Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Vereine + Ehrenamt
Bilder Axel Schepers
90 Bilder

Schützenfest 2023 in Hamminkeln
Reiner Bovenkerk regiert den Männerschützenverein

Hamminkeln: In einem spannenden Schießen, hat sich Reiner Bovenkerk mit dem 160ten Schuss gegen 7 Mitbewerber durchgesetzt. Zu seiner Königin nahm er seine Frau Heike Westerfeld-Bovenkerk. Der Schützenplatz war gerappelt voll, als kurz vor 15 Uhr der letzte Span vom Vogel viel. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Fritz Bovenkerk, Heinrich Daleske, Torsten Heykamp, Matthias Krusdick, Christoph Leister, Markus Overkamp und Björn Wittern. Um 18 Uhr wurde das neuen Königspaar mit Throngefolge...

  • Hamminkeln
  • 16.07.23
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Urlaub
Fischland-Darß-Zingst

Das Fischland ist die südlichste der ehemaligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. Es wird durch die bis ins späte Mittelalter schiffbaren Mündungsarme der Recknitz, dem Grenzfluss zwischen Mecklenburg und Vorpommern eingegrenzt. Es ist etwa 5 Kilometer lang, zwischen 500 Meter und 2 Kilometer breit und verläuft von Südwest nach Nordost. Hier gibt es flache Strände zum Baden und das zerklüftete Steilufer für atemberaubende Aussichten. Auf der anderen Seite liegen die schilfbewachsenen Ufer der...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.23
  • 7
  • 3
Blaulicht
Baden in der Ruhr ist beliebt.
5 Bilder

Leider wieder ein Todesopfer
Tragischer Badeunfall: Dreizehnjähriger aus der Ruhr gerettet

Großeinsatz - Kind aus der Ruhr gerettet : Um 15.37 Uhr kam der Alarm, wie die Feuerwehr Bochum berichtet. Zwei Kinder waren ins Wasser gegangen und nur eines war wieder zurückgekehrt. Sofort rückten sämtliche Rettungskräfte zum Unglücksort aus der sich unweit des Eisenbahnmuseums befand. Rettung eines Jungen: Ein dreizehnjähriger Junge war es der am heutigen Dienstagnachmittag aus der Ruhr im Raum Bochum-Dahlhausen / Essen-Burgaltendorf gerettet wurde. An Land wurde er reanimiert bevor er vor...

  • Bochum
  • 11.07.23
  • 6
  • 1
Kultur
46 Bilder

Sport
Der Speerwurf

Bis zu den Olympischen Spielen in Berlin 1936 beherrschten ausschließlich Finnen und Schweden den Speerwurf, ehe Gerhard Stöck der Olympiasieg gelang, den ihm 36 Jahre später in München 1972 Klaus Wolfermann nachmachte. Der Tscheche Jan Zelezny gewann von 1992 bis 2000 drei Mal hintereinander Gold, der Norweger Andreas Thorkildsen siegte sowohl in Athen 2004 als auch in Peking 2008. Wie Stöck gewann auch Tilly Fleischer in Berlin vor Luise Krüger den Speerwurf, in dem sie vier Jahre zuvor bei...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.23
  • 2
  • 2
Fotografie
Titel: IBSV Königspaar, Uwe Schlüter und Edyta Rau.
Foto aus Story: „Nachricht: IBSV Schützenfest in Iserlohn.

Foto Impressionen aus großem Festzug vom IBSV Schützenfest 2023 in Iserlohn.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
37 Bilder

Nachricht: IBSV Schützenfest in Iserlohn.
Foto-Impressionen vom prächtigen Festzug des IBSV Schützenfest 2023 in Iserlohn

Ein Ereignis, das in der Stadt Iserlohn bereits mit Spannung erwartet wurde, fand am vergangenen Sonntag statt – der imposante Festzug des IBSV Schützenfest 2023. Dieses besonderen Highlights des Jahres konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, nicht nur live dabei zu sein, sondern auch die eindrucksvollen Augenblicke in Bildern festzuhalten. Der Festzug, der durch die Straßen von Iserlohn zog, war nicht nur ein Spektakel für die Augen, sondern auch für die Ohren. Die Marschkapellen, die...

  • Iserlohn
  • 10.07.23
Natur + Garten
32 Bilder

Sommer
Wildwiese III

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.23
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Klein Jürgen lernt Schwimmen
,, Hundepaddeln ,, an der Ohm

,, Hundepaddeln ,, an der Ohm 1947 war`s, ich zählte 8 Jahre Die Ohm,--- sie war schon damals und ist noch heute eines von vielen schönen Naturparadiesen. Jedes Jahr im Sommer gab es für uns Kinder nichts Schöneres, als unsere Freizeiten an der Ohm zu verbringen, ganz gleich ob Schwimmer oder Nichtschwimmer. Der Gang ,,zum Wasser,, bedeutete zwar immer einen Marsch von ca 4 Km den Berg runter und 4 Km den Berg wieder rauf, das für uns aber kein Problem darstellte, denn offentliche...

  • Duisburg
  • 09.07.23
  • 4
  • 4
Ratgeber

Klein Jürgen und die frischen Hühnereier
Die vielfache Verwendung von frischen Hühnereiern.

Die vielfache Verwendung von frischen Hühnereiern. 1949  war`s, ich zählte 10 Jahre Auf allen Bauernhöfen existierten zwangsläufig auch freilaufende Hühner, die ihre Eier nicht nur in die dafür vorgesehenen Hühnerställen legten, auch die mit Heu oder Stroh gefüllten Scheunen wurden gerne vom Federvieh frequentiert. Natürlich hatten wir Kinder sehr schnell erkannt, was man denn so alles mit frischen Hühnereiern machen kann.---- Diese Erkenntnis nutzten wir nur allzu gerne für uns aus. Mein...

  • Duisburg
  • 09.07.23
  • 2
  • 1
Natur + Garten
34 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Klein Jürgen und der Drachen auf dem Kirchturm.
Klein Jürgen und der Drachen auf dem Kirchturm.

1951 war`s, ich zählte gerade 12 Jahre. Wie jedes Jahr im Herbst, wenn die Winde stärker wurden, waren unsere selbstgebauten Drachen der große Renner. Drei meiner Schulkameraden und Freunde, -W. + -E. + -P. und ich waren stets mit von der Partie. Wir bastelten uns die schönsten und größten Drachen, die wir bei genügend Herbstwind steigen lassen wollten. Von meinem Vater bekam ich eine extra starke, ca  250 m lange Schnur, die er noch aus seiner Tätigkeit in der Amerikanischen Kaserne in Marburg...

  • Duisburg
  • 08.07.23
  • 9
  • 3
Reisen + Entdecken
13 Bilder

RUNDREISE DURCH DAS LAND DER KOBOLDE
Steinreich - Irland, die grüne Insel (5)

noch ein bisschen Lust auf Irland ? :-) dieses Mal geht's ein paar tausend Jahre zurück;  ein ganz anderes Landschaftsbild zeigt sich hier. Im Nordwesten der Insel liegt das Gebiet  Burren = steiniger Ort) eine Karstlandschaft;  das Kalksteingebiet ist 250 km² groß. Auch die Landwirtschaft in dem Burren führt auf Jahrhunderte lange Traditionen zurück. Mühevoll schichteten die Bauern Stein auf Stein, um natürliche Einzäunungen für ihr Vieh zu schaffen. Die Oberfläche des Burren ist  durch etwa...

  • Wesel
  • 08.07.23
  • 13
  • 8
Natur + Garten
28 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.23
  • 7
  • 4
Kultur
2 Bilder

Klein Jürgen-Maiandacht-Maikäfer 1947
Von Maiandachten und Maikäfer

Von Maiandachten und Maikäfer Anno 1947 war es, damals ging man in den katholischen Kommunen in der Zeit vom 1. bis 31. Mai abends zur Maiandacht in die Kirche. Andachten sind keine Messen, sie sind nur zum Beten und Singen zu Ehren der heiligen Maria, also der Mama von Jesus. --- Dazu stieg der Priester auf die Kanzel und macht sein Leselicht an. --- Der Organist saß an der Orgel, auch mit Leselicht. --- Am Altar brannten ein paar Kerzen. --- Natürlich brannten in der Kirche auch noch einige...

  • Duisburg
  • 05.07.23
  • 2
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Klein Jürgen und die Maikäfer
Von Maikäfern und Hühnern auf dem Bauernhof

Von Maikäfern und Hühnern auf dem Bauernhof Anno 1947 war es, alljährlich im Mai,--- man konnte sich damals noch darauf verlassen, schwirrten allabendlich ab Dämmerung die Maikäfer in riesigen Schwärmen durch die Lüfte und lösten mit ihrem Gebrumm bei uns Kindern eine grenzenlose Euphorie aus. Tagsüber waren die lustigen Gesellen ja nicht zu sehen, hingen sie doch zum Fressen in den vielen Laubbäumen, vorzugsweise in Linden und Eichen, die sie oft bis auf die nackten Äste vernaschten. Meine...

  • Duisburg
  • 05.07.23
  • 3
  • 2
Fotografie
4 Bilder

Klein Jürgen in den 40- er JAHREN
1944 - meine erste Begegnung mit der Fotografie.

--- Anno 1944 --- meine ersten Begegnungen mit der Fotografie. Meine Mutter hatte schon als sehr junge Frau eine Fotokamera mit der sie die komplette Familie für`s Fotoalbum ablichtete. Ich erinnere mich, daß ihre Kamera einen sog. Balgenauszug auf kleinen Schienen hatte, mit der ich zwar immer spielen wollte, was Mutter natürlich nie erlaubte. Immer wenn ein Rollfilm mit 6x9-Bildern von ihr exponiert wurde, verwandelte sie die Küche in ein Fotolabor. Bei der Negativentwicklung war ich zwar nie...

  • Duisburg
  • 05.07.23
  • 9
  • 5
Kultur
Los geht es.
6 Bilder

Bochum rockt Das Revier
Bochum Total: Donnerstag 6. Juli bis Sonntag 9.Juli

Es geht wieder einmal los: Bochum Total rockt das Revier, eines der größten Musikfestivals in Europa startet durch. Diesen Donnerstag feiert Bochum wieder Total  und es ist die 36.Ausgabe mit vielen Live-Acts auf verschiedenen Bühnen in unserer City. Von Donnerstag bis Sonntag heißt es "Umsonst und Draußen", also freier Eintritt. Seit 1986 findet jährlich im Sommer Bochum Total statt und dann heißt es von 17 bis 22 Uhr Live ist Live. Mehr Gäste als Einwohner: Erwartet werden wieder einmal...

  • Bochum
  • 05.07.23
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Alle Jahre wieder
Benrather Schützenfest

Die Benrather Schützen verstehen sich aufs Feiern. Kein anderer Schützenverein in Düsseldorf kann seine Parade vor solch einer imposanten Kulisse wie dem Benrather Schloß veranstalten. Die Kirche Sankt Cäcilia, in der am Sonntag ein feierliches Hochamt stattgefunden hat, steht dem kaum etwas nach. Die Parade nach der Messe und das Fahnen schwenken ziehen alljährlich die Benrather sowie Touristen in ihren Bann.  Hier ein paar Impressionen:.

  • Düsseldorf
  • 03.07.23
  • 5
  • 3
Kultur
19 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur II

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hömma...
Los geht's. 
Foto Pixabay gratis
16 Bilder

BürgerReporter Kulinarisch unterwegs
Boah... Bochum die Dritte am 12.08.2023

Es ist soweit: BürgerReporter*innen haben Bock auf Bochum. Endlich wieder Bochum und zwar kulinarisch. Treff: Geplant wäre das wir uns wie beim letzten Mal in der Bochumer - Bahnhofshalle sammeln und zwar am 12.8.2023 um 15:00 Uhr an altbekannter Stelle. Bitte seid pünktlich denn wir werden um 15:30 Uhr erwartet und werden nach wenigen Minuten zu unseren erstes Ziel  aufbrechen. BürgerReporter Wolfgang überrascht uns mit einer kleinen Köstlichkeit. Es wird prickelnd denn wir müssen uns ja...

  • Bochum
  • 03.07.23
  • 16
  • 5
LK-Gemeinschaft
Eine nette Wegbegleiterin.
10 Bilder

Wenn mal wieder alles schief läuft
Ein Krankenbesuch mit Hindernissen

Dass Bruni den Austausch ihres Knies Gottseidank gut überstanden hat, habe ich ja schon berichtet. Um 10 Uhr morgens habe ich mich auf den Weg gemacht. 1 Stunde soll die Fahrt dauern. Erstes Hindernis, die Straßenbahn, die mich zu Bruni bringen sollte, fährt samstags nicht. Laut Fahrplanauskunft sollte ich an der Universität umsteigen. Vorher musste ich aber erst einmal wieder aussteigen, um neues Obst für Bruni zu erwerben. Das am Vortag Gekaufte hat wohl die Kühlschrankmaus über Nacht...

  • Düsseldorf
  • 01.07.23
  • 12
  • 7