sind. Einen Migrationshintergrund habe hier ja fast jeder – bei einigen sei das nur etwas länger her, wenn die Familie im 19. Jahrhundert wegen des Bergbaus nach...

  • Essen-West
  • 30.05.16
Ratgeber
Die jugendlichen Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen proben eine Szene aus dem Stück "Das fliegenden Klassenzimmer".
4 Bilder

Jugend braucht Perspektive: Josefstag steht unter dem Thema „ausBILDUNG“

Gute Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn dadurch wird jungen Menschen die Teilhabe und der soziale Aufstieg ermöglicht. Die bundesweite Aktion "Josefstag", die am 19. März 2015 stattfindet, weist auf die schwierige Situation von benachteiligten und beeinträchtigten Jugendlichen hin und beleuchtet jedes Jahr unterschiedlichste Aspekte dieser Thematik. Diesmal geht es um die Bedeutung der „ausBILDUNG“. Das Franz Sales Haus, das sich jedes Jahr an dem Aktionstag beteiligt, hilft jungen...

  • Essen-Werden
  • 16.03.15
Überregionales
Bestandsaufnahme: Vertreter verschiedener Schulen schilderten ihre Eindrücke zur Bildungssituation in Altenessen. Foto: Müller
10 Bilder

Von Vernetzung: Schwerpunkt der vierten Altenessen-Konferenz war das Thema Bildung

Am vergangenen Sonntag ging die Altenessen-Konferenz auf der Zeche Carl in ihre vierte Runde, Thema war die Bildung im Stadtteil. Mängel sahen die Beteiligten vor allem in der Kommunikation mit der Stadt, zudem müsse auch außerhalb der Schule besonders durch Ehrenamtler und Netzwerkarbeit ein größeres Angebot geschaffen werden. War die Altenessen-Konferenz in den vorherigen Jahren mit brisanten Themen wie der Außenwirkung Altenessens,der Sauberkeit im Stadtteil und schwierigen Bauvorhaben stets...

  • Essen-Nord
  • 01.10.14
Kultur
Ihr Text überzeugte die Jury: Clarisse Akouala mit „Wie lange ist man Migrant?“.
3 Bilder

Fair … Rappt!-Preisverleihung in der Weststadthalle

Schon im zweiten Jahr veranstaltet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) in Kooperation mit der Aids-Hilfe Essen im Rahmen der Reihe „Demokratie erleben“ das Projekt Fair … Rappt!. Am 29. Januar wurden in der Weststadthalle Essen die Sieger der Wettbewerbsphase bekanntgegeben. Jugendliche konnten ihre eigenen Rap-Texte zum Thema Menschenrechte einreichen und dabei verschiedene Preise gewinnen. Das Projekt Fair … Rappt! der Jugendhilfe Essen will über das Medium HipHop Jugendliche in ihrer...

  • Essen-West
  • 31.01.14
Ratgeber
Seit September dabei: Die diesjährige Gruppe des Freiwilligen Sozialen Jahres.
3 Bilder

FSJ: „Gelernte Kompetenzen bleiben!“

Seit 2012 bietet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) in Kooperation mit dem Jugendamt das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an. Mitte Januar waren die Teilnehmer des FSJ zur Berufsorientierung eine Woche lang in der Geschäftsstelle der JHE an der Schürmannstraße. Zuerst nur für die pädagogische Begleitung des FSJ zuständig, ist die Jugendhilfe Essen 2013 anerkannter Träger geworden und übernimmt seitdem die gesamte Verantwortung für die Freiwilligen. Der Einsatz der Teilnehmer findet weiterhin in...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.