Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
3 Bilder

Heute mal Fisch

Die Regenbogenforelle gehört zur Familie der Lachsfische und konnte sich mit Hilfe des Menschen in vielen Teilen der Erde ausbreiten. Der Ursprung dieser Fische liegt allerdings in Nordamerika. Aufgrund ihrer Robustheit kann die Lachsforelle in vielen unterschiedlichen Gewässern leben und so auch schwierigen Bedingungen standhalten. Allerdings bevorzugt sie sauerstoffreiche Gewässer mit einer leichten Strömung. Auf dem Speiseplan der räuberischen Forelle steht vor allem tierische Kost, wobei...

  • Lünen
  • 25.02.15
  • 10
  • 8
Ratgeber
11 Bilder

Kunterbunte Stoffwelt

In Unna war heute Stoffmarkt. Stoffe in allen Farben und Mustern waren zu sehen und natürlich auch zu kaufen. Es gab schöne Stoffe und solche, die nach meinem Dafürhalten, die Welt nicht braucht. Aber auch die werden einen Abnehmer gefunden haben. Während die Damenwelt sich ins Getümmel stürzte, hielten sich einige Männer doch lieber am Rande auf und besahen sich das Ganze aus der Entfernung. Vielleicht machten sie aber auch angesichts der Stoffe mit Motiven aus Paris oder Venedig...

  • Unna
  • 22.02.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Dornröschens Schloss-Ruine?

In Cappenberg, oberhalb der Waldschule, steht eine Ruine, die durchaus geeignet ist, an Dornröschens Schloss zu erinnern. Vor knapp vier Jahren habe ich da schon einmal einige Fotos gemacht und konnte leicht innerhalb der Mauerreste herumwandern. Heute ist das außerordentlich schwierig geworden. Die Brombeeren haben die abgebrannte Reithalle in Besitz genommen und greifen nach meinen Hosenbeinen und meiner Jacke, um jedes Eindringen zu verhindern. Es ist ihnen auch fast gelungen. Aber malerisch...

  • Selm
  • 20.02.15
  • 15
  • 14
Natur + Garten
8 Bilder

Kurzer Nachmittags-Spaziergang am Schloss Schwansbell

Heute am Nachmittag lockte die Sonne jeden, der es sich leisten konnte, nach draußen. So bin ich wieder einmal zum Schloss Schwansbell gegangen. Bäume und Häuser warfen wegen der tiefstehenden Sonne lange Schatten. Aber es gab auch herrliche Spiegelungen im Bach und in der Gräfte.

  • Lünen
  • 19.02.15
  • 12
  • 16
Ratgeber
2 Bilder

Fromage IV

Weichkäse sind Käsesorten, bei der in der fettfreien Käsemasse der Wasseranteil mehr als 67 % beträgt. Die Oberfläche des Käses wird häufig mit einer Pilzkultur behandelt. So entsteht eine Edelschimmelschicht. Der Weichkäse reift von außen nach innen und je reifer er ist, desto mehr erreicht er die cremig-weiche Konsistenz, allerdings verliert sich der feste Kern nur ganz allmählich.

  • Lünen
  • 16.02.15
  • 5
  • 6
Ratgeber
3 Bilder

Fromage

Tête de Moine (französisch für Mönchskopf) ist ein Halbhartkäse, der im Berner Jura und im Kanton Jura aus unbehandelter Kuhmilch hergestellt wird. Seine Ursprünge liegen im 12. Jahrhundert im Kloster Bellelay. Traditionell wird Tête de Moine nicht in Scheiben geschnitten, sondern hauchfein geschabt. Die so vergrösserte Oberfläche bringt den Geschmack besonders zur Geltung. Beim Schaben löst sich die Käserinde am Rand und bröselt ab. Nicht nur schön anzusehen, vor allem ein Genuss

  • Lünen
  • 10.02.15
  • 8
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

Nachmittagsspaziergang zum Krempelbach

Der Krempelbach entspringt in mehreren Seitenarmen im Cappenberger Wald und ist dort weitgehend naturbelassen. Im Bereich des Gymnasiums Altlünen wurde der Bach begradigt und teilweise mit Sohlschalen befestigt. Hier sind die Gärten der Brusenkamp-Siedlung dem Bach zugewandt, sodass man als Spaziergänger hin und wieder einen kleinen indiskreten Blick riskieren darf. Zwischen der Borker Straße und der Alstedder Straße wurde der Krempelbach renaturiert. Dort entstanden die meisten Aufnahmen....

  • Lünen
  • 04.02.15
  • 11
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Spaziergang - fast schwarz/weiß

Auch in Lünen hat es am Samstag geschneit. Das bedeutet, dass es nicht nur glatte Straßen gab, sondern auch schöne Momente entlang der Lippe. Farbe allerdings war Mangelware.

  • Lünen
  • 26.01.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
13 Bilder

Zwischen Winter und Frühling

Trotz der Kälte lockte der strahlende Sonnenschein zu einem Spaziergang. Eine leichte Eisschicht bedeckte den kleinen See, aber die Zaubernuss und einige andere vorwitzige Blüten konkurrierten mit den Blüten- und Fruchtständen des vergangenen Jahres.

  • Lünen
  • 21.01.15
  • 15
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Spielereien mit Blüten

Wenn das Wetter nicht gerade zu längeren Spaziergängen einlädt, bleibt Zeit für Fotos von welken Amaryllisblüten, bevor sie dann doch im Müll landen.

  • Lünen
  • 03.01.15
  • 12
  • 11
Überregionales
6 Bilder

Nachlese

Heute morgen herrschte natürlich gähnende Leere in der Fußgängerzone, was aufgrund der Feiern des gestrigen Abends bzw. der Nacht nicht erstaunlich war. Erstaunlich war allerdings, dass doch relativ wenig Müll zu sehen war. Das habe ich schon anders gesehen, vor allem auf der Lippebrücke Lange Straße. Schade jedoch, das gerade dort offensichtlich die Böller nicht ausgereicht haben und die mitgebrachten Flaschen zerschlagen wurden, um noch einen zusätzlichen "Knall" zu erreichen. Die Scherben...

  • Lünen
  • 01.01.15
  • 5
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Mitleid

Nimm uns mit aus der Kälte haben die kleinen Puschelchen mich gebeten. So habe ich sie, ohne sie nach ihrem Namen zu fragen, einfach mitgenommen.

  • Lünen
  • 29.12.14
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Exotische Früchte

In Lünen gibt es einen Baum, der gerade jetzt, in der Weihnachtszeit, seine wirklich seltenen Früchte zeigt. Gern hätte ich einige dieser skurilen Früchte gepflückt um sie ganz aus der Nähe zu betrachten. Aber wegen der Höhe des Baumes habe ich sie nicht erreichen können. Allerdings habe ich den Namen der Früchte inzwischen herausbekommen: sie heißen Latscheese, sollten aber nicht mit Litschis verwechselt werden, da sie auch nicht zur gleichen Pflanzenfamilie gehören.

  • Lünen
  • 26.12.14
  • 11
  • 7
Kultur
"Schuh"-Shine-Boy
3 Bilder

Kunst in der Kaue

Am nächsten Wochenende präsentieren Künstler und Kunsthandwerker in der ehemaligen Kaue der Zeche Adolf von Hansemann in Dortmund-Mengede ihre Arbeiten. Die Öffnungszeiten: Samstag 22.11.2014 13 - 18 Uhr Sonntag 23.11.2014 11 - 18 Uhr Eintritt: € 2,00 http://www.kunst-in-der-kaue.de/ Seht doch mal rein, es lohnt sich.

  • Dortmund-West
  • 18.11.14
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Minimalismus - wenig ist genug

Minimalismus ist ein Formenrepertoire in der bildenden Kunst und Design, eine Stilrichtung in der Architektur, ein Stil in der Musik oder ganz einfach ein Lebensstil.

  • Lünen
  • 11.11.14
  • 20
  • 14
Natur + Garten
3 Bilder

Nadelkissen-Protea (Leucospermum)

Vor ein paar Tagen habe ich schon einmal eine Protea vorgestellt, heute also eine zweite, die ich ganz besonders ausgefallen finde: Leucospermum ist eine Pflanzengattung in der Familie der Silberbaumgewächse. Es gibt hiervon etwa 50 Arten, die bis auf eine alle in Südafrika beheimatet sind. Diese Arten werden auch Nadelkissen-Silberbäume oder Silbersamen genannt. Sie werden als Zierpflanze in Parks und Gärten, oder auch als Schnittblumen verwandt.

  • Lünen
  • 06.11.14
  • 18
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Novemberblüten

Es ist kaum zu glauben, heute ist der 1. November und in den Gärten blüht es immer noch. Auch wenn sich die Rosen am besten gehalten haben, mischen sich doch immer auch andere Blumen ein.

  • Lünen
  • 01.11.14
  • 18
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Zuckerbüsche (Protea )

Es gibt ca. 115 Arten dieser in Südafrika beheimateten Pflanze. Sie werden auch Silberbüsche, Kaprosen oder Federbüsche genannt. Von den mir bekannten, ist mir die Protea pincushion die Liebste. Die meisten Arten sind nicht frosthart, sie gelten generell als nicht einfach kultivierbar. Uns sind die Blütenstände der Protea und einige andere Silberbaumgewächse vor allem als Trockenblumen für Gestecke bekannt, aber auch als sehr lange haltbare Schnittblumen, die im Winter eingeflogen werden. Die...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 9
  • 9
Kultur
9 Bilder

Bilder einer Ausstellung

Am vergangenen Wochenende fand in Lünen das 22. Naturfoto-Festival statt. Bei der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) haben 1.000 Fotografen aus 35 Ländern etwa 14.000 Bilder zur Bewertung eingereicht. Eine sechsköpfige internationale Jury hatte die schwierige Aufgabe, daraus einen Sieger zu küren. Es gewann das surreal anmutende Foto des Briten Neil Aldrige, das zwei galoppierende Blessbock-Antilopen zeigt. Neil Aldrige errang damit die Auszeichnung Europäischer Naturfotograf des...

  • Lünen
  • 27.10.14
  • 20
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.