Unbekannte Flugobjekte an der Orangerie in Düsseldorf-Benrath
* Bitte im Vollbild betrachten!Irgendwie stimmt es mich immer fröhlich, wenn ich auf den Blüten diese kleinen Krabbel- und Flugtierchen entdecke! Sie sehen so emsig und irgendwie unternehmungslustig aus! Schönes Wochenende wünscht Bruni
Bunte Herbstblütenpracht an der Orangerie - und in frohem Gedenken an Gerd Szymny aus Bochum
* Geplant war ja von Marlies Bluhm ein Treffen am Schloss Benrath und die Besichtigung aller schöner Gärten dort! Aber am kommenden Wochenende kann keiner so wirklich dabei sein! Deshalb bin ich zumindest im Traumgarten an der Orangerie lustgewandelt um euch einen Eindruck zu verschaffen, was ihr alle hättet sehen können! GERD ist nicht mehr bei uns - So traurig!!!Erinnern wir uns an einen von uns!!! Die Blütenpracht Am Mittwoch hab ich mir gedacht und das kam ganz spontan ich schau mir an die...
Einfach Lachhaft!!! - Von komischen Vögeln, schönen Blüten und blauem Himmel
* Das Leben ist viel zu ernst! Darum möchte ich heute mal einige Witze einstellen! Es würde mich glücklich machen, wenn der ein oder andere Spaß daran hat und ganz besonders freuen würde sicherlich nicht nur ich mich, wenn da noch in den Kommentaren weitere lustige Witze ergänzend hinzugefügt werden! Wohlan, das Wochenende naht! Und nun zu den Witzen Eine Frau kauft sich 2 Papageien. Der eine kann sprechen, der andere nicht. Den, der nicht sprechen kann, schickt sie los. Er soll bis zum Abend...
Zwerghirschkäfer (Balkenschröter - Dorcus parallelipipedus)
07.09.2018 Der 16 bis 32 Millimeter große Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) gehört, wie der Hirschkäfer auch, zur Familie der Schröter (Lucanidae). Das tag- als auch nachtaktive Tier ist vor allem in Laubwäldern anzutreffen und ernährt sich dort vorrangig von Baumsäften; zur Not verspeist es aber auch Blätter. Ähnlich wie beim Hirschkäfer sind die kräftigen Kiefer sehr scharf und können sogar die Haut eines Menschen durchbeißen. Dies machen die meist friedlichen Käfer aber nur, wenn...
Reptil des Jahres 2017 - die Blindschleiche (Anguis fragilis)
01.09.2018 Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist weder blind noch eine (giftige) Schlange, sondern eine beinlose, meist 15-25 cm, selten auch 50 cm große Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae) und gehört in Mitteleuropa zu den am häufigsten anzutreffenden Reptilien. Da ihr langgestreckter Körper dem einer Schlange gleicht, spiegelt sich dieses Missverständnis sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, welchen ihr der schwedischer Naturforscher Carl von Linné 1758...
Papierwaben der Echten Wespe(n)
31.08.2018 Darunter fallen in Mitteleuropa elf Arten wie z.B. die Deutsche Wespe, die Gemeine Wespe u. die Hornisse. Da die Wespennester aus einer papieratrigen Masse bestehen, werden sie auch Papierwespen genannt. Ausgangsmaterial für den Nestbau ist morsches, trockenes Holz, das zu Kügelchen zerkaut wird. An der Rückseite des Nestes sind noch Reste der Aufhängung zu erkennen. Mit dieser befestigen sie ihre Nester frei in Hecken, Bäumen, oder auf Dachböden. Fotos: 26.08.2018, Marienbaum.
Apollofalter (Parnassius apollo)
Bei einer unserer Wanderungen im Ötztal hatte ich das Glück einen dieser seltenen Falter vor die Linse zu bekommen. Der Apollofalter gehört zu den Ritterfaltern und ist ein in Europa stark bedrohter und streng geschützter Schmetterling. Daher war meine Freude groß als ich ihn entdeckte. Bisher hatte ich ihn nur einmal gesehen und zwar bei einem Urlaub in Südfrankreich. Wer etwas mehr über diesen schönen Falter erfahren möchte, kann ja mal hier reinschauen. Viel Spaß beim Betrachten der Fotos....
Ungebetener Gast in meiner Wohnung
Kein Baum, kein Strauch vor meinem Schlafzimmerfenster. Pflanzen stehen hier auch nicht rum. Dennoch meinte diese kleine Spinne über Nacht, sich bei mir häuslich niederzulassen. Aber nicht mit mir. Zunächst wurde sie zwecks Dokumentation fotografiert, nicht das sie noch einmal zurück kommt :-) . Danach behutsam mit einer Magarinedose eingefangen und an die frische Luft befördert. Jetzt muss sie sich leider noch einmal die Arbeit machen um ein neues Netz zu spinnen. Dauert halt noch ein...
Offene Gärten in Essen - Detailaufnahmen - Was es Schönes zu sehen gibt...
Den Rosen hatte ich schon einen Extra Beitrag gewidmet! Hier geht es nun um Details die ich sehenswert fand! Einfach den Anblick dieser schönen Pflanzen und Dinge genießen; die Seele baumeln lassen und schon ist man fast dabei gewesen... am letzten Wochenende im tollen und sehenswerten Traumgarten von Anja Schmitz in Essen! Und wer Interesse an dieser Leckerei für Vögel hat - Anja backt selbst für Vögel Kuchen - kann sich das gerne in diesem Beitrag ansehen und nachbacken! Auf einigen Fotos von...
Mittlerweile heimisch im Erin-Park: Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)
Die Feuerlibelle ist eine typische Art des Mittelmeerraums, ursprünglich stammt sie sogar aus Südafrika. Die Feuerlibelle zählt zu den Arten, die auf Grund der Klimaerwärmung ihr Areal nach Norden erweitern. In Castrop-Rauxel ist sie nun auch anzutreffen. Das erste mal habe ich sie vor zwei Jahren im Erin-Park gesehen. Ende Mai habe ich sie dann bei einem Spaziergang durch den Erin-Park erneut gesehen. Ich habe mich darüber gefreut. Sie scheint also jetzt auch bei uns in Castrop heimisch...
Invasion der Krabbeltiere - Treffpunkt im Zoopark Drunter und drüber!!!
Hilfeeeeeeeeeeeeeeee... Schaut doch mal, was ich gesehen habe, als ich am 7. Mai 2018 im Zoopark die ersten offenen Blüten fotografieren wollte... *staun* Da kribbelte es mir gleich überall!!! ;-))) Bitte im Vollbild betrachten! BESSER!!! *Kann mir jemand sagen, was das für Käfer sind???
Lokales aus Düsseldorf - Impressionen vom Corneliusplatz an der KÖ - Es gibt nicht nur die Baustellen!
* Königsalle 3. Mai 2018 Corneliusplatz Kleiner Spaziergang auf dem neugestalteten Corneliusplatz an der Kö Noch sind nicht alle Umbaumaßnahmen fertig doch der neugestaltete Corneliusplatz zeigt sich immer ansprechender in seinem Erscheinungsbild! Wenn auch noch Baumaterial und Bauzäune genauso dort zu finden sind wie Baufahrzeuge und Holzpaletten - wie in diesem Beitrag hier zu sehen - so ist alles schon in der Endbauphase! Blickpunkt ist natürlich der tolle alte Brunnen, der nun wieder im...
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Bei unserem heutigen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Langeloh konnten wir auf einer Wiese im Roßbachtal einige Aurorafalter sehen. Ich hatte das Glück, dass sie sich etwas länger auf ihren bevorzugten Futterpflanzen, dem Wiesenschaumkraut, niederließen. Auf meinen Fotos ist ein Männchen zu sehen. Man kann es gut an den orange gefärbten Vorderflügelspitzen erkennen. (Bitte als Vollbilder ansehen)
Lokales aus Bochum - Wo war ich hier nur und habe es mir gut gehen lassen?!?
* Freitag unterwegs... erst zum Frühstück in Dortmund eingeladen, dann dort einen lieben Menschen im Heim besucht, dann meinen Bruder in Recklinghausen und auf dem Rückweg über Herne dann noch in Bochum gewesen! Aber... wo war ich da nur? - Wer ahnt es, oder weiss es???
Ene Besuch im Zoo ...
... ist immer wieder schön. Vor einiger Zeit statteten wir dem Duisburger Zoo einen Besuch ab. Es war wieder ein schöner Tag. Eine kleine Auswahl meiner Fotos möchte ich euch hier zeigen. Viel Spaß beim Betrachten. (Bitte als Vollbilder)
Hochsommer mitten im April
23.04.2018 Der April macht bekanntlich was er will. Während im letzten Jahr verbreitet starke Spätfröste von -3 bis -7 Grad vor allem einen Großteil der Obstblüte abfrieren ließen und somit die Temperatur am unteren Ende dessen lag, was um diese Jahreszeit möglich ist, verhielt es sich in diesem Jahr genau andersrum. Temperaturen von stellenweise über +30 Grad im Schatten stellten den ein oder anderen Stationsrekord ein. In der Flora und Fauna zeigte sich eine drastische Wandlung - das Leben...
Na du da unten ...
Vor einiger Zeit besuchten wir das NSG Disselmersch. Als wir die dortige Beobachtungshütte verließen, wurden wir lautstark von zwei Kanadagänsen "begrüßt", die auf dem Dach der Hütte gelandet waren. Nach dem ersten Schreck nutzte ich die Gelegenheit und machte ein paar Portraitaufnahmen aus einer nicht so gängigen Perspektive. :-) Viel Spaß beim Betrachten. (Bitte als Vollbilder)
**Lady Foxy**
Gestern haben wir "Lady Foxy" und ihr Herrchen in Kaarst auf der La Madeleine Allee getroffen. Es war eine wirklich außergewöhnliche und schöne Begegnung. Mehr über Lady Foxy und ihren Retter kann man unter Fuchsfreunde erfahren.
Lokales aus Düsseldorf - Der Frühling trotzt dem Regen! - Stiefmütterchen lassen sich vom Regen nicht niedermachen... und wir auch nicht!
* Orangerie Düsseldorf 31. März 2018 Stiefmütterchen Kleine Stunde Zeit genommen, um die Sonne und die bunten Stiefmütterchen einzufangen! Begleitet mich doch einfach auf meinem Spaziergang! Es war so schön, die Stunde zwischen dem Regen zu nutzen! Im Vollbild ist noch besser zu sehen, wie überall noch die Regentropfen hängen! Lieben Gruss von Bruni
Krötenwanderung
Durch einen Artikel von Sabine Pfeffer auf den Bau des Schutzzaunes in Schuir aufmerksam geworden, wollte ich mir die Krötenwanderung selbst ansehen. In der Dunkelheit zog ich mit der Taschenlampe los und konnte diverse Kröten und sogar eine Molchart entdecken. Die Molche warteten bis zur Abholung artig am Zaun. Die Kröten jedoch, vergnügten sich bereits im leichten Lichtschein einer Werbetafel. Wobei es sich für die Weibchen, welche komplett von den Männchen bedeckt wurden, nicht nach...
Auf der Suche nach dem Frühling
31.03.2018 Zunehmend mildere Temperaturen und wärmende Sonnenstrahlen locken immer mehr Spaziergänger nach draußen. Während der letzten Wochen wurde unser Wetter immer wieder von einer markanten Nordostströmung beeinflußt. Kontinentale Kaltluft verursachte verbreitet Kahlfröste, verbunden mit viel Wind, sodaß sich die Kälte noch unangenehmer anfühlte. Abgesehen von ein paar Schneeglöckchen befand sich die Vegetation im Tiefschlaf. Die Vögel ließen sich jedoch - von den Wetterkapriolen kaum...
Insekt des Jahres 2018: Die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis)
Es wird Frühling, so langsam tauchen auch wieder die Insekten auf. Ich freue mich schon auf die vielen Fotomotive. Meine kleine Fotostrecke zeigt einige Fotos der Gemeinen Skorpionsfliege (Panorpa communis), die ich in den letzten Jahren aufgenommen habe. Die Gemeine Skorpionsfliege wurde von Insektenexperten zum Insekt des Jahres 2018 gewählt, um sie allgemein bekannter zu machen. So gefährlich ihr Name klingen mag, so harmlos ist sie, sie hat keinen Stachel. Der Name leitet sich vom...
Ein paar Singvögel aus dem Rombergpark
Bei meinen letzten Spaziergängen im Rombergpark habe ich natürlich auch so einige Vögel vor die Linse bekommen. Ich habe mal eine kleine Fotostrecke zusammengestellt. Viel Spaß beim Betrachten.