Bildhauerei

Beiträge zum Thema Bildhauerei

Kultur
6 Bilder

Sommerakademie in Essen

Sommerkakademie in der Freischlag Bildhauerwerkstatt. Für alle Kreativen und Kunstschaffenden Auch 2018 finden in der Freischlag Bildhauerwerkstatt in Essen-Kettwig wieder Kurse der Sommerakademie statt. Die Sommerakademie umfasst insgesamt 5 Wochenkurse im Juli und August: Steinbildhauen, Holzbildhauen, Textilkunst und Portrait modellieren. Die Kurse starten jeweils Montag um 9.30 Uhr und enden täglich um 17.30 Uhr. Am Freitagnachmittag werden die Werke in einer kleinen Ausstellung Freunden...

  • Essen-Kettwig
  • 17.04.18
Kultur
Schüler an die Steine! | Foto: RSS
2 Bilder

Kunst aus Simbabwe

Im Rahmen der Kultur- und Wirtschaftsgeographie Epoche der Rudolf-Steiner-Schule Heven stiegen die Schüler der 11. Klasse einen Tag aus ihrem Schulalltag aus: Gemeinsam mit Künstlern aus Simbabwe wurden sie künstlerisch tätig. Die Bildhauer leiteten die Schüler an, Serpentin-Stein aus Simbabwe zu bearbeiten. Mehrere Arbeitsschritte waren nötig, um aus diesem sehr verschiedenartig beschaffenen Stein, eine Skulptur zu erschaffen. Im Laufe des Tages entstanden auf diese Weise sehr schöne und ganz...

  • Witten
  • 15.05.17
Kultur
6 Bilder

Sommerakademie in der Freischlag Bildhauerwerkstatt in Essen

Für alle Kreativen und Kunstschaffenden Auch 2017 finden in der Freischlag Bildhauerwerkstatt in Essen-Kettwig wieder Kurse der Sommerakademie statt. Die Sommerakademie umfasst insgesamt 6 Wochenkurse im Juli und August: Steinbildhauen, Holzbildhauen, Textilkunst und Portrait modellieren. Die Kurse starten jeweils Montag um 9.30 Uhr und enden täglich um 17.30 Uhr. Am Freitagnachmittag werden die Werke in einer kleinen Ausstellung Freunden und Verwandten präsentiert. Anmeldungen sind ab sofort...

  • Essen-Kettwig
  • 12.01.17
Kultur
LOGO 2015
2 Bilder

OffeneNordstadtAteliers 2015: Anmeldeschluss für Künstler/innen 8. März 2015

In jüngster Zeit hat die Dortmunder Nordstadt mit tollen, vielfältigen Projekten gepunktet und ihre Stärken und Vielschichtigkeit speziell im Bereich Kultur gezeigt. Großartige Kulturorte und Akteure (vom Depot, über DKH, Auslandsgesellschaft, Künstlerhaus bis Pauluskulturkirche) prägen den Stadtbezirk. Professionelle Projekte belegen das große Potenzial (Web-Portal Echt Nordstadt, Broschüre und KulturPlan auf XXL-Bannern und Plakaten, Fotobuch und Ausstellung am Phoenix-See mit 106...

  • Dortmund-Süd
  • 03.03.15
Kultur

Offene Ateliers Hombruch im Blick

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler/-innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter www.faceboo.com/offeneateliershombruch kann sich der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
4 Bilder

Dies ist KEIN Beitrag zu Halloween

Auch wenn hier scheinbar "abgeschlagene Füße" zu sehen sind, das hat nix mit Halloween zu tun, sondern ist Kunst auf der Seebrücke zu Zingst .. der Künstler heisst Roland Lindner .. guggt Ihr : www.roland-lindner-kunst.de

  • Bochum
  • 31.10.13
  • 17
  • 9
Kultur
„Mir ist nichts Menschliches fremd“, sagt Künstler Rolf Sablotny über seine Werke. Und er fremdelt auch nicht mit deren Betrachtern: Noch zweimal in diesem Sommer – an diesem Samstag, 11. August, und am 11. September – lädt er deshalb auch gerne zur Werkschau „Kunst + Design“ in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg in Neuasseln ein. - Ost-Anzeiger-Mitarbeiter Tobias Weskamp hat Rolf Sablotny schon mal vorab besucht. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

"Mir ist nichts Menschliches fremd" // Künstler Rolf Sablotny lädt in seinen Skulpturengarten in Neuasseln ein

VON TOBIAS WESKAMP Ob Skulpturen, Mosaike oder Gartenschmuck – der Neuasselner Rolf Sablotny ist ein vielseitiger Künstler. Noch zweimal zeigt er in diesem Sommer seine Werke: Unter dem Titel „Kunst + Design“ lädt er am 11. August und am 15. September in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg 86 ein. 60 bis 100 Skulpturen gibt es in Sablotnys Garten zu sehen, von menschenhoch bis nur fingerlang. Dabei lohnt es sich auch, beide Einladungen wahrzunehmen, da das Sortiment stetig wechselt. Bei...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Kultur
19 Bilder

Malerei und Bildhauerei vereint Pia Fries und Vera Lossau in Gladbeck

Das Jahr ist noch jung und schon steht die neueste Kunstausstellung in der Neuen Galerie Gladbeck auf dem Programm. Am 15. Februar 2013 um 19:30 Uhr wird zur Vernissage eingeladen. Zwei Künstlerinnen präsentieren vom 15. Februar 2013 bis zum 29. März 2013 in den Räumen der Neuen Galerie ihre verschiedenartigen Werke. Diesmal wird „Abstrakte Malerei“ mit „Bildhauerei“ auf fantastische Weise kombiniert und verschmilzt zu einer außergewöhnlichen Einheit. Pia Fries begeistert mit ihrer „Abstrakten...

  • Gladbeck
  • 14.02.13
Kultur
Rainer Ern aus der Serie "VISAVIS" | Foto: Ausstellungsbild Rainer Ern

Heimat - Ausstellung mit Erika Lomberg und Rainer Ern

Der Kunstverein Fröndenberg e.V. stellt im Kunstbahnhof aus. Zwei Fröndenberger 'Gewächse', die auswärts zur Kunst gefunden haben, stellen ihre Werke vor. Erika Lomberg zeigt Holzschnitte von großer handwerklicher Kunst und mit spannenden Bildwirkungen. Rainer Ern stellt einige seiner großformatigen Holzskulpturen vor. So sind die Künstler im Material einig, welches auch der Kunstverein unter seinem Motto Natur bevorzugt. Deshalb auch der Titel "DER NATUR VERBUNDEN". Die Ausstellung beginnt am...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.09.12
Ratgeber
KuK-Sommerfest im Olfonium. Foto: privat

Kunst- (T)räume

Am Sonntag, 26. August, findet ab 11 Uhr am und im Olfonium das KuK-Sommerfest statt. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Renate Budke (Goldschmiedin), Elisabeth Dieckmann (Keramikobjekte) und Erika Falkenrich (Malerei) und viele weitere Metalarbeiten und Skulpturen. Der Eintritt ist frei. Um 17 Uhr gibt es dazu Musik von der Band „Well off four“.

  • Olfen
  • 21.08.12
Kultur
Kurator Klaus Kösters (links) und Museumsleiter Dr. Oliver Doetzer-Berweger laden ein, einen fast vergessenen Künstler neu kennzulernen. Alle Fotos: Detlef Erler
7 Bilder

Einen Künstler neu entdecken

Eine neue Ausstellung in der Städtischen Galerie gibt erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers Wilhelm Wulff (1891-1980). Der aus Soest stammende Künstler der klassischen Moderne ist heute fast vergessen. Doch es lohnt, sich, seine Werke neu zu entdecken. Durch seine Auseinandersetzung mit Expressionismus, Kubismus und Konstruktivismus avancierte er in den 1920er Jahren mit seinen Holzschnitten, Reliefs und Holzplastiken zu einem der führenden Bildhauer Westfalens. Eine...

  • Herne
  • 01.06.12
Kultur
Foto: Detlef Erler
4 Bilder

Schwäne in den Flottmann-Hallen

In den Flottmann-Hallen ist es wieder Ausstellungszeit und diesmal sind gleich zwei Künstler beteiligt. Unter dem Titel „returning to the surface“ präsentiert die Bildhauerin Yvonne Kendall eine Installation aus 16 lebensgroßen textilen Schwan-Skulpturen. Der Maler Henning Eichinger hält mit acht großen Netzwerkbildern dagegen. Neugierige sind täglich außer Montag ab 14 Uhr willkommen.

  • Herne
  • 02.09.11
Kultur

Künstler gesucht

Ein paar Künstler aus Menden und Fröndenberg haben sich zusammen getan, und planen eine Produzenten-Galerie in Fröndenberg. Als Künstler die eigenen Werke in eigenen Ausstellungsräumen zu präsentieren und dort auch zum Kauf anzubieten ist der Grund. Im Kunsthof von Peter Trautner (Ehemalige Bäckerei Niehaves in Fröndenberg), der dort lebt, und als Maler und Bildhauer arbeitet, soll neben dem Atelier von Peter Trautner in einem ca. 70 qm großen Raum diese Produzenten-Galerie entstehen. Der...

  • Menden-Lendringsen
  • 13.09.10
  • 2
  • 1
  • 2