Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
Die Mühle steht still.  Der Müller schläft | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Unten im Dorf

Unten im Dorf hinter der Kirchhofsmauer schläft der Müller. Die Mühle steht still. Auf ihrem morschen Gebälk kriechen Marieenkäferchen über sie fliegt ein Kukuk hin. ... Kukuk ... Kukuk ... Den steilen Weg durchs Korn her kommen Kinder, lachen, schwatzen und stopfen Gras durch die Ritzen. Eins kuckt durch. ... Kukuk ... Innen: Sonnenstrahlen und Schmetterlinge. Ein Gedicht von Arno Holz

  • Arnsberg
  • 29.04.15
  • 3
  • 5
Überregionales
14 Bilder

Mit allen Sinnen den Sonnentag genießen...

... mit einem Gedicht von Arno Holz Rote Dächer. Aus den Schornsteinen, hier und da, Rauch; oben, hoch, in sonniger Luft, ab und zu, Tauben. Es ist Nachmittag. Aus Mohdrickers Garten her gackert eine Henne. Bruthitze brastet. Die ganze Stadt riecht nach Kaffee. Dass mir doch dies alles noch so lebendig geblieben ist! Ich bin ein kleiner achtjähriger Junge, liege, das Kinn in beide Fäuste, platt auf dem Bauch und kucke durch die Bodenluke. Unter mir, steil, der Hof, hinter mir, weggeworfen, ein...

  • Arnsberg
  • 28.04.15
  • 5
  • 7
Sport
Max mit "der Pocke" unterm Arm | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Die pure Lust am Fußballspiel

Max steht gestylt fürs Fußball-Turnier bereit. Die "Pocke" unterm Arm. Ich frage ihn: "Gegen wen spielt Ihr denn heute?" Er strahlt mich an und antwortet "Gegen viele!". Als er am Abend zurück ist, glücklich und zufrieden fragt ich ihn "Na, Max, wie ist es denn beim Fußball-Turnier gelaufen?" Seine knackige Antwort "Gut!" Ein wenig irritiert frage ich weiter "Ich meine, wie viele Tore hat Deine Mannschaft denn beim Turnier geschossen?" Der 5 jährige Knirps überlegt kurz und antwortet galant:...

  • Arnsberg
  • 27.04.15
  • 3
  • 8
Politik
Licht am Ende des Tunnels | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Licht am Ende des Tunnels in Arnsberg

Das Team der Stadtentwicklung und Zukunftsagentur der Stadt Arnsberg inmitten der Baustelle zur Modernisierung des Arnsberger Bahnhofsumfeldes. Interessante Perspektiven eröffnen sich für die Zukunft. Der Bau schreitet zügig voran. Ein barrierefreier Zugang wird geschaffen. Wir freuen uns drauf! Im ersten Bauabschnitt ist das "Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg" entstanden. Ein Symbol für den Strukturwandel in der Stadt. Ein architektonisches Kleinod der Baukultur Arnsberg, das täglich von vielen...

  • Arnsberg
  • 26.04.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Schönes, grünes, weiches Gras.

Schönes, grünes, weiches Gras. Drin lieg ich. Mitten zwischen Butterblumen! Über mir warm, der Himmel: ein weites, zitterndes Weiß, das mir die Augen langsam, ganz langsam schließt Wehende Luft ... ein zartes Summen. Nun bin ich fern von jeder Welt, ein sanftes Rot erfüllt mich ganz, und deutlich spür ich, wie die Sonne mir durchs Blut rinnt - minutenlang Versunken Alles. Nur noch ich. Selig. Ein Gedicht von Arno Holz. Ich liebe seine Poesie und seine Sprache. Arno Holz war ein deutscher...

  • Arnsberg
  • 25.04.15
  • 6
  • 12
Kultur
7 Bilder

Worte mit großer Wirkung

Bei meinem Bummel durch die Altstadt von Erfurt, entdecke ich an einer Hauswand eine Schiefertafel. Mit Kreide, fein säuberlich geschrieben, lese ich die Worte: "Wenn Sie nun schon einmal vor der Tür sind, warum kommen Sie nicht mal rein, um sich umzuschauen". Ich folge dieser sympathischen Einladung und stehe mitten in einer Künstler-Schreib-Werkstatt. Eine junge Frau strahlt mich an. "Kommen Sie herein in meine gute Stube. Ich freu mich über Ihren Besuch". Leise Musik erfüllt den Raum. Eine...

  • Arnsberg
  • 18.04.15
  • 2
  • 8
Kultur
Häuserzeile am Domplatz
35 Bilder

Spaziergang durch die idyllische Altstadt von Erfurt

Die Landeshauptstadt Thüringen. Ein architektonisches Kleinod. Strahlender Sonnenschein in Erfurt. Ich bummle durch die gemütliche Altstadt. Studenten überall. Sie genießen den Frühling auf den Wiesen, Auen und in urigen Biergärten. Ein Spaziergang über die historische Krämerbrücke gibt den Blick frei auf mittelalterliche Gebäude, die sich wie eine Perlenkette aneinander reihen. Die Krämergasse bietet alles, was das Herz begehrt. Leckere Thüringer Köstlichkeiten vom Feinsten. Ein Fensterblick...

  • Arnsberg
  • 18.04.15
  • 5
  • 10
Politik
Prof. Dr. Andreas Heller aus Wien wird einen Vortrag  über das Thema "Sorgenkultur im Alter und am Lebensende" halten. | Foto: Prof. Dr. Andreas Heller
4 Bilder

Ergebnisse aus Demenz-Forschung in Arnsberg

Sorgekultur in Arnsberg: Die Ergebnisse und Erfahrungen aus drei Jahren Demenzforschung in 40 Familien werden am Donnerstag, 26.2. von Manuela Völkel aus der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg der Öffentlichkeit vorgestellt. Drei Jahre Demenzforschung DemNetD in Arnsberg im Rahmen des bundesweiten Forschungsprojektes DemNet-D gehen im März zu Ende. Zu der Abschlussveranstaltung möchte die Fachstelle Zukunft Alter alle MedienvertreterInnen und interessierte BürgerInnen gerne einladen:...

  • Arnsberg
  • 22.02.15
  • 6
Überregionales
Vitamine zum Frühstück
6 Bilder

Frühstück bei der Zuckerfee

Morgenstund hat Gold im Mund Ich bin so knallvergnügt erwacht. Ich klatsche meine Hüften. Das Wasser lockt. Die Seife lacht. Es dürstet mich nach Lüften. Ein schmuckes Laken macht einen Knicks Und gratuliert mir zum Baden. Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs Betiteln mich ”Euer Gnaden.“ Aus meiner tiefsten Seele zieht Mit Nasenflügelbeben Ein ungeheurer Appetit Nach Frühstück und nach Leben. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler Eine...

  • Arnsberg
  • 17.02.15
  • 8
  • 4
Kultur

SICHT - Aktuelles GenerationenMagazin ist online

Das aktuelle GenerationenMagazin SICHT aus Arnsberg ist bereits online. Ausgabe 63 für die Monate März - April - Mai 2015. Spannend, informativ, unterhaltsam, nachdenklich, humorvoll. frech, mutig. Mit Themen, die unter die Haut gehen, die uns unter den Nägeln brennen, die wachrütteln, amüsieren. Einfach anders. Viel Vergnügen wünsche ich. http://www.arnsberg.de/zukunft-alter/sicht.pdf Ab 01.03.2015 ist das SICHT-Magazin auch als Printversion in den fünf Arnsberger Stadtbüros zu erhalten. Viele...

  • Arnsberg
  • 16.02.15
  • 3
  • 6
Natur + Garten
14 Bilder

Winterspaziergang über die "Kalte Lied"

Sonntag, 15. Februar 2015. Heute Morgen ist es bitterkalt. Der Wind fegt ums Haus. Strahlend blauer Himmel. Keine Wolke ist zu sehen. Die Sonne lacht und lockt zum Winterspaziergang über die „Kalte Lied", ein beliebter Wanderweg oberhalb des Kloster Oelinghausen in Arnsberg-Holzen. Der Panorama-Weg trägt seinen Namen heute zu Recht. Eigentlich ein Sonnenstück, wenn auch der Wind aus dem Tal von der Bauernschaft Dreihausen herauf, stets kräftig bläst. Frostnächte seit einiger Zeit. Die Natur...

  • Arnsberg
  • 15.02.15
  • 10
  • 11
LK-Gemeinschaft
Diese Leckerei steht auf der Kuchentheke
3 Bilder

Kleine Dinge, die das Leben lebenswert machen

Morgen schlängelt er sich wieder durch die Stadt: Der Lindwurm der Freude. Der Höhepunkt des närrischen Treibens in Arnsberg. Erinnerungen kommen hoch an ein ganz besonderes Erlebnis, in eine Konditorei auf dem Steinweg im letzten Jahr. Niemals werde ich diese „Bilderbuch-Geschichte“ vergessen. Nach dem Karnevals-Umzug kehren wir in unser Lieblings-Café auf dem Steinweg ein. Genüsslich einen Kaffee trinken und dazu einen leckeren Kuchen genießen. Die Auswahl an Köstlichkeiten lässt keine...

  • Arnsberg
  • 14.02.15
  • 3
  • 6
Kultur
Lachen ist die beste Medizin. Inklusion par excellence | Foto: Hanni Borzel

Video Karneval der Generationen in Arnsberg

Uwe Künkenrenken hat mit seiner Kamera den Karneval der Generationen in Arnsberg aufgezeichnet. Bewegte Bilder sagen mehr als tausend Worte. Aber sehen Sie selbst, wie viel Spaß es gemacht hat, zu feiern, auch wenn das ein oder andere Wehwehchen den Alltag begleiten. Lachen idt die beste Medizin- Hier der Link zum Video https://www.youtube.com/watch?v=fQykOgfOeQI&list=UUZDCmdErBvt1IhdXEbM50iw

  • Arnsberg
  • 14.02.15
  • 1
Überregionales
Auf gehts: Hier lang..
14 Bilder

Clowns regeln den Verkehr

"Rechts rum. Bitte weiterfahren. Stopp. Hier gehts nicht lang. Nein, hier können Sie nicht stehen bleiben, sonst verursachen Sie einen Stau. Hinter Ihnen stehen weitere 50 Fahrzeuge, die ihre kostbare Fracht auch heil abliefern möchten." Die Clowns regeln, was zu regeln ist. Reibungslos! Mit einem Lächeln auf den Lippen und doch mit klaren Anweisungen für die Autofahrer. Das Verkehrs-Lenkungs-Team des Seniorenbeirates der Stadt Arnsberg hat alle Hände voll zu tun. Ich habe den Eindruck, das es...

  • Arnsberg
  • 13.02.15
  • 4
  • 8
Politik
Dankeschön an alle Engagierten | Foto: Franz-Josef Gerwin
7 Bilder

Nur gemeinsam schaffen wir so etwas...

Karneval der Generationen in Arnsberg. Das Team der Fachstelle Zukunft Alter in ihren bunten Kostümen bedankt sich herzlich bei den über 100 Engagierten vor und hinter den Kulissen. "Nur gemeinsam schaffen wir so etwas. Dankeschön! Es war ein wundervoller Nachmittag für die vielen fröhlichen Menschen, denen ansonsten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht immer gelingt". Es klingt so selbstverständlich. Ist es auch. Und doch so ungewöhnlich. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre beim...

  • Arnsberg
  • 12.02.15
  • 2
  • 8
LK-Gemeinschaft
Lachen ist die beste Medizin. Die Clowns sind da! | Foto: Hanni Borzel
97 Bilder

Mittendrin beim Karneval der Generationen

Arnsberg. Mit einem charmanten Augenaufschlag stimmt die sympathische Dame mit ihrem Lächeln in das Lied der Powerländer-Band mit ein „Man müsste noch mal 20 sein und so verliebt, wie damals, ich glaube dann entschied ich mich, noch mal, noch mal für Dich!“ Während die fröhliche Dame diesen Schmuse-Song leidenschaftlich mitsingt, zwinkert sie ihrem etwas verlegen wirkenden Nachbarn zu. Ein Lächeln huscht über sein Gesicht. Er ist zutiefst gerührt. Eine Träne kullert ihm über die Wange. Seine...

  • Arnsberg
  • 10.02.15
  • 8
  • 9
Politik
In der Gegenwart, eingespannt zwischen Vergangenem, was wir nicht mehr beeinflussen können, und Zukünftigem, was wir noch nicht überblicken- liegt das JETZT | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

JETZT

Jetzt- ein wandernder Punkt in die Zukunft. "Wer jetzt kein Haus baut, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben." (Reiner Maria Rilke, Paris 1902) Leben im Zwischen - R A U M "Mittendrin stecken wir. Zwischen Vergangenheit, was Erfahrung meint, und Zukunft, was Erwartung meint. Nur für die Gegenwart gibt es keinen Namen, weil niemand weiß, was in ihr...

  • Arnsberg
  • 07.02.15
  • 2
  • 5
Politik
Foto: Bundespräsidialamt
15 Bilder

Der Bundespräsident zu Gast in Arnsberg

Ein besonderer Gast kündigt sich in Arnsberg an: Joachim Gauck, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, macht sich von Berlin aus auf die Reise in die alte Hauptstadt des Sauerlandes. Hintergrund des hochrangigen Besuches sind die Projekte der generationenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung zur Gestaltung der Gesellschaft des langen Lebens. Stadt empfängt am 11. März den Bundespräsidenten Die Konzepte, Ideen und Praxismodule der Fachstelle „Zukunft Alter“ der Stadt...

  • Arnsberg
  • 06.02.15
  • 9
  • 6
Sport
Rennrodel Weltcup in Winterberg | Foto: Bobbahn Winterberg
21 Bilder

Winterberg leuchtet schwarz-rot-gold. Nervenkitzel!

Eiskalte Rennen. Heiße Kämpfe in Winterberg. Die Akademie 6 bis 99 aus Arnsberg ist hautnah dabei. Beim Rennrodel Weltcup stehen die BSD-Athleten ganz oben: Rodler Felix Loch und die Doppelsitzer Toni Eggert und Sascha Benecken sind das Maß aller Dinge. Die Akademie 6 bis 99 machts möglich, einmal hinter die Kulissen des Renn-Rodelsports zu blicken. Die Gäste der Akademie 6 bis 99 kann nichts erschüttern, weder Wind noch Wetter. Sie fiebern mit beim Rodel-Weltcup in Winterberg. Winterzauber "An...

  • Arnsberg
  • 25.01.15
  • 3
  • 10
Kultur
14 Bilder

Er spitzt Bleistifte an und Kuriositäten zu...

Unter dem Eindruck des entsetzlichen Attentats in Paris und die Tötung der Karikaturisten erinnere ich mich an mein Interview mit Gottfried Lambert, genannt Mac, frei schaffender Grafiker aus Goch am Niederrhein. Er spitzt Bleistifte an und Kuriositäten zu. Er wirft seine Gedanken aufs Papier und spießt sie mit der Zeichenfeder auf. Mit seinem trockenen Humor trifft Mac in seinen Cartoons mit spitzer Feder immer ins Schwarze. Sein Statement als Karikaturist zu den aktuellen Ereignissen: "Jeden...

  • Arnsberg
  • 10.01.15
  • 11
  • 8
Kultur
7 Bilder

Lernen und Neugier überwinden Altersgrenzen

Die Akademie 6 bis 99 - Lernen erleben! Nicht die Kreide und die Tafel-Physik und auch nicht das Experiment, das der Lehrer vormacht, stehen im Mittelpunkt der Akademie 6 bis 99, sondern hier kommen unsere fünf Sinne aktiv ins Spiel. Es geht um den ganzheitlich erlebbaren Zugang zu Wissenschaft und Forschung, zu Naturwissenschaft und Technik, zu Geistes- und Sozialwissenschaften und zur Kultur- und Kunstszene. Wer fragt bei solch spannenden Themen schon nach dem Alter? Das Einzige was zählt,...

  • Arnsberg
  • 06.01.15
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Spiegelung
42 Bilder

Die Insel Sylt im Winter- Impressionen einer Reise

"Klaar Kiming". Sylter Friesisch: "Klare Sicht. Klarer Horizont" Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Die Tage werden kürzer. Schon um 16.00 Uhr beginnt die Dämmerung. Die Temperturen sinken, es weht ein heftiger Wind. Wir wagen trotzdem eine Reise zum nördlichste Zipfel Deutschlands. Wir sind gespannt, was uns erwartet. Meine Tagebucheinträge im November 2014: 1. Tag: Die Norseeeinsel bietet in der kalten Jahrszeit faszinierende Fotomotive, schillernde Farben, unendliche Weiten und...

  • Arnsberg
  • 23.11.14
  • 11
  • 7
Kultur
4 Bilder

Es war einmal...

Märchen als Schlüssel zum Menschen. Märchen sind eines der ältesten Kulturgüter unserer Gesellschaft. Da sie tief im Bewusstsein verankert sind, können sie einen Zugang zum Langzeitgedächtnis von Menschen mit Demenz darstellen. Das Erzählen von Märchen kann demenziell erkrankten Menschen gegen das Vergessen helfen und dazu beitragen, den Pflegealltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Märchen können einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz bieten. In den...

  • Arnsberg
  • 10.11.14
  • 3
  • 10
Kultur
14 Bilder

Humor als Ausdruck jüdischen Lebens

„Scherz, Satire, Ironie“ Humor als Ausdruck jüdischen Lebens. Gedenken an den 9.November 1938 am Sonntag, 9. November 2014, 17.00 Uhr in der ehemaligen jüdischen Synagoge, Mendener Straße in Arnsberg-Neheim. Die Veranstaltergemeinschaft `Gedenken 9.11.38´ hat nach den Kranzniederlegungen an den jüdischen Gedenkstätten um 17 Uhr in die ehemalige Synagoge an der Mendener Straße zur Veranstaltung "Scherz, Satire, Ironie - Humor als Ausdruck jüdischen Lebens" eingeladen. Humor setzt sich kritisch...

  • Arnsberg
  • 09.11.14
  • 3
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.