ALLE JAHRE WIEDER
ÜBERFÜLLTE CONTAINER IN OBERHAUSEN
Es ist ja nicht so, als wenn Oberhausen keine Stellen hat wo man trotz voller Altpapiercontainer sein Altpapier entsorgen kann. Es gibt sogar einen zusätzlichen Service der Wirtschaftsbetriebe. Im Drive-In-Verfahren kann man sein Altpapier an folgenden Stellen abgeben: An der Gabelstrasse/Zum Ravenhorst und an der Max-Eyth-Strasse (Parkplatz P4). Und dennoch bietet sich in Oberhausen an vielen Containern ein erschreckendes Bild. In meiner Fotostrecke seht ihr Fotos von einem Container in...
Corona aktuell in Oberhausen
Erste Impfung im Haus Abendfrieden
In Gegenwart von Corona-Krisenstabsleiter Michael Jehn und Josef Bergmann, Geschäftsführer im Haus Abendfrieden, wurden heute in dem Seniorenheim an der Dieckerstraße die ersten Impfungen in Oberhausen durchgeführt. Das Haus zählt 172 Bewohner. Zügig ging es gegen 12 Uhr im großen Speisesaal mit den Impfungen los, auch unter den wachen Augen der Feuerwehr. Fotostrecke: Carsten Walden
"Alltagshelden" auf der Marktstrasse in Oberhausen
Alltagshelden sind die Menschen, die in Zeiten von Corona mit viel Kreativität versuchen, das soziale und wirtschaftliche Leben unserer Stadt zu erhalten und damit einen unglaublich wichtigen Beitrag leisten. Sie sollen sichtbar werden und die allgemeine Wertschätzung hierfür spüren, damit sie ihren Mut und ihre Zuversicht nicht verlieren. Vielleicht können sie andere anregen, ihrem Beispiel zu folgen. So wurden unter der Woche auf der Marktstrasse neue Bänke und Blumenkübel installiert. Sie...
AUGENBLICKE
Einzigartige dreidimensionale Bilder vom Oberhausener Künstler Dirk Trachternach
Aus dem Atelier des Oberhausener Künstlers Dirk Trachternach (Puppethausen) stammen unzählige Handpuppen, Maskottchen, Tischfiguren – und nun auch dreidimensionale Bilder für die heimische Wand. Jedes dieser Bilder wird von Hand und individuell angefertigt, sodass jedes für sich ein Unikat ist. Es handelt sich dabei nicht um Drucke, gemalte Bilder oder Fotografien, sondern um angefertigte Handarbeiten aus verschieden Werkstoffen, aus denen sonst die Figuren und Handpuppen gefertigt werden. Bei...
Rat der Stadt Oberhausen verabschiedet ausscheidende Ratsmitglieder
Am Montagabend fand die letzte Ratssitzung der Stadt Oberhausen in der alten Zusammensetzung statt. So stand in der Luise-Albertz-Halle als Haupttagesordnungspunkt die Verabschiedung der ausscheidenden Ratsmitglieder an. Oberbürgermeister Daniel Schranz überreichte allen nach einer Laudatio zum Abschied ein Geschenk der Stadt, als Anerkennung und Dank für die engagierte Arbeit. SPD-Ratsmitglieder, die verabschiedet wurden: Anja Kössling, Yannah Selonke, Rene Derksen, Manuel Dröhne, Ercan Telli,...
„Die Zukunft im Blick“ im LVR-Industriemuseum Oberhausen
Am Samstag, 19.09.2020, fand unter diesem Titel im LVR-Museum Peter-Behrens-Bau in Oberhausen die Eröffnung der Sonderausstellung „Ruhrgebietsfotografien aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr" statt. Die Eröffnungsreden hielten: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, stellvertr. Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, Karola Geiß-Netthövel, Regionaldirektorin Regionalverband Ruhr, der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen Daniel Schranz, sowie der Kurator der Ausstellung Dr. Holger...
Ein Hauch von Karnevalistischen Sommerfest
Am vergangenen Wochenende gab es tatsächlich in Andre’s Biergarten ein Hauch von karnevalistischen Sommerfest. Trotz der schlechten Nachrichten vom Karnevalsgipfel bei dem am Freitag definitiv beschlossen wurde das die Karnevalssesion 2020/21 ohne Karnevalszüge und ohne Saalveranstaltungen statt finden wird. Diese Nachricht stimmt natürlich jeden Jeck traurig aber die Gesundheit geht vor. So sahen das auch die Gäste der Sommerfestveranstaltung. Einige Gesellschaften des Oberhausener Karnavals...
Kulturnacht SCHLAFLOS im Schloss Oberhausen
Kulturnacht SCHLAFLOS im Schloss Oberhausen
Fotostrecke: Carsten Walden
Glasfasernetz an der Steinbrinkschule in Oberhausen-Sterkrade
Als Pilotschule ist die städt. Gemeinschaftsgrundschule an der Steinbrinkstraße in Sterkrade die erste Schule, die in Oberhausen an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Als weitere Pilot-Schulen sollen zunächst die Brüder-Grimm-Schule in Alt-Oberhausen und die Erich-Kästner-Schule in Osterfeld folgen. Ein Zeitplan, wann alle Oberhausener Schulen vernetzt sein könnten, lässt sich momentan so noch nicht festlegen. Auf der Pressekonferenz am vergangenen Freitag erläuterte Oberbürgermeister Daniel...
Oberhausener Reiterin trainiert trotz Covid19 bei den Kranenburger Turmreitern
Oberhausener Turmreiterin trotzt der Coronapandemie Zuhause sitzen und auf den nächsten Lockdown warten? Das ist nichts für Mona Osting. Seit langem ist sie mit Friesenwallach Fritz Mitglied der Kranenburger Reiter. Auftreten vor Publikum ist zwar momentan nicht möglich, aber vom Training mit ihren Reiterkollegen lässt sie sich auch in Pandemiezeiten nicht abbringen. An den unterschiedlichsten Orten hält die Oberhausenerin sich mit ihrer Truppe mit Training fit. Normalerweise tritt Mona Osting...
Volker Köster und Schaf Orange vertreten Oberhausen beim Kunstprojekt CityARTists2020
Pressetermin am Mittwoch inmitten der Schafherde beim Ruhrschäfer Florian Preis, hinter den Lebenshilfe Werkstätten in Oberhausen Holten. Zu diesem Termin hatte das Kulturbüro der Stadt Oberhausen an einen außergewöhnlichen Ort geladen. Vorgestellt wurde das Kunstprojekt CityARTists2020. An diesem Wettbewerb, ausgeschrieben vom NRW Kultursekretariat, können Künstlerinnen und Künstler teilnehmen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, im Bereich der bildenden Kunst tätig sind und ihren Wohnsitz...
Regierungspräsidentin Birgitta Rademacher zur Stippvisite in Oberhausen Holten
Die Düsseldorfer Regierungspräsidentin Birgitta Rademacher weilte am Montag zu einem Kurzbesuch in Oberhausen. Willkommener Anlass war der Förderbescheid zur Sanierung und Modernisierung der Sportanlage Holten an der Emscherbrücke. Die stark sanierungsbedürftige Spotstätte kann jetzt mit rund 2,3 Millionen Euro für eine Erneuerung rechnen.
Offizieller Friesenbesuch im Oberhausener Schloss
Natürlich hat es niemand gewagt, in Coronazeiten persönlich aus Ostfriesland die gefährliche Reise nach Oberhausen zu wagen. Bei dem offiziellen Besuch handelte es sich um einen wunderschönen Friesenwallach namens Fritz. Dass kreative Fotoshootings auch in Corona-Zeiten möglich sind, zeigt Mona Osting, die sich gestern in barocker Kleidung mit ihrem Friesenwallach Fritz zu einem Fotoshooting im Innenhof des Oberhausener Schlosses einfand. Professionell begleitet wurde die Oberhausener...
schönes Oberhausen
Frühling in Oberhausen
Ein Frühling wie aus dem Bilderbuch! Die "Corona-Ferien" kann man auch für tolle Fototouren mit den Kindern nutzen ;-)
Nahrung für Herz & Seele Engelbotenservice in Oberhausen
Umarmungen und Besuche sind gerade nicht angesagt, obwohl sie uns am meisten fehlen. In vielen Heimen mussten selbst die Speisesäle geschlossen werden, Krankenbesuche sind zum Schutz der Patienten untersagt. Wie einsam mag sich der ein oder andere fühlen… Betreuer aus Pflegeheimen berichten, wie Menschen verfallen, weil Ihnen die Sozialkontakte fehlen, viele verstehen gar nicht, was da gerade passiert. Doch uns hält nichts davon ab, unseren Lieben eine Botschaft zu schicken. Daher hat die...
65.000 Besucher an der Zugstrecke in Oberhausen
Osterfelder Kinderkarnevalszug
Osterfeld helau! Das Wetter meinte es am Samstag gut mit den Tausenden von Jecken beim Osterfelder Kinderkarnevalszug. Ca. 65.000 Zuschauer verfolgten bei trockenem Wetter friedlich den Zug. Es kam zu mehreren "veranstaltungstypischen" Einsätzen, so die Polizei in ihrem Fazit. Der Zug startete pünktlich um 15 Uhr und verlief insgesamt ohne besondere Vorkommnisse. Anderthalb Stunden zogen über 100 Wagen an großen und kleinen Narren vorbei. Fotostrecke: Carsten Walden
Karneval in Oberhausen
Oberhausener Möhnen feiern ausgelassen Altweiber in der ganzen Stadt
Nach der Eröffnung der tollen Tage auf dem Altmarkt, dem Sturm auf das Rathaus, ging es dann nochmal richtig bunt zu beim Altweiber-Karneval der KG Weiss-Grün HOAG in der Luise-Albertz-Halle. Die Halle proppenvoll, die Stimmung unter den Möhnen riesig. Es hagelte nur noch Bützje. Auch um das Rathaus wurde noch ausgelassen weitergefeiert. Jetzt regiert der Karneval in Oberhausen. - Und bekanntlich ist am Aschermittwoch leider alles erst einmal wieder vorbei… Altweiber auf dem Altmarkt
Karneval in Oberhausen
Lebenshilfe Oberhausen feierte große Karnevalssitzung
Am Dienstagabend nahm das Karnevalstreiben der Oberhausener Narrenzunft nochmal so richtig Fahrt auf. In der fast bis auf den letzten Platz besetzten Luise-Albertz-Halle feierte die Lebenshilfe Oberhausen eine umjubelte Karnevalsparty. Alle Oberhausener Tollitäten waren noch einmal gemeinsam versammelt, Stadtprinz Dirk I., das Kinderprinzenpaar Talina und Kai, das Dreigestirn mit Prinz Chris, Bauer Basti und Jungfrau Robin, die Kohleprinzessin Nadine I. sowie der gesamte Hofstaat. Das war dann...
Der erste Inklusionsbetrieb in Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem LVR
Füreinander da sein - Miteinander gestalten - Mittendrin Mittendrin ist das Café & Bistro Jahreszeiten in Sterkrade, mittendrin nun auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Was heißt das denn nun genau? Menschen, die vielleicht nicht sonderlich gut schreiben können, rechnen fällt auch schwer - macht nichts, das kann dann ein anderer Kollege. Menschen mit großer Freundlichkeit ausgestattet. Mit einem inneren Licht, Dieses Licht erhellt auch uns, lässt uns teilhaben an sprühender...
Närrischer Funken Schwof
Zum siebten Mal veranstaltete die KG Blaue Funken Oberhausen 1965 e.V. den närrischen Funkenschwof im Resonanzwerk Oberhausen. Eine Scharr bunt verkleidete Jecken füllten die Räumlichkeit des Resonanzwerk. Die blauen Funken „schossen“ in ihrem Showtanz „Very Britisch“ ein tänzerisches Feuerwerk ab. In null komma nichts sprang der Funke der Begeisterung auf das Pulbikum über.Es feierte mit der Band Matrix bis in die späte Nacht hinein.
Karneval in der Oberhausener Luise-Albertz-Halle
Prunksitzung der KG Weiss Grün HOAG
Als eine der letzten Karnevalsgesellschaften feierte die KG Weiss Grün Hoag am Samstagabend in der vollbesetzten Luise-Albertz-Halle ihre Prunksitzung. Jetzt geht es aus den Hallen hinaus auf die Straßen. Die Ehrengarde der Stadt Oberhausen eröffnete bereits am Vormittag, mit dem traditionellen Biwak vor dem Technischen Rathaus in Sterkrade, den Straßenkarneval.
Biwak 2020 der Ehrengarde Oberhausen
Am Samstag eröffnete die Ehrengarde mit ihrem traditionellen Biwak vor dem Technischen Rathaus in Oberhausen Sterkrade den Straßenkarneval. Jetzt fiebert der Frohsinn der Oberhausener Karnevalisten den tollen Tagen und den Karnevalszügen in der Stadt entgegen.