Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
Regen, Regen, Regen und auch noch kalt ! Mein Magen fühlt sich leer an.
10 Bilder

Gartengeschichten

Gartengeschichten aus Altendorf Diese Bilder habe ich Febr. 2016 in Altendorf gepixelt. Ein Eichhörnchen versucht, die am Baum hängenden, Nüsse zu ergattern. Es regnet und das Problem war; wie einfach und schnell bekommt das Eichhörnchen die Nüsse. Am Nüsse Netz hängt schon ein Buntspecht und von unten kommt schon das nächste Eichhörnchen. Es war Eile geboten.

  • Essen-West
  • 29.03.16
  • 1
  • 10
Natur + Garten
18 Bilder

Paarungzeit der Schwäne am Abtskücher Teich

Am Samstag bei sonnigen Wetter zog es mich mal wieder an den Abtskücher Teich um einige Fotos zu machen. Als erstes was ich vor die Kameralinse bekam, war das Schwanenpaar. Mal sehen wieviele Jungschwäne es dieses Jahr werden.

  • Heiligenhaus
  • 27.03.16
  • 3
  • 6
Natur + Garten
Pixabay | Foto: Pixabay
5 Bilder

Makro finde ich auch im Leben wichtig

So eine Aussage in einer Überschrift überrascht euch vielleicht ein bisschen. Abgesehen davon, dass ich mir wieder schöne und bunte Makrobilder von Pixabay besorgt habe, halte ich dieses Thema doch für sehr wichtig. Wir leben wieder in einem Zeitalter, in dem vieles auf uns einströmt, sodass wir aus reiner Verzweiflung alles nur noch grob beurteilen und pauschalisieren. Alle Menschen müssen sich also die Mühe machen, näher hin zu gucken. Bei Fotos lieben es die meisten, wenn der Fotograf...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Der stille Beobachter

Gar nicht scheu beobachtete mich das kleine Rotkehlchen, als ich auf dem Friedhof das Grab meiner Mutter richtete.

  • Duisburg
  • 21.03.16
  • 19
  • 32
Natur + Garten
2 Bilder

Eitelkeit kommt vor dem Fall

Einst lebte ein Pfauenkönig in den Hochlagen des indischen Himalaya, fernab von menschlichen Kolonien. Tag für Tag saß der selbstverliebte Vogel auf seinem Thron und bewunderte seine eigene Schönheit im Spiegel. Tiere, die ähnlich bunte Gewänder trugen, wurden, wenn sie den Häschern des Königs ins Netz gingen, ins dunkle Verlies geworfen, wo sie früher oder später qualvoll starben. Nachdem sämtliche Chamäleons, Loris, Mandarinfische, Rotaugenfrösche und Goldfasane ausgestorben waren, holte der...

  • Oberhausen
  • 20.03.16
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Und Gott sprach...

Es kam die Zeit als Gott wieder einmal auf die Erde sah. Die Menschen waren verroht und von Hass erfüllt und so beschloss Gott, die derangierten Gestalten vom Erdball zu entfernen, genau so, wie er es vor langer langer Zeit schon einmal getan hatte. Er sprach zu Noah: "Noah, baue mir noch einmal eine Arche diesmal aber nicht aus Zedernholz, sondern aus Blech und Kunststoff, nicht so groß wie damals, nur für dich und deine Sippe. Dass alle Tiere Platz finden, dafür werde ich sorgen; ich bin...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.16
  • 10
  • 12
Ratgeber
12 Bilder

Alles neu macht der Februar: der Erklärbär jetzt auch auf dem Drususdeich in Rindern

Egal wie oft man die alten Runden dreht, man wird immer mal wieder mit etwas neuem überrascht. So auch heute bei einer Regenpause, die wir für einen kleinen Spaziergang entlang des Drususdeichs genutzt haben. 5 schöne Tafeln wurden dort aktuell aufgestellt, sie erklären alles rund um das Leben in und um die Kolke herum. Initiiert von LVR und NABU. Da sagen wir doch einfach mal - Daumen hoch! Und gehen demnächst auf Fotopirsch nach Eisvogel und Blaukehlchen :-)

  • Kleve
  • 20.02.16
  • 6
  • 21
Vereine + Ehrenamt
Manuela Müller aus Nordkirchen ist Besucherin des Tierheims der Tierfreunde Lüdinghausen, schaut hier nach einem Hund. | Foto: Magalski
17 Bilder

Kündigung: Tierheim ohne Hilfe vor dem Aus

Tieren in Not geben sie ein Zuhause, nun brauchen die Tierfreunde Lüdinghausen und Umgebung selbst Hilfe. Der Verein hat die Kündigung für sein Tierheim bekommen, ohne neues Gebäude droht dem Projekt noch in diesem Jahr das Aus. Tierheim Lüdinghausen - wer dem grünen Schild folgt, kommt über eine schmale Straße und an Feldern vorbei zu einem kleinen Hof in der Bauernschaft Bechtrup. Im Sommer wird das Schild an der Hauptstraße von Lüdinghausen Richtung Senden verschwinden, denn Ende Juni müssen...

  • Lünen
  • 20.02.16
  • 2
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Ein wenig Schnee und Eis im Garten

Nach mehrtägigem Dauerregen bekamen wir am Montag mal eine kleine Überraschung ... etwas Winterfeeling. Bevor sich das Wetter wieder ändert habe ich schnell ein paar Eindrücke im Garten festgehalten.

  • Arnsberg
  • 17.02.16
  • 12
  • 18
Natur + Garten
Die Polizeischule ist mit dieser Plakette ganz offiziell ein "Fledermaus freundliches Haus". | Foto: Magalski
9 Bilder

Fledermäuse haben im Bunker ein Zuhause

Montag zum Pressetermin machten die Stars des Tages die Flatter, doch Fledermäuse sind auf dem Gelände der Polizeischule in Bork gern gesehene Gäste. Naturschützer des Nabu überreichten nun eine Auszeichnung für dieses Engagement. Im Bunker am Rande des großen Areals haben Fledermäuse ein optimales Winterquartier - ohne Frost, ohne Störungen, mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und nicht zuletzt sozusagen unter Polizeischutz. Munition wurde hier vor vielen Jahren gelagert, heute hängen...

  • Lünen
  • 16.02.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
15 Bilder

Osterlämmer im Februar

12.02.2016 Sonnig, aber mit kaltem Wind - so zeigte sich der heutige Freitag am Niederrhein. Bei unserem Spaziergang entdeckten wir auf einem abgeteilten Wiesenstück eine bereits große Anzahl an jungen und auch schon etwas älteren Lämmern. Auch wenn die Bilder recht possierlich wirken, sollen sie nicht darüber hinwegtäuschen, daß viele Lämmer bereits nach wenigen Wochen für den Osterlamm-Braten geschlachtet werden. Hier eine kleine Auswahl aus glücklichen Tagen ... Photos: Da Schaf-Diebstahl...

  • Xanten
  • 12.02.16
  • 10
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Snake Bite

Eine Klapperschlange kann auch noch Stunden nach ihren Ableben ein Biss auslösen. Dieses Phänomen zielt auf das Grubenorgan ab, das bei Klapperschlangen und bei anderen Schlangen spezifisch ist. Das Grubenorgan befindet sich in einer Vertiefung beidseitig am Oberkiefer der Schlange, zwischen Nasenlöchern und Augen. Es dient dem Reptil Infrarotstrahlung d.h. die Körperwärme seiner Beutetiere zu erfassen und ist auch nach dem Tod der Schlange noch eine Zeit lang aktiv.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.16
  • 12
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Geht`s noch?

Vor etwas mehr als hundert Jahren lebten noch rund 100.000 Tiger in großen Teilen Asiens. Heute sind es noch etwa 3200 Tiere. Weltweit sind in den letzten zwanzig Jahren die Löwenbestände um 30 bis 50 Prozent zurückgegangen. Es leben noch 16.000 bis 30.000 Löwen in freier Wildbahn. Der natürliche Lebensraum des Jaguars hat sich in den letzten Jahrzehnten um mehr als 50 Prozent verkleinert. Aus vielen Gebieten ist er bereits völlig verschwunden. Wie alle Bestandsangaben zu Wildtieren, sind auch...

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.16
  • 6
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Eine Schönheit aus Kambodscha

Kampffische sind von Natur Einzelgänger. Die weit weniger prächtige Wildform lebt in Thailand und Kambodscha in den Reisfeldern oder flachen Tümpeln. Betta splendens, so der wissenschaftliche Name, sollte möglichst allein gehalten werden. Nicht nur die Männchen auch die Weibchen sind außerordentlich aggressiv gegen gleichgeschlechtliche Artgenossen. Sie gehen augenblicklich aufeinander los und bekämpfen sich im Aquarium bis zum Tod eines der Tiere.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.16
  • 7
  • 17
Natur + Garten
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Schau mir tief in die Augen und du weißt wer ich bin!

Es heißt, die Augen sind Spiegel der Seele - und das trifft durchaus zu. Unsere Iris ist im Kleinen ein Abbild unseres gesamten Organismus. So weit wollen wir bei diesem Rätsel nicht vordringen. Ich will von euch nur wissen, welche Tiere sich hinter diesen Augen befinden und das bitte präzise, denn Fisch ist nicht gleich Fischstäbchen und Junge ist nicht gleich Tommy!

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.16
  • 20
  • 11
Ratgeber

Podenco Canario

Auf Teneriffa wird der Podenco Canario zur Kaninchenjagd eingesetzt. Im Gebiet unterhalb der Caldera ist dieser elegante Hund wie geschaffen für diese schnelle und anspruchsvolle Jagd. Die meisten Jäger setzen nicht selten 10 bis 12 Hunde für die Hetzjagd ein. Vor 20 Jahren haben missmutige Tierquäler - anders konnte man diese Jäger nicht nenne - erfolglose oder alte und kranke Hunde im vulkanischen Gelände am Teide ausgesetzt. Deutsche und spanische Tierschützer und auch Touristen haben sich...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.16
  • 11
  • 8
Kultur
Frank Heldt (r.) ist ein Heimatfotograf aus Passion und erklärt schmunzelnd: „Das Fotografieren soll erstmal ein Hobby bleiben. Sonst muss ich mir ein neues Hobby suchen, das ist gar nicht so einfach“. Am Montag, 11. Januar 2016 um 19 Uhr eröffnet seine Schau im Bürgerhaus Methler. | Foto: Frank Heldt
5 Bilder

Held(t) der Linse - Meister des Moments

Frank Heldt ist einer der besten Künstler der Region. In seinen Bildern offenbart er einen poetischen Blick aus die kleinen, magischen Momente im Kreis. Mit „Frank Heldt Photography“ eröffnet am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr eine aufregende und vielseitige Ausstellung im Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3 - inklusive Blicke auf Kamen, die es wert sind für die Nachwelt festgehalten zu werden. Zu entdecken gibt es Motive aus der hiesigen Natur sowie Landschaftsaufnahmen und Stadtansichten, die...

  • Kamen
  • 05.01.16
  • 6
  • 6
Kultur
17 Bilder

**Faszination der Bildgestaltung**

Als Gabi, unser Fotofreund Rudi und ich letzte Woche zusammensaßen und uns gemeinsam Bilder in einem Fotoforum ansahen, stolperten wir über eine Aufnahme, die uns absolut faszinierte. Sie war bearbeitet in einer Weise, die ich zuvor noch nie gesehen hatte.... romanisch, phatasievoll und einfach zauberhaft. Rudi erzählte uns, dass diese mit einem Fraktalfilter entstanden wäre. Nachdem er nach Hause fuhr, begann ich im Internet zu recherchieren und mich schlau zu machen über diesen Filter. Ich...

  • Düsseldorf
  • 03.01.16
  • 7
  • 16
Überregionales
Ratten laufen zwischen den Schweinen über das Gelände. | Foto: Magalski
20 Bilder

Haltungsverbot: Qual der Tiere hat ein Ende

Tierschützer traurig über Esel-Elend! Müll und Gerümpel – ihr armen Schweine! Seit Jahren macht eine Ex-Lünerin mit schlechter Tierhaltung auf einem Gelände in Dortmund Schlagzeilen. Zwei Wochen vor Weihnachten gibt es neue Kritik, doch nun zieht das Veterinäramt der Stadt Dortmund einen Schlussstrich. Arche-Mitglieder beschäftigt das Schicksal der Tiere an der Derner Straße schon lange Zeit. Sechs Jahre ist es her, da retteten die Tierschützer einige Hühner vom Gelände der nach Informationen...

  • Lünen
  • 17.12.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Der spinnt, der Alte!

Hirsche suchen meist in der Brunftzeit häufig die Suhlen auf und wälzen sich darin umher. Beim Austreten aus dem Morast, wird der Schlamm abgeschüttelt oder aber an Bäumen abgescheuert. Diesen Vorgang nennt der Jäger "malen".

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.15
  • 12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.