Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

LK-Gemeinschaft
Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat Uli Schmitz viel zu verdanken.
Archivfoto: Hayrettin Özcan

Evangelische Kirche Duisburg trauert um Uli Schmitz
Menschlich, engagiert, kompetent

Ulrich Schmitz, der langjährige Leiter des ehemaligen Evangelischen Familienbildungswerkes Duisburg, ist am letzten Samstag, 20. November, im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er wurde jetzt im engsten Familienkreis beigesetzt. Als der Diplompädagoge am 1. Oktober 2014 in den Ruhestand verabschiedet wurde, war er auf den Tag genau 37 Jahre bei der evangelischen Kirche in Duisburg beschäftigt. Er übernahm 1977 die Leitung des damals gerade gegründeten Familienbildungswerkes,...

  • Duisburg
  • 28.11.20
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
LK-Gemeinschaft
Das Corona-Lächeln beweist: Schülerstationsleiterin Kim Szafranek (r.) und die anderen TeilnehmerInnen zogen am Ende eine positive Bilanz mit Sandra Weidlich (l.), stellvertretende Leitung Bildungszentrum des Helios Klinikums Duisburg, und Peter Frankenstein (vorne links), Leiter Personalentwicklung und Fortbildung.
Foto: Helios

Letzte Durchführung des Projektes „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg
Aller guten Dinge sind drei

„Zutrauen veredelt den Menschen“, war das Motto, unter dem das Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg 2018 ins Leben gerufen wurde. Wie gut dieses Konzept aufgeht, bewies auch die dritte „Schülerstation“, die sowohl auf einer Station der Kinderklinik am St. Johannes in Hamborn, als auch auf einer geriatrischen Station an der Marien Klinik stattfand.  Dabei übernahmen die Auszubildenden zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger aus dem Mittel- und Oberkurs des in...

  • Duisburg
  • 25.10.20
Natur + Garten

Wildbienen in Mülheim, Duisburg, Oberhausen und Ruhrgebiet
Wilde Biene - spendet Zukunft, Initiative für den Wildbienenschutz, Workshops, Projekte, Wildbienenweiden, Nisthilfen, Naturerfahrung, Fortbildung

Wilde Biene - spendet Zukunft, Initiative für den Wildbienenschutz Workshops für jung und alt, Projekte, Wildbienenweiden, Nisthilfen, Naturerfahrung, Fortbildung Wilde Biene – spendet Zukunft – ist für Wildbienen und Schmetterlinge – ist für jeden – ist für’s Eigen- und Gemeinwohl – ist eine Initiative zum Wildbienenschutz, im privaten wie öffentlichen Raum – ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Mülheim und der Bürgerinitiative Baumwatch.org Wenn jeder einen kleinen Teil leistet, ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.20
  • 3
  • 1
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Ratgeber
Seit 35 Jahren ist Birgit Callea in der VHS-Geschäftsstelle an der Parallelstraße in Hamborn „zuhause“. Sie gilt längst als die „gute Seele“ der VHS Nord. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-Nord hat das Herbstsemester auf den Weg gebracht
„Die Herausforderungen bestens gemeistert“

In der Arbeitsstelle Nord der Duisburger Volkshochschule (VHS) ist nicht nur wegen Corona im kommenden Herbstsemester einiges anders. Michael Fastabend, der seit fast zwei Jahrzehnten den dortigen „Bildungs-Chefsessel“ innehatte, ist in den Ruhestand gegangen. Aber Gabriele Petrick und Birgit Callea haben die Herausforderungen bestens gemeistert.  „Eigentlich“ ist Gabriele Petrick VHS-Leiterin im Duisburger Westen, und das wird sie auch bleiben. Aber nach dem Ausscheiden von Fastabend, der auch...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Ein Screenshot von der VHS-Homepage mit Login-Funktion zeigt die jetzt vereinfachte Anmeldemöglichkeit.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Herbstprogramm geht Montag online - Neuer Anmelde-Service
Gedrucktes Programm in der ersten Augustwoche erhältlich

Die Volkshochschule Duisburg schaltet am Montag, 27. Juli, ihr neues Herbstprogramm im Internet frei. Dann sind alle Kurse, Seminare, Vorträge, Exkursionen und alle weiteren Bildungsangebote des kommunalen Duisburger Weiterbildungszentrums online zugänglich. Ab dann werden auch Anmeldungen entgegengenommen. Aufgrund des eingeschränkten Publikumsverkehrs hat die Volkshochschule ihr Online-Anmeldeverfahren optimiert. „Auch bislang konnte man sich über die Homepage der Volkshochschule Duisburg...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Kultur
Aus den geplanten großen Entlassungsfeiern an den Duisburger Schulen wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sorgten viele Schulen, wie hier die Justus-von-Liebig-Schule, dennoch für emotionale Momente auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Fotos: Terhorst
5 Bilder

Flüchtlingskind Sidra legt den Grundstein für ein erfolgreiches weiteres Leben
„Tragt euren Stolz in die Umgebung und die Welt“

Die Zeugnisse sind verteilt, die Sommerferien am Start. Wie alle Jahre wieder, schwankt die Gefühlslage der jungen Menschen zwischen Enttäuschung und dankbarer Freude. Und doch war in diesem Jahr vieles, eigentlich fast alles „anders“, was besonders die Abschlussklassen in den Duisburger Schulen zu spüren bekamen. Geplant waren große Entlassungsfeiern, dem Anlass angemessen. Daraus wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Dennoch haben viele Schulen ihre Schülerinnen und Schüler nicht klang-...

  • Duisburg
  • 27.06.20
Vereine + Ehrenamt
Christoph Huxohl, Werkkiste Duisburg, holt 15 Lern-Laptops für Duisburger SchülerInnen ab, die z.Zt. ihren Schulabschluss nachholen.

https://www.labdoo.org/content/edoovillage-1650-germany-duisburg-werkkiste-ggmbh-b%C3%BCrgerstiftung-duisburg | Foto:  Bildrechte: Labdoo.org CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

SchülerInnen aus Duisburg können endlich digitalem Unterricht folgen
Abtei-Gymnasium und Werkkiste erhalten Laptopspenden von Labdoo.org

In Zeiten von Corona wird der Unterricht von Schulen ins Internet verlagert. In vielen Familien teilen sich mehrere Kinder die Handys der Eltern, um überhaupt am Home Schooling teilzunehmen. 2 Duisburger Schulen bzw. Projekte wandten sich bereits an Labdoo.org und beantragten IT-Spenden für die bedürftigsten Schüler. Binnen weniger Tage wurden so fast 40 Lern-Laptops übergeben und sind schon im Einsatz. Mit Ende der Osterferien können die Kinder mit diesen Endgeräten jetzt deutlich besser...

  • Duisburg
  • 18.04.20
Politik
So soll das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule einmal aussehen.
Foto: as-if Architekten, Berlin

Name für das neue Bildungszentrum in Marxloh gesucht
Viele Akteure sitzen mit im Boot

In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle. Dann wird das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, errichtet. Das Gebäude soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen gut 35 Akteure und...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 2
Ratgeber

Maßnahmen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse, geschlossene Kitas, kein Offener Ganztag

Dem Beschluss der Landesregierung NRW folgend sagt das Evangelische Bildungswerk Duisburg (EBW) alle Kurse und Angebote der Familienbildung zunächst für den Zeitraum vom 16. März bis zum 19. April ab. Auch alle Integrationskurse finden in diesem Zeitraum nicht statt. Alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg sind ab Montag, 16. März 2020 bis zum 19. April 2020 geschlossen. Über eine Notbetreuung für diesen Zeitraum berät das EBW aktuell mit dem...

  • Duisburg
  • 15.03.20
Politik
Die Herbert-Grillo-Gesamtschule hat mit der gesamten Schulgemeinde auf der Königstraße und vor dem Duisburger Rathaus demonstriert, um auf das Bündnis „Schule³“ aufmerksam zu machen. Das fordert besondere Unterstützung für Schulen in prekären Lagen, unter anderem, wie hier symbolisch in Szene gesetzt, den Bau neuer Schulgebäude.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Beeindruckende Demo der Marxloher Herbert-Grillo-Gesamtschule in der Innenstadt
Ungleiches ungleich behandeln: Den Worten müssen Taten folgen

Die Schülervertretung und die Eltern der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh haben schon im letzten Schuljahr überlegt, wie man sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium für die gute Bildung der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil stark machen kann. Jetzt haben sie mit einer viel beachteten öffentlichen Demo in der Duisburger Innenstadt auf zahlreiche Misstände an ihrer Schule aufmerksam gemacht. „Wir haben das alles im Unterricht bestens vorbereitet. Da ist eine Menge zusammengekommen, was an...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Reisen + Entdecken
Die Leibniz-Schüler sind auf Bildungstour in der Nähe von Malaga.
Foto: GS Leibniz

Hamborner Leibniz-Schüler auf Bildungs-Tour
Wenn die Gedanken erblühen in Malaga

Im Rahmen des Erasmus plus-Projektes ‚beyond borders‘ befinden sich derzeit sieben Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in Coín, in der Nähe von Málaga. Begleitet wurden sie durch die Englisch-Lehrerin Yvonne Bernhardt und Sozialpädagogin Anna Novak. Sie setzen sich mit dem Thema ‚Webseiten erstellen‘ auseinander. Jeder Schüler erstellt eine Webseite zu seinem Besuch in Spanien. Dazu sammeln die Schüler Materialien auf den Ausflügen nach Granada, Alhambra und Malaga. Bei...

  • Duisburg
  • 22.02.20
Ratgeber
Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der VHS in Hamborn, hat mit seinen Kursleitern wieder ein vielfältiges Programm für das in der nächsten Woche startende Frühjahrssemester zuammengestellt, das kaum einen Wunsch offen lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die VHS stellte in Hamborn ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Sein vorletztes Programm hat er jetzt auf den Weg gebracht. Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden mit Sitz an der Parallelstraße in Hamborn, geht im August in den wohlverdienten Ruhestand. Mittlerweile liegen nicht nur in Hamborn, sondern in allen nördlichen Stadtbezirken an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS Programm für das Frühjahrssemester aus, unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken,...

  • Duisburg
  • 26.01.20
Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
Politik
Drei Duisburger Schulen zählen im kommenden Jahr zu Talentschulen, Die Schüler profitieren von mehr Förderung. | Foto: Symbolfoto Hannes Kirchner

Duisburg hat drei neue Talentschulen
Wichtiger Impuls

Das Ministerium für Schule und Bildung gab bekannt, dass die beiden Gesamtschulen Herbert Grillo und Globus am Dellplatz und das Sophie-Scholl-Berufskolleg sich ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 Talentschule nennen dürfen. Nachdem bereits in der ersten Runde des Talentschulwettbewerbs zwei Duisburger Gymnasien (Elly-Heuss und Mercator) erfolgreich abgeschnitten hatten und bereits zum laufenden Schuljahr als Talentschule beginnen konnten, legten jetzt die drei Schulen in der zweiten...

  • Duisburg
  • 29.12.19
  • 1
Politik
Tanja Junkers (l.) und Ilka Heipcke: „Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Die bestmögliche Bildung von Kindern und Jugendlichen muss im Zentrum stehen. Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“
Foto: Reiner Terhorst

Rapider Anstieg der Schülerzahlen – Kein ausreichender Schulraum vorhanden
Duisburgs Schulen platzen aus allen Nähten

Schon vor den Sommerferien hatten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Schulleitungen der Duisburger Schulen und die Elternschaft Duisburger Schulen (EDUS) auf den bevorstehenden Lehrermangel in unserer Stadt hingewiesen. Jetzt legen sie noch einen drauf: „Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“ Der Lehrermangel sei noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Der Raummangel an Duisburger Schulen steuere ebenfalls auf eine „hausgemachte...

  • Duisburg
  • 10.09.19
  • 2
  • 1
Kultur
Michael Fastabend, Leiter der VHS, Nord, ist stolz auf die vielen unmterschiedlichen, zum Teil sogar neuen Programmangebote, die nach wie vor bestens amngeommen werden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Das Herbstsemester 2019 der VHS Nord steht in den Startlöchern
An Vielfalt kaum zu überbieten

In diesen Tagen werden in den nördlichen Stadtbezirken in Meiderich, Hamborn und Walsum an den bekannten Auslagestellen die gedruckten Herbstsemesterprogramme ausgelegt. Dazu gehören Sparkassen, Bezirksämter, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch die Geschäftsstelle Nord der VHS in Hamborn auf der Parallelstraße. Hier kann man sich auch persönlich über das Kursangebot bei VHS Nord-Leiter Michael Fastabend und Birgit Callea informieren, beraten werden und sich für die Kurse...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Gesundheitsförderung hat schon immer einen breiten Raum bei der VHS Nord eingenommen, wie das frühere Foto mit Michael Fastabend beweist. Jetzt wurden die entsprechenden Kurse noch erweitert.          Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS stellt ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Am Montag, 4. Februar, beginnt auch im Duisburger Norden das Frühjahrssemester der Volkshochsschule (VHS). Im neuem Outfit und einem Titelbild zum 100jährigen Bestehen sind jetzt in den Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Sparkassen und Buchhandlungen die gedruckten Programme kostenlos erhältlich. Das Nordprogramm für die Bezirke Walsum, Hamborn und Meiderich umfasst wieder über 100 Veranstaltungen, davon über 60 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen bis Ende Mai laufen, und rund 40...

  • Duisburg
  • 25.01.19
Politik
6 Bilder

Bildungsministerin in Marxloh

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg besucht und sich dort über die verschiedenen Initiativen und Projekte, an denen die Schule teilnimmt, informiert. Die Schüler und ihre Lehrkräfte präsentierten während des Rundgangs der Ministerin die Arbeit der Schule in den Bereichen Sprachbildung, Kunst und Kultur und Integration. Ministerin Löhrmann lobte das große Engagement, mit dem das Gymnasium in zahlreichen Landesprogrammen und Projekten beteiligt ist: „Das...

  • Duisburg
  • 08.04.16
  • 1
Politik

Schulsozialarbeit soll in Duisburg erhalten bleiben

Das von der CDU und FDP beschlossene Bundesprogramm „Bildung und Teilhabe“ (BuT) ermöglichte es der Stadt Duisburg zusätzlich rund 45 Stellen in der Schulsozialarbeit zu schaffen. Diese Stellen konnten auch zum Bedauern einiger CDU Mitglieder in Duisburg bis heute nur befristet angeboten werden. Die CDU geführte Bundesregierung vereinbarte von Anfang an zwischen Bund und Ländern, dass diese für die Weiterfinanzierung zuständig sind. Die CDU hat diese Anschubfinanzierung (bis Ende 2013) gerne...

  • Duisburg
  • 11.07.13
Überregionales

Hilfsprojekt Labdoo.org auf dem Duisburger Umweltmarkt 2013 in Duisburg am 22.06.2013

Am 22.06. findet in der Duisburger Fußgängerzone der Duisburger Umweltmarkt 2013 statt. Auch in diesem Jahr ist das Hilfsprojekt Labdoo.org wieder mit einem Stand vertreten. Labdoo.org informiert über das Hilfsprojekt, bei dem alte Laptops und PCs gesammelt werden und für Schulen und Kinder-/Jugendprojekte wieder aufgearbeitet werden. Wer möchte kann auch während der Veranstaltung seinen alten Laptop zum Labdoo-Stand bringen (Nähe Kuhtor).

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.