Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik
3 Bilder

Keinen Bock auf Zukunft? - Stadt spart weiter kräftig bei Schulen und Schülern

Der Betrag, den Bochum jedes Jahr für die städtischen Schulen bereitstellt, schmilzt wie Schnee in der Sonne. Seit 2012 werden bei den Schulen immer neue Millionen gespart. Um 20% bzw. 18,8 Mio. Euro sinkt die Summe aus konsumtiven Aufwendungen und investiven Ausgaben für die städtischen Schulen im Zeitraum 2012 bis 2018 (Tabelle, Grafik). Standen 2012 noch insgesamt 94,3 Mio. bereit, sind es im Jahr 2018 nur noch 75,5 Mio. (Haushaltsplan 2017) und das obwohl die Gesamtausgaben der Stadt...

  • Bochum
  • 19.11.16
  • 1
Politik
Foto: Bettenburg at German Wikipedia

Langzeitarbeitslosen Programm droht zur Blamage für den Bochumer Oberbürgermeister zu werden

Im Oberbürgermeister-Wahlkampf wurde 2015 mit großem Tamtam ein beispielloses Beschäftigungsprogramm für Bochumer Langzeitarbeitslose angekündigt: 160 Bochumer Langzeitarbeitslose, wenn es gut läuft sogar 200 (Interview, Leiterin des Jobcenters), sollten die Möglichkeit erhalten, wieder ein festes Arbeitsverhältnis zu bekommen. 5,6 Millionen Euro sollten dafür vom Jobcenter fließen. Der Name dieser Initiative „Bochumer Chance“ sollte Programm sein. Mit einer großen Publicity-Aktion wurde das...

  • Bochum
  • 10.09.16
  • 12
  • 2
Politik
Moderne Mensa | Foto: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Unfähigkeit? - Bau der Goethe-Mensa scheitert auch im dritten Versuch

Der Mensabau am Goethe-Gymnasium ist auch im dritten Anlauf gescheitert. Eigentlich sollte mit dem Bau endlich im Januar diesen Jahres begonnen werden, jetzt wurden aufgrund der Ergebnisse der Ausschreibungen die bisherigen Bauplanungen komplett aufgegeben. Zum dritten Mal kam es bei den Planungen zu einer erheblichen Kostenexplosion. Neue Planungen müssen her, der ursprüngliche Entwurf muss massiv abgespeckt werden, insbesondere auf das begehbare Dach wird wohl verzichtet werden müssen. Vorher...

  • Bochum
  • 06.02.16
  • 3
  • 2
Politik

2116 – Wie wird Bochum in hundert Jahren aussehen?

2116. Wie wird unsere Stadt da aussehen? Wie werden wir in 100 Jahren leben? Voraussichtlich völlig anders als heute. Stadtgesellschaft und städtische Wirtschaft werden völlig anders strukturiert sein. Einen wesentlichen Teil der Arbeitsplätze im Bereich der Produktion und der Dienstleistungen, wie wir sie heute kennen, wird es nicht mehr geben. Dafür werden neue Beschäftigungen entstanden sein. Ein wesentlicher Teil unseres Lebens spielt sich 2116 digital ab: Es wird nicht nur online gekauft,...

  • Bochum
  • 09.01.16
  • 2
Politik

Bochum braucht mehr und kleinere Klassen in Grundschulen.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" beantragt eine schnelle Fortschreibung der Grundschulentwicklungsplanung, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Bochum braucht dringend eine Anpassung der Schulentwicklungsplanung. Die Bevölkerungs- und Schülerprognosen, auf der der aktuelle Schulentwicklungsplan für Bochum und Wattenscheid basiert, sind durch aktuelle Entwicklungen überholt. In den nächsten Jahren ist aufgrund der Zuwanderung mit 200-300 zusätzlichen Kindern unter 10 Jahren pro Jahr zu...

  • Bochum
  • 30.09.15
  • 1
Politik
Bund fordert 5,6 Mio. von der Stadt zurück, die Alarmglocke schrillt
2 Bilder

Die nächste Haushaltssperre droht - Bund will 5,6 Mio. von der Stadt zurück

Und wieder droht ein neues gewaltiges Loch im städtischen Haushalt. Der Bund fordert jetzt 5,6 Mio. von der Stadt aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zurück, weil diese das Geld 2011 (3,5 Mio.) und 2012 (2,1 Mio.) nicht an die bedürftigen Bochumer und Wattenscheider Kinder und Jugendlichen ausbezahlt hat (haufe vom 11.04.14). Das Problem: Da die Stadt das zunächst nicht ausgegebene Geld mittlerweile bereits anderweitig verbindlich verplant hat, kann sie es gar nicht mehr einfach zurück...

  • Bochum
  • 30.08.14
  • 7
  • 5
Politik

STADTGESTALTER haben ihr Wahlprogramm einstimmig verabschiedet

Im Mittelpunkt des Denkens der STADTGESTALTERN sollen die Menschen stehen, die in Bochum und Wattenscheid leben. Im Wahlprogramm geht es daher insbesondere um mehr Bürgerbeteiligung, bessere Bildungschancen und lebenswertere Stadtteile. "Wir wollen in die Bürger der Stadt investieren, statt in Steine (Platz des Europäischen Versprechens u.a.) oder die STEAG", so die STADTGESTALTER. Auch soll der Ansatz der STADTGESTALTER langfristig und nachhaltig sein. Die Stadt müsse wieder handlungsfähig...

  • Bochum
  • 11.04.14
  • 1
Politik
Logo der gescheiterten Werbekampagne | Foto: Stadt Bochum

Wissen – Wandel – Wir-Gefühl - Was taugt der neue Slogan für Bochum und Wattenscheid?

Wissen – Wandel – Wir-Gefühl, das soll nach dem Willen vom Stadtmarketing (Bochum-Marketing) so, oder so ähnlich der neue Stadtslogan werden (RN vom 25.02.14). Nach dem letzten kläglichen Anlauf die Stadt unter der Marke „Bochum macht jung“ zu vermarkten, gibt es nun einen neuen Versuch. Der erste war letztlich gescheitert, weil der oberste Wirtschaftsförderer Paul Aschenbrenner (SPD) ohne Ausschreibung und am Rat vorbei den Werbevertrag für über 900.000 Euro freihändig vergeben hatte (Welt vom...

  • Bochum
  • 25.02.14
  • 1
Politik
Schulschließungen führen in die Sackgasse

8 weitere Schulschließungen stehen in Bochum und Wattenscheid auf dem Plan

Das 2012 mit der Bezirksregierung vereinbarte Konsolidierungskonzept der Stadt sieht die Schließung von 16 Schulen vor (Konsolidierungskonzept, Seite 33). Davon hat der Stadtrat bereits 11 Schließungen auf den Weg gebracht. Weitere 3 Schulschließungen sollen gemäß Konzept 2016 folgen, so dass es insgesamt 19 Schulen treffen soll (Konsolidierungsvorschlag). Verfügten Bochum und Wattenscheid 2012 noch über 99 Schulen, werden es 2015 nur noch 88 sein. Mit der Schließung der zusätzlichen 8 Schulen...

  • Bochum
  • 01.02.14
  • 5
  • 1
  • 2