Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Reisen + Entdecken
8 Bilder

,,Galeries Lafayette,,
Das französisches Kaufhaus in Berlin ,,Galeries Lafayette,, sagt Adieu

,,Galeries Lafayette,, --- Das Mutterhaus in Paris ist weltweit an 65 Standorten vertreten. Nach fast drei Jahrzehnten schließt das französische Luxuskaufhaus ,,Galeries Lafayette,, ihre berliner Filiale. Schon länger wurde über eine Schließung der Filiale Berlin diskutiert, nun ist es offiziell: Nach rund 27 Jahren steht das Aus der Filiale in Berlin fest. Ende 2024 soll das Luxuskaufhaus schließen. Die Schließung sei eine Folge der veränderten Konsumgewohnheiten in Deutschland und der...

  • Duisburg
  • 02.08.24
  • 1
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Das neue Weltkulturerbe der Unesco
Schweriner Schloß, das neue Unesco-Kulturerbe.

Das Schweriner Schloß gehört seit einigen Tagen zum Weltkulturerbe der Unesco. Das Komitee der UN-Organisation für Bildung, -Wissenschaft, -Kultur und Kommunikation entschied dies vor einigen Tagen in Neu-Delhi. Diese wunderschöne Immobilie, die den zweiten Weltkrieg unbeschadet überlebte, wird jährlich von ca 200 000 Besuchern frequentiert. Heute beherbergt es ein Museum und ist Sitz des Landtags samt Verwaltung.

  • Duisburg
  • 31.07.24
  • 14
  • 7
Reisen + Entdecken
20 Bilder

Freizeit an der Seine
Olympiade an der Seine

Die Seine ist zwar wegen ihrer schlechten Wasserqualität ins Gerede gekommen und gefährdet z.Z. ein Highlight der Olympischen Spiele. Aber wie dem auch sei, sie ist und bleibt mit ihren schönen Brücken ein Hingucker, ganz gleich aus welchen Perspektiven man sie betrachtet.

  • Duisburg
  • 31.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Paris und der Eiffelturm
Paris nicht nur der Liebe wegen

Z.Z. von ,,OLYMPIA,, rückt der Eiffelturm wieder in den Fokus des Geschehens. Mit seinen 324 Metern ist er das höchste Bauwerk von Paris. Er prägt das Stadtbild und zählt mit rund sieben Millionen Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Mireille Mathieu - Sous le ciel de Paris https://www.youtube.com/watch?v=dRNA2j2_I7E

  • Duisburg
  • 28.07.24
  • 3
  • 6
Kultur

Badetage anno 1946
1946 -----Ich war einmal ein kleiner 7-jähriger Junge .....

1946 Die ,,Städtischen Badewannen,, in der Schule auf dem Land. Vor, -während -und nach dem Krieg wurde von Amtswegen angeordnet, daß eine Badeanstalt mit mehreren Badewannen inkl. eines großen Warmwasserspeichers mit Holzofenheizung für alle Bürger der Ortschaften zu installieren ist. ( Von den damals 1.200 Einwohnern hatte ja niemand ein Badezimmer, nur ein Spülbecken in der Küche mit Kaltwasser. Einige Bauern hatten eine Waschküche neben dem Viehstall und Plumpsklo. Der Kellerbereich der...

  • Duisburg
  • 27.07.24
  • 2
  • 3
Kultur
4 Bilder

Mögen Messdiener Messwein ?
1948-1949 -----Ich war einmal ein kleiner Junge .....

1948-1949 Messdiener,- Messe,- Messwein,- In jeder Gemeinde gibt es Kirchen, Glocken, Messwein und Messdiener, natürlich auch hier auf dem Berg in Amö-. Mit meinen Schulkameraden Ed., -We., -Ph., -Er., -bildeten wir einerseits eine ernstzunehmende, -andererseits aber auch lustige Gruppe, die sich nicht scheute, auch innerhalb von Kirche und Turm ihren Unfug zu treiben und Spaß zu haben. Z.B. erkannten wir doch stets während der Messe, daß der Pfarrer bei der sog. ,,Wandlung,, Wein in den...

  • Duisburg
  • 24.07.24
  • 2
  • 1
Kultur
4 Bilder

Badetag vor vielen Jahren
1944 -----Ich war einmal ein kleiner Junge .....

1944 Badetag bei Tante L. Die sanitären Situationen in Deutschland waren in allen Jahren vor 1945 bis in die ersten Nachkriegsjahren nach 1945 nicht zu vergleichen mit unseren heutigen Standards. Toiletten mit  durch Kettenzug zu betätigenden Wasserspülkasten aus ca. 2 m Fallhöhe gab es nur in sehr wenigen Haushalten,--- Nicht nur auf dem Land, auch in der Stadt hatte man das Plumpsklo außerhalb des Wohnbereiches im Hof, -oder neben den Viehställen, -oder im Treppenhaus. Egal, ob es stürmt,...

  • Duisburg
  • 24.07.24
  • 5
  • 2
Kultur
2 Bilder

Die Amis kommen----
1945 - Ich war einmal ein kleiner Junge .....

1945 DIE AMIS KOMMEN Der 2.Weltkrieg ist aus. Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Bürger von Amöneburg, -auch meine Mutter und meine Tanten hingen schon mehrere Tage vorher große weiße Bettlaken rund um den Mauerweg zwischen den Bäumen auf, damit die anfahrenden und anfliegenden Alliierten nicht erst auf die Idee kommen zu schießen. Die Stimmung bei allen Bürgern war angespannt, in banger Erwartung was denn...

  • Duisburg
  • 23.07.24
  • 3
  • 3
Kultur
2 Bilder

Gott Flatus
1944 - Ich war einmal ein kleiner Junge .....

Eine saftige Ohrfeige von meiner Schwester R.. Meine Schwester R,- 4 Jahre älter als ich, also damals 9 und ich 5. Wir beide verstanden uns in aller Regel sehr gut, machten alle Späßchen gemeinsam. Nur einmal verpasste sie mir eine kräftige Ohrfeige, weil ich mir mit ihr ein ,,böses Späßchen,, erlaubte, !!!!! Es war an einem Wochenende, meine Mutter war schon lange auf und mit vielen Dingen beschäftigt. Wir zwei Kinder lagen also noch im Bett, unterhielten uns, bauten uns aus Bettlaken ein ,,...

  • Duisburg
  • 23.07.24
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
22 Bilder

malerische Fachwerkhäuser
Ein langer Tag in Marburg an der Lahn

Marburg ist bekannt für seine enge Gassen und steilen Treppen, hier geht es durch die verwinkelte historische Altstadt rauf und runter. Die Oberstadt ist mit seinen vielen kleinen und interressanten Geschäften ein Anziehungspunkt für Touristen, ergo auch für viele internationale Studenten. Auch gibt es hier viele schöne, -kleine, -urige, -gemütliche Kneipen und Restaurants. Die drei Wahrzeichen Marburgs sind ---das ,,Landgrafenschloss,, ---die ,,Elisabethkirche,, ---die „Spiegelslust“, ein Turm...

  • Duisburg
  • 18.07.24
  • 9
  • 5
Reisen + Entdecken
14 Bilder

Marburg an der Lahn
Das Marburger Landgrafenschloss

Hoch oben über dem Lahntal steht das Marburger Schloss. Seine Baugeschichte reicht bis in das 9. Jahrhundert. In seiner sehr wechselvollen Geschichte diente das Schloss als befestigte Wohnburg, -Residenz, -Garnisionssitz, -Gefängnis und Staatsarchiv. Sein heutiges Aussehen verdankt das Schloss zum größten Teil den Ausbauten des 13. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war Marburg der erste Sitz der Landgrafen von Hessen. Meinen ersten Besuch startete ich anno 1952,--- mein ca. 25. Besuch war aktuell...

  • Duisburg
  • 18.07.24
  • 3
  • 3
Natur + Garten
28 Bilder

Freizeitvergnügen
Erholsames Freizeitvergnügen in grüner Natur.

Es ist ja allgemein bekannt, daß Aufenthalte in freier Natur für Körper und Seele die beste Medizin darstellt. Bei einen über viele Stunden dauernden Aufenthalt im Freien,--- und dann auch noch ,,per pẹdes apostolọrum,, erhebt sich zwangsläufig und des öfteren die Frage nach Erneuerung der verbrauchten Energie in Form von Kaffee und Kuchen oder anderer Leckerlis. Wenn dann auch noch ein Cafè in Reichweite ist, wie hier in unserem Fall, mein geliebtes Burg-Cafè, direkt am Steilhang von...

  • Duisburg
  • 16.07.24
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
31 Bilder

Sakrale Immobilie
Mein kleiner Besuch einer alten sakralen Architektur.

Prinzipiell ist es egal welcher Konfession man angehört, oder überhaupt gläubig ist.  Sakrale Architekturen sind für Besucher immer lohnende Ziele, ob mit Gebetbuch oder Fotokamera,- oder auch nur um sich auszuruhen. Hier in diesem Fall bin ich es selber, der wie in all den vielen Jahren immer wieder zu diesem Ort zurückkehrt. Dieser Kirche war ich mit meiner Famile während des 2. Weltkrieges von 1939 bis 1954 verbunden. Als Messdiener hatte ich natürlich alle Möglichkeiten dieses schöne...

  • Duisburg
  • 13.07.24
  • 5
  • 2
Reisen + Entdecken
Bei einer Wanderung auf Lipari sieht man den Kegel des Stromboli am Horizont
40 Bilder

Liparische Inseln - Archipel der aktiven Vulkane
Stromboli - der Vulkan, der nie schläft

Der Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel schläft nie. Er ist der einzige daueraktive Vulkan Europas. Normalerweise pafft er zwei-bis dreimal pro Stunde weißgraue Rauchwolken in den Himmel, häufig zusammen mit glühender Lava. Doch seit kurzem gilt Alarmstufe Rot. Die Eruptionen haben zugenommen, jetzt ist eine kilometerhohe Aschewolke über dem Stromboli zu sehen. Bei unserem Besuch auf Stromboli war der Vulkan uns gnädig und eher etwas schläfrig. Jetzt ist der Fährverkehr nach Stromboli...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 14
  • 8
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Parklandschaften
Spazieren im Schloßpark

Durch eine gepflegte Parklandschaft zu schlendern um die blühende Flora zu bestaunen, ist immer wieder schön und erholsam. Wenn dann im Anschluß auch noch ein gemütliches Bauerncafè frequentiert werden kann, bleiben keine Wünsche mehr offen.

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 2
  • 3
Reisen + Entdecken
10 Bilder

Kirchenglocken
An allen Samstagen wird hier der Sonntag eingeläutet.

Ab 17:00 Uhr sollte man besser nicht mehr unmittelbar unter den Glocken stehen, denn alle Glocken beginnen zeitgleich an zu schwingen. Weil die Lautstärke dieser Glocken in unmittelbarer Umgebung extrem laut ist, wären kleinen Ohrstöpsel sicher sehr ratsam. Für mich ist es immer wieder ein Erlebnist der besonderen Art, mich den Glocken mit Foto,- und Videokamera während des Läutens von allen Seiten zu nähern.

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 4
  • 3
Reisen + Entdecken
Das Schild entdeckte ich in Sirmione am Gardasee
16 Bilder

06. Juli 2024 - Tag des Kusses
Küssen erwünscht - "Kiss ... Please" in Sirmione

Am 06. Juli ist weltweit der "Tag des Kusses", so las ich es heute morgen in der Zeitung. Sofort fiel mir dazu ein passendes Foto ein, aufgenommen letztes Jahr in Sirmione am Gardasee. Eine schöne Gelegenheit, hier noch einige Fotos von unserer Stippvisite in Sirmione zu zeigen. Das Städtchen, das auf einer vier Kilometer langen Halbinsel im Gardasee liegt, war nur eine Station unserer Tour entlang der Oberitalienischen Seen. In die Altstadt Sirmiones gelangt man über eine Brücke, die zur...

  • Duisburg
  • 06.07.24
  • 14
  • 6
Kultur

Ausstellung in der Sparkasse Duisburg Meiderich
Sparkasse Duisburg Meiderich trifft Kunst des Max-Planck-Gymnasium

Verkehrte Welt – zu diesem Thema fand im Frühjahr der zweite Schul-Kunst-Wettbewerb am Max-Planck-Gymnasium statt. Im Anschluss an die festliche Siegerehrung in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums werden die Kunstwerke nun im Privatkunden-Center Meiderich ausgestellt und erfahren dort noch bis zum 04. Juli 2024 eine ganz besondere Wertschätzung im Stadtteil. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 12. Juni 2024 freuten sich Regionaldirektor Manfred Peters und Sabine Huthmacher, Leiterin des...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 2
Kultur
30 Bilder

Kulturelle Begegnungen 2024
Das Fest der Vielfalt - Duisburger 2024

15. Juni 2024, --- es war wieder soweit. Zum achten Mal rief das ,,Kommunale Integrationszentrum,, der Stadt Duisburg zu diesem schönen farbigen Kulturfest --- und viele Besucher kamen. Um 13:00 Uhr startete die farbenfrohe Party mit internationalen Tänzen, -Musik, -Modeschau, -Essen und Trinken, und endete mit ihren vielen Programmen um 19:00 Uhr. Auf solchen Festen ist es nicht schwer, mit Menschen anderer Kulturen Kontakte und /oder auch Freundschaften zu knüpfen. Resumè : Es war wieder eine...

  • Duisburg
  • 17.06.24
  • 10
  • 7
Kultur
"COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde", Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums in Duisburg
18 Bilder

Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums
COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde

60 Jahre Lehmbruck Museum! Das Jubiläum feiert das Museum mit einer ganz besonderen Ausstellung, die den Mut zum Thema macht. In "COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde" wird zum ersten Mal das Werk Wilhelm Lehmbrucks im Zusammenspiel mit Künstler/innen der Moderne gezeigt. Sie alle brauchten Mut, um in einer Zeit politischer Umbrüche und sozialer Konflikte neue Wege in der Kunst zu gehen. Mit Blick auf heute, hat Courage keinerlei Patina angesetzt. Das Thema könnte kaum aktueller sein. Die...

  • Duisburg
  • 17.06.24
  • 9
  • 6
Ratgeber
18 Bilder

Einmal mit der ,,Weissen Flotte,,
Einmal mit der ,,Weissen Flotte,, durch den Rhein und den Duisburger Häfen.

Der Duisburger Hafen ist der größte Binnenhafen der Welt und die führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa. Mehr als 20.00 Schiffe und 25.000 Züge werden hier jedes Jahr abgefertigt und mehrere Millionen Container umgeschlagen. Duisburg mit seinem Hafen ist logistischer Knotenpunkt und damit auch Start und Ziel der Zugverbindungen nach China. Für uns ist es immer wieder ein Vergnügen mit Familie oder Freunden durch die vielen interessanten Häfen zu schippern, den erklärenden Worten des...

  • Duisburg
  • 03.06.24
  • 3
  • 4
Kultur
9 Bilder

DUISBURG IST ECHT
Duisburger Matjesfest in der City

Seit 1995 ist das Duisburger Matjesfest in der City auf der Königstraße fester Bestandteil, nicht nur in den Köpfen der Duisburger Bevölkerung, auch ortsfremde Besucher frequentieren unsere City. Zum Matjesessen trifft man sich mit Freunden, hört Musik, trinkt kühles Pils oder diverse leckere Weine und ist garantiert guter Laune. Heute war der letzte Tag bei recht gutem Wetter und manche Besucher gingen in ,, leicht onduliertem Stechschritt ,, heimwärts ---- !!!

  • Duisburg
  • 02.06.24
  • 5
  • 2
Kultur
2 Bilder

Fest der Vielfalt
Das Duisburger Fest der Vielfalt

Es ist schon wieder soweit, zum achten Mal lädt das Kommunales Integrationszentrum der Stadt Duisburg zu diesem schönen farbigen Fest ein. Termin : 15. Juni 2024 von 13:00 bis 19:00 Uhr Internationales Zentrum ( IZ ) Flachmarkt 15 47051 Duisburg

  • Duisburg
  • 02.06.24
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.