Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik

FDP: Diskussion um neue Schulstandorte.

Erbslöhstr. als Ersatzstandort für Neubau der Bockmühle. Geschäftsbereichsvorstand Peter Renzel referiert am Freitag, dem 16.02.2018 um 19,00 über Fragen der Schulentwicklungsplanung. Auf Einladung der FDP Ortsverbände Mitte und Nord sollen Fragen zum Bedarf weiterer Schulen, insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Zahl an Ausländerkinder im Essener Norden und dadurch entstehende Spannungen diskutiert werden. Martin Hollinger, Vorsitzender Mitte, sieht auch die Frage nach einem Ersatzbau für...

  • Essen-Werden
  • 15.02.18
Natur + Garten
Christopher Bachhuber (pädagogischer Mitarbeiter), Stephanie Beseke (Bildungsreferentin Naturfreundejugend NRW) und Jürgen Donner (Vorsitzender NaturFreunde Mülheim )stellen ihr Ruhrtalhaus und neue Freizeitangebote vor. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde in Raadt ist einen Besuch wert

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ob Übernachtung auf einer Wander- oder Radtour, ob Klassenfahrt oder Kennen-lern-Wochenende, ob Seminar oder Geburtstagsfeier. Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde steht allen Bürgern offen, die im Grünen wohnen, lernen, entspannen, entdecken und etwas erleben wollen. „Gerade, weil es in Mülheim seit einigen Jahren keine Jugendherberge mehr gibt, ist unser Haus eine gute Alternative“, sagt der Vorsitzende der Naturfreunde, Jürgen Donner....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.16
Ratgeber

Aufstiegsfortbildung: Erfolg im Einzelhandel!

Verkaufsgenie? so wirbt das Robert-Schuman-Berufskolleg für seinen neuen Studiengang. Nach den Sommerferien 2015 geht es los. Am Robert-Schuman-Berufskolleg in Essen startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Studiengang mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Dienstags und Donnerstags vormittags bilden sich Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, berufsbegleitend, innerhalb von drei Jahren zu staatlich geprüften Betriebswirten weiter und werden auf Führungsaufgaben im...

  • Essen-Süd
  • 01.03.15
Ratgeber
Mit frischen Kräften ins neue Schuljahr: Jugendhilfe Geschäftsführer Jochen Drewitz (re.) begrüßt neue Erzieherinnen für den Offenen Ganztag. | Foto: JHE

OGS: Jugendhilfe empfängt neue Fachkräfte

Das neue Schuljahr beginnt und die Jugendhilfe Essen (JHE) präsentiert ihre Verstärkungen für die neue Ganztags-Saison. Zum Schulbeginn empfing die JHE in der Zentrale an der Schürmannstraße 20 neue Erzieherinnen. „Wir freuen uns, heute so viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Die neuen pädagogischen Kräfte leisten eine wichtige Arbeit und sorgen für qualifizierte Bildungsangebote der Kinder an den Grund- und Förderschulen“, hieß JHE-Geschäftsführer Jochen Drewitz die neuen Erzieherinnen...

  • Essen-Süd
  • 20.08.14
Politik
2 Bilder

Neue Elterninformationstage zum Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Eltern von Grundschulkindern, vor allem von Viertklässlern und deren Kinder, sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladenEine sehr gute Veranstaltung für Schulen und Eltern fand schon am Samstag, den 9.11.2013 in der Stadtbibliothek statt. Der Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist ein bedeutsames Ereignis für Kinder und ihre Eltern. Mit dem Übergang beginnt ein neuer schulischer Abschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. Bei der Entscheidung für eine...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.13
Politik

Petra Hinz stellt sich den Fragen der Berufsschüler des Robert-Schuman-Berufskollegs

„Ich freue mich sehr über die Einladung der Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Berufskolleg zur Podiumsdiskussion am 10. September um 10:00 Uhr. Das Robert-Schuman-Berufskolleg wurde 2007 als "Europaschule in NRW" zertifiziert und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine Zusammenarbeit auf der europäischen Ebene. „Dies ist für mich als Bundestagsabgeordnete eine tolle Gelegenheit den jungen Leuten die Politik in Berlin und meine persönliche Sichtweise als Sozialdemokratin...

  • Essen-Süd
  • 09.09.13
Vereine + Ehrenamt

Kommentar: B.M.V.-Schule öffnet ab dem Schuljahr 2013/14 ihre Pforten auch für Jungen

Wie eine Bombe schlug es heute früh an so manchem Frühstückstisch ein: die B.M.V.-Schule in Essen-Holsterhausen öffnet im Schuljahr 2013/14 ihre Pforten auch für Jungen. Ob das gut geht? Ich selbst war lange Jahre Schülerin an der B.M.V.-Schule, kenne das Ambiente dort also sehr gut. Während ich mir heute noch sicher bin, dass es sicherlich Vorteile hat, Mädchen und Jungen während des Unterrichts zu trennen, kann ich trotzdem bestätigen, dass es auch Nachteile mit sich bringt; besonders in der...

  • Essen-Süd
  • 23.05.12
  • 3
Überregionales

"Löwes Lunch": Ich bin froh, dass ich kein I-Dötzchen bin...

"Ich bin froh, dass ich kein I-Dötz bin, denn I-Dötz ist 'ne Quälerei. Den ganzen Tag sitzen sie in der Penne drin, haben keine Zeit für Spielereien." Kann man mit diesem verhunzten Westernhagen-Einstieg die Situation der Schulanfänger beschreiben? Was passiert, wenn's morgen losgeht? Die meisten Kinder werden sich in einer Ganztagsgrundschule wiederfinden. Irgendwann nehmen sie dort auch ihr Mittagessen ein, werden bei den Schularbeiten betreut und kommen erst am Nachmittag nach Hause. Zeit,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.