Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Foto: Nathan Dumlao

Exkursion der KEFB am Samstag, 04.05.2024
Exkursion: Unterwegs im KaffeeGartenRuhr - Von der Bohne zur Tasse

Zusammen mit dem EineWeltNetz NRW besuchen wir den KaffeeGartenRuhr in der Gruga Essen. Dort sind Sie an einem (hoffentlich) schönen Frühlingstag dazu eingeladen die Geschichte der Kaffeebohne zu erleben. Es wird geerntet, geröstet und gekostet. Neben dem Genuss soll es jedoch auch darum gehen, wie die Anbaubedingungen in den Herkunftsländern aussehen es wird der Frage nachgegangen, wie (un)sozial oder umweltgerecht geht es rund um unser Alltagsprodukt Kaffee zu? Ein schöner Spaziergang im...

  • Oberhausen
  • 15.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Huguette Morin-Hauser,
1. Vorsitzende,
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. | Foto: Foto Michael Siebert
4 Bilder

Fachtagung MENTOR-Bundesverband
Engagierte Lesementor:innen im Kampf gegen die Bildungskrise: Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband kommt in Bamberg zusamme

Ob IGLU, IQB-Bildungstrend oder PISA, – alle renommierten, aktuellen Bildungsstudien verdeutlichen eine dramatische Abwärtsspirale in der Lesekompetenz: Mindestens 25 % der Kinder und Jugendlichen können nicht mehr ausreichend lesen. Das beobachten auch die 15.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen, die sich wöchentlich mit jungen Menschen in den Schulen treffen, um ihre Begeisterung für das Lesen zu wecken und so bundesweit 19.000 Schüler:innen zu fördern. Organisiert sind die Ehrenamtlichen...

  • Oberhausen
  • 11.03.24
  • 1
Politik
Beigeordneter Michael Jehn, Wilhem Hausmann (Architekturbüro Hausmann&Schenk), Doris Sawallich (Schulleiterin GS Weierheide), Lukas Wolski (SBO), Anke Tannert (SBO Betriebsleitung), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Beigeordneter Jürgen Schmidt, Florian Reeh (SBO Betriebsleitung) | Foto: SBO Servicebetriebe Oberhausen | Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Schule
Stadt Oberhausen will rund 70 Millionen Euro in Erweiterung der Gesamtschule Weierheide investieren

Gute Schulen und genug Platz für Schülerinnen und Schüler: Das ist das Ziel, an dem die Stadt Oberhausen mit ihren Planungen für und Investitionen in die Schullandschaft arbeitet. Ein sehr großes Projekt ist die Erweiterung der Gesamtschule Weierheide: Sie soll von vier auf künftig sechs Züge aufgestockt werden, so dass Kinder und Jugendliche in sechs parallelen Klassen lernen können. Damit der Rat über die erarbeiteten Planungen entscheiden kann, gehen sie nun in den vorgeschriebenen...

  • Oberhausen
  • 16.02.24
Reisen + Entdecken
Foto: Christian Paul Stobbe

Bildungsurlaub vom 03.03.-09.03.2024
Bildungsurlaub auf der wunderschönen Insel Spiekeroog

Die KEFB Oberhausen und Mülheim an der Ruhr lädt Frauen jeden Alters zu einem Bildungsurlaub im März auf der wunderschönen Nordseeinsel Spiekeroog ein. Für mich soll's rote Rosen regnen.. (Hildegard Knef) Wen überfällt bei diesem– scheinbar alle Zeiten überdauernden – Text nicht eine tiefe Sehnsucht nach Leichtigkeit und Wohlergehen, nach freudvollen und nachhaltigen Erfahrungen. Darum laden wir Sie ein, Ihren verpflichtenden Alltag zu unterbrechen, um von der Betriebsamkeit und den scheinbar...

  • Oberhausen
  • 23.01.24
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Mit Solarenergie ins Ziel
Mit Solarenergie ins Ziel - Workshop der Verbraucherzentrale NRW in der Concordiaschule

Mit Solarenergie ins Ziel - Workshop der Verbraucherzentrale NRW Oberhausen. Am Dienstag, den 05.12.2023 entdeckten 13 Schülerinnen und Schüler des Familiengrundschulzentrums der Concordiaschule, welche Kraft die Sonne hat. Im Rahmen des Workshops "Flotte Flitzer mit Sonnenenergie" der Verbraucherzentrale NRW bauten die Kinder Solarautos, mit denen sie sich am Ende ein heißes Rennen lieferten. Die Kinder lernten, welche Vorteile die Solarenergie hat und dass sogar Energie gewonnen werden kann,...

  • Oberhausen
  • 18.12.23
  • 2
Kultur

Ein Eltern-Kind Kurs der KEFB am Samstag, 18.11.23
Die Herbstlichen Stadtbäume erkunden - Der Herbst ist da!

Bäume gibt es überall - sogar in der Stadt, direkt vor unserer Haustür. Gemeinsam möchten wir mit Eltern und ihren Kindern die Stadtbäume am Straßenrand und in den Parks des Rathausviertels erkunden. Wie sieht die Rinde aus und wie fühlt sie sich an? Was für Blätter und Früchte tragen diese Bäume? Für welche Tiere können die Bäume einen Lebensraum bieten? Warum sind Bäume in der Stadt überhaupt so wichtig und wie gehen wir mit ihnen um? Zusammen erkunden wir die Vielzahl an verschiedenen Bäumen...

  • Oberhausen
  • 07.11.23
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz sowie Vertreter von Verwaltung, SBO, Schule und Architekturbüro erläuterten die Pläne für den Erweiterungsbau des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums. | Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Bildung
Erweiterung des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums

Mehr Platz zum Lernen im Marienviertel: Die Stadt Oberhausen will das Bertha-von-Suttner-Gymnasium durch einen Neubau erweitern. Wenn der Rat der Stadt den Plänen zustimmt, wird an der Lipperheidstraße ein neues Gebäude errichtet und bestehende Gebäudeteile der Schule an der Bismarckstraße umgestaltet. Der Schulausschuss wird die Pläne in seiner Sitzung am 9. November vorberaten, am 13. November 2023 werden sie dem Rat zum Beschluss vorgelegt. „Mit dieser Investition von rund 21 Millionen Euro...

  • Oberhausen
  • 18.10.23
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Info-Veranstaltung zu den weiterführenden Schulen

Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule für das Kind ist eine wichtige Entscheidung für Eltern. Doch was sind wichtige Kriterien, die Eltern bei der Wahl einer Schule für ihr Kind berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass die Schule die besten Fördermöglichkeiten und individuellen Bedürfnisse des Kindes erfüllt? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Informationsveranstaltung „Übergang 4/5“ am Montag, 30. Oktober 2023. Dort erhalten Eltern Informationen über die...

  • Oberhausen
  • 13.10.23
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeister Daniel Schranz mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem Kollegium und einigen Kindern der Steinbrinkschule.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Klimaschutz
Neuer Schulhof der Steinbrinkschule feierlich eröffnet

Mit einer Schulhof-Rallye haben die Schülerinnen und Schüler der Steinbrinkschule jetzt ihren neugestalteten Schulhof erkundet: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde eröffneten Oberbürgermeister Daniel Schranz und Bezirksbürgermeister Ulrich Real mit den Kindern und dem Kollegium den Hof der Sterkrader Grundschule. „Mehr Grün, mehr Möglichkeiten für Bewegung und Spiel, mehr entsiegelte Fläche: Mit unserer Investition von rund 670.000 Euro in die Umgestaltung des Schulhofs haben wir viel...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Kultur
Foto: Foto: Brook Lark

Eine Veranstaltung der KEFB Oberhausen
Frühstück. Nachhaltig. Anders - Ein Eltern-Kind Kurs im Café Mary & Joe am CentrO

Nachhaltig, gesund und trotzdem günstig und lecker? Geht das überhaupt? Die Antwort lautet: Ja! Eltern und ihre Kinder werden in das Café Mary & Joe am CentrO am 04.11.2023 um 10 Uhr eingeladen, um sich diesem Thema in einer lockeren Atmosphäre anzunähern. Hierbei werden ihnen Möglichkeiten einer leicht gemachten gesunden Kinderernährung aufgezeigt. Wie können saisonale und regionale Produkte erschwinglich und leicht zubereitet werden? Es werden beispielhafte kleine Frühstückssnacks serviert,...

  • Oberhausen
  • 29.09.23
Politik
von links: Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Universität Paderborn), Miriam Weger (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen), Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW), Dr. Claudia Thieme (Transferkoordinatorin der BiSS-Akademie NRW), Heidi Heßler (Impulslehrkraft des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, Oberhausen), Deborah Lang (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen)

Austausch mit Schulministerin Feller
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg nimmt an Fachtagung zur Sprachförderung teil

Am 30. August 2023 fand im Conference Center der Philharmonie in Essen der Fachtag „Viele Sprachen – eine Region: vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom BiSS-Transfer, der BiSS-Akademie NRW und der Bezirksregierung Arnsberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW organisiert. Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg war durch die beiden Impulslehrkräfte Heidi Heßler und Valeria Dohmen vertreten. Die Schul- und Unterrichtspraxis...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
  • 1
Kultur
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Sommerleseclub-Oskars.  | Foto: Stadt Oberhausen

Feier
Abschlussparty zum SommerLeseClub 2023

Mit einer großen Abschlussparty in der Lichtburg ist am vergangenen Samstag, 19. August 2023, der 13. SommerLeseClub in Oberhausen zu Ende gegangen. Auch dieses Jahr war der SommerLeseClub der Stadtbibliothek Oberhausen wieder eine tolle Aktion für die ganze Familie, an der jede und jeder teilnehmen konnte – wahlweise im Team oder als Einzelperson. Einige Daten Insgesamt nahmen 99 Personen teil, davon vier im Kindergartenalter, 74 Schülerinnen und Schüler sowie 21 Erwachsene. Die jüngste...

  • Oberhausen
  • 23.08.23
Vereine + Ehrenamt

Schulstart 2023 – Erste Wege aus der Lesekrise:
90% der Kinder verbessern ihr Textverständnis mit MENTOR – Die Leselernhelfer

In der Schule richtig lesen zu lernen, das ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr: Inzwischen scheitert jedes vierte Kind in der vierten Klasse an einfachen Texten, veröffentlichte die IGLU-Studie im Mai mit alarmierenden Zahlen. Hier ist Unterstützung dringend notwendig. Daher begrüßt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. die Pläne einiger Länder: bspw. führen Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Schleswig-Holstein erweiterte Lesezeiten in allen Fächern oder neue...

  • Oberhausen
  • 10.08.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Der richtige Schulabschluss
Oberhausener Berufskollegs informieren über ihre Schwerpunkte

Schüler haben ab Samstag, 21. Januar die Möglichkeit, sich für einen der vielen Bildungsgänge anzumelden, die von den drei Berufskollegs - Hans-Sachs-, Hans-Böckler-, und Käthe-Kollwitz angeboten werden. An allen drei Berufskollegs wird neben dem Hauptschulabschluss, der Fachoberschulreife sowie der Fachhochschulreife auch die Allgemeine Hochschulreife an einem Beruflichen Gymnasium angeboten.  Das Hans-Böckler-Berufskolleg bietet jungen Erwachsenen Vollzeit-Bildungsgänge an, die den...

  • Oberhausen
  • 10.01.23
LK-Gemeinschaft

Nachricht aus Saporischschja (Übersetzung)
aus unserer Oberhausener Partnerstadt Saporischschja /Ukraine

Liebe Freunde der ZBS (christliche Akademie und Bibelschule)! Herzlichen Dank für Ihre Treue im Gebet für ZBS und Ihre praktische Unterstützung unseres Dienstes. Wie ich bereits geschrieben habe, begannen wir das Schuljahr am 5. September 2022 mit dem Abschluss und dann waren Studenten aus allen Programmen für einige Zeit (Vollzeit) auf dem Campus. In der zweiten Septemberhälfte verschlechterte sich die Situation in der Stadt. Russische Truppen begannen absichtlich, auf zivile Häuser und...

  • Oberhausen
  • 05.11.22
Vereine + Ehrenamt

Weiterbildungsmesse
Großes Interesse an der Weiterbildungsmesse

Mehr als 1000 Bildungsinteressierte haben am Donnerstag, 8. September, die Weiterbildungsmesse unter dem Motto „Bildung – Chancen – Arbeit“ im TZU in Oberhausen besucht. Rund regionale 20 Bildungsträger präsentierten an ihren Informationsständen die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung und Qualifizierung. Waltraud Ehlert weiß, wovor sie spricht. Immerhin ist sie „Reinigungsfachkraft mit Klipperdiplom, Sicherheitscheck und silberner Putznadel und Qualifikationen auf elfundneunzig...

  • Oberhausen
  • 09.09.22
Wirtschaft

B³ in der Arbeitsagentur Oberhausen macht weiter!
Die Arbeitswelt verändert - Wohin die Reise geht und welche Chancen sich bieten!

Das B³ in der Arbeitsagentur macht weiter! Ab sofort können alle Menschen aus Oberhausen, die sich mit den Themen Bildung, Qualifizierung und berufliche Veränderung befassen, das B³ aufsuchen. Dabei gibt es einen neuen Service, der den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt! „Die Transformation und Digitalisierung der Arbeitswelt läuft schon auf Hochtouren. Diese Veränderungen sollten alle Beschäftigten und arbeitslosen Menschen nun als Chance sehen und auf den fahrenden Zug aufspringen. Es ist...

  • Oberhausen
  • 06.09.22
Ratgeber
Viele Leute, ein Spatenstich: Hinten: v.l. Anke Urban (BST Architekten), Michael Jehn (Beigeordneter), Gioacchino Nigrelli (SBO), Björn Dupont (BST Architekten),Oberbürgermeister Daniel Schranz, Peter Kovac (Schulleiter Astrid-Lindgren-Grundschule), Jürgen Schmidt (Beigeordneter), Vorne: v.l. Ronja, Isabell und Fynn
 | Foto:  Foto: Tom Thöne

Investition in die Zukunft
Spatenstich startet Arbeiten an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Oberbürgermeister Daniel Schranz höchstselbst war es, der kürzlich mithilfe eines Radladers symbolisch die Bauarbeiten für einen dreigeschossigen Erweiterungsbau an der Astrid-Lindgren-Grundschule gestartet hat. Der nicht unterkellerte Anbau mit einer Geschossflächensumme von knapp 2.000 Quadratmetern wird im östlichen Bereich des Bestandsgebäudes errichtet. Das äußere Erscheinungsbild wird an den Bestandsbau angepasst. Liegende Fensterformate werden den langgestreckten Neubaukörper...

  • Oberhausen
  • 25.08.22
Politik
Improvisierte Lernecke der Rolandschule | Foto: Foto: Privat
2 Bilder

Anschaffung von Lernwaben als großes Ziel
Rolandschule startet Crowdfunding um modernes Mobiliar zu finanzieren

Die Rolandschule gehört zu einer der ältesten Schulen in Oberhausen. Im Jahr 2024 wird sie bereits 150 Jahre alt. Leider sieht man der Schule das Alter an vielen Stellen an. Die Stadt Oberhausen nimmt eine Menge Geld in die Hand, für Farbe, Licht und Elektrik, um unser Gebäude zu renovieren. Die räumlichen Kapazitäten der Schule bleiben aber begrenzt. Deshalb möchte der Schulverein der Rolandschule den Kindern neue Lernräume für individuelles Arbeiten, Lernen und Lesen ermöglichen. Auf den...

  • Oberhausen
  • 22.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Ratgeber
Foto: Stadt Oberhausen

Bildungswegenavigator in 13 Sprachen
„Beruflich orientiert in die Ferien“

Nach den Sommerferien steht für viele Schüler eine wichtige Entscheidung an: Wie geht es nach der Schule weiter? In Oberhausen gibt es eine Vielzahl an Bildungswegen: Vom Start in eine Ausbildung bis zum Studium oder einem Auslandsaufenthalt. Den richtigen Weg für sich zu finden fällt oft schwer. Hier hilft der Bildungswegenavigator, kurz BIWENAV, den die Stadt Oberhausen im November 2021 eingeführt hat. Der BIWENAV ist ein interaktives Onlinetool, das alle Anschlussmöglichkeiten in Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 30.06.22
Politik

Niederrhein-Kolleg
Äußerst Durchsichtiges Verhalten des Ministeriums

Nachdem sowohl die Ministerin Gebauer als auch der Staatssekretär Richter am 30.03.22 zügig stattfindende Gespräche zwischen Ministerium und Stadtspitze im Hinblick auf Unterbringung/Beschulung von Ukraineflüchtlingen durch das NRK angekündigt hat, ist bisher kein solches zustande gekommen. Dies hat Schuldezernent Jürgen Schmidt in der letzten Sitzung des Schulausschusses dargestellt.  Termin abgesagt. Auch der für den 12.05. 2022 vereinbarte Termin ist erneut von Seiten des FDP-geführten...

  • Oberhausen
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Den Offenen Brief  halten Karin Welge, Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, und Felix Heinrichs, Bürgermeister der Stadt Mönchengladbach. Dahinter Vertreterinnen und Vertreter der anderen Kommunen.Foto: Martin Magunia/Wübben Stiftung.

Erziehung begleiten
Oberhausen fordert die Verstetigung von Familiengrundschulzentren

Die Stadt Oberhausen hat sich einem Offenen Brief von mehr als 20 weiteren Kommunen aus NRW angeschlossen, die in der „Initiative Familiengrundschulzentren NRW“ organisiert sind. Sie fordert darin von der zukünftigen Landesregierung die Verstetigung von Familiengrundschulzentren in NRW. In dem Brief heißt es: „Bei den Familiengrundschulzentren handelt es sich nicht um ein befristetes Projekt, sondern um eine dauerhafte Aufgabe, die in ihrer Struktur und in der Fläche des Landes gesichert werden...

  • Oberhausen
  • 11.05.22
Politik

NRK " Förderverein Zweiter Bildungsweg eV ":
Zeit zu handeln!

Die am 07.02.2022 mit der Mehrheit von SPD, Bündnis Grünen/90, der Linke Liste und BOB beschlossene Resolution zum Erhalt des Niederrhein-Kollegs ist ein erster Schritt, dem schnell weitere folgen müssen.
 Jetzt ist der Oberbürgermeister Daniel Schranz gefragt, die Interessen der Stadt Oberhausen und seiner Bürger/innen im Landtag und insbesondere gegenüber der Schulministerin Yvonne Gebauer aktiv zu vertreten. Da auch die Fraktionen von CDU und FDP im Stadtrat sich gegen eine Schließung des...

  • Oberhausen
  • 28.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.