Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
15 Bilder

Kapellen bei Sonsbeck mit der Issumer Fleuth

Dort war ich Vorgestern, da unsere Sonne vorübergehend raus guckte. Die Issumer Fleuth (Aussprache „Flöt“) ist ein etwa 25 Kilometer langer, nicht schiffbarer, rechter Nebenfluss der Niers in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie entsteht in der Nähe von Kamp-Lintfort. Von der Quelle aus fließt sie in nordwestlicher Richtung, durchquert das Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen und mündet in Kevelaer in die Niers. Bei Issum mündet die Nenneper Fleuth in die Issumer Fleuth. Das Einzugsgebiet beträgt...

  • Sonsbeck
  • 24.01.13
  • 25
Überregionales
23 Bilder

„de Ramp“ 1953 Flutkatastrophe in den Niederlanden.

Es war die Nacht von Samstag 31. Januar auf Sonntag 1. Februar 1953, die Niederlande, vornehmlich die Provinz Zeeland, wurden von der bisher größten Flutkatastrophe in ihrer Geschichte getroffen. Die Katastrophe zeichnete sich schon einige Tage zuvor ab. Nordwestlich von Schottland hatte sich ein Tiefdruckgebiet gebildet, welches sich zu einem Orkantief mit bis zu 170 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit entwickelte. Dieses Wetter ist zunächst und für sich alleine betrachte, nichts...

  • Bedburg-Hau
  • 22.01.13
  • 11
Ratgeber
11 Bilder

Wetteraussichten vom 15.01.-31.01.2013 für das Ruhrgebiet, Niederrhein und Sauerland

Eine weiße Überraschung ist für den linken Niederrhein am 15.1. wahrscheinlich. Zum morgendlichen Frühstück wird es draußen wohl weiß sein. Die Schneemenge liegt so zwischen 0.5 und 2 cm. Weitere Schneefälle sind für die kommende Woche nicht in Sicht. Die Tagestemperaturen bewegen sich meistens unter 0C. Nachts geht es abwärts bis auf -8C. Bis auf die Schneekanonen wird es im Sauerland keinen nennenswerten Neuschnee geben. Die Tagestemperaturen schwanken je nach Höhenlage zwischen -2 und -6C....

  • Alpen
  • 13.01.13
  • 164
Überregionales
Karteikarte von Jürgen Moser: Hallo Christian,

als Anhang die Teilnehmerliste vom 3. LK Stammtisch.

Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend,
es kamen sehr viele und nette Unterhaltungen in Gang.
Alle freuen sich auf den nächsten Termin in Alpen!

Liebe Grüße,

Jürgen | Foto: Jürgen Moser
16 Bilder

Für 3. Bürgerreporter-Stammtisch reiste man aus Xanten bis Köln, von Neukirchen-Vluyn bis Iserlohn an

Die Idee ist simpel, die Resonanz sehr groß: Schon zum 3. Mal fand der Bürgerreporter-Stammtisch des Wochen-Magazins für Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Kamp-Lintfort, Rheurdt und Kempen-Tönisberg statt, diesmal im Cafe' Jedermann in Moers. Der Name des Cafe's war an diesem kurzweiligen Abend Programm, jedermann/-frau kam entlang des Rheins von Xanten, Wesel, Rheinberg, D'dorf, ja sogar Köln angereist. Aus West-Ost-Richtung waren vergnügte Bürgerreporter aus Neukirchen-Vluyn, über Moers,...

  • Moers
  • 11.01.13
  • 49
Ratgeber
13 Bilder

Wetterprognose bis zum 15.01.2013: Winter noch nicht in Sicht, dafür erheblich weniger Regen

Kommen wir erstmal zum morgigen Tag. Genießen Sie diesen Tag mit viel Sonne und einer Tagestemperatur von bis zu +14C. Danach wird es bis zum 03.01.2013 überwiegend unbeständig bleiben. Ein Hochdruckgebiet über Westfrankreich und Spanien bestimmt danach unser Wetter mit kleinen, aber fast unbedeutenden "Zwischentiefs". Leider ist dieses Hochdruckgebiet nicht weiter westlich von uns. Dementsprechend bleibt es zwar überwiegend niederschlagsfrei, dafür bekommen wir aber viel hochnebelartige...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.12.12
  • 28
Kultur
15 Bilder

Irgendwann, am 09.12. gab es einen kleinen LK-Treff in Sonsbeck am linken Niederrhein auf dem Nikolaus-Markt

Das Wetter war sehr bescheiden. Trotzdem hatten wir sehr viel Spaß mit Hilfe zweier Damen, die mündlicher weise keine Pausen machten nebst Weihnachtspunsch, den es auch reichlich gab. Anwesend waren Bernie, Willi, Falk (die Herren kommen natürlich auf Grund der Gleichberechtigung zuerst), Susi, Ana, Anke und meine Exverlobte Edeltraud. Linksdrehende Erbsensuppe nebst Bratkartoffeln gab es auch zum Wohlsein einiger leeren Mägen. Hier nochmals meine Bilder zum Wohlsein unserer LK´ler in...

  • Sonsbeck
  • 13.12.12
  • 16
Ratgeber
12 Bilder

Wetteraussichten für die zweite Hälfte des Dezembers; besonders meine Einschätzungen für das Weihnachtswetter

Kommen wir erstmal zu unserem Weihnachtswetter 2012: Luftmassengiganten halten auch den Wetterfröschen auf trab, auch einem Hobbymeteorologen. Auf dem Atlantik das riesige Tiefdruckgebiet und östlich davon ein enormes Russlandhoch. Im Moment sieht es so aus, das dieses Russlandhoch sich bereit erklärt, sich diesem Tiefdruckgebiet zu beugen. Nach den gestrigen Wettermodellen sah es so aus, das sich das "Russlandhoch" nach der Abschwächung des Atlantiktiefs stabilisieren wird mit einer...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.12.12
  • 19
Kultur
13 Bilder

Heute gab es einen kleinen LK-Treff in Sonsbeck auf dem Nikolausmarkt

Das Wetter war sehr bescheiden. Trotzdem hatten wir sehr viel Spaß mit Hilfe zweier Damen, die mündlicher weise keine Pausen machten nebst Weihnachtspunsch, den es auch reichlich gab. Anwesend waren Bernie, Willi, Falk (die Herren kommen natürlich auf Grund der Gleichberechtigung zuerst), Susi, Ana, Anke und meine Exverlobte Edeltraud. Linksdrehende Erbsensuppe nebst Bratkartoffeln gab es auch zum Wohlsein einiger Mägen.

  • Sonsbeck
  • 09.12.12
  • 37
Ratgeber
15 Bilder

Voraussichtliches Wetter vom 29.11.-15.12.2012

Da sich die Wettermodelle fast einig sind -aber nur "fast", stelle ich hier diesen Beitrag ein für einen "langsam" beginnenden Winteranfang für unsere Winterfans. Beginnen wir mit dem 29.11. auf den 30.11. Die Nachttemperaturen von fast +5C. gehen tagsüber am 30.11. so langsam zurück, da sich ein Mittelmeertief Richtung Osten verabschiedet. Unser Azorenhoch wird eine "Blockade" bilden so Richtung Nordatlantik, damit andere atlantische Tiefausläufer nicht mehr zu uns durchdringen können. Seht...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.11.12
  • 47
Ratgeber
38 Bilder

Wintereinbruch Ende November 2012/Vorauswarnung

Aus gegebenem Anlass schreibe ich hier schon eine "Vorauswahnung" für einen Wintereinbruch Ende November. Vier der fünf Wettermodelle sind sich ziemlich einig. Es kann natürlich sein, "wann" dieser Einbruch kommen wird. Vielleicht ein bis zwei Tage früher; aber auch später. So genau wissen es die Modelle NOCH nicht. Denkt bitte an Eure Auto-Reifen zur Umrüstung wintermässig. Wie lang dieser "Einbruch" dauert, ist noch nicht von diesen Modellen dargestellt worden. Zwei von Vier prognostizieren...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.12
  • 56
Natur + Garten
27 Bilder

Rund um den Lauersforter Wald mit Schloss Lauersfort und dem Lauersforter Waldsee

Gestern war das Wetter sehr schön. Darum haben wir beschlossen -meine Diggi-Cam und ich- diesen wunderschönen Wald zu besuchen. Überrascht waren wir erstmal von diesen schönen Waldsee. Dieser ist zwar noch als "Baggersee" gekennzeichnet. Deshalb taufe ich diesen See als Lauersforter Waldsee. Der Lauersforter Wald incl. Waldsee nebst Schloss Lauersfort liegen in der Nähe von Moers-Holderberg. Hier meine Bilder:

  • Moers
  • 13.11.12
  • 28
  • 2
Ratgeber
11 Bilder

Wettervorhersage für die zweite Hälfte im November 2012

Wann kommt unser Winter für unsere "Winter-Liebhaber"? Dieses Szenario ist noch weit entfernt. Schaut man auf verschiedene Wettermodelle, dann sieht man, das sie sich fast einig sind. Falls Interesse besteht, kann ich diese Modelle mit meiner einfachen Art hier kommentieren. Bis zum kommenden Sonntag/Montag bleibt es -teilweise- heiter bis wolkig, auch mit Nebel- und Hochnebelfelder. Danach verabschiedet sich unser "Hoch" Richtung Balkan und wir bekommen mal wieder eine "Westströmung" mit wohl...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.11.12
  • 23
Ratgeber
5 Bilder

Wie entsteht ein Regenbogen und mit welchen Farben?

Ein Regenbogen entsteht durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts in einem Wassertropfen. Das Licht trifft auf die Tropfen und die lösen es in farbiges Licht auf. Man bezeichnet das auch als "Dispersion". Die Farben sind immer dieselben und erscheinen immer in der gleichen Reihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Jeder Regentropfen spaltet das Licht in seine Grundbestandteile und so entsteht das farbige Band am Himmel. Einen Regenbogen kann man nur sehen, wenn die...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.11.12
  • 17
Natur + Garten
Dickes Dankeschön an Dirk Bohlen für's Logo-Basteln! :-)
13 Bilder

Neuauflage: LK-Fotokalender 2013 - wer macht mit?

Letztes Jahr ist er mit viel Spaß und großer Resonanz gestartet - der Fotokalender 2012. Daher möchte ich nun gerne eine Neuauflage für 2013 ins Leben rufen. Wer hat Lust mitzubasteln - egal ob mit Bildern aus der Region im Wechsel der Jahreszeiten, dem letzten Traumurlaub am Mittelmeer, dem Enkelchen vorm Weihnachtsbaum oder auf dem Spielplatz, dem geliebten Haustier in allen Lebenslagen. Es müssen nur 12 Fotos sein! Einfach Bilderstrecke hochladen und eine kurze Beschreibung dazu. Beiträge...

  • Kleve
  • 28.10.12
  • 35
Natur + Garten
Die Nürburg
27 Bilder

Lebloser Nürburgring - Lebhaftes Altenahr

Am 19.10. auf den Rückweg in unsere Heimat besuchten wir den Nürburgring und anschließend die Ortsgemeinde Altenahr. Die riesengroße Halle am Ring war fast menschenleer, obwohl nebenan im Ring ADAC-Autorennen stattfanden. Auch das Eifeldorf machte einen traurigen Eindruck, die Achterbahn erst recht, da diese nie ihre Fahrt aufnehmen durfte, außer anfangs die Testfahrten. Anders verhielt es sich in Altenahr. Lebhaft ging es dort zu. Weinproben-Stände standen dort viele rum. Gastronomische...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.10.12
  • 23
Natur + Garten
Das Maar hat ein Mindestalter von 30.000 Jahren und dürfte nach neuesten Erkenntnissen wahrscheinlich sogar 80.000 Jahre alt sein. 1978 wurden die Seeablagerungen untersucht, um das genaue Alter festzustellen. Bis heute sind zahlreiche Bohrungen im Meerfelder Maar durchgeführt worden.
Es entstand durch eine gewaltige unterirdische phreatomagmatische Explosion, die ausgelöst wird, wenn heißes Magma beim Aufsteigen auf eine wasserreiche Gesteinsschicht trifft. Durch das explosionsartig verdampfende Wasser wer
35 Bilder

Eifeler Maare, 4 haben wir besucht nördlich und südwestlich von Manderscheid. Meerfelder-Gemündener-Weinfelder(genannt auch als Totem Maar) und das Schalkenmehrener Maar

Am 17. und 18.10. besuchten wir (mein Freund Alfred und ich) diese besagten Maare. Wie entstanden solche Maare? Während der ersten Entstehungsphase eines Maares, kommt es zu phreatomagmatischen Explosionen, wobei aufsteigendes Magma mit wasserführenden Gesteinsschichten zusammentrifft. Hohlraumbildung im Bereich der phreatomagmatischen Explosionen, wobei ein Explosionsschlot entsteht. Über dem entstandenen Hohlraum bricht das Gestein zusammen. Dadurch wird aus dem Explosionsschlot ein Einsturz-...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.10.12
  • 16
  • 1
Natur + Garten
Die Niederburg
33 Bilder

Manderscheid mit dem Flüsschen Lieser und der Ober- und Niederburg

Selten hatten wir (Mein Freund Alfred und ich) so eine tolle Landschaft erlebt rund um Manderscheid in der Vulkaneifel. Natürlich waren auch die Farben des Herbstes auch mit entscheidend. Am 17.10. trafen wir in unserem Hotel Haus Burgblick ein, das von einer entzückenden holländischen Dame geführt wird. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf die Wanderung. Diese Wanderung führte uns ausschließlich über Pfade, die nicht breiter waren als höchstens zwei Meter. Fangen wir mit dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.12
  • 18
Ratgeber
13 Bilder

Die zweite Hälfte Oktober wird wohl sehr angenehm werden

Zwischen durch wird mal ab und zu der Himmel bewölkt werden. Vielleicht kann es ein kleines bischen Regen geben. Aber allgemein wird es eher sehr sonnig. Die anrauschenden Tiefausläufer weinen sich eher aus Richtung Benelux und Südeuropa. Die Temperaturen gehen langsam hoch so Richtung 20C., ab der nächsten Woche gehen diese leider wie zurück im Rahmen der üblichen Temperatur für diesen Oktober. Bilder sind von der Bergarbeitersiedlung in Kamp-Lintfort

  • Kamp-Lintfort
  • 15.10.12
  • 34
Kultur
24 Bilder

LK-Treff mit den Schnatter-Gänsen auf Kloster Oelinghausen nebenan von Hüsten (sprich "Husten" willi-mässig)

Warum mit den Schnatter-Gänsen? Was ich jetzt schreibe, ist ein bischen viel Spaß und mehr auch nicht. Also: Es fing schon in Wesel an, da wir (Bernie + ich) drei dieser Gänse abholen durften. Im Auto Richtung Oelinghausen war nur ca. 1 Minute Ruhe, und dann ging das Gebabbel los, vor allen Dingen von der "Langen" mittig im Auto hinten sitzend. Ich musste mich auf´s Autofahren konzentrieren und das war nicht immer so leicht, denn hinter Dortmund machten wir eine Zigaretten- und Pinkelpause und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.10.12
  • 36
Sport
52 Bilder

100 Jahre RMSV – WDR bei Hallenradsport-DM in Kamp-Lintfort

Am 12. und 13. Oktober steht die Kamp-Lintfort‘er Glückauf-Sporthalle, Moerser Straße 167, im Blickpunkt der Kunstradfreunde, denn bei der ‚Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport der Elite‘ -den Kunstradsportlerinnen und –sportlern über 18 Jahren- werden die Deutschen Meister in den Wettkampfkategorien Einer-, Zweier-, Vierer- und Sechser-Kunstradfahren, sowie Vierer- und Sechser-Einradfahren bestimmt. Der WDR berichtet live in "Sport unterwegs" am Samstag um 16.50 Uhr aus Kamp-Lintfort. Zum...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.10.12
  • 4
Ratgeber
22 Bilder

Bluthochdruck-Therapie: Umstrittene Zielwerte?

Hier sehen Sie eine Info von ndr.de/markt. Ist sehr interessant zu lesen und zwar die schnelle "Blutdruck-Senkung" ist wohl nicht so -angenehm- nach den "starren" Regeln der Ärzte und dessen Wissenschaft. http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/herz-kreislauferkrankungen/bluthochdruck125.html Bilder sind von der Bergehalde "Norddeutschland" in Neukirchen-Vluyn/Dong

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.10.12
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Pont bei Geldern mit der Niers und deren Auen

Die Ortschaft Pont zählt ca. 2.150 Einwohner und liegt mitten im Herzen des Niederrheins, als Ortschaft der Stadt Geldern , an den Ufern der Niers, ausgestattet mit einer neugotischen Kirche (von 1869) und drei schönen, uralten Wasserburgen: Haus Ingenray, Haus Diesdonk und Haus Golten. Wahrscheinlich verdankt die Ortschaft Pont der Niers ihren Namen, da die Römische Heeresstraße, welche durch Pont führte, an dem Niersübergang (der Brücke) gesichert werden musste. Das Gebiet der Ortschaft Pont...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.10.12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.