Bildhauer

Beiträge zum Thema Bildhauer

Kultur
„Mir ist nichts Menschliches fremd“, sagt Künstler Rolf Sablotny über seine Werke. Und er fremdelt auch nicht mit deren Betrachtern: Noch zweimal in diesem Sommer – an diesem Samstag, 11. August, und am 11. September – lädt er deshalb auch gerne zur Werkschau „Kunst + Design“ in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg in Neuasseln ein. - Ost-Anzeiger-Mitarbeiter Tobias Weskamp hat Rolf Sablotny schon mal vorab besucht. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

"Mir ist nichts Menschliches fremd" // Künstler Rolf Sablotny lädt in seinen Skulpturengarten in Neuasseln ein

VON TOBIAS WESKAMP Ob Skulpturen, Mosaike oder Gartenschmuck – der Neuasselner Rolf Sablotny ist ein vielseitiger Künstler. Noch zweimal zeigt er in diesem Sommer seine Werke: Unter dem Titel „Kunst + Design“ lädt er am 11. August und am 15. September in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg 86 ein. 60 bis 100 Skulpturen gibt es in Sablotnys Garten zu sehen, von menschenhoch bis nur fingerlang. Dabei lohnt es sich auch, beide Einladungen wahrzunehmen, da das Sortiment stetig wechselt. Bei...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Kultur
Die Ausstellung „Die Bildhauer“ beschäftigt sich mit Künstlern der Kunstakademie Düsseldorf. | Foto: Achim Kukulies

Radikale Aktivität

„Die Bildhauer“ lautet schlicht der Titel der aktuellen Ausstellung der Kunstsammlung NRW, die vor einer Woche eröffnet wurde. Gezeigt werden rund 130 Werke von 53 Künstlern, die ihre Wurzeln in der Kunstakademie Düsseldorf haben. „Die Bildhauerei“, erläutert Prof. Anthony Cragg, Rektor der Kunstakademie, „die früher nur die Nutur abgebildet hat, ist zu einem Studium des Materials geworden. Bildhauerei ist eine radikale menschliche Aktivität.“ Dass Cragg über diese Kunstform so schwärmt,...

  • Düsseldorf
  • 27.02.13
  • 1
Kultur
Jems Robert Koko Bi zeigt in der „galerie#23“ an der Frohnstraße in Langenberg bis zum 22. Dezember seine Arbeiten.
2 Bilder

„Wir sitzen alle in einem Boot“

„Ich will, dass man sieht, dass unsere Welt eins ist und wir alle in einem Boot sitzen“. Die Mission von Jems Robert Koko Bi ist eindeutig: Er macht auf Missstände aufmerksam, sehr eingängig und gleichzeitig künstlerisch eindrucksvoll. Das Boot ist voll, bedrohlich eng stehen die menschlichen Figuren in dem hellen, schmalen Kahn. Es scheint, jede kleine Bewegung könnte das kleine Schiffchen kentern lassen. Dahinter ein Bild des vielseitigen Künstlers, es trägt den Titel „Ich habe einen Traum.“...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.11.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.