Bildhauer

Beiträge zum Thema Bildhauer

Fotografie
Titel: Kleine H-balksculptuur 6 von Ruud Kuijer
Bild aus Artikel vom Lokalkompass: „Skulpturen. Ruud Kuijer – neue Ausstellung mit Skulpturen im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn.“
10 Bilder

Ruud Kuijer - Skulpturen
Ruud Kuijer – neue Ausstellung mit Skulpturen im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

Der niederländische Bildhauer Ruud Kuijer präsentiert seine eindrucksvollen Skulpturen im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn. Die Ausstellung H-Balksculpturen zeigt Exponate sowohl im Klein- als auch im Großformat, die aus T-Trägern aus Eisen gefertigt sind. Kuijer ist ein international renommierter Künstler, bekannt für seine abstrakten und ausdrucksstarken Werke. In faszinierender Weise spielt der Künstler mit Form und Kontrast und nutzt dabei unterschiedliche Oberflächenstrukturen wie...

  • Iserlohn
  • 04.02.25
  • 1
Kultur
Bronzestatue "Zwiegespräch" Bildhauer Jürgen Ebert, Bocholt. Angebracht von VVV Rees im Jahr 2002.
Rechts im Bild das Reeser Schiff "Germania"
Rechts hinten im Bild die Reeser Rheinbrücke | Foto: Siegmund Walter, 26.01.2025, 13:32 Uhr

Bronzestatue
Bronzestatue "Zwiegespräch" an der Rheinpromenade in Rees mit Wollmützen

Jemand muss wohl an die Kälte oder den frischen Wind gedacht haben, als er oder sie, den Bronzefiguren eine Wollmütze aufsetzte. Die Bronzestatue "Zwiegespräch" an der Rheinpromenade in Rees, stellt zwei junge Mädchen dar, die sitzend auf dem Geländer, direkt am Rheinufer ein Gespräch führen, Laura und Yasmin sollen sie laut Angaben heißen. Ob mit oder ohne wärmende Wollmütze bleibt diese Skulptur von Jürgen Ebert aus Bocholt ein beliebtes Fotomotiv.

  • Rees
  • 28.01.25
  • 2
Kultur
Blick in die Ausstellung "Henry Moore. For Duisburg" im Lehmbruck Museum in Duisburg anlässlich des 60. Jubiläums des Museums.
10 Bilder

2. Ausstellung zum 60. Jubiläum des Museums
Grafiken von Henry Moore "For Duisburg" - seine persönliche Hommage an das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des britischen Bildhauers Henry Moore (1898-1986). Das 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums ist ein schöner Anlass, eine repräsentative Auswahl dieser Grafiken im Zusammenspiel mit ausgewählten Skulpturen zu zeigen und auf die enge Verbindung zwischen Lehmbruck Museum und Henry Moore aufmerksam zu machen. Henry Moore gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als er 1965 das Lehmbruck...

  • Duisburg
  • 06.11.24
  • 14
  • 5
Kultur
5 Bilder

Skulpturengarten Kunstmüllerei
Oase schließt wegen Sanierung

Kennt man die Alpträume eines Künstlers? Klar Feuer und Wasser - Umzug ist auch nicht weit.. Aber Baustelle im Hof ist auch nicht schön.. Gerade als Teilnehmer zur Nacht der Museen viele Komplimente bekommen und zur offenen Gartenpforte angemeldet - kam der Sanierungstermin nun plötzlich.. Nach Pfingsten - neuester Stand Mitte Juni - wird hier in der Kunstmüllerei aufwendig die Fassade im Hof saniert und ein Gerüst bis zum Dach gebaut - also muss alles raus.. Ab heute auch über das gesamte...

  • Düsseldorf
  • 08.05.24
  • 2
  • 2
Fotografie
Titel: Form  von Bildhauer Carlos Granger

Foto aus Artikel im Lokalkompass: „Bildhauer: abstrakte Plastiken. Neue Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn von Bildhauer Carlos Granger und Tim Scott.“
11 Bilder

Bildhauer: abstrakte Plastiken
Neue Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn von Bildhauer Carlos Granger und Tim Scott

Eine aktuelle Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn präsentiert die Werke der beiden englischen Bildhauer Carlos Granger und Tim Scott, die zur Generation von Anthony Caro gehören. Beide Künstler sind Teil der Londoner „New Generation“ und erregen mit ihren abstrakten seriellen Werken aus neuen Materialien Aufsehen. In ihrer Herangehensweise an Baumaterialien unterscheiden sich Granger und Scott: Während Scott Stahl verwendet, arbeitet Granger sowohl mit Stahl als auch mit Beton....

  • Iserlohn
  • 07.05.24
  • 2
Kultur
Der Kunstschaffende aus der Ruhrtalstadt Mülheim Jochen Leyendecker bei einer Vernissage vor dem Bismarckturm - er lauscht der Rede von Ralf Raßloff | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Mülheim trauert um Jochen Leyendecker
Ein Nachruf auf einen bescheidenen Künstlerfreund, der im Bismarckturm in Mülheim wirkte

Die Kunstszene Mülheims hat einen ihrer bedeutendsten Wegbereiter der letzten Jahre verloren. Am vergangenen Freitag verstarb Jochen Leyendecker im Alter von 67 Jahren, doch sein Vermächtnis als Künstler wird die Ruhrtalstadt noch lange begleiten. Jahrelang prägte Leyendecker die künstlerische Landschaft Mülheims, insbesondere durch sein Atelier im Bismarckturm, das für viele Mülheimerinnen und Mülheimer zu einem bekannten Anlaufpunkt wurde. Passanten betraten das Atelier, um dem Künstler bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.24
  • 3
Kultur
Tony Cragg vor seiner Plastik "Outspan". Das Anfassen der Skulpturen ist Programm in der Ausstellung "Tony Cragg. Please Touch!" im Kunstpalast in Düsseldorf
10 Bilder

"Tony Cragg. Please Touch!" im Kunstpalast
Skulpturen von Tony Cragg - Anfassen erwünscht!

Was sonst im Museum verboten ist, ist in der Ausstellung "Tony Cragg. Please Touch!" im Düsseldorfer Kunstpalast unbedingt erwünscht. Mit der Aufforderung "Please Touch!" - Bitte Anfassen!- dürfen die Skulpturen des international bekannten Bildhauers Tony Cragg mit bloßen Händen berührt werden. Eine besondere Kunsterfahrung. Aus konservatorischen Gründen dürfen Kunstwerke im Museum normalerweise nicht berührt werden, sollen diese doch geschützt und für künftige Generationen bewahrt werden. Aber...

  • Düsseldorf
  • 11.03.24
  • 18
  • 8
Fotografie
Titel: Bild 2
Von Bildhauer Abraham David Christian

Von Lokalkompass Artikel: „Malerei und Skulpturen. Neue Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn: Bildhauer Abraham David Christian präsentiert Skulpturen von Ruhe und Klarheit.
9 Bilder

Malerei und Skulpturen
Neue Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn: Bildhauer Abraham David Christian präsentiert Skulpturen von Ruhe und Klarheit

Der renommierte Bildhauer Abraham David Christian stellt aktuell im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn aus. Seine Skulpturen verkörpern Ruhe und Klarheit, wobei sie im Grunde die Form von Ruhe selbst annehmen. Besonders beeindruckend sind die „Türme der Weisheit 7“, eiserne Skulpturen, die kraftvolle und gewichtige Ruhe ausstrahlen, während sie gleichzeitig eine gewisse Leichtigkeit vermitteln. Die Formgebung erinnert an asiatische Formen. Abraham David Christian, der bereits im Alter von 19...

  • Iserlohn
  • 03.03.24
  • 2
  • 2
Fotografie
Titel: Helmkopf
Von Bildhauer Walter Hellenthal
Bild aus Artikel im Lokalkompass: „Skulptur und Zeichnung. Neue Ausstellung von Bildhauer Walter Hellenthal „Skulptur und Zeichnung“ - städtische Galerie, Iserlohn.“
21 Bilder

Skulptur und Zeichnung
„Skulptur und Zeichnung“: Außergewöhnliche Werke von Bildhauer Walter Hellenthal in neuer Ausstellung der städtischen Galerie in Iserlohn

Am gestrigen Abend wurde die neue Ausstellung des renommierten Bildhauers Walter Hellenthal mit dem Titel „Skulptur und Zeichnung“ in der städtischen Galerie in Iserlohn eröffnet. Die retrospektive Ausstellung präsentiert verschiedene Werkphasen des Herdecker Bildhauers, die einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen ermöglichen. Walter Hellenthals Werke zeichnen sich durch den Zusammenklang verschiedener Materialien wie Stein, Stahl und neuerdings auch Aluminium aus. Besonders die...

  • Iserlohn
  • 24.02.24
  • 1
Kultur
Sie lächelt im Hof des Mülheimer Kunstmuseums MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" - die Skulptur Schwebende Prinzessin Luise | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Prinzessin Luise jetzt verewigt im Museum MMKM
Mülheimer Künstler Claus-Peter Laube installierte Skulptur im MMKM - Museumshof in der Villa Artis am Ruhrufer in Mülheim

Über Prinzessin Luise (1776-1810 ) aus Neu-Strelitz wird viel geschrieben, die spätere Königin von Preußen wird gern mit der Stadt Mülheim an der Ruhr in Verbindung gebracht. Sie soll sich hier sehr wohl gefühlt haben.  Nicht nur eine Straße - die die Stadtteile Broich und Saarn trennt wurde nach ihr benannt - so gibt es hier auch die Luisenschule. Skulptur einer Prinzessin -"Schwebende Luise" im Museumshof des MMKM Jetzt hat der Mülheimer Bildhauer Claus-Peter Laube eine Skulptur der viel zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Kunstausstellung
Tage der offenen Tür in der FREISCHLAG Bildhauerwerkstatt

In bewärter Tradition findet auch dieses Jahr im März wieder eine Ausstellung der im letzten Jahr entstandenen Werke der KursteilnehmerInnen der Freischlag Bildhauerwerkstatt statt. Es gibt Arbeiten aus Stein, Holz, Bronze, und Ton zu sehen, welche in den Vormittags- und Abendkursen, während der Wochenendkurse oder des berufsbegleitenden Studiums entstanden sind. Eine große Palette von ganz kleinen bis zu größeren Skulpturen in den verschiedensten Farben und Materialkombinationen. Es werden...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.23
Kultur
Der Blick in die Glashalle des Lehmbruck Museums, im Vordergrund: Antony Gormley, TREE, 1984 © Antony Gormley. | Foto: Dejan Saric

Jugend trifft Kunst im Lehmbruck
Öffentliche Sonntagsführung "Calling on the Body” mit Nina Strachanski

Am Sonntag, 29. Januar, lädt das Lehmbruck Museum um 11.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” ein. Ab 13.30 Uhr können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren bei Jugend trifft Kunst unter der fachkundigen Leitung von Katharina Nitz Schneekugeln ganz individuell gestalten. Die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” (bis 26. Februar 2023) ist als Dialog zwischen dem britischen Bildhauer Antony Gormley (*1950) und...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Kultur
Arbeiten des britischen Künstlers Anthony Gormley, sind bei der Führung im Lehmbruck Museum am Sonntag ebenfalls zu sehen. Gormley, international bekannt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Bildhauer der Gegenwart, ist ein langjähriger Bewunderer der Werke Wilhelm Lehmbrucks, ihrer Innerlichkeit, Ausgeglichenheit, Ruhe und ihres reflexiven Potenzials. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Blick auf die Kunst
Neujahrsführung mit Sektempfang im Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, lässt das neue Jahr gleich gut anfangen, nämlich mit einer öffentlichen Führung samt kleinem Sektempfang am Sonntag, 1. Januar, um 13 Uhr. Wer „mehr Kunst“ auf seiner Liste der guten Vorsätze stehen hat, kann also direkt punkten. Kunstvermittlerin Sabine Bazan wird in ihrem Rundgang eine glänzende Auswahl von wichtigen Werken der Museumssammlung vorstellen. Brâncuși, Giacometti, Tinguely, Horn – um nur einige Bildhauergrößen zu nennen –...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Kultur
Washington Msonza, *1966 in Simbabwe. Shona-Kunst.
2 Bilder

Weihnachten, Figurengruppe von Washington Msonza

Die Tage werden düstrer noch / das Licht verlässt die Welt Die Hoffnung lebt dass Dunkelheit / von Einem wird erhellt Geboren Er als Friedensfürst / von einer Jungfrau rein Besungen tausende von Jahr / gar sehnlichst als der Held => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 18.12.22
Kultur
Claus Peter Laube - aktuelle Ausstellung in Mülheim an der Ruhr(straße 3) | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Kunstwerke berühren erlaubt im MMKM
Bildhauer Claus Peter Laube lädt ein seine Kunst mit allen Sinnen zu erleben

Der Duft von Bienenwachs ist noch wahrzunehmen - zumindest die Skulpturen aus edlen Hölzern hat der umtriebige Erfinder und Bildhauer Claus Peter Laube mit Bienenwachs poliert. Aber auch Werke aus Stein und Stahl stammen von seiner Hand. Berühren erlaubt! Viele seiner Werke befinden sich in Sammlungen oder im öffentlichen Raum - wie im Arboretum Trautmann an der Aktienstraße. Aktuell stellt der Künstler in der Mülheimer Ruhr Gallery in der Ruhrstraße 3 seine Arbeiten aus. Da er sein großes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.22
  • 1
Kultur
Skulpturen von Claus-Peter Laube in der RUHR GALLERY  / MMKM Museum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
15 Bilder

Bildhauerei in der Mülheimer Ruhr Gallery
Claus-Peter Laube zeigt und verkauft bis 29.1.2023 spannende Lieblings - Skulpturen in der Stadt Mülheim

Die Arbeit des Künstlers und Bildhauers Claus-Peter Laube hört eigentlich niemals auf - in seinem Kopf entstehen immer neue Formen und Figuren. Seine handwerkliche bildhauerische Tätigkeit will er jedoch jetzt einstellen und sein Mülheimer Atelier auflösen. Eine gute Gelegenheit für Skulpturenliebhaber*innen Jetzt trennt sich der beliebte Mülheimer Künstler auch von einigen seiner Lieblingsstücke, die aktuell in der Mülheimer RUHR GALLERY an der Ruhrstraße 3 zu bewundern sind. Meist an den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.22
Kultur
"Große Mannesmann": Der Rheinturm im "Knoten" | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Professor, Taubenzüchter, Gegenspieler
Auf den Spuren von Norbert Kricke in Düsseldorf

Vor genau 100 Jahren, am 30. November 1922, wurde der Bildhauer Norbert Kricke geboren. Der großartige Bericht von Andrea Gruß-Wolters (mehr dazu HIER) über die Kricke- Ausstellungen in Duisburg hat mich animiert, den Spuren des Bildhauers in seiner Heimatstadt zu folgen.     Der gebürtige Düsseldorfer spielte eine wichtige Rolle in der Kunstszene der Stadt. 1964 wurde er Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, von 1972 bis 1982 war er deren Rektor. Mit seinen abstrakten...

  • Düsseldorf
  • 30.11.22
  • 10
  • 3
Kultur
Das MKM Museum Küppersmühle richtet dem Bildhauer Norbert Kricke im neuen Oberlichtsaal eine Sonderausstellung mit dem Titel „Bewegung im Raum“ aus.
13 Bilder

Kooperationsausstellung dreier Duisburger Museen
Lehmbruck Museum, MKM und DMK ehren Nobert Kricke

Am 30.November 2022 wäre Norbert Kricke 100 Jahre alt geworden. Das Lehmbruck Museum, das MKM Museum Küppersmühle und das Museum DKM nehmen dies zum Anlass, das Werk des Künstlers in ihren Häusern zu präsentieren. Es ist das erste gemeinsame Ausstellungsprojekt aller drei Duisburger Kunstmuseen und eine gute Empfehlung für den Museums-Standort Duisburg. Auf die Großplastiken von Norbert Kricke trifft man im öffentlichen Stadtraum häufig. Ihr Wiedererkennungswert ist hoch, denn die kraftvollen,...

  • Duisburg
  • 17.11.22
  • 12
  • 7
Kultur
Die Skulptur "Madonna mit Kind" des Ratinger Bildhauers Johannes Tefert steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes am Buß- und Bettag in der Stadtkirche Ratingen. Tefert schuf sie in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg aus einem Eichenbalken der zerstörten Pfarrkirche St. Peter und Paul. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hans Müskens

Hoffnungs-Zeichen setzen am 16. November
Skulptur eines Ratinger Bildhauers steht im Mittelpunkt

Die Skulptur „Madonna mit Kind“ des Ratinger Bildhauers Johannes Tefert (1908-1988), die er in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg aus einem Eichenbalken der zerstörten Pfarrkirche St. Peter und Paul geschaffen hat, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Gottesdienstes am Buß- und Bettag am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche (Lintorfer Straße 12, Ratingen). Die Figur steht normalerweise in der St. Michaels-Kapelle im Turm von St. Peter und Paul. Jetzt ist sie zum...

  • Ratingen
  • 03.11.22
Kultur
Das Kunstwerk von Alf Lechner ist ebenfalls Teil der Kunstwerke, die es im Kantpark, rund um das Lehmbruck Museum zu sehen gibt.
 | Foto: Werner Hannappel

„Kunst im Kantpark”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

„Pay What You Want!” – so lautet das Motto im Lehmbruck Museum am Freitag, 2. September. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher an diesem Tag ihren Eintrittspreis selbst festlegen. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, bei der die Kunstvermittlerin Friederike Winkler unter Beweis stellt, dass sich nicht nur innerhalb des Museums, sondern auch auf dem Skulpturenhof und im umliegenden Kantpark hochkarätige Skulpturen international bedeutender...

  • Duisburg
  • 31.08.22
Kultur
6 Bilder

5. RUHR-OPEN-ART-12 Juni,Schwerte
21 Bildhauer*innen zeigen ihre Skulpturen.

Zum fünften mal hat Jan van Nahuijs, die ROA an der Rohrmeisterei, Schwerte, Ruhrstr.16, organisiert. Das Kultur-Büro in Schwerte hat das Symposium finanziell gefördert  und Frauke Andrea Schütte, von der WerkstattGalerie JAVANA, unterstützt während des Symposium vorort. Die Stadtwerke Schwerte stellen wieder einen Mitarbeiter samt Vorderlader zur Verfügung, damit die bis zu 3 Meter hohen Arbeiten aufgestellt werden können. Die Künstler reisen u.a.von Bielefeld, Münster, Dortmund, Essen ,...

  • Schwerte
  • 07.06.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ingo Brohl hat eine Erdmännchen-Statue des Bildhauers Jörg Winke ersteigert. Fotos: Kreis Wesel
2 Bilder

Erlös geht an Kalisto-Tierpark
Landrat ersteigert Bronze-Erdmännchen

Landrat Ingo Brohl hat eine bronzene Erdmännchen-Statue des Kamp-Lintforter Bildhauers Jörg Winke ersteigert. Der Erlös der Auktion kommt dem Kalisto-Tierpark im Zechenpark Kamp-Lintfort zugute. „Der Kalisto-Tierpark bietet den Menschen im Kreis Wesel eine schöne Auszeit vom Alltag. Ich freue mich, dass ich deren gute Arbeit unterstützen kann“, so Landrat Ingo Brohl. Die Statue ist eine von 30 Exemplaren, die Jörg Winke zum einjährigen Bestehen des Kalisto-Tierparks modelliert hat. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.05.22
  • 1
Kultur
Claus-Peter Laube - SKULPTUR DES TAGES 10.4.2022 in der aktuellen Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

SKULPTUR DES TAGES - KUNST IN MÜLHEIM 10.4.2022
Claus-Peter Laube zeigt in Mülheim die "SKULPTUR DES TAGES"

Im Rahmen des Jahresthemas "ES LEBE DIE FREIHEIT!" zeigt der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR die museale Gruppenausstellung "SKULPTUR 2022" im Kulturort VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage" bis zum 1. Mai 2022. Eine Jury wählt aus den über 80 Positionen der Ausstellung in loser Folge die "SKULPTUR DES TAGES IN DER KULTURSTADT MÜLHEIM AN DER RUHR" Am 10. April 2022 - dem Tag der Ausstellungseröffnung - wurde gewählt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.22