Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
5 Bilder

Scharnhorster Judoka freuen sich über Medaillien

Beim großen Judoturnier In Holzwickede am 01.07.2018 zeigten die Scharnhorster Judoka ihr Können. Einige waren zum ersten Mal auf einem größeren Turnier dabei und konnten viel Erfahrung sammeln. Konstantin und Michael holten die Golmedaille. Johnann, Andrey und Jonson holten Silber. Anna erkämpfte sich die Bronzemedaille. Das Trainerteam mit Vladimir Eisele und Josef Dawid sind stolz auf Ihre jungen Judoka, die regelmäßig Montags und Donnerstags in der Turnhalle der Buschei Grundschule von den...

  • Dortmund-Nord
  • 03.07.18
Überregionales
Das Sommerfest im eks zog wieder viele Besucher an. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Das „Dorf“ feiert im Einkaufszentrum: eks-Sommerfest zieht viele Besucher an

Ob Glücksraddrehen, klettern oder Wassertreten bei der „Welle“ – das Sommerfest im Scharnhorster Einkaufszentrum eks war wieder ein Besuchermagnet. Bei strahlendem Sommerwetter ist wieder „volles Haus“ im eks-Einkaufszentrum an der Gleiwitzstraße 275. An der Hüpfburg der Sparkasse bildet sich eine lange Schlange. Eine Ballonzauberin ist von Kindern regelrecht umlagert. Ähnlich geht es dem BVB-Maskottchen Emma. Der Biergarten ist seit dem Morgen gut gefüllt, beschreibt Gisela Ausbüttel vom...

  • Dortmund-Nord
  • 30.06.18
  • 1
Überregionales
Teilnehmer | Foto: Schmitz
4 Bilder

Seniorentag Eving: Mit der Tradition des Bergbaus verbunden

Informative Vorträge und Beiträge zu den Themen Bergbau, Geschichte der Zeche Minister Stein sowie Requisiten eines Bergmannes unterhielten beim Senioren- und Bergmannstag "Schwarzes Gold von Eving" im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg, Herrekestraße 66. Viele Evinger wuchsen mit dem Bergbau und insbesondere der Zeche Minister Stein auf. Die Generation der Bergmänner ist seit spätestens der Zechenschließung im Jahr 1989 im Rentenalter angekommen. Sie sind dennoch fest mit der Tradition des...

  • Dortmund-Nord
  • 26.06.18
Überregionales
Kathrin Bröker, Karola Jaschewski und Karl Salmen, der ab August die Ehrenamts-Sprechstunde in Scharnhorst übernimmt, stellten vor Ort den geplanten ersten Dortmunder Ehrenamts-Spaziergang vor. | Foto: Günther Schmitz
7 Bilder

Premiere in Scharnhorst: FreiwilligenAgentur will beim Ehrenamts-Spaziergang vielfältige Möglichkeiten zum Engagement vorstellen

"Die Idee ist es, den Interessierten vier ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche vorzustellen. Bereiche wie Umwelt und Natur, Sport, Soziales, von Jung bis Alt stehen auf dem Routenplan", so Kathrin Bröker von der FreiwilligenAgentur Dortmund.Erstmals geht der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund, der bereits regelmäßig an jedem ersten Mittwoch im Monat von 13 bis 15 Uhr eine Sprechstunde vor Ort im Städtischen Seniorenbegegnungszentrum Scharnhorst abhält, neue Wege und...

  • Dortmund-Nord
  • 20.06.18
Natur + Garten
Mitten in der Flur des Dortmunder Nordostens westlich der Walther-Kohlmann-Straße wurde am Bachoberlauf der offizielle erste Spatenstich zur naturnahen Umgestaltung des Kirchderner Grabens
 vollzogen. Mit dabei (v.l.): Mario Niggemann (Stadtentwässerung Dortmund), SPD-Ratsvertreter Rüdiger Schmidt, Martin Grohmann, SPD-Ratsvertreter und Rat des Lippeverbands, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Vorstandsvorsitzender Dr. Uli Paetzel (Lippevand) und Emanuel Grün, Vorstandsmitglied der Emschergenossenschaft. | Foto: Oliver Schaper
3 Bilder

Der Kirchderner Graben darf sich wieder schlängeln // Erster Spatenstich zur Renaturierung der ehemaligen "Köttelbecke"

Jetzt auch der Kirchderner Graben! Nachdem die Renaturierung von Rüschebrinkgraben und Körne-Oberlauf seit Herbst 2017 läuft, beginnt der Lippeverband jetzt mit der ökologischen Verbesserung an der größten und letzten ehemaligen „Köttelbecke“ im Dortmunder Nordosten. Sauberes Wasser fließt bereits im Kirchderner Graben, in dreijähriger Bauzeit werden jetzt auch die Sohlschalen herausgeholt und eine naturnahe Gewässertrasse angelegt.Den Startschuss gaben jetzt Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich...

  • Dortmund-Nord
  • 19.06.18
Vereine + Ehrenamt
SUP "Abgang"
9 Bilder

FS98-Kanuten - Tolle Resonanz beim „Tag der offenen Tür“

Am vergangenen Sonntag hatten die FS98-Kanuten zum Tag der offenen Tür geladen – und sich einen arbeitsreichen Tag verschafft. Bei schönstem Badewetter nutzten viele Besucher aller Altersklassen die Möglichkeit, verschiedene Paddeldisziplinen und -Boote auszuprobieren. Da musste am Steg schon eine ordentliche Armada aufgefahren werden. Dass Jugendcoach Christian Kelch krankheitsbedingt ausfiel und deshalb das Jugendprogramm nicht wie geplant ablaufen konnte tat der Veranstaltung letztlich...

  • Dortmund-City
  • 12.06.18
Kultur
Ein musikalisches Trio: die Feuersteins | Foto: Peter Wasielewski
5 Bilder

Fulminantes Folk-Konzert im Fritz-Henssler-Haus

Bereits das große Galakonzert vor zwei Jahren stieß auf Begeisterung pur. „'Das das müsst ihr unbedingt noch einmal machen!', sprachen uns im Anschluss zahllose Besucher an“, erzählt Guntmar Feuerstein, 'Folkist' mit Leib, Herz und Seele. Jetzt endlich ist es soweit: Am Samstag, dem 16. Juni findet im Fritz-Henssler-Haus die Neuauflage der FEUERSTEIN-GALA statt: ein prallgefüllter musikalischer Abend mit großartigen Künstlern, die die immense Spannbreite der Folkmusik in ihren...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
  • 1
Kultur
Die Ausstellung zum World-Press-Photo Wettbewerb zeigt eine fotografische Rückschau auf das letzte Jahr- viele dokumentieren harte Fakten. | Foto: Kevon Frayer/ Getty Images
3 Bilder

Die weltbesten Fotos

Dies ist nur ein Bild der World Press Photo Ausstellung, die noch bis zum 1. Juli im Depot an der Immermannstraße die 41 besten Pressefotografien des Wettbewerbs zeigt. Die Ausstellung umfasst insgesamt 150 Fotos, prämierte Serien und Einzelbilder aus den Sparten Nachrichten, Spot-News, Umwelt, Portraits  sowie Natur aus dem vergangenen Jahr. Sie ist SO-MI jeweils von 11-19 Uhr, DO 11-20 Uhr, FR/SA 11-22 Uhr zu sehen. Mehr zum Rahmenprogramm auch für Schulklassen online unter World Press...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
  • 1
Politik
Esther Bejarano rappt mit Kutlu von der Microphone Mafia und ihrem Sohn Joram (li). | Foto: M.Hengesbach
8 Bilder

Preserving Memories- Bewahrung der Erinnerung

Ausstellungseröffnung im Dietrich-Keuning-Haus: Neben den Gastgebern spricht Bürgermeisterin Birgit Jörder zur Begrüßung und betont, wie froh sie ist, dass es in der Stadt eine Kultur des Gedenkens gibt. Teil des Erinnerns ist diese Bildpräsentation. Die großformatigen Collagen mit eindringlichen Texten, die bereits im Brüsseler Europaparlament und bei der documenta 14 in Kassel ausgestellt wurden, zeigen Bilder, die nichts für schwache Gemüter sind: erhängte Dorfbewohner an einer Hauswand,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.06.18
Sport
Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den über  3000 Startern und ihren Fans an der Strecke beim 10. AOK-Firmenlauf: Bis auf ein paar Tropfen blieben die laufenden und walkenden Kollegen trocken, die von Phoenix-West an der wunderschönen Industriekulisse um den See liefen. | Foto: Andreas Klinke
23 Bilder

Geburtstagsparty zum 10. AOK-Firmenlauf: Über 3000 Kollegen liefen für den guten Zweck

Der AOK-Firmenlauf in Dortmund wird immer beliebter: Den Beweis lieferte die zehnte Auflage der Veranstaltung mit einer riesigen Geburtstagsparty. Mehr als 3.000 Läufer aus  243 Betrieben gingen auf die 6,7 km lange Strecke entlang des Phoenix-Sees. Sie sorgten für eine einzigartige Kulisse auf dem großen Phoenix West-Gelände. „Heute passt einfach alles zusammen“, freute sich Organisator Jörg Jockisch von der AOK NORDWEST. Hoch her ging es auch in der Carlo-Schmid-Allee. Hier verwandelten...

  • Dortmund-City
  • 08.06.18
Überregionales
Der VfL Kemminghausen präsentiert auf dem Stadtteilfest "Wir in Eving" auf dem Evinger Platz seine Ringabteilung. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Stromerzeugung und Ballontiere: Stadtteilfest "Wir in Eving" ist wieder sehr gut besucht

Auf dem Evinger Platz herrscht ein buntes Treiben: Die Interessengemeinschaft Evinger Vereine (IEV) hat zum Stadtteilfest "Wir in Eving" eingeladen.  Über 40 Vereine und Initiativen stellen sich auf dem Fest vor, Der Kleingartenverein „Zur Sonnenseite“ stellt sein Projekt Seniorennaschgarten vor, bei dem Ältere einen Garten mitbetreuen können. Am Stand von AsF Kirchderne gibt es viel selbstgemachte Glückwunschkarten und selbstgenähte Taschen, wie Karin Heiermann erzählt. Der Erlös wird...

  • Dortmund-Nord
  • 04.06.18
Überregionales
Maskottchen Emma begeistert beim Öffentlichen Training des BVB viele Kinder. Wie die Spieler erfüllt Emma Foto- und Autogrammwünsche. | Foto: Käfer
8 Bilder

Öffentliche Trainingseinheiten des BVB locken nach Brackel

Felix tritt von einem Bein auf das andere. Der Neunjährige ist sichtlich aufgeregt. Gleich wird er seine liebsten Fußballer von Borussia Dortmund hautnah erleben. Felix steht an der Bande, die den Traingsplatz des BVB in Brackel von den Zuschauerrängen trennt. So gerade kann er sie überblicken. Einen Ball mit BVB-Logo unterm Arm, wartet der Junge darauf, dass die Spieler auf den Platz kommen. Vater Dirk Lilienthal hat einen Stapel Karten in der Hand. Auf sie und auf den Ball sollen möglichst...

  • Dortmund-Ost
  • 30.05.18
Natur + Garten
Auf der alten Panzerfahrstrecke im Naturschutzgebiet Hohenbuschei können Spaziergängen und Radfahrer die Natur genießen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Naturschutz im Militärbunker: Tiere und Pflanzen in Buschei erfreuen die Besucher

Direkt an das Neubaugebiet Hohenbuschei im Stadtteil Brackel schließt im Osten das Naturschutzgebiet Buschei an. Auf über 77 Hektar hat sich dort eine ganz eigene Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. „Das frühere Militärgebiet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Naturschutzgebiet entwickelt“, erklärt Werner Höing, Leiter des Umweltamtes. Ursprünglich handelte es sich um ein Übungsgelände der britischen Streitkräfte mit Panzerfahrstrecke. Das Gelände war hermetisch abgeriegelt. Mit dem...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.18
Überregionales
Senioren und Kita-Kinder der Brechtener Heide sind auf den Weg zu einem Picknick im Wald. | Foto: Schaper
4 Bilder

Ein Picknick für Jung und Alt: Brechtener Kita-Kids und Senioren machen Picknick im Wald

Ein Picknick im Wald mit Käse, Apfelstückchen und Weintrauben stand für Kita-Kinder und Senioren der Brechtener Heide auf dem Programm. Dies war aber nur ein Aspekt einer regelmäßigen Zusammenarbeit. Eine Lichtung am Wegesrand bildet den Rahmen für das gemütliche Picknick. Um eine große Plane sitzen Senioren in Rollstühlen oder mit Rollatoren. Die Maxi-Kinder, die bald in die Schule kommen, versorgen die Bewohner des Seniorenzentrums Brechener Heide mit kleinen Snacks, Kaffee und Wasser von...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.18
Sport
Kaiserwetter gab's zum Auftakt des U14-BuntKicktGut-Trainingscamps der BVB-Fußballschule auf dem Derner Sportplatz "Zum Bärenkamp". Die 30 jungen Kicker, professionelle BVB-Fußballtrainer, Betreuer und Helfer aus Reihen des Vereins Ay Yildiz stellten sich gerne fürs Erinnerungsfoto auf. | Foto: Oliver Schaper
5 Bilder

BuntKicktGut-Trainingscamp für U14-Straßenfußballer in Derne in den Pfingstferien

30 Kinder aus der interkulturellen Straßenfußball-Liga BuntKicktGut Dortmund haben jetzt in den Pfingstferien täglich von 9 bis 15 Uhr beim U14-Trainingscamp in Derne das Vergnügen, von professionellen Trainern der Fußballschule des BVB gecoacht zu werden. Die Trainigseinheiten - inklusive Mittagessen - finden auf der neuen Kunstrasen-Sportanlage "Zum Bärenkamp" der Vereine Ay Yildiz und SuS Derne am Plümers Ort statt. Zum Abschluss am Freitagnachmittag (25.5.) bekommt dann jedes Kind eine...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.18
Vereine + Ehrenamt
Der VdK Derne ehrte zahlreiche Jubilare. | Foto: Oliver Schaper
3 Bilder

Zahlreiche Jubilare beim Frühlingsfest des VdK Derne geehrt

Beim Frühlingsfest des VdK-Ortsverbands Deme im Wohn- und Pflegezentrum St. Josef der Caritas wurden 28 Mitglieder des Sozialverbands für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. So erhielten aus der Hand des 1. Vorsitzender Hans-Dieter Pfeiffer das VdK-Treueabzeichen in Silber für zehnjährige Mitgliedschaft Ingeborg Biel, Abdulla Demirhan, Kai Gärner, Margarete Grundmann, Renate Jenderny Dennis Jenzsch, Karsten Kaufmann, Reiner Marcinowski, Beverly Persaud, Renate Philipp, Raimund...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.18
Politik
Die letzte Hoffnung, um das alte Gebäude an der Schützenstraße doch noch zu retten, wäre ein Ersatzgrundstück, auf das man dann das neue Heim bauen könnte. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Pläne für Seniorenwohnsitz an der Schützenstraße

Martin Kaiser, Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, steckt irgendwie in einer Zwickmühle. Er muss das alte Seniorenheim an der Schützenstraße vermutlich abreißen lassen, und an gleicher Stelle ein neues Heim bauen. Die Bewohner wollen das neue Heim eigentlich nicht, er auch nicht. Doch die gesetzlichen Vorgaben lassen ihm nicht viel Spielraum. Das Alte Haus hat eine schöne Fassade, und eine zum Teil beeindruckende Innenarchitektur. So mancher in der Nordstadt ist nicht...

  • Dortmund-City
  • 16.05.18
LK-Gemeinschaft
Ein Vergnügen für die ganze Familie war der Tag der offenen Stalltür auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Viel los beim Tag der offenen Stalltür auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Kaiserwetter belohnte den Reit-, Fahr- und Voltigierverein Abenteuerspielplatz Scharnhorst, der am gestrigen Sonntag (6.5.) zum Tag der offenen Stalltür auf das weitläufige Spielplatz Areal an der Flughafenstraße 512 eingeladen hatte. Beim Nachmittag rund ums Pferd erfuhren die kleinen und großen Gäste vier Stunden lang allerhand zur Pflegepflege, konnten sogar selbst voltigieren, Ponys führen und auch mal auf den Kleinpferden reiten.

  • Dortmund-Nord
  • 07.05.18
Sport
Der Deutschland-Achter vom Kanal in Lindenhorst geht unverändert in die Saison 2018. | Foto: Detlev Seyb
7 Bilder

Alle Weltmeister bleiben an Bord: Deutschland-Achter aus Lindenhorst geht unverändert in die neue Saison

Der im Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst beheimatete Deutschland-Achter startet in der gleichen Formation wie im erfolgreichen Vorjahr in die Regatta-Saison 2018. Die Welt- und Europameister Hannes Ocik, Richard Schmidt, Malte Jakschik, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Maximilian Planer, Felix Wimberger, Johannes Weißenfeld und Steuermann Martin Sauer bilden weiterhin die Mannschaft des deutschen Flaggschiffs. Das gab Bundestrainer Uwe Bender heute (3.5.)...

  • Dortmund-City
  • 03.05.18
  • 1
Natur + Garten
Der Körne-Oberlauf: Mit Röhricht-Bündeln wird das neue Gewässerbett befestigt. Das Wasser wird im alten Gewässerprofil gestaut, um im Nachbarabschnitt trocken arbeiten zu können. Im Hintergrund ist die Brücke "Alte Rüschebrinkstraße" zu erkennen. | Foto: Ingenieurbüro Björnsen
6 Bilder

Körne-Oberlauf und Rüschebrinkgraben: Aus ehemaligen Köttelbecken werden richtige Bachläufe

"Köttelbecken" ade. Bevor der Lippeverband im Juni auch am Kirchderner Graben seine Renaturierungsarbeiten startet, geht die ökologische Verbesserung des Rüschebrinkgrabens im Scharnhorster Süden und des Körne-Oberlaufs im Wambeler Norden aktuell schon in den Endspurt. "Damit haben wir die offenen Abwasserläufe, die einmal im Dortmunder Nordosten Richtung Lippe flossen, nicht nur vom Schmutzwasser befreit. Aus den technisch ausgebauten Gräben werden jetzt auch wieder richtige Bachläufe", freut...

  • Dortmund-Ost
  • 03.05.18
Überregionales
Spektakuläre Zweikämpfe tragen Ritter auf dem MPS in Fredenbaumpark aus. | Foto: Schmitz
27 Bilder

Schwerter klirren im Fredenbaumpark: Mittelalterlich Phantasie Spectaculum noch bis 1. Mai in Dortmund

Kaum betritt man den Fredenbaumpark, wähnt man sich in einer anderen Zeit: Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum bietet mit Turnieren, Greifvogelshow, Heerlager und vielem mehr alles für den Mittelalterfan. Viele Besucher sind selbst passend kostümiert. Einige kommen in Kutten oder als Edelfräulein verkleidet. Aber auch Ritter in voller Rüstung finden sich unter den Gästen, ebenso eine kleine Prinzessin mit Holzschwert. Etwas „themenfremd“ haben sich auch Steampunker unter das „Volk“...

  • Dortmund-City
  • 30.04.18
Ratgeber
Rund 60 Gäste ließen sich beim Geburtstags-Mittagstisch "Iss Wat" im King-Saal des Scharnhorster Franziskus-Zentrums die servierte Spargelsuppe schmecken. Und hinterher noch ein Eis zum Nachtisch. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Mehr als 500 Stunden ehrenamtliches Engagement bei einem Jahr Mittagstisch "Iss Wat" in Scharnhorst

Pastor Manfred Wacker vom Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost konnte zum einjährigen Bestehen des gemeinsamen Mittagstisches "Iss Wat" im King-Saal der Franziskus-Gemeinde in Scharnhorst gut 60 Gäste begrüßen. Zusammen mit einem Team von 21 ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern und weiteren sechs „Springern“ - wenn jemand mal kurzfristig ausfallen sollte - wird seit einem Jahr immer dienstags ab 12 Uhr im Franziskus-Zentrum der Mittagstisch "Iss Wat" angeboten. Es kommen zwischen 35...

  • Dortmund-Nord
  • 25.04.18
LK-Gemeinschaft
In der Halle 3B finden Freunde des Flugmodellbaus und -sports eine umfangreichen Sonderausstellung an großformatigen Exponaten, die die gesamte Breite des Flugmodellsports abbilden. | Foto: Westfalenhallen GmbH / Anja Cord
12 Bilder

In der Messe Westfalenhallen öffnet am 19. April die Intermodellbau

Die ganze Welt des Modellbaus und -sports wird in der Messe Westfalenhallen vom 19. bis 22. April auf der Intermodellbau präsentiert. Die weltgrößte Messe ihrer Art beeindruckt in Dortmund jedes Jahr rund 80.000 Besucher. Zum 40. Geburtstag stellt dias Mekka der Modellbauer mehr als 30 Modellbahnanlagen aus fünf europäischen Ländern, darunter 14 Deutschland-Premieren aus. Einen ganz besonderen Hingucker auf der Intermodellbau bieten die einzigartigen Buddel-Eisenbahnen von Torsten Gutsche....

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
Natur + Garten
115 Bilder

6,5 Kilometer langer Rundweg
Frühlingsspaziergang entlang des Naturlehrpfads "Alte Körne" von Scharnhorst nach Kurl und zurück

Es muss nicht immer einer der gepflegten Dortmunder Stadtparks mit Krokus-, Narzissen- und Tulpen-Beeten sein für einen gelungenen Frühlingsspaziergang. Viel Natur, Vogelgezwitscher, trommelnde Spechte und plätschernde Wasserläufe, Buschwindröschen-Teppiche und erste austreibende Büsche und Bäume, dazu eine Menge interessanter Informationen auf den zahlreichen - unbeschmierten (!) - Schautafeln, die der Initiativkreis aufgestellt hat, bietet ein Spaziergang auf dem Naturlehrpfad "Alte Körne"...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.18