Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
14 Bilder

Moerser Schlosspark

Der Moerser Schlosspark wurde um 1836 von Maximilian Weyhe nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt. Mit seinem alten Baumbestand, den geschwungenen und sich kreuzenden Wegen, den freizügigen Wiesenflächen, dem Stadtgraben und den Wällen der ehemaligen Stadtbefestigung dient er als Ort der Erholung. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Besuch dieser weiträumigen Landschaftsparkanlage lohnt zu jeder Jahreszeit.

  • Moers
  • 12.01.15
  • 20
  • 22
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Doch nicht extra für mich??? - Fahrradstrasse in Moers

Auf Fahrradstrassen wird die gesamte Fahrbahn zum "Radweg". Der Radverkehr ist die berechtigte Verkehrsart. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Der Autoverkehr muss besondere Rücksicht nehmen - natürlich auch der Radfahrer. (einem Informationsschreiben der Stadt Moers entnommen)

  • Moers
  • 10.01.15
  • 15
  • 11
Überregionales
72 Bilder

Gut - besser - Suberg´s ü30-Party!

Schon die Erstauflage von Suberg´s ü30-Party Ende Oktober im ENNI Sportpark in Moers war eine Premiere der Superlative: Ungezählte Party-Gäste, beste Stimmung und Spitzen-Musik von namhaften DJs. Am Samstag wurde zum zweiten Mal in den Partytempel Sportpark geladen - und die Gäste kamen in Scharen! Kein Wunder, hat es sich doch nach der Premieren-Veranstaltung herumgesprochen, dass es sich hier hervorragend feiern ließ. Das wollten sich zahlreiche Feierfreudige auf keinen Fall entgehen lassen....

  • Moers
  • 21.12.14
  • 5
Kultur
20 Bilder

Herbsttag in Moers ...

Moers lädt zu jeder Zeit zu einem Stadtbummel ein. Auch wenn der Himmel nur ein milchiges Grau trägt, auf den Straßen und Plätzen herrscht buntes Treiben. Die Außenterrassen sind gut besetzt – und sobald die Sonne mal kurz vorbeischaut, sieht alles gleich viel freundlicher aus. In den verwinkelten Gässchen mit ihren kleinen Boutiquen ist es noch etwas ruhig. So habe ich alle Zeit, mir die oft wunderschönen Fassaden und Giebel der schmucken Häuser anzuschauen. Ja, man sollte den Blick auch mal...

  • Goch
  • 30.09.14
  • 14
  • 9
Kultur
20 Bilder

Ballonglühen - Nightglow, 14. ENNI-Ballonfestival

Ballonglühen nennt man das Leuchtenlassen von Heißluftballonen in der Dunkelheit. So sorgte der Höhepunkt des ENNI-Ballon-Festivals Samstagnacht für eine magische Stimmung unter den zahlreich erschienenen großen und kleinen Zuschauern. Im Takte der stimmungsvollen Musik wurden die Brenner gezündet und tauchten den Moerser Stadtpark in ein leuchtendes Farbenmeer. Moderiert wurde die Veranstaltung von dem Organisator Mike Franz und Dirk Elfgen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der...

  • Moers
  • 21.09.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Der Weg auf die Halde Rheinpreußen.
18 Bilder

Die Halden des Ruhrgebiet´s 02.

Die Halde Rheinpreußen. Die Halde befindet sich in Moers - Meerbeck, sie wurde mit dem Abraum der Zeche Rheinpreußen aufgeschüttet und war eine der ersten Halden die sich nicht selbst überlassen sondern begrünt wurde. Das Geleucht. Im Jahr 2005 beschloss der Regionalverband Ruhr die Halde als Landmarke auszubauen. Und so wurde eine 30 Meter hohe, beleuchtete und begehbare Grubenleuchte auf der Halde errichtet. Somit hat die Halde jetzt eine Gesamthöhe von 103 m ü. NN. Zu erreichen ist die Halde...

  • Moers
  • 20.09.14
  • 2
  • 2
Kultur
28 Bilder

ENNI Ballonfestival 2014

Zwischen Himmel und Erde schweben. Gestern hatten wir die Gelegenheit, am Eröffnungstag des ENNI-Ballonnfestivals, den Start der Ballone zu fotografieren. Bei Sonnenschein und günstigem Wind starteten die Ballone in Sevelen. Es war für uns ein tolles Erlebnis, so viele Ballone beim Start und am Himmel zu sehen und zu fotografieren. Heute um 15:00 Uhr geht die kostenlose Veranstaltung weiter. Hier geht es zum Programm Fotos Anne und Achim

  • Moers
  • 20.09.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
gleich starten Sie ..
26 Bilder

Live bei der 2. Montgolfiade in Kranenburg-Mehr

dabei. Gegen 19.30 startet der Erste Ballon. Hier schon mal ein paar tolle Bilder. Zwei oder drei Serien werden noch folgen, denke ich, unter anderem eine eine vom auspacken-unterwegs und die Landung. Viel Spaß beim anschauen.

  • Kranenburg
  • 23.08.14
  • 15
  • 9
Politik
7 Bilder

Quantität oder Qualität?

Die mögliche Ansiedlung einer Filiale des Möbelhauses Zurbrüggen in Moers-Kapellen war einer von vielen Diskussionspunkten am Montagabend in Moers. Eigentlich ging es bei der Podiumsdiskussion, zu der der Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein in die Sparkasse am Niederrhein eingeladen hatte, um die Frage: „Moers, die Einkaufsstadt – Quantität oder Qualität?“. Das Fazit des Abends von Verbands-Geschäftsführer Wilhelm Bommann lautete: „Wir sollten nicht übereinander, sondern...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.06.14
Überregionales
30 Bilder

RASCAL'S CORNER in der Rockkneipe Oase

In der Rockkneipe OASE ist am Wochende ständig etwas los, entweder sind es z.B. Ausstellungen oder auch sehr oft Live Musik so wie am vergangenen Samstag die Newcomerband RASCAL'S CORNER aus Moers ihr Gastspiel dort hatte. Die junge Combo gründete sich 2011 und zwei Jahre später haben sie es vom Proberaum aus, auf die Bühne gewagt und wie man sieht, mittlerweile mit großen Erfolg. Sie haben ihre Nische im Bereich Folk mit einem Hauch von Pop gefunden. Obwohl dem großen Teil des Publikums diese...

  • Duisburg
  • 21.05.14
Kultur
12 Bilder

Moers,---- Die alte Grafenstadt am linken Niederrhein.

Ein herrlicher Frühlingstag in der Grafenstadt. Zu einem verkaufsoffenen Sonntag mit Marktfest und einem bunten Programm ludt die Stadt Moers am 06. April ein, u.a. mit der Niederländische Musikkappele "Oam zat" , und Ferdi's Drehorgelorchester.

  • Moers
  • 08.04.14
  • 7
  • 17
Kultur
27 Bilder

LK-Treff in Ossenberg, ( Rheinberg am Niederrhein)

Es war mal wieder ein schönes kleines Treffen unter Freunden in Ossenberg, angezettelt von unserem LK-Freund Carsten Kämmerer. Der erste Programmpunkt galt dem Besuch der kleinen Schloßkapelle, mit Erklärungen von Geschäftsführer Wolfgang Sommer. Der zweite Programmpunkt galt naturgemäß der Gastronomie und jener bekannten Geselligkeit, wo mal wieder die Lachmuskeln trainiert wurden. ========================================== Ossenberg wird im Jahr 1176 erstmals urkundlich erwähnt. Doch...

  • Rheinberg
  • 20.03.14
  • 32
  • 11
Natur + Garten

Weiden am Niederrhein

Kopfweiden entstehen durch Abschneiden („Köpfen“) des Hauptstammes in 1 bis 4 m Höhe, damit an der Verstümmelungsstelle Ausschläge mit verstärktem Längenwuchs entstehen, die später ebenfalls regelmäßig geschnitten werden. Das Stammende verdickt sich im Laufe der Jahre kopfartig durch die vielen Aststümpfe und Seitentriebe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.14
  • 9
  • 16
Natur + Garten

Der Greiffenhorstpark

Dieser Park vermittelt ein besonderes Erlebnis von englischer Landschaftsgartenkunst. Trotz der schwierigen Ausgangssituation eines langen und schmalen Grundstücks zwischen Linner Mühlenhof und Hausenhof, gelang es dem rheinischen Gartenkünstler Weyhes für seinen Auftraggeber, den Krefelder Seidenhändler und Mäzen Cornelius de Greiff 1781 - 1863, um 1843 einen abwechslungsreichen Park zu gestalten.

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.14
  • 2
  • 8
Natur + Garten
17 Bilder

Heute war ich mal wieder im Jungbornpark in Moers-Repelen

Ich ließ mein Auto stehen kurz vorm Park und verabschiedete mich mal wieder von meinem alten Golf3 für ca. 90 Minuten und zwar mit meiner Diggi-Cam nebst Zipfelmütze und Handschuhe und lief in diesen Park hinein entlang des Moersbachs. Die Geschichte des Jungbornparks begann vor etwa 100 Jahren. Finanziert durch die Bürger des Ortes entstand 1898 eine Kurparkanlage, die Freiräume für das Praktizieren homöopathischer Heilmethoden des evangelischen Pfarrers Felke anbot. Während der Tätigkeit von...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.11.13
  • 12
  • 7
Natur + Garten
Januar 2014
12 Bilder

Mein persönlicher Kalender 2014 - Natürlicher Niederrhein -

Der Experte assoziiert mit dem Niederrhein eine weite Landschaft, durchzogen von vielen kleinen Flüssen, mit Wiesen, Mooren und Heideflächen, typischen Kopfweiden, Pappelalleen und ausgedehnten Naturschutzgebieten. Aber auch mittelalterliche Städte, liebevoll rückgewonnene Spuren römischer Vergangenheit, Wind- und Wassermühlen, Wasserburgen und -schlösser gibt es in beachtlicher Anzahl.

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.13
  • 26
  • 18
Natur + Garten
Herrliches Herbstwetter.....
21 Bilder

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

Den sonnigen Oktobertag nutzten wir gestern und verbanden mal wieder eine Einkaufs- mit einer kleinen Radtour. Durch herbstliche Felder radelten wir Richtung Moers. Die neue Großsportanlage des GSV Moers und des Moerser TV, seit 2011 im Bau und so gut wie fertig, zog unsere Blicke auf sich, sodass wir uns dort einmal umsahen. Zentrale Sportfläche ist die Kampfbahn Typ B vor dem Clubgebäude mit Vorplätzen und Fläche für eine Aussengastronomie. Weiterhin wurden 3 Großspielfelder, ein Hockeyplatz,...

  • Duisburg
  • 25.10.13
  • 32
  • 14
Überregionales
9 Bilder

Kirmes lockte in die Stadt

Einen wahren Besucheransturm erlebte die diesjährige Moerser Kirmes: An allen fünf Kirmestagen herrschte bis gestern Abend Hochbetrieb in der Innenstadt. Große und kleine Kirmesfans ließen sich kräftig durchschütteln, genossen das kulinarische Angebot und nutzten das schöne Spätsommer-Wetter, um gemütlich über den Rummel zu schlendern. Fotos: Heike Cervellera

  • Moers
  • 04.09.13
Überregionales
Die ganze Mannschaft. Foto: Heike Cervellera
17 Bilder

Wie geht eigentlich Zeitung?

Was für ein Trubel in der Redaktion des Wochen-Magazins: 26 Kinder der OGATA-Pestalozzi-Grundschule Neukirchen-Vluyn ließen sich hier von der Redaktion und der Anzeigenabteilung erklären, wie „Zeitungmachen“ funktioniert. „Da unsere Kinder das Sommerferienthema „Presse“ haben und wir innerhalb der zwei Wochen selbst eine OGATA-Zeitung herstellen wollen, wollten wir uns vor Ort beim Wochen-Magazin über ganz viele Dinge informieren, die für das Projekt Zeitung wichtig sind“, so Erzieherin Ulrike...

  • Moers
  • 30.08.13
Kultur
39 Bilder

Kloster Kamp

Von 1123 bis heute ist das Kloster Kamp seiner Arbeit zunächst im Zisterzienserorden und ab 1954 im Karmeliterorden nachgegangen. Nach einer Zeit von 890 Jahren voller Geschichte und Tradition wurde das Kloster Kamp heute zu einer touristischen Sehenswürdigkeit mit einer einmaligen Atmosphäre.

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.13
  • 13
LK-Gemeinschaft
41 Bilder

Gestatten Oscar - " Oscar Huber " - LKler auf Stippvisite im Duisburger Hafen

Im Duisburger Hafen liegt der letzte original erhaltene Rheinschleppdampfer vor Anker. Das schwimmende Denkmal erinnert an eine Zeit, als der Dampfer "Oscar Huber" als "High Tech"- Schiff über 40 Jahre lang den Rhein befuhr. Das Schiff ist heute Museumsschiff und wer die "Oscar Huber" besichtigt, erlebt solide Schiffbauerarbeit, mächtige Maschinen und faszinierende Technik. Eine kleine aber feine Abgesandtschaft des LK hat kürzlich das Schiff besichtigt und will es wieder flott machen. Ein...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.