Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
13 Bilder

Frühling im Fredenbaum

Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark, Fredenbaumpark... - Dortmund kann sich glücklich schätzen angesichts dieser herrlichen Parkanlagen. Vor allem der oft unterschätze Fredenbaumpark im Frühling ist einen Ausflug in den Dortmunder Norden wert: Die gelben Osterglocken-Wiesen rund um den Parkteich konkurrieren dabei im Auge des Beobachters mit riesigen rosé-weißen Teppichen der Buschwindröschen unter den Laubbäumen. P.S.: NABU und Volkshochschule bieten übrigens am Sonntag, 1. April,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.12
  • 1
Überregionales
Endlich können die Rewe-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder an ihrem angestammten Platz in der Zentralfleischerei in Asseln arbeiten. | Foto: epk
7 Bilder

Wieder Wurst aus Asseln: Neue Zentralfleischerei hat nach Großbrand 2009 die Produktion aufgenommen

Das Warten hat ein Ende: Knapp drei Jahre nach dem Großbrand der Rewe-Zentralfleischerei in Asseln kann dort wieder produziert werden. Zuletzt war alles abhängig von der Fertigstellung der Lärmschutzwand im Februar, die zwischen der Fleischerei und einem Wohngebiet errichtet werden musste. Millionenschaden am 1. April 2009 Am 1. April 2009 stand die Fleischerei am Asselner Hellweg in Flammen. Eine Putzfrau hatte den Brand bemerkt. Bis in die Morgenstunden brauchten die 110 Einsatzkräfte der...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.12
Politik
Die Sprecherin der BI - Astrid Grolla
4 Bilder

Dortmunder Bürger- Initiativen -3- "Bürgerinitiative - Prosportplatz - Pronatur"

Heute möchte ich die Serie über die aktuell ca. 36 Dortmunder Bürger - Initiativen fortsetzen und so die Bürger - Initiativen einmal mit ihrer wertvollen Arbeit öffentlich vorstellen. Heute die Bürgerinitiative - Pro Sportplatz – Pro Natur Eine große Zahl Bürgerinitiativen und Initiativen hat sich in Dortmund gebildet. Oft als Reaktion auf vielfach falsche und oft kritisierte Straßenbauprojekte und Industrie- und Gewerbeansiedlungen. Lärm und Umweltverschmutzung in vielfältigster Form spielen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.12
  • 2
Politik
Pferde sind auch gegn die OWIIIa.
16 Bilder

Erneuter Protest gegen die OWIIIa - L663n

Am Sonntag war es wieder soweit. Gemeinsam trafen sich die beiden Bürgerinitiativen - "Schützt unseren Freiraum" und "Gemeinsam für Brackel" zum erneuten Protest gegen den Weiterbau dieser Straße. Treffpunkt war die Eichwaldstr. in Dortmund Wickede. Ein Banner wurde über die Straße gespannt und der vermutliche zukünftige Verlauf der OWIIIa auf die Straße gepinselt. Anlass für diese Aktion war der 1. AWO- Lauftreff in Asseln, der seine Laufrouten in dem Freiraum nördlich von Asseln und Wickede...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.12
Politik
Frühjahr 2012 am Pleckenbrinksee
4 Bilder

Richtig was los am Pleckenbrinksee.

Bei einem Besuch am See am 22.3.12 konnte festgestellt werden, das eine große Zahl von Vogelarten sich schon wieder am, über oder auf dem Pleckenbrinksee tummelt. Scheinbar hat die Aktion, Abdeckelung der Gasleitung mit Betonplatten, noch rechtzeitig ein Ende gefunden. So haben also schon wieder eine ganze große Zahl Vögel aktuell den Pleckenbrinksee zu ihrer Heimat erkoren. Gegen ca. 15:00 Uhr waren gleichzeitig alleine fast 90 größere Vögel zu beobachten. Gänse, Enten etc. Diese erfreuliche...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.12
  • 2
Kultur
9 Bilder

Papageno und Frauenbilder

Gestern war der letzte Tag des VHS-Kurses "Papageno" mit der Malerin Olivia Rost. Beide Kurse - Papageno und Frauenbilder - fanden im Balou in Brackel statt und waren gut besucht. Die Teilnehmer bedauerten das Ende des Kurses und freuen sich schon auf ein Wiedersehen Ende April.

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.12
Überregionales
Anlässlich des Besuches der 14 US-Austauschschüler und weiteren zehn Begleitpersonen - darunter eine ganze Familie - aus Waukee hatte die GSG am Montagnachmittag zur offiziellen Begrüßungsfeier ins Pädagogische Zentrum eingeladen. - Mit den Gastgebern aus Reihen der GSG und den Ehrengästen stellte man sich zum Erinnerungsbild. Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
5 Bilder

Freundschaften fürs Leben: Amerikanische Austauschschüler zum zweiten Mal an der GSG zu Besuch

Wo New York liegt, wissen die meisten Deutschen. Ebenso Chicago oder Los Angeles. Aber Waukee? Die Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel haben sicher kein Problem damit: Ihr Schüleraustausch führt sie regelmäßig in den Ort. Waukee liegt in Iowa und ist ein Vorort von Des Moines, der Hauptstadt des Staates. Seit 2002 fahren die deutschen Schüler alle zwei Jahre dorthin. Eingefädelt hat das ganze GSG-Lehrerin Christiane Schwarz, die im Internet auf Susan Sandholm-Petersen traf,...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.12
Überregionales
Foto: Portugall
8 Bilder

Erstklässler der Körner Uhland-Grundschule begrüßen als Hobby-Gärtner den Frühling

Im kleinen Körner Park, direkt gegenüber ihrer Uhland-Grundschule, betätigten sich jetzt die Erstklässler - natürlich unter Anleitung - als Hobbygärtner, beseitigten letzte Unkrautreste und setzten Frühjahrsblüher als erste bunte Farbtupfer in das traditionell von der Uhland-Schule gepflegte Beet auf dem Alten Friedhof Körne. Anlass war der Frühjahrs-Basteltag, an dem alle Uhland-Schüler den Frühling begrüßen. Dank einer Spende der Bauckloh-Stiftung konnten zudem Pflanzkästen für alle...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.12
Sport
37 Bilder

BVB in Bildern: Arbeitssieg über Werder

Seinen Fünf-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze hat der BVB mit dem 1:0-Sieg über Werder Bremen zwar nicht glanzvoll, aber souverän verteidigt. Ein Erfolg aus der Rubrik Arbeitssieg, woraus Mats Hummels auch gar kein Hehl machte: "Es gibt immer mehr dreckige Siege als schön herausgespielte. Aber das Entscheidende ist: Selbst wenn wir mal einen kleinen Bruch im Spiel haben, stehen wir defensiv gut. Und Siege zu Null sind doch die Lieblingssiege eines Verteidigers." Fotos: Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 19.03.12
Kultur
Es kann nur einen geben: Der Herr der bunten Nester.
10 Bilder

Hasenhorst und Eierkamp - Gibt's ein Osterhasenland?

Wenn die Temperaturen auch noch nicht so hundertprozentig mitspielen - das Wetter bringt es schon: Wir fühlen uns in Oster-Laune! Haben Sie zu Hause auch schon dekoriert? Kullern bei Ihnen die bunten Eier nur so durch die Wohnung und die süßen Häschen halten sich überall versteckt? Halten Sie sich gar einen eigenen Osterhasen (siehe unser Archivfoto) oder wohnen Sie an Straßen, die vieldeutig "Hasenhorst", "Osterkamp" usw. heißen? Wie nah sind Sie "Meister Lampe" schon? Wir freuen uns auf die...

  • Essen-Steele
  • 19.03.12
  • 17
Natur + Garten
Foto: Künstlerin

Farbspiele in Aquarellfarben: Karin Silvanus‘ Werke in Bibliothek Brackel

Stillleben, Landschaften und Menschen: Die Ausstellung „Farbspiele in Aquarell“ mit Werken von Karin Silvanus kann bis zum 19. April in der Bibliothek Brackel besucht werden. Geöffnet ist die Ausstellung während die Öffnungszeiten der Bibliothek und an den Veranstaltungsabenden. Aquarellfarbe ist der bevorzugte Werkstoff der Dortmunder Malerin Karin Silvanus, seit sie 2001 ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte. Die Transparenz und Leuchtkraft von Aquarell geben ihren Darstellungen von...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.12
Ratgeber
Durch nichts lassen sich diese beiden Kröten aus der Ruhe bringen.
11 Bilder

Kröte, Kröte, Du musst wandern... : Amphibienwanderung hat begonnen

Der Frühling kommt, und mit ihm Frösche und Kröten: Durch die warmen Temperaturen angeregt, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihrem Laichgewässer und laufen Gefahr, beim Überqueren einer Straße überfahren zu werden. „Ab etwa 5 Grad Bodentemperatur beginnt die Amphibienwanderung“, erklärt Hans-Dieter Otterbein, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienschutz in Dortmund (AGARD). Auch an der Lanstroper Straße nördlich des Kurler Busches werden die Tiere aktiv. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 07.03.12
Sport
35 Bilder

BVB auf Meisterkurs: Sieg gegen Mainz

Borussia Dortmund befindet sich weiter auf Meisterkurs. Mit dem Vereinsrekord von acht Siegen in Folge baute der BVB die Tabellenführung mit dem 2:1-Sieg über den FSV Mainz 05 auf sieben Punkte aus, weil die Konkurrenz geschlossen schwächelte und ihre Spiele verlor. Beim Wiedersehen mit Mohamed Zidan schossen Jakub "Kuba" Blaszczykowski und Shinji Kagawa die Tore für den BVB; der zwischenzeitliche Ausgleich ging auf das Knto von Zidan. Fotos: Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 06.03.12
Kultur
11 Bilder

Carneval 2012 in Puerto de la Cruz

Eigentlich bin ich kein Karneval-Fan und trotzdem bin ich für 1 Woche nach Teneriffa geflogen, um mir dort den Karneval anzusehen. Und ich muß sagen - es hat sich gelohnt. So viele Kostüme - so viele Masken - so viele Menschen! Getanzt wurde abends ab 11 Uhr draußen auf dem Plaza del Charco bis spät in die Nacht. Die Stimmung kann man nicht beschreiben - man muß sie erleben.

  • Dortmund-Ost
  • 29.02.12
Sport
40 Bilder

BVB in Bildern: Nach 3:1 gegen Hannover weiter auf Titelkurs

Borussia Dortmund hat sich auch von Hannover 96 nicht aufhalten lassen. Mit 3:1 baute der BVB seine Serie auf jetzt 17 Spiele ohne Niederlage aus. Erfolgsgarant diesmal war das polnische Trio in Reihen der "Schwarz-Gelben": Robert Lewandowski, Jakub "Kuba" Blaszczykowski und Lukasz Piszczek waren an allen drei Toren beteiligt. Lewandowski erzielte sogar seine Saisontore 15 und 16. Fotos: Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 27.02.12
Überregionales
Die Mitglieder von Tremonia Fechten haben sich dem Schwertkampf nach historischem Vorbild verschrieben.                          Foto: Stephan Schütze | Foto: Stephan Schütze
7 Bilder

Immer das Schwert an der Seite: Die Interessengemeinschaft Tremonia Fechten kämpft nach historischen Vorbildern

Bei Schwertkämpfen denken viele an Ritterfilme oder Schaukämpfe auf Mittelalter-Märkten. Nur wenigen Zuschauern ist bewusst, das die dargestellten Techniken des Fechtens alles andere als realistisch sind. Die Interessengemeinschaft „Tremonia Fechten“ dagegen nähert sich den historischen Vorbildern an. Die Fechter haben sich auf europäische Kampfkünste des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit spezialisiert. Die Gruppe nutzt vor allem historische Fechtbücher wie Peter von Danzigs Codex 44 A...

  • Dortmund-West
  • 27.02.12
Kultur
Das Dortmunder U nahmen die Wickeder Narren als "Ukropolis" mit ihrem Wagen aufs Korn. | Foto: Schmitz
88 Bilder

Rekord beim Rosenmontagszug

Helau! Dortmund war am Rosenmontag fest in närrischer Hand - so fest wie nie. 255.000 Jecken, so schätzt die Polizei, jubelten dem Zug zu. Das ist für die Westfalenmetropole absoluter Rekord. Bunt, fröhlich und absolut friedlich verlief der beliebte Umzug durch die Stadt. Viele Karnevalsfans hatten sich schon früh einen Platz an der Strecke gesichert. Sie schätzen den Dortmunder Rosenmontagszug, wo sich Narren ohne großes Gedränge die Taschen mit Kamelle füllen können. Erstmals flogen auch...

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Überregionales
Fantasievoll verkleidet feierten die närrischen Gäste der KG Rot-Gold Wickede die Prunksitzung in der Asselner Aula am Grüningsweg. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Beste Stimmung auf der Rot-Gold-Prunksitzung in der Asselner Aula am Grüningsweg

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede ging in den karnevalistischen Endspurt und präsentierte am Karnevalssamstag (18.2.) als Höhepunkt ihres diesjährigen Saal-Karnevals die Prunksitzung in der Asselner Aula am Grüningsweg. Schon traditionell führten Rot-Gold-Präsident Werner Matheoschat und sein Sohn, Ex-Prinz Andreas Winkelmann, durchs Programm. Rot-Gold bot dem Publikum im ausverkauften Saal dabei schon im Vorprogramm beste närrische Unterhaltung und Musik: Die „Wilden Hühner“ zeigten...

  • Dortmund-Ost
  • 20.02.12
Überregionales
7 Bilder

Den Quarks auf der Spur: Asselner IKG-Schüler besuchen Forschungszentrum in Hamburg

Auf zu Quarks und Elektronenteilchen: Nach Hamburg zum Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) fuhren Schüler des Leistungskurses und des Grundkurses Physik der 13. Klasse am Immanuel-Kant-Gymnasium am Grüningsweg in Asseln. In dem Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik gab es zuerst einen Vortrag über Elementarteilchentheorie und über die Arbeit des DESY mit anschließender Führung. Hier sahen die Schüler die Beschleunigeranlagen und den Beschleunigerring HERA...

  • Dortmund-Ost
  • 20.02.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Natur + Garten
7 Bilder

Footoshooting mit einer süßen Mieze...

.... und zwar einer richtigen: Eine Katze räkelte sich genüsslich vorm Sleep-In in Körne. Und das bei eisigen Temperaturen! Vielleicht hatte sie gehofft, von mir entdeckt zu werden und eine große Modelkarriere zu starten. Auf jeden Fall ist sie talentierter als so manches TV-Model! Anfragen nimmt sie unter Tel. 0800-MIAU entgegen.

  • Dortmund-Ost
  • 15.02.12
Sport
40 Bilder

Kagawa trifft, BVB jubelt: Sieg gegen Bayer

15 Spiele in Serie ist der BVB ungeschlagen. Gegen Bayer Leverkusen reichte dieses Mal ein Tor, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Shinji Kagawa tanzte die Bayer-Abwehr aus und ließ auch Torhüter Bernd Leno keine Chance. Fotos: Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 13.02.12
Politik
Ein fünf Meter breiter und 70 Meter langer Mittelbahnsteig ersetzt nach dem barrierefreien Umbau künftig die alte Stadtbahn-Haltestelle „In den Börten“. In Höhe der Haltestelle Richtung Wickede wird ein Kehrgleis von den DSW	21 gebaut.
6 Bilder

Großbaustelle Brackel: DSW21 bauen ab Sommer barrierefreie Haltestelle "In den Börten" - Fünf Monate Vollsperrung und Umleitungen

Großbaustelle Brackel. Wieder einmal. Gleich zwei Baumaßnahmen der DSW21 auf dem Hellweg werden in diesem Jahr die Geduld der Anwohner, vor allem jedoch die der Autofahrer, auf eine harte Probe stellen. Monatelang. „Mitte des Jahres, um die Sommerferien mit nutzen zu können“, so kündigte Dieter Wippermann, Leiter der Abteilung Trasse/Infrastruktur bei den Stadtwerken, am Donnerstag (9.2.) in der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Brackel an, werde DSW21 im Brackeler Osten den kompletten...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.