Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ratgeber
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung richtet sich an Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte. | Foto: Symbolfoto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Anmelden für Online-Seminar (Fortbildungs-Veranstaltung) des Wahrsmannshofs in Emmerich am Donnerstag, 20. Mai
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop"

"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung für Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte findet statt am Donnerstag, 20. Mai, 14 bis 17 Uhr. Anmeldung und Fragen unter Tel. 02851/963321 oder per E-Mail an: info@wahrsmannshof.de In der Ankündigung heißt es: "Wasser begegnet uns in unserem Alltag auf vielfältige Weise. Es ist Trinkwasser, Lebensraum und...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.21
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Politik
Britta Baumanns, Dörte Cramer-Verheyen und Sina Schäferdiek (v.li) bilden das schulpsychologische Team, das im Kreis Kleve künftig Lehrer berät. Foto: Kreis Kleve | Foto: Kreis Kleve

Jetzt arbeiten drei Schulpsychologinnen im Kreis Kleve

Noch vor einigen Jahren gab es gar keine schulpsychologische Beratung im Kreis Kleve. Lange hat es gedauert, bis der Bedarf erkannt und anerkannt wurde. Erst 2007 wurde die erste Shulpsychologin im Kreis Kleve eingestellt. Der schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Kleve wird nun um zwei Schulpsychologinnen erweitert. Die Diplom-Psychologinnen Dörte Cramer-Verheyen aus Kleve und Sina Schäferdiek aus Mülheim unterstützen ab sofort gemeinsam mit Diplom-Psychologin Britta Baumann, die...

  • Kleve
  • 24.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.