Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
22 Bilder

unterwegs zum Amazonas - und weiter, immer weiter III

In Las Palmas kamen noch hundert neue Passagiere an Bord. Das gefiel uns gar nicht, denn wir hatten noch sehr schlechte Erinnerungen im Hinterstübchen von der übervollen Marco Polo damals, wo es weder Stühle, geschweige denn noch Liegen gab. Aber unsere AMADEA hatte auch weiterhin reichlich Platz für uns alle. Eine englische Sängerin kam an Bord, Charlotte Cavelle, eine fantastische Rothaarige mit einer tollen, gut ausgebildeten Stimme. Sie war eine echte Bereicherung für die Abendshows....

  • Emmerich am Rhein
  • 21.11.12
  • 5
Kultur
Die bezaubernde Katrin Rutten an ihrem Stand
20 Bilder

5.Fotosafaristen zu Gast bei Katrin Rutten auf dem Bratapfelmarkt in Langenfeld

Hallo zusammen Am Sonntag war es dann soweit Daggy, Bernd, Rudi, Helmut und ich waren zu Gast auf dem Bratapfelmarkt in Langenfeld (Rhld.), dabei haben wir uns es nicht nehmen lassen unsere Künstlerin "Katrin Rutten" an ihrem Stand zu besuchen. Wir trafen uns um 13:30 h an der Stadthalle in Langenfeld und haben uns erst mal alle begrüßt. Dann ging es schon los, der Besuch von Katrin stand bevor. Sie war sehr erfreut einige nette liebe Fotosafaristen mal live kennen zu lernen. Neben netten...

  • Düsseldorf
  • 06.11.12
  • 3
Kultur
5 Bilder

Heiner Frost und Anja Speh fesseln ihr Publikum im Café Samocca

"Reportagen sind auch Literatur" Diesmal fällt es mir ganz leicht, den Bericht über die Lesung mit Klavierspiel im Café Samocca zu beginnen - denn Heiner Frost lieferte mir sozusagen eine Steilvorlage. Ist der Anfang einmal gefunden, schreibt sich der Rest des Beitrags fast wie von selbst, so Frost sinngemäß. Volle Zustimmung, Herr Frost ;-) Nachdem meine Freundin und ich uns heute kurzentschlossen auf einen Kaffee mit Kultur im Samocca verabredet haben, wurden wir mit einem interessanten...

  • Kleve
  • 04.11.12
  • 1
Natur + Garten
Dickes Dankeschön an Dirk Bohlen für's Logo-Basteln! :-)
13 Bilder

Neuauflage: LK-Fotokalender 2013 - wer macht mit?

Letztes Jahr ist er mit viel Spaß und großer Resonanz gestartet - der Fotokalender 2012. Daher möchte ich nun gerne eine Neuauflage für 2013 ins Leben rufen. Wer hat Lust mitzubasteln - egal ob mit Bildern aus der Region im Wechsel der Jahreszeiten, dem letzten Traumurlaub am Mittelmeer, dem Enkelchen vorm Weihnachtsbaum oder auf dem Spielplatz, dem geliebten Haustier in allen Lebenslagen. Es müssen nur 12 Fotos sein! Einfach Bilderstrecke hochladen und eine kurze Beschreibung dazu. Beiträge...

  • Kleve
  • 28.10.12
  • 35
Natur + Garten
Die Nürburg
27 Bilder

Lebloser Nürburgring - Lebhaftes Altenahr

Am 19.10. auf den Rückweg in unsere Heimat besuchten wir den Nürburgring und anschließend die Ortsgemeinde Altenahr. Die riesengroße Halle am Ring war fast menschenleer, obwohl nebenan im Ring ADAC-Autorennen stattfanden. Auch das Eifeldorf machte einen traurigen Eindruck, die Achterbahn erst recht, da diese nie ihre Fahrt aufnehmen durfte, außer anfangs die Testfahrten. Anders verhielt es sich in Altenahr. Lebhaft ging es dort zu. Weinproben-Stände standen dort viele rum. Gastronomische...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.10.12
  • 23
Natur + Garten
Das Maar hat ein Mindestalter von 30.000 Jahren und dürfte nach neuesten Erkenntnissen wahrscheinlich sogar 80.000 Jahre alt sein. 1978 wurden die Seeablagerungen untersucht, um das genaue Alter festzustellen. Bis heute sind zahlreiche Bohrungen im Meerfelder Maar durchgeführt worden.
Es entstand durch eine gewaltige unterirdische phreatomagmatische Explosion, die ausgelöst wird, wenn heißes Magma beim Aufsteigen auf eine wasserreiche Gesteinsschicht trifft. Durch das explosionsartig verdampfende Wasser wer
35 Bilder

Eifeler Maare, 4 haben wir besucht nördlich und südwestlich von Manderscheid. Meerfelder-Gemündener-Weinfelder(genannt auch als Totem Maar) und das Schalkenmehrener Maar

Am 17. und 18.10. besuchten wir (mein Freund Alfred und ich) diese besagten Maare. Wie entstanden solche Maare? Während der ersten Entstehungsphase eines Maares, kommt es zu phreatomagmatischen Explosionen, wobei aufsteigendes Magma mit wasserführenden Gesteinsschichten zusammentrifft. Hohlraumbildung im Bereich der phreatomagmatischen Explosionen, wobei ein Explosionsschlot entsteht. Über dem entstandenen Hohlraum bricht das Gestein zusammen. Dadurch wird aus dem Explosionsschlot ein Einsturz-...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.10.12
  • 16
  • 1
Natur + Garten
Die Niederburg
33 Bilder

Manderscheid mit dem Flüsschen Lieser und der Ober- und Niederburg

Selten hatten wir (Mein Freund Alfred und ich) so eine tolle Landschaft erlebt rund um Manderscheid in der Vulkaneifel. Natürlich waren auch die Farben des Herbstes auch mit entscheidend. Am 17.10. trafen wir in unserem Hotel Haus Burgblick ein, das von einer entzückenden holländischen Dame geführt wird. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf die Wanderung. Diese Wanderung führte uns ausschließlich über Pfade, die nicht breiter waren als höchstens zwei Meter. Fangen wir mit dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.12
  • 18
Kultur
24 Bilder

LK-Treff mit den Schnatter-Gänsen auf Kloster Oelinghausen nebenan von Hüsten (sprich "Husten" willi-mässig)

Warum mit den Schnatter-Gänsen? Was ich jetzt schreibe, ist ein bischen viel Spaß und mehr auch nicht. Also: Es fing schon in Wesel an, da wir (Bernie + ich) drei dieser Gänse abholen durften. Im Auto Richtung Oelinghausen war nur ca. 1 Minute Ruhe, und dann ging das Gebabbel los, vor allen Dingen von der "Langen" mittig im Auto hinten sitzend. Ich musste mich auf´s Autofahren konzentrieren und das war nicht immer so leicht, denn hinter Dortmund machten wir eine Zigaretten- und Pinkelpause und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.10.12
  • 36
LK-Gemeinschaft
Nun warte ich schon über zehn Minuten auf meine heiße Milch... Gleich ist meine Pause um, ich muss doch wieder auf die Mäusejagd!
5 Bilder

Auch eine Katze macht mal Mittagspause!

Gesehen letzte Woche in der Klever Fußgängerzone - Madame la Chatte saß breitwillig Modell für mich und ließ sich auch nicht von amüsierten Café-Besuchern stören. Ich habe ihr jetzt mal ein paar Sprüche "in die Schnauze geschoben".

  • Kleve
  • 13.10.12
  • 13
Natur + Garten
16 Bilder

Herbstzeitlos - mit Fotos aus den Schlossgärten von Arcen

Spätsommerrhapsodie lässt Blütenblätterregen fallen und erste gelbe Blätter von Nachbars Birke wehen. Hellblaue Astern stehen längst in voller Blüte und machen Lust auf Herbstgefühle. Als der Vater früher mit seiner kleinen Tochter auf den Schultern durch das Dorf marschierte, verhieß er jedes Mal aufs Neue: „Wenn diese Blumen blühen, dauert es nicht mehr lange bis zur Kirmes!“ Verschwommene Erinnerungen an die lauten Klänge von Abba, den Geschmack der ersten Zuckerwatte auf der Zunge und...

  • Kleve
  • 08.09.12
  • 9
Kultur
25 Bilder

Das magische Band von Ella Mia de Witt: Sexy Samtstimme Manfred W. Witte begeistert in der Villa Nova

Bislang dachte ich eigentlich, dass die erotischte Samtstimme, die ich kenne, dem Schauspieler Christian Kohlund gehört. Aber heute abend wurde ich eines besseren belehrt! Zu einem sinnlichen Abend in der Villa Nova waren wir eingeladen. Nach der Lektüre des Romans "Das magische Band" der Kleverin Ella Mia de Witt, der mir sehr gut gefallen hatte, war ich natürlich gespannt! Auch der Besuch der Villa Nova stellte eine Premiere für mich dar - eine echt gelungene, meine ich. Die hohen Räume der...

  • Kleve
  • 02.09.12
  • 9
Natur + Garten
25 Bilder

Der Entenfang-See in Mülheim; wie entstand er? Wie sieht es heute dort aus?

Der Entenfang ist ein kleiner, durch Kiesabgrabungen entstandener See in Mülheim an der Ruhr an der Stadtgrenze zu Duisburg-Wedau. Das beliebte Ausflugsziel liegt zwischen dem Duisburger Stadtwald und dem Broich-Speldorfer Wald mit dem Uhlenhorst. Der See wird von den Saarner Bächen Rottbach und Wambach gespeist. Der See ist nur knapp 400 m von der Duisburger Sechs-Seen-Platte entfernt, wird aber wegen seiner früheren Entstehung (vor 1933) und wegen seiner Lage jenseits der Bahnlinie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.12
  • 13
Natur + Garten
23 Bilder

Der Uettelsheimer See, ein sehr schönes Naherholungsgebiet Nähe Duisburg-Homberg

Der Uettelsheimer See ist ein See im Duisburger Stadtteil Homberg und bildet ein Naherholungsgebiet. Im Süden grenzt er an den Homberger Parkfriedhof, im Nordosten an die Spanplattenfabik Hornitex. Durch Kiesabgrabung entstand eine Wasserfläche von 23 ha, deren Umgebung (97 ha) von 1969 bis 1992 ausgebaut wurde. So wurden die Uferlinien hergerichtet, Wege und eine Parklandschaft angelegt sowie Rückzugsgebiete für Flora und Fauna geschaffen. In der direkten Umgebung des Sees gibt es 7,5 km...

  • Duisburg
  • 21.08.12
  • 22
Natur + Garten
8 Bilder

Summertime happyness

Mein cooler Tipp für heiße Tage: Abends mit dem Fahrrad zum Deich bei Schenkenschanz. Auf einer der zahlreichen Bänke das Farbspektakel der untergehenden Sonne genießen. Die leichte Abendbrise auf der Haut spüren, den Gänsen beim Schnattern und den Fröschen beim Quaken zuhören. Zum Abschluss eines schönen Sommertages mit meinem Mann und Hugo auf der Terrasse bei Johanna Sebus sitzen. Hugo ist übrigens ein ungemein erfrischender und total leckerer Cocktail aus Prosecco, frischer Minze und...

  • Kleve
  • 19.08.12
  • 9
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Bruni guckt sich alte Fotos an... 12.12.2011

Was soll ich sagen...?!? Es gibt so Momente, da kommt es einfach über mich... Da sitze ich hier rum und denke... : "Mensch Bruni... du musst mal wieder deinen Übermut im Bilde fest halten!" Gesagt, getan... ein Mann (in diesem Fall Frau) ein Wort!!! Aufgestanden, Knipskiste vorgekramt (lag ja eh hier rum) und die Fröhlichkeit im Bilde verewigt! Und damit das nicht für nix passiert ist... werde ich euch damit quälen!!! :-P Könnte aber auch sein, dass euch auch ein kleines Grinsen - vielleicht...

  • Düsseldorf
  • 15.08.12
  • 5
  • 1
Kultur
12 Bilder

Der Schwafheimer Bergsee, ein erlebnisreiches Naturerlebnis

Naturerlebnisse gibt es hier genug hier am linken Niederrhein. Deshalb bin ich zum Schwafheimer Bergsee gefahren. Dieses Erholungsgebiet wird durch den Bergsee und das Waldgebiet "Heiliger Berg" zu einem lohnenswerten Naturerlebnis. Der See, der Wanderweg und der Waldlehrpfad sind für Spaziergänger eine gute Möglichkeit, das Gebiet zu erkunden. Für sportlich Aktive gibt es im Erholungsgebiet die Gelegenheit, eine Joggingstrecke und einen Trimmpfad zu nutzen. Hier wird Erholung und Natur ganz...

  • Moers
  • 05.08.12
  • 14
Kultur
6 Bilder

Spring maar achter op bij mij, achter op me fiets

Aktuell ein Ohrwurm in den Niederlanden „Bagagedrager“ der Gepäckträger. Ein Song von Gers Pardoel & Sef. Zum Video: hier klicken Zum Song Text: hier klicken Und hier meine freie Übersetzung: Gepäckträger Spring hinten auf bei mir, hinten auf mein Rad. Ich weiß zwar nicht wo es hingehen soll, aber das macht ja nichts. Spring mal hinten auf bei mir, wir fahren zusammen weg. Ich weiß noch nicht wo es hingehen soll, aber das macht ja nichts, ich kenn den Weg. Uh.. Ich kenn dich noch nicht, du...

  • Bedburg-Hau
  • 29.07.12
  • 3
Überregionales
32 Bilder

LK-Treff am Kemnader See am 21.07.2012 mit teurer Erbsen- und Gulaschsuppe

Habe 4 Mädels in Wesel abgeholt und wieder zurück gebracht. Ich musste mich sehr auf den Verkehr (Strassen) konzentrieren, da diese von Anfang an sehr gute Laune mit brachten, vor allen Dingen die Eine mit dem großen Hunger und Durst. Apropos Hunger: Da gab es ein kleines Tellerchen Erbsensuppe für 5.10€ im Restaurant des Hallenbades. Da gab es auch ein kleines Tässchen Gulaschsuppe für -ich glaube- 3.80€. Da Imke und ich immer noch Hunger hatten, baten wir um einen Nachschlag der beiden...

  • Witten
  • 22.07.12
  • 20
  • 1
Kultur
Titmaringhausen zwischen Kalied und hohem Pön
18 Bilder

Titmaringhausen im Hochsauerland nebst Umgebung

Mein "Lieblingsdorf" im Hochsauerland ist und bleibt Titmaringhausen. Ich fahre mehr oder weniger seit ca. 50 Jahren dort hin. Vor allen Dingen zum Wandern und dort auch noch die heimische Küche zu genießen. Das heißt: 5 Tage hinfahren und 6 kg zugenommen. Oberhalb von Titmaringhausen entspringt die "Diemelquelle" Richtung Diemelsee. Dieser ist so ca. 20 km entfernt und südlich von Titmaringhausen liegen die Dörfer Referinghausen und Deifeld mit vielen Wanderwegen und vielen Blicken auf das...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.07.12
  • 14
Kultur
Hier ist die "Almhütte" vor dieser Hochheide. Sehr empfehlenswert ist dort die Hochheider Erbsensuppe, die nach hinein sehr für Blähungen sorgte, aber das wusste ich schon vorher
19 Bilder

Die "Hochheide" bei Niedersfeld, auch "Neuer Hagen" genannt im Hochsauerland zwischen Winterberg und Willingen

Mein Freund Alfred und ich waren dort mal erst am 14.6. Ist uns nicht bekommen, da die Hochheide sehr wolkenverhangen war. Schließlich sind wir am 15.6. dort nochmals hochgefahren und nicht hin gelaufen, da wir beide auf die "SIEBZIG" zu gehen. Der Neue Hagen (also die Hochheide) liegt an der Landesgrenze zu Hessen zwischen dem Clemensberg, dem Langenberg (843,2 m), dem Hopperkopf (805 m) und dem Hegekopf (842,9 m) 4,5 km südwestlich von Willingen und 2 km östlich von Niedersfeld, einem...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.07.12
  • 16
Natur + Garten
38 Bilder

Ausflugstipp für die Sommerferien: Die Garten-Expo Floriade 2012 in Venlo - Fotos und Infos

Mein Mann war auf der Floriade und hat viele Fotos mitgebracht. Hier ein paar Fragen zur Floriade: Christiane: „Wo gibt es die Tickets und wie war die Anfahrt?“ Michael: „Die Eintrittskarten kann man ganz einfach über die Seite kleve-tourismus.de organisieren. Von Kleve bis zur Floriade braucht man nicht mal eine Stunde. Der Weg zur Floriade ist ausgeschildert. Vom zentralen Pkw-Parkplatz fahren ständig kostenlose Shuttle-Busse zum Eingangsbereich. Allerdings fällt zusätzlich eine Parkgebühr...

  • Kleve
  • 01.07.12
  • 3
Kultur
40 Bilder

LK-Treff in Oberhausen am Gasometer

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat (www.gasometer.de) War wirklich sehr schön gewesen. Habe wieder neue und nette Leute kennen...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.07.12
  • 21
Ratgeber
13 Bilder

Heute ist Siebenschläfer. Wie geht das Wetter im Juli weiter?

Wichtig ist nicht der heutige Tag, sondern aus meteorologischer Sicht die Zeit zwischen dem 28.6. und dem 8.-10.7. Entwickelt sich über Skandinavien ein stabiles Hochdruckgebiet, eventuell mit Anbindung an das Azorenhoch, dann bekommen wir endlich den Sommer, den viele von uns sich wünschen. Andererseits kann eine Westlage zu sehr wechselhaftem und unbeständigem Wetter führen. Laut amerikanischen Wetterdienst (GFS) sind bis einschließlich 12.07. West- bis Südwestlagen wahrscheinlicher, was im...

  • Xanten
  • 27.06.12
  • 65
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.